DE867566C - Elektrischer Nockenschalter, dessen Kontakthebel durch eine Nockenscheibe in axialerRichtung gesteuert werden - Google Patents
Elektrischer Nockenschalter, dessen Kontakthebel durch eine Nockenscheibe in axialerRichtung gesteuert werdenInfo
- Publication number
- DE867566C DE867566C DEB16383A DEB0016383A DE867566C DE 867566 C DE867566 C DE 867566C DE B16383 A DEB16383 A DE B16383A DE B0016383 A DEB0016383 A DE B0016383A DE 867566 C DE867566 C DE 867566C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cam
- switch
- cam disk
- electrical
- axial direction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H19/00—Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
- H01H19/54—Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
- H01H19/60—Angularly-movable actuating part carrying no contacts
- H01H19/63—Contacts actuated by axial cams
Landscapes
- Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
Description
- Die Eifindung bezieht sich auf die besondre Ausbildung der Nockenscheibe und deren, Führung an der Abdeckplatte von. elzktrisschen Nockenschadtern: Nach dem Patent 858 269 werden u. a. die Kontrakthebel des Schalters mit einem gehärteten Stahlnocken versehen, damit sie sich nicht so leicht an den Nockens.cheiben, die bei größeren Schaltern aus Porzellan oder Steatit bestehen, abnutzen. Wenn die Nockenscheiben bei größeren Schaltern, d. h. bei Schaltern mit größerer elektrischer und mechanischer Leistung, aus einem sehr widerstandsfähigen Isolierstoff hergestellt werden, ist es nicht, wie bei den kleineren. Schalbern, mit aus Isolierpreßistoff bestehenden Nockenscheben möglich, die Nockenscheibe unmittelbar mit der Schalterachsfe zu verbinden. Vielmehr mwß die Schalterachse durch eine dem Achtsenprofil entsprechende Durchbrechüng durch die Nockenscheibe hindurchgeführt werden, um auf diese Weise unverdrehbar mit der Scheibe verbunden zu werden: Ein genaues profiilgleiches Achsloch aber isst bei Verwendung von einem keramischen Weirkstoff schwer zu erhalten, da bei der Herstellung keramischer Teile stets größere Toleranzunterschiede auftreten. Die Nockenscheibe darf auch nicht locker auf der Achse sitzen, da sich ein .nur geringes Spiel an der Achse bei den Bahnen der Nockenscheibe bereits sehr bemerkbar machen würde. Auch wurden bei steter Lockerung die durch das kräftige Sprungwerk beim Schalten: hervorgerufenen Schläge, die über die Achse auf die Scheibe übertrag-en werden, schnell zum Bruch der -Scheibe führen. Um dies zu verhindern, wird erfindungsgemäß eine große mehrkantige Metallplatte in die den. Kontakthebeln, abgekehrte Seite der Nockenscheibe einsgelegt, die noch durch an den kantigen Seiten hervorspringende Nocken besonders fest gegen Verdrehung in, der Nockenscheibe verankert wird. Die Platte enthält dass für die Schalterachse profilgleiche und genau passende Loch, so daß die Drehung der Achse über die Platte auf die Nockenscheibe übertragen wird. Diese Einrichtung kann aber auch genau so, gut bei Nockenscheisben, die aus anderem Isolierstoff hergestellt werden., vorgenommen werden.
- Weiterhin wird. erfindunaggsgemäß zwischen der Nockenscheibe und der Abdeckplatte eine `kleine Metallscheibe angeordnet, um de immerhin nicht umerhebliche Reibung., die zwischen der großflächigen Nockenscheibe und der Abdeckplatte während des Schaltvorganges auftreten würde, herabzusetzen. Die Zwischenscheibe ist im Durchmesser etwa um die Häufte kleiner als die Nockenscheibe.
- Die beiden Abbildungen zeigen dein Schalter mit den beiden Erfindungsmerkmalen in einem Schnitt (Abb. i) und in. einer Draufsicht (Abb. 2) nach Weglassung der Abdeckplatte.
- In dem Innenraum i (Abb. i) des Schultersockels a befindet sich über den Kontakthebeln 3 die Nockenscheibe ¢ (Abb. i und z). In die Nocken scheibe 4 ist eine großkantige Metallplatte 5 eingelegt, die mit der Achse 6 unverdrehbar verbunden ist. Die-Achse greift dabei in eine profilgleiche und genau passende Durchbrechung 7 (Abh. 2o der metallenen. Kupplungsplatte 5 ein. Die Platte selbst besitzt noch an mehreren ihrer großen Kanten vorspringende Nocken 8, wodurch sie noch besonders gut in der Nockenscheibe 4 verankert wird. Durch diese Einrichtung wird die Nockenscheibe 4 vor allem vor starken Schlägen. geschützt, so daß sie nicht so schnell zu Bruch gehen. kann,. Zum anderen ist sie feist mit der Schalterachse verbunden.
- Zur Vermeidung eines größeren Reibungswiderstandes zwischen der großen Fläche 9 (Abb. i) der Nockemischeibe 4 und der Abdeckplatfie io ist eine etwa um die Hälfte kleinere Zwischenscheibe i i aus Metall angeordnet.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Nockenschalter, dessen Kontakthebel durch eine Nockenscheibe in axialer Richtung gesteuert werden, nach Patent 8-58 269, dadurch gekennzeichnet; daß in. diejenige Seite der Nockenscheibe, die den Kontakthebeln al-)-gekehrt ist, eine große mehrkantige, metallene Kupplungsplatte eingelegt. ist, die eine dem Achsprofil gleichgestgltete und gleich große Dwrchbrechung für die Schalterachse beisitzt und .die an mehreren ihrer kantigen Seiten Nocken aufweist; die ihr noch einen besonders festen Sitz gegen Verdrehung verleihen. a,. Elektrischer Nockenschaltseu- nach Anspruch i, daduech gekennzeichnet, diaß zwischen der Nockenscheibe und: der Abdeckplatte des Schalters eine etwa um die Hälfte des Durchniessers der Noekenstcheibe kleinere Metallscheibe angeordnet ist, die die Reibung zwischen Nockenscheibe und Abdeckplatte beim Schaltvorgang wesentlich verringert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB16383A DE867566C (de) | 1951-08-21 | 1951-08-21 | Elektrischer Nockenschalter, dessen Kontakthebel durch eine Nockenscheibe in axialerRichtung gesteuert werden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB16383A DE867566C (de) | 1951-08-21 | 1951-08-21 | Elektrischer Nockenschalter, dessen Kontakthebel durch eine Nockenscheibe in axialerRichtung gesteuert werden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE867566C true DE867566C (de) | 1953-02-19 |
Family
ID=6958877
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB16383A Expired DE867566C (de) | 1951-08-21 | 1951-08-21 | Elektrischer Nockenschalter, dessen Kontakthebel durch eine Nockenscheibe in axialerRichtung gesteuert werden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE867566C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2630255A1 (fr) * | 1988-04-13 | 1989-10-20 | Sipea Spa | Commutateur d'allumage et de demarrage a contacts frontaux glissants pour vehicules automobiles |
-
1951
- 1951-08-21 DE DEB16383A patent/DE867566C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2630255A1 (fr) * | 1988-04-13 | 1989-10-20 | Sipea Spa | Commutateur d'allumage et de demarrage a contacts frontaux glissants pour vehicules automobiles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2339799A1 (de) | Anordnung zum ankoppeln eines ankers an den kontaktbrueckentraeger | |
DE867566C (de) | Elektrischer Nockenschalter, dessen Kontakthebel durch eine Nockenscheibe in axialerRichtung gesteuert werden | |
DE665364C (de) | Elektrische Fadenwaechtereinrichtung fuer Zettelgatter | |
DE2937925C3 (de) | Schalter | |
DE3620289C2 (de) | ||
DE3936610C2 (de) | Einrichtung zum sprunghaften Einschalten beweglich gelagerter Kontakthebel, insbesondere für einen zweipoligen Fehlerstromschutzschalter | |
DE3432274A1 (de) | Vorrichtung zur ver- und entriegelung von drehkreuzen | |
DE835620C (de) | Schalter mit mehreren Schaltstellungen mit elektromagnetischem OEffnen und Schliessen der Kontakte | |
DE841301C (de) | Druckknopfschalter | |
DE7126143U (de) | Elektrischer Schutzschalter mit Prüfvorrichtung | |
DE1912786C (de) | Sicherheitsschlusselmagazin | |
DE581447C (de) | Drehschalter mit kegeliger Schaltwalze | |
DE949501C (de) | Kurzzeitschalter fuer elektrische Geraete | |
DE684072C (de) | Elektrischer Drehschalter mit Rechts- und Linksgang | |
DE2124127B2 (de) | Elektrischer schnappschalter | |
DE353112C (de) | UEberfalle fuer Vorhaengeschloesser | |
DE659299C (de) | Drehschalter mit Schaltkammern, die von mehreren uebereinanderliegenden Isolierscheiben gebildet sind (Paketschalter) | |
DE4321960A1 (de) | Thermischer Schalter | |
DE683208C (de) | Mehrpoliger Walzenschalter | |
DE602746C (de) | Elektrischer Drehschalter mit Rechts- und Linksgang | |
DE847416C (de) | Sicherheitsschloss | |
DE297536C (de) | ||
DE371480C (de) | Elektrischer Dreh- oder Steckschalter | |
DE1916313B2 (de) | Mehrpoliger Niederspannungsleistungsschalter | |
DE729150C (de) | Anordnung einer Schleuderfeder im Griff eines elektrischen Rechts- und Linksdrehschalers mit Rastensprungwerk |