DE867521C - Rolle fuer Rollenbahnen - Google Patents

Rolle fuer Rollenbahnen

Info

Publication number
DE867521C
DE867521C DEH3853D DEH0003853D DE867521C DE 867521 C DE867521 C DE 867521C DE H3853 D DEH3853 D DE H3853D DE H0003853 D DEH0003853 D DE H0003853D DE 867521 C DE867521 C DE 867521C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
support brackets
roller according
axis
labyrinth seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH3853D
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Meinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DEH3853D priority Critical patent/DE867521C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE867521C publication Critical patent/DE867521C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/12Arrangements of rollers mounted on framework
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/02Lubricating devices
    • B65G45/04Lubricating devices for rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

  • Zum Fördern von Gütern mit ebener Grundfläche oder geraden Grundkanten, wie Kisten, Fässer, Kannen od.dgl., benutzt man vielfach Rollenbahnen, bei denen das Fördergut durch sein Eigengewicht fortbewegt wird. Diese bestehen aus hintereinander zwischen zwei Tragwinkeln angeordneten Rollen. Die Tragwinkel sind quer versteift und aufg Ständern befestigt. An den Tragwinkeln sind Führungsgeländer angebracht, welche ein Abrutschen. des Fördergutes von der Rollenbahn verhindern.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Rollenbahnen, bei denen die Tragwinkel gleichzeitig zur Führung des Fördergutes dienen. Bei diesen hat man bisher die Rollen auf zwei Wellenstümpfen gelagert. Da es schwierig ist, diese genau fluchtend in den auf beiden Seiten angeordneten Tragwinkeln anzubringen waren Betriebsstörungen unvermeidbar.
  • Um diese Schwierigkeiten zu geheben , wird vongeschlagen, die Rollen mit durchgehenden Achsen zu versehen und diese in Haltebolaxen zu lagern, welche von außen her in die Tragwinke eingesetzt werden.
  • Zur Sicherung gegen Drehung ist auf der einen Seite die Achse der Rolle mit einem radial angeordneten Stift versehen.
  • Die beschriebenen Rollenbahnen werden in großem Umfange in nassen Betrieben verwendet. Die Reinigung erfolgt durch Abspritzen mit Wasser.
  • Um ein Eindringen des Wassers in das Kugellager zu verhindern, soll eine Labyrinthdichtung vor das lager in der Walze eingebaut werden. Die Schmierung der Kugellager wird durch den Haltebolzen an beiden Seiten der Erfindung mit Halte-Die Lagerung nach der Erfindung mit Haltebolzen in Bohrungen der Tragwinkel ermöglicht den leichteren Ausbau einzelner Rollen gegenüber den bekannten Ausführungen mit Schlitzlöchern.
  • In der Zeichnung ist die Ausführung einer Rolle nach der Erfindung dargestellt. Es zeit.
  • Abb. 1 die zwischen zwei Tragwinkel eingesetzte Rolle, teilweise im Schnitt, Abb 2 die Rolle beim Ausbau aus den Tragwinkeln.
  • Die Rolle besteht aus einem Rohr 1, in dessen Kopfenden die Rollenböden 2 eingepreßt werden.
  • In diese ist ein Kugellager 3 eingegsetzt, welches auf einen Absatz der Achse 4 aufgesetzt ist. Vor das Kugellager 3 ist die Labyrinthdichtung 5 in den Rollenboden 2 eingebaut. die Achse 4 ist etwas kürzer als der Abstand der beiden Tragwinkel 6.
  • Die aus der Labyrinthdichtung 5 herausragenden Stümpfe 7 werden in Bohrungen eder haltebolzen 8 gelagert. Diese werden in die Tragwinkel 6 eingeschraubt und durch Muttern 9 in dieser Stellung gehalten. Die Schmierung des Kugellagers erfolgt über einen geschützt in dem Haltebolzen 8 angebrachten Schmiernippel 10 durch eine Bohrung im Haltebolzen 8 und Achsenstumpf 7. Einer der Achsenstümpfe 7 hat einen radial angeordneten Stift 11, der in einen Schlitz 12 des zugehörigen Haltebolzens 8 bei Einbau der Rolle eingeführt wird und die Achse an einer Drehung verhindert.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Rolle fü rolenbahnen, bei der die Tragwinkel gleichzeitig zur F2hrung des Fördergutes dienen, gekennzeichnet, durch eine durchgehende Achse (4), die beiderseits in Haltebolzen (8) gelagert ist, welche in die Tragwinkel (6) von außen eingesetzt werden.
  2. 2. Rolle nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Labyrinthdichtung (5) vor dem auf der Achse aufgesetzten Kugellager (3).
  3. 3. Rolle nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehenden Teile der labyrinthdichtung (5) gleichzeitig durch die Haltebolzen (8) mittels Pressung festgehalten werden.
  4. 4. Rolle nach Anspruch 1, dadurch gekennziechnet, daß ie Achse (4) einig Millimeter kürzer ist, als der Abstand zwischen den beiden Tragwinkeln (6) beträgt.
DEH3853D 1942-08-12 1942-08-12 Rolle fuer Rollenbahnen Expired DE867521C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3853D DE867521C (de) 1942-08-12 1942-08-12 Rolle fuer Rollenbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3853D DE867521C (de) 1942-08-12 1942-08-12 Rolle fuer Rollenbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867521C true DE867521C (de) 1953-02-19

Family

ID=7143769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH3853D Expired DE867521C (de) 1942-08-12 1942-08-12 Rolle fuer Rollenbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867521C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038478B (de) * 1956-09-15 1958-09-04 Froelich & Kluepfel Foerderbandrolle mit im Rolleninnern befindlichen Lagern und an den Achsenden befestigten Futterstuecken fuer die Lagerung im Bandgeruest
DE102005053629A1 (de) * 2005-01-26 2006-08-24 Maschinenfabrik Rieter Ag Wickelvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038478B (de) * 1956-09-15 1958-09-04 Froelich & Kluepfel Foerderbandrolle mit im Rolleninnern befindlichen Lagern und an den Achsenden befestigten Futterstuecken fuer die Lagerung im Bandgeruest
DE102005053629A1 (de) * 2005-01-26 2006-08-24 Maschinenfabrik Rieter Ag Wickelvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747010A1 (de) Vorrichtung an rollenbahnen
DE867521C (de) Rolle fuer Rollenbahnen
DE202018001182U1 (de) Fördervorrichtung
DE102013200099B4 (de) Fördersystem
DE3214983A1 (de) Rolle fuer von hand bewegte transportwagen
CN209715520U (zh) 用于货架组件喷粉的自动喷塑箱
DE888058C (de) Milchausschankvorrichtung
DE102016124665B3 (de) Transportmittel und Verfahren zum Transportieren einer Last auf einer Rollenbahn
DE650025C (de) Hakenverbindung fuer an ihren Enden sich seitlich uebergreifende Bandkastenschuesse von Bandfoerderern
DE1090838B (de) Paternoster zur Speicherung von Kraftfahrzeugen oder anderer Gueter
DE1556549A1 (de) Regalbedienungsgeraet
DE1805034A1 (de) Foerderer zum Fortbewegen aufgehaengter buegelartiger Tragelemente fuer den Kleinguetertransport
EP0416390B1 (de) Überführtrommel
CH459884A (de) Rollvorrichtung
DE568292C (de) Schwenkvorrichtung fuer die Foerderguttraeger von Kreisfoerderern u. dgl.
DE2702343C3 (de) Regalförderzeug
DE841563C (de) Lagerbock fuer Tragrollen von Gurtfoerderern u. dgl.
DE972080C (de) Foerdereinrichtung fuer Warmlufttrockner
DE907655C (de) Seilbahnwagengehaenge
AT21025B (de) Förderanlage.
DE825525C (de) Tragtrommel fuer Steilfoerderer
DE2231638C3 (de) Tragrolle für Bandförderer oder Rollbahnen
DE738560C (de) Lagerung der Hauptantriebswelle einer Zweitourenschnellpresse in einer Hohlachse
DE1084011B (de) Transportwagen zum selbsttaetigen Ein- und Ausfahren von Kraftwagen in die bzw. aus den Boxen von Kraftwagen-Abstellhaeusern
DE532502C (de) Ergaenzungsfahrgeraet fuer langgestreckte, verfahrbare Geraete