DE867432C - Verschluss fuer Tablettenroehrchen - Google Patents

Verschluss fuer Tablettenroehrchen

Info

Publication number
DE867432C
DE867432C DEB14984A DEB0014984A DE867432C DE 867432 C DE867432 C DE 867432C DE B14984 A DEB14984 A DE B14984A DE B0014984 A DEB0014984 A DE B0014984A DE 867432 C DE867432 C DE 867432C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
tube
tablet
capsule
closure capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB14984A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB14984A priority Critical patent/DE867432C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE867432C publication Critical patent/DE867432C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • B65D83/0481Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the articles passing through a small opening or passage, without additional dispensing devices and without retaining means for the following article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • B65D83/049Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the dispensing means forming a part of a removable closure, e.g. gripping teeth, cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2583/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D2583/04For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets
    • B65D2583/0431Disc-like articles arranged in a pile on their flat side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung stellt einen Verschluß für Tablettenröhrchen dar, der es ermöglicht, jeweils eine Tablette aus dem Röhrchen zu entfernen, wodurch vermieden wird, daß mehrere Tabletten zugleich aus dem Röhrchen herausgleiten können. Um diesen Zweck zu erfüllen, besteht der Verschluß aus einer Kapsel, welche auf das Röhrchen gesteckt wird und in welchem in der Seitenwand ein Schlitz angeordnet ist, durch den die vordere Tablette nach außen geführt werden kann.
  • Der Schlitz der Verschlußkapsel wird im Nichtgebrauchsfalle durch eine geschlossene Abschlußkapsel abgeschlossen.
  • Auch kann der Verschluß nur aus einer einzigen Kapsel bestehen, in die von der Seite gegenüberliegend die Enden eines mit der Kapsel verbundenen Federbügels eingeführt werden können, um somit hinter die bei Schräglage des Röhrchens in dem Verschluß liegende Tablette zu fassen und nunmehr die Verschlußkapsel mit der Tablette von dem Röhrchen abzuheben, wobei beim Loslassen der seitiich federnden Schenkel die Tablette aus der Verschlußkapsel herausfällt.
  • Durch diese Anordnung ist es erreicht, jeweils nur eine Tablette aus dem Röhrchen zu entfernen.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. I den Verschluß mit Röhrchen im Aufriß, zum Teil im Schnitt, Abb. 2 den Verschluß mit Röhrchen im Seitenriß, zum Teil im Schnitt, Abb. 3 den Verschluß mit Röhrchen in Gebrauchsstellung, zum Teil im Schnitt, Abb. 4 eine weitere Ausbildung des Verschlusses mit Röhrchen im Aufriß, zum Teil im Schnitt, Abb. 5 den Verschluß mit Röhrchen in Gebrauchsstellung, zum Teil im Schnitt, Abb. 6 den Verschluß im Grundriß in Ansicht, Abb. 7 den Verschluß mit Tablette in Gebrauchsstellung im Aufriß im Schnitt.
  • Erfindungsgemäß ist auf dem Röhrchen a eine über den oberen Rand des Röhrchens a greifende Verschlußkapsel b angeordnet, deren obere Stirnseite c geschlossen und an der Seite ein Schlitz d angeordnet ist. Der Schlitz d ist so groß, daß die oberste Tablette bei Schrägstellung des Röhrchens a aus dem Schlitz d herausfallen kann (Abb. I bis 3). Der untere Teil e der Verschlußkapsel b ist derartig erweitert, daß selbiger über den oberen Rand des Röhrchens a saugend gesteckt werden kann und somit die Verschlußkapsel b auf dem Röhrchen a befestigt ist.
  • Der obere innere Durchmesser f der Verschlußkapsel b ist gleich dem inneren Durchmesser des Röhrchens a, so daß die Tablette A ohne Widerstand bei Schrägstellung des Röhrchens a aus demselben in die Verschlußkapsel b sich selbsttätig einführt.
  • Um den Schlitz d im Nichtgebrauchsfalle abzuschließen, wird über den oberen Teil der Verschlußkapsel b eine geschlossene Abschlußkapsel g gesteclr (Abb. I bis 3).
  • Auch kann die Verschlußkapsel derartig ausgebildet sein, daß an der Stirnseite derselben eine U-förmige Blattfeder h befestigt ist, deren beide sich gegenüberliegende Schenkel i federnd ausgebildet und deren Enden j rechtwinklig nach innen abgebogen sind, die durch Bohrungen k an der Seitenwandung der Verschlußkapsel I durch Andrücken der Schenkel i in das Innere der Verschlußkapsel I eingreifen.
  • Auch bei dieser Verschlußkapsel I greift die untere Bohrung m über den oberen Rand des Röhrchens a, wobei die dahinterliegende und obere Bohrung n gleich der inneren Bohrung des Röhrchens a ist, so daß die vordere Tablette A bei Schräghaltung des Röhrchens a in die obere Bohrung n ungehindert hineinfallen kann.
  • Wenn nunmehr die federnden Schenkel i der Blattfeder h zusammengedrückt werden, so daß die umgebogenen Endenj in das Innere der Verschlußkapsel I gedrückt werden, setzen diese sich unterhalb der Tablette A und halten somit die Tablette A in der Verschlußkapsel I fest. Hiernach wird die Verschlußkapsel I von dem Röhrchen a abgezogen, wobei die vorderste Tablette A mit herausgezogen wird und beim Loslassen der federnden Schenkel i der Blattfeder h die Sperrung der Tablette A aufgehoben wird und somit diese aus der Verschlußkapsel I herausfällt (Abb. 4 bis 7).

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verschluß für Tablettenröhrchen, dadurch gekennzeichnet, daß selbiger aus einer auf den Rand des Röhrchens (a) aufzusetzenden Verschlußkapsel (b) besteht und an der Seitenwandung ein Schlitz (d) zum Ausführen der vordersten Tablette (A) angeordnet ist und dieser von einer Abschlußkapsel (g) im Nichtgebrauchsfalle abgedeckt wird.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Durchmesser (f) der Verschlußkapsel (b) gleich dem inneren Durchmesser des Röhrchens (a) ist.
  3. 3. Verschluß für Tablettenröhrchen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der geschlossenen Stirnseite der Verschlußkapsel (I) eine mit nach außen federnden Schenkeln (i) versehene Blattfeder (h) angeordnet ist, deren winklig abgebogene Enden (j) durch Bohrungen (k) am Umfang der Verschlußkapsel (I) in das Innere derselben eingeführt werden können.
DEB14984A 1951-05-13 1951-05-13 Verschluss fuer Tablettenroehrchen Expired DE867432C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB14984A DE867432C (de) 1951-05-13 1951-05-13 Verschluss fuer Tablettenroehrchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB14984A DE867432C (de) 1951-05-13 1951-05-13 Verschluss fuer Tablettenroehrchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867432C true DE867432C (de) 1953-02-16

Family

ID=6958237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB14984A Expired DE867432C (de) 1951-05-13 1951-05-13 Verschluss fuer Tablettenroehrchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867432C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103529B (de) * 1953-05-15 1961-03-30 Heinrich Kruft Flache Runddose aus Kunststoff mit wahlweiser Einzelentnahme ihres Gutes, insbesondere fuer Nadeln od. dgl.
DE1611961B1 (de) * 1967-03-08 1971-03-11 Metal Box Co Ltd Rohrfoermiger Behaelter
DE3143953A1 (de) * 1981-11-05 1983-05-11 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf "dosierspender fuer tablettenfoermige produkte"
DE9015248U1 (de) * 1990-11-06 1991-06-20 Tueckmantel & Co. Gmbh, 5650 Solingen, De
EP0985610A1 (de) * 1998-09-11 2000-03-15 Sonoco Development, Inc. Ausgabebehälter
EP3456228A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-20 Sephane Smidt Adapter für röhrenförmigen behälter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103529B (de) * 1953-05-15 1961-03-30 Heinrich Kruft Flache Runddose aus Kunststoff mit wahlweiser Einzelentnahme ihres Gutes, insbesondere fuer Nadeln od. dgl.
DE1611961B1 (de) * 1967-03-08 1971-03-11 Metal Box Co Ltd Rohrfoermiger Behaelter
DE3143953A1 (de) * 1981-11-05 1983-05-11 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf "dosierspender fuer tablettenfoermige produkte"
DE9015248U1 (de) * 1990-11-06 1991-06-20 Tueckmantel & Co. Gmbh, 5650 Solingen, De
EP0985610A1 (de) * 1998-09-11 2000-03-15 Sonoco Development, Inc. Ausgabebehälter
EP3456228A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-20 Sephane Smidt Adapter für röhrenförmigen behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE867432C (de) Verschluss fuer Tablettenroehrchen
DE813653C (de) OEffner fuer Einkochglaeser
DE25339C (de) Verschlufs für Flaschen, Krüge und dergl
DE607884C (de) Schutzkappe fuer Knoepfe
DE663318C (de) Schuesselhalter
DE456905C (de) Aspirator aus elastischem Gummischlauch
DE606813C (de) Vorrichtung zum Ausquetschen des Saftes von Fruechten, beispielsweise Zitronen, Apfelsinen u. dgl.
DE914178C (de) Zange zum Einfuehren von Zaepfchen od. dgl.
DE635533C (de) Klammer aus federndem Werkstoff zum Zusammenhalten von losen Blaettern u. dgl.
DE559854C (de) Moebelfussunterlage mit splintartigem Haltezapfen
DE557401C (de) Handtuchhalter
DE100115C (de)
DE610332C (de) Halter fuer Tuben
AT120942B (de) Einrichtung zur Verbindung der Lampe mit ihrem Traggestell.
DE566376C (de) Spucknapfhaltevorrichtung
DE633805C (de) Schnuerlose Sportballhuelle mit runder OEffnung
DE603573C (de) Unterteilter Lingualbogen mit Druckfedern zum Ausrichten der Zaehne
DE654996C (de) Schlaufe mit innenliegender Klemme zum Halten des freien Guertelendes
DE811426C (de) Haltevorrichtung fuer Laufraeder auf feststehender Achse, insbesondere von Kinder- und Sportwagen
CH197055A (de) Federbandschraubklemme.
DE460045C (de) Gardinenzugvorrichtung
DE490299C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Tellern auf dem Tische
DE362561C (de) Schirmschieber mit zwei ineinander drehbaren Huelsen, deren aeussere exzentrische Ausnehmungen besitzt
DE321362C (de) Tuerdruecker
DE521058C (de) Vorrichtung zum Halten von Schuhwerk beim Reinigen und Putzen