DE867351C - Filmkamera, insbesondere Schmalfilmkamera - Google Patents

Filmkamera, insbesondere Schmalfilmkamera

Info

Publication number
DE867351C
DE867351C DEZ1967A DEZ0001967A DE867351C DE 867351 C DE867351 C DE 867351C DE Z1967 A DEZ1967 A DE Z1967A DE Z0001967 A DEZ0001967 A DE Z0001967A DE 867351 C DE867351 C DE 867351C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film cameras
cine
recordings
exposure time
cameras
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ1967A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Taesler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DEZ1967A priority Critical patent/DE867351C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE867351C publication Critical patent/DE867351C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/18Motion-picture cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • Bei den- gebräuchlichen Laufbildkameras ist die Belichtungszeit für die einzelnen Aufnahmen unter sich konstant und nur im Rahmen der verschiedenen möglichen Gangzahlen (etwa z6-, 2q.- oder 48er Gang) vorn der Schalteinrichtung abhängig.
  • Einzelaufnahmen konnten bisher nur mit einer der Anlaufträgheit des Triebwerkes entsprechenden Belichtungszeit getätigt werden, worin insofern eine Beschränkung lag, als, schlechte Lichtverhälthisse eine Aufnahme unmöglich machten oder zusätzliche Beleuchtungseinrichtungen mit entsprechender Lichtstärke forderten.
  • Gemäße der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, däß zur Verlängerung der Belichtungszeit, vornehmlich bei Einzelaufnahmen, ein zu den schon bekannten Einrichtungen für die Regelung der Gangzählern zusätzliches, Hemmwerk mit dem Filmschalt- und Verschlußgetrie'be kuppelbar ist.
  • Auch bei Laufbildaufnahmen mit einer erfindungsgemäß ausgestatteten Kamera können insbesondere Zeitrafferaufnahmen ganz langsam verlaufender Vorgänge bei ungünstigen Lichtverhältnissen oder mit geringem Beleuchtungsaufwand vorgenommen werden.
  • Der Zeichnung ist schematisch ein Ausführun7sbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung zu entnehmen.
  • Die Antriebswelle i, die von einem, nicht dargestellten, die Gangzahl bestimmenden Fortschaltmechanis-rnus gesteuert wird, trägt das. Stirnrad 2, das in das in der Schwinge 3 gelagerte Stirnrad, 4 eingreift. Diesen kämmt mit dem weiteren Stirnrrad 5, das. mit dem Zahnrad 6 fest verbunden ist. Das Rad 6 bildet zusammen mit den Rädern 7 und 8 das. Rädergetriebe der Hemmeinrichtung. Mit dem Rad 8 ist das Ankerrad 9 fest verbunden, das je nach der Stellung des; Ankers io mehr oder weniger am Umlauf gehemmt wird. Der Anker io ist in dem um die gehäusefeste Achse i T schwenkbaren Hebel 1.2 gelagert. Dieser wird vorn der Feder 13 gegen den Exzenter 14 :gezogen, dessen Verstellung die Eingriffstiefe des Ankers io in das Ankerrad 9 bestimmt. Die Schwinge 3 ist um die gemeinsame Achse 15 der Räder 5 und 6 schwenkbar gelagert und kann durch den Kurbeltrieb r6 derart beeinflußt werden, daß, das Zwischenrad 4 in oder außer Eingriff mit denn Zahnrad 2 gebracht wird,. Das Zwischenrad. 4 ist zu diesem Zweck mit einer Spitzverzahnung ausgestattet.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Für Einzelaufnahmen mit verlängerterBelichtungszeit wird zunächst der Kameraauslöser auf Einzelaufnahme einbestellt. Durch Verdrehen des Kurbeltriebes 16 wird über die Schwinge 3 das Zahnrad 4 mit dem Zahnrad :2 gekuppelt. Die Belichtungszeit wird durch Verdrehen des Exzenters 14 geregelt. Mit dem Umlauf der Antriebswelle i läuft das Hemmwerk 6 bis io mit und verlangsamt so: die Winkelgeschwindigkeit der Antriebswelle i, was einer verlängerten Belichtungszeit entspricht, da die Welle i den Verschluß, steuert.
  • Bei Laufbildaufnahmen ist der Ablauf grundsätzlich der gleiche. Die einzelnen Aufnahmen erfolgen nach Maßgabe der eingestellten Hemmung mit verlängerter Belichtungszeit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Filmkamera, insbesondere Schmalfilmkamera, für Laufbild- und Einzelaufnahmen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verlängerung der Belichtungstzeit; vornehmlich beiEinz:elaufnahmen, ein zu den schon bekannten Einrichtungen für die Regelung der Gangzahlen zusätzliches Hemmwerk (6 bis. io) mit dem. Filmschalt- und Ve.rschlußgetriebe (i) kuppelbar ist.
DEZ1967A 1950-05-07 1950-05-07 Filmkamera, insbesondere Schmalfilmkamera Expired DE867351C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ1967A DE867351C (de) 1950-05-07 1950-05-07 Filmkamera, insbesondere Schmalfilmkamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ1967A DE867351C (de) 1950-05-07 1950-05-07 Filmkamera, insbesondere Schmalfilmkamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867351C true DE867351C (de) 1953-02-16

Family

ID=7618340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ1967A Expired DE867351C (de) 1950-05-07 1950-05-07 Filmkamera, insbesondere Schmalfilmkamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867351C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063856B (de) * 1958-03-29 1959-08-20 Agfa Ag Ablaufsperre fuer Federwerke
EP0276707A2 (de) * 1987-01-28 1988-08-03 Helmut Darda Federtriebwerk

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063856B (de) * 1958-03-29 1959-08-20 Agfa Ag Ablaufsperre fuer Federwerke
EP0276707A2 (de) * 1987-01-28 1988-08-03 Helmut Darda Federtriebwerk
DE3702457A1 (de) * 1987-01-28 1988-08-11 Helmut Darda Schaltbares federtriebwerk
EP0276707A3 (en) * 1987-01-28 1989-03-22 Helmut Darda Spring-driven mechanism
US4832156A (en) * 1987-01-28 1989-05-23 Helmut Darda Spring motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE867351C (de) Filmkamera, insbesondere Schmalfilmkamera
DE605160C (de) Ankerhemmwerk fuer photographische Verschluesse
DE592986C (de) Uhr mit Vorrichtung zum Aufziehen mittels zweier gleichzeitig oder abwechselnd wirkender Aufziehkraefte
DE1949143A1 (de) Weckeruhr mit automatischem Aufzug
DE539248C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufziehen von Uhr- und Triebwerken
DE277759C (de) Uhr deren gang jederzeit durch vergleich mit einem beliebigen stern kontrolliert werden kann
DE814426C (de) Anordnung zum Zeigerstellen und Aufziehen einer Kleinuhr
DE919818C (de) Reduziergetriebe zum Antrieb von Brennstoffbeschickungsanlagen, insbesondere fuer Ziegeleien od. dgl.
DE838543C (de) Filmkamera mit Vorlaufwerk, insbesondere Schmalfilmkamera, fuer Laufbild- und Einzelaufnahmen
DE842029C (de) Selbsttaetiger Armbanduhraufzug
DE554033C (de) Vorrichtung zur Erzielung genauer periodischer Aufzugbewegungen der Hilfsfeder an Laufwerken und Uhrwerken
DE837071C (de) Verfahren zur Herstellung von Regulierwerken fuer Uhren
DE554448C (de) Vorrichtung fuer den Antrieb der Deckmaschinenspindeln an flachen Kulierwirkmaschinen
DE606416C (de) Vorrichtung zum Verschieben von photographischen Objektiven in Richtung ihrer Achse
DE441350C (de) Vorrichtung zur mechanischen Leitung des Feuers gegen Luftziele
DE576581C (de) Fahrpreisanzeiger
DE496941C (de)
DE477591C (de) Fahrpreisanzeiger
DE625733C (de) Selbsttaetige Schusssuchvorrichtung fuer Webstuehle
DE818625C (de) Selbstaufzug fuer Armbanduhren
DE1139008B (de) Schlitzverschlusseinrichtung fuer photographische Kameras
DE409296C (de) Rechenmaschine mit Einrichtung zur wahlweisen ein- oder mehrmaligen Betaetigung des Zaehlwerksantriebes
DE1548144C (de) Sprunghafte Datumfortschalteinnchtung für Uhren
AT212225B (de) Motorisches Turmuhrschlagwerk
DE496951C (de) Zuenderstellmaschine