DE865810C - Fluessigkeitsmessgeraet - Google Patents

Fluessigkeitsmessgeraet

Info

Publication number
DE865810C
DE865810C DE1951P0005714 DEP0005714D DE865810C DE 865810 C DE865810 C DE 865810C DE 1951P0005714 DE1951P0005714 DE 1951P0005714 DE P0005714 D DEP0005714 D DE P0005714D DE 865810 C DE865810 C DE 865810C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
hole
plug
liquid
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951P0005714
Other languages
English (en)
Inventor
Oscar Pfister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSCAR PFISTER WINDSHEIM
Original Assignee
OSCAR PFISTER WINDSHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSCAR PFISTER WINDSHEIM filed Critical OSCAR PFISTER WINDSHEIM
Priority to DE1951P0005714 priority Critical patent/DE865810C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE865810C publication Critical patent/DE865810C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F19/00Calibrated capacity measures for fluids or fluent solid material, e.g. measuring cups
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/26Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus
    • G01F11/262Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus for liquid or semi-liquid
    • G01F11/263Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus for liquid or semi-liquid with valves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • In chemischen Betrieben und Laboratorien sind des öfteren kleinere Flüssigkeitsmengen abzumessen, was in der Regel durch Einfüllen in Mensurfen geschieht. Die Mensuren müssen dann nach Gebrauch wieder gereinigt werden. Bei wassleflöslichen Flüssigkeiten kann die Reinigung durch Wasser erfolgen, bei nicht nvasserlösli,chen Flüssigeiten sind entsprechende Lösungsmittel, wie Benzin, Alkohol, Terpentin usw., erforderlich. Abgesehen von diesen Unannehmlichkeiten verbleibt immer ein Rest der abzumessenden Flüssigkeit an den Wänden der Mensur haften und geht verloren.
  • Dieser Verlust fällt bei teuren Essenzen, Parfümen usw. mit der Zeit auch ins Gewicht.
  • Die vorliegende Erfindung beseitigt nun diese Übelstände durch eine sinnreiche Kombination von einer Vorratsflasche mit einer durch einen Stöpsel verschlossenen Mensur, bei der der Stöpsel durch Drehen einmal eine Verbindungsöffnung zwischen Vorratsflasche und Mensur zwecks Abfüllen her stellt und das andere Mal eine Auslaßöffnung freigibt, um die in der Mensur abgeftillte Ffüssigkeftsmenge abgießen zu können. Nach dem Abgießen könnten die beiden Öffunugen verschlossen werden, ein Reinigen der Mensur entfällt, ebenso ist jedes Verdunsten oder Eintrocknen der Fliis.s igkeitsreste durch den hermetischen Abschluß mit Sicherheit verhindert.
  • Abb. I zeigt ein solches Flüssigkeitsmeßgerät in der Ansicht, Ablb. 2 im Schnitt in der Überfullstellung, Abb. 3 im Schnitt in der Abgießstellung.
  • An einem flasohenförmigen Behälter I ist mit ihm fest verbunden die Mensur 2 anlgebracht, die oben mit einem drehbaren Stöpsel 3 verschlossen ist. Im Stöpselsitz befinden sich diametral gegenüberliegend zwei Löcher 4 und 5, von denen Loch 4 nach dem Vorratsbehälter I gebt und Loch 5 ins Freie fülirt und von der Ausgußtülle 6 umgeben ist. Der Stöpsel 3 ist mit einer Nut 7 versehen, die bei entsprechender Stellung des Stöpsels entweder Loch 4 oder Loch 5 mit dem Innenraum der Mensur verbindet, wie in Abb. 2 bzw. Abb. 3 gezeigt ist, oder aber beide Löcher verschließt.
  • Ist Loch 4 mit dem Innenraum der Mensur verbunden (Abb. s), so kann durch Neigen des Geräts Flüssigkeit vom Vorratsbehälter in die Mensur übergefüllt werden. Wird dann der Stöpsel um I800 gedreht, so daß Loch 5 mit dem Innenraum der Mensur verbunden ist, so kann die in der Mensur abgemessene Flüssigkeit ausgegossen werden. Wird danach der Stöpsel um weitere go0 gedreht, so sind beide Löcher verschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flüssigkeitsmeßgerät, gekennzeichnet durch eine mit einer Vorratsflasche fest verbundene und mit einem drehbaren Stöpsel verschlossene Mensur, in deren Stöpselsitzfläche sich zwei diametral gegenüberliegende Löcher befinden, von denen das eine eine Verbindung zwischen Vorratsbehälter und Mensur herstellt und das andere als Auslauf dient, wobei eine Nut im Stöpsel je nach dessen Stellung das eine oder andere Loch mit dem Innenraum der Mensur verbindet oder beide Löcher verschließt.
DE1951P0005714 1951-06-14 1951-06-14 Fluessigkeitsmessgeraet Expired DE865810C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951P0005714 DE865810C (de) 1951-06-14 1951-06-14 Fluessigkeitsmessgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951P0005714 DE865810C (de) 1951-06-14 1951-06-14 Fluessigkeitsmessgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE865810C true DE865810C (de) 1953-02-05

Family

ID=580396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951P0005714 Expired DE865810C (de) 1951-06-14 1951-06-14 Fluessigkeitsmessgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE865810C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3948105A (en) * 1975-04-01 1976-04-06 Johnson Jr Earl Proportioning and mixing graduate
US4141311A (en) * 1977-11-16 1979-02-27 General Electric Company Liquid level indicating device for movably mounted dispenser tanks
EP0052495A1 (de) * 1980-11-13 1982-05-26 Kabushiki Kaisha Vine Probennahmeeinrichtung mit Volumenmessung und Vorrichtungen zum Messen der Tagesurinmenge
US4480470A (en) * 1982-06-01 1984-11-06 Tussing Dennis M Gas cap
US4600130A (en) * 1983-09-29 1986-07-15 Libit Sidney M Squeeze pressure dispenser with integral siphon tube
FR2580259A1 (fr) * 1985-04-15 1986-10-17 Shell Francaise Sa Bidon-doseur portatif
US5123460A (en) * 1989-12-28 1992-06-23 American Cyanamid Company Multi-purpose container system for loading liquid dispenser
US5375742A (en) * 1993-09-02 1994-12-27 Mowry; Ivan H. Gas-oil mixture aid
US5607072A (en) * 1993-03-05 1997-03-04 Gilbeys Of Ireland (Manufacturing) Limited Beverage containers
WO2013160193A1 (en) * 2012-04-26 2013-10-31 Bayer Cropscience Ag Dosing device

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3948105A (en) * 1975-04-01 1976-04-06 Johnson Jr Earl Proportioning and mixing graduate
US4141311A (en) * 1977-11-16 1979-02-27 General Electric Company Liquid level indicating device for movably mounted dispenser tanks
EP0052495A1 (de) * 1980-11-13 1982-05-26 Kabushiki Kaisha Vine Probennahmeeinrichtung mit Volumenmessung und Vorrichtungen zum Messen der Tagesurinmenge
US4480470A (en) * 1982-06-01 1984-11-06 Tussing Dennis M Gas cap
US4600130A (en) * 1983-09-29 1986-07-15 Libit Sidney M Squeeze pressure dispenser with integral siphon tube
FR2580259A1 (fr) * 1985-04-15 1986-10-17 Shell Francaise Sa Bidon-doseur portatif
US5123460A (en) * 1989-12-28 1992-06-23 American Cyanamid Company Multi-purpose container system for loading liquid dispenser
US5607072A (en) * 1993-03-05 1997-03-04 Gilbeys Of Ireland (Manufacturing) Limited Beverage containers
US5375742A (en) * 1993-09-02 1994-12-27 Mowry; Ivan H. Gas-oil mixture aid
WO2013160193A1 (en) * 2012-04-26 2013-10-31 Bayer Cropscience Ag Dosing device
US9410836B2 (en) 2012-04-26 2016-08-09 Bayer Cropscience Ag Dosing device
AU2013251835B2 (en) * 2012-04-26 2017-02-23 Bayer Cropscience Ag Dosing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE865810C (de) Fluessigkeitsmessgeraet
DE1202672B (de) Dosiereinrichtung zum Ausschenken von Fluessigkeitsmengen gleichen Volumens aus Fluessigkeitsbehaeltern
DE2407325A1 (de) Dosiereinrichtung
US3685702A (en) Measuring dispenser
DE545180C (de) Kanister mit Messbehaelter fuer Fluessigkeiten
DE839163C (de) Trichter mit selbsttaetiger Abschlussvorrichtung
AT221016B (de) Behälter
DE491732C (de) Waermemengenmesser
DE430912C (de) Vorrichtung zum Ausgeben fluessiger Seife
DE825954C (de) Mess- und Ausgabevorrichtung fuer OEl und andere Fluessigkeiten fuer den Ladengebrauch
DE1954583U (de) Vorrichtung zum dosieren von fluessigkeiten.
DE633405C (de) Verfahren zum Messen der Fluessigkeitsmenge in einem Behaelter
AT109965B (de) Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei Meßgefäßen zu beiden Seiten eines Umschalthahnes.
DE751371C (de) Milchpruefer zur Vornahme der Alkoholprobe
DE872920C (de) Automatischer Sparschenker zur bemessenen Abgabe von Fluessigkeiten
DE2639724C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfüllen fließfähiger Medien
DE611757C (de) Mit einer Abfuellvorrichtung versehenes Standgefaess
DE618416C (de) Messvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE651277C (de) Mischkanne zur Herstellung und Abgabe eines Benzin-OEl-Gemisches
AT163140B (de) Vorrichtung zum Abfüllen genau zu messender Flüssigkeitsmengen
DE818739C (de) Ausgiessvorrichtung, insbesondere fuer Flaschen
DE825760C (de) Gefaess mit seitlicher Messkammer, insbesondere zum Potenzieren homoeopathischer Verduennungen
DE878108C (de) Handgefaess zum genauen Abmessen kleinerer Fluessigkeitsmengen, wie Milch od. dgl.
DE4228831A1 (de) Fluessigkeitsdosierer fuer flaschen
DE621337C (de) Schalthahn am Boden eines Messgefaesses