DE864714C - Wicklung fuer magnetelektrische Kleinmaschinen - Google Patents

Wicklung fuer magnetelektrische Kleinmaschinen

Info

Publication number
DE864714C
DE864714C DEW315D DEW0000315D DE864714C DE 864714 C DE864714 C DE 864714C DE W315 D DEW315 D DE W315D DE W0000315 D DEW0000315 D DE W0000315D DE 864714 C DE864714 C DE 864714C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
electric machines
small magneto
coil
coils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW315D
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Kraemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority to DEW315D priority Critical patent/DE864714C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE864714C publication Critical patent/DE864714C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/12Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots

Description

  • Die Spulen für magnetelektrische Kleinmaschinen, z. B. Kleinlichtmaschinen, werden aus dünnem Draht gewickelt und in die Nuten des Ständerkörpers eingepreßt. Jede einzelne der in Reihe geschalteten Spulen wird für sich gewickelt und in die Ständernuten eingelegt. Die Verbindung- der Spulen miteinander erfolgt durch nachträgliches Verlöten der Drahtenden. Diese Art der Verbindung ist außerordentlich umständlich. Zunächst wird von den dünnen Drahtenden die Isolation entfernt, sodann werden die Drähte zusammengedreht, entfettet und in ein Zinnbad getaucht. Schließlich wird die blanke Lötstelle durch überschieben eines Isolierrohres gegen Körper- und Windungsschluß geschützt: Die Erfindung hat nun eine Spulenanordnung zum Gegenstand, bei der die geschilderten Übelstände in einfacher Weise vermieden werden. Sie ist darin zu erblicken, daß_ die in Reihe liegenden Spulen einer Maschine in einem Arbeitsgang zusammenhängend gewickelt und zusammenhängend auf den Eisenkörper der Maschine aufgebracht sind, so daß jede Lötverbindung vermieden wird.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in beispielsweiser Ausführüngsformveranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i eine Spulenanordnung nach der bisherigen Ausführungsart, während Abb. a die Wicklung gemäß der Erfindung darstellt.
  • Bei der Abb. i sind die Enden a und b der in Reihe zu schaltenden Spulen c, cl an ihren Enden miteinander verlötet. Die Lötstelle d wird durch ein darübergeschöbenes-Röhrchen e isoliert.
  • Bei Abb. 2 ist erfindungsgemäß die Spule g und die Spule g1 zusammenhängend gewickelt. Sie sind durch das Spulendrahtstück f miteinander verbunden.
  • Beim Einlegen in die Nuten des Ständerkörpers wird die zweite Spule g1 an einer geeigneten Vorrichtung aufgehängt, bis die Spule g in die Nut eingepreßt ist.
  • Der Vorteil der Erfindung.besteht insbesondere in dem Fortfall der lästigen Lötverbindungen, außerdem wird die Arbeitszeit bei der Herstellung herabgesetzt. Durch die neue Spulenanordnung -werden ferner Störungen in der fertigen Maschine durch-Körper- und Windungsschluß vermieden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wicklung für magnetelektrische Kleinmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die in Reihe liegenden Spulen in einem Arbeitsgang zusammenhängend gewickelt und zusammenhängend auf den Eisenkörper der Maschine aufgebracht sind.
DEW315D 1941-08-06 1941-08-06 Wicklung fuer magnetelektrische Kleinmaschinen Expired DE864714C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW315D DE864714C (de) 1941-08-06 1941-08-06 Wicklung fuer magnetelektrische Kleinmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW315D DE864714C (de) 1941-08-06 1941-08-06 Wicklung fuer magnetelektrische Kleinmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE864714C true DE864714C (de) 1953-01-26

Family

ID=7590747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW315D Expired DE864714C (de) 1941-08-06 1941-08-06 Wicklung fuer magnetelektrische Kleinmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE864714C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226194B (de) * 1960-02-18 1966-10-06 Heinz Oppermann Verfahren zum Herstellen einer mehrphasigen, ein- oder zweischichtigen, loetstellenfreien Wicklung fuer elektrische Maschinen
DE2746351A1 (de) * 1976-10-29 1978-05-03 Globe Tool Eng Co Feldwicklung fuer eine dynamoelektrische maschine und herstellungsverfahren dafuer
EP0161573A2 (de) * 1984-05-11 1985-11-21 STATOMAT Spezialmaschinen GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Drahtspulen, insbesondere Feldspulen für elektrische Maschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226194B (de) * 1960-02-18 1966-10-06 Heinz Oppermann Verfahren zum Herstellen einer mehrphasigen, ein- oder zweischichtigen, loetstellenfreien Wicklung fuer elektrische Maschinen
DE2746351A1 (de) * 1976-10-29 1978-05-03 Globe Tool Eng Co Feldwicklung fuer eine dynamoelektrische maschine und herstellungsverfahren dafuer
EP0161573A2 (de) * 1984-05-11 1985-11-21 STATOMAT Spezialmaschinen GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Drahtspulen, insbesondere Feldspulen für elektrische Maschinen
EP0161573A3 (en) * 1984-05-11 1986-12-10 Statomat-Globe Machinenfabrik Gmbh Method of and device for winding wire-wound coils, especially field oils of electric machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE864714C (de) Wicklung fuer magnetelektrische Kleinmaschinen
DE451755C (de) Verfahren zum Wickeln von Scheibenwicklungen fuer Transformatoren und aehnliche elektrische Apparate ohne jegliche Loet- oder andere Verbindungen zwischen den Einzelspulen
DE2134490C3 (de) Spaltpolmotor
DE2739408A1 (de) Elektrisches kraftstoffoerderaggregat
DE483885C (de) Verfahren zum Aufbringen eines Doppelkonusses aus Papier o. dgl. auf isolierten Adern elektrischer Kabel
DE704729C (de) Verfahren und Anordnung zum Anbringen und Festhalten der Wicklungen auf den Zaehnen der Laeufer und Staender elektrischer Kleinmaschinen
DE756855C (de) Transformator fuer feinstufige Regelung unter Last durch einen Gleitkontakt
DE871482C (de) Streufeld-Transformator
CH187785A (de) Anker mit Kollektor für elektrische Maschinen.
DE697962C (de) Ständerblechpaket für Einphasen-Induktionsmotoren
DE443632C (de) Trommelankerwicklung, bei der blanke und isolierte Leiter innerhalb einer Nut miteinander abwechseln
DE723236C (de) Spule mit keramischem Spulentraeger, deren Windungen in Nuten des Spulenkoerpers liegen
DE554578C (de) Antennenleiter
DE661607C (de) Wickelkondensator, in dessen Wickel Metallfolien eingewickelt sind, die zur Befestigung der Anschlussdraehte an den Stirnseiten des Wickels an jeder Seite des Wickels ein vorstehendes Rohr bilden
DE679123C (de) Transformatorwicklung, deren Spannung lagenweise anwaechst
DE639166C (de) Elektrischer Kondensator fuer Anlasszwecke mit einem rohrfoermigen Gehaeuse von kreisringfoermigem Querschnitt
DE649662C (de) Einphaseninduktionsmotor zum Anschluss an zwei verschiedene Netzspannungen
AT146971B (de) Verfahren zur Herstellung einer Bewicklung von Elektromotoren.
DE526968C (de) Transformator mit aus mehreren Teilen zusammengesetztem Blechkern, von dessen Teilen wenigstens einer durch Aufwickeln eines Metallbandes in Spulenform hergestellt ist
DE663163C (de) Magnetspule, insbesondere Zaehlerspannungsspule
DE591198C (de) Feldwicklung elektrischer Maschinen, die bei gezahnten umlaufenden Feldkoerpern mit senkrecht zur Polachse sich erstreckenden Zaehnen in parallel uebereinander-liegenden Wicklungsnuten verteilt eingebettet ist
DE601785C (de) Elektrischer Kondensator mit eingelegten Anschlusselektroden
SU62912A1 (ru) Шаблон дл намотки катушек полюсов электрических машин
AT151227B (de) Verfahren zur Herstellung von Doppel- oder Mehrfachkopf-Ankerspulen.
DE7613796U1 (de) Aus profillackdraehten gebildete wicklungsspulen elektrischer maschinen