DE661607C - Wickelkondensator, in dessen Wickel Metallfolien eingewickelt sind, die zur Befestigung der Anschlussdraehte an den Stirnseiten des Wickels an jeder Seite des Wickels ein vorstehendes Rohr bilden - Google Patents

Wickelkondensator, in dessen Wickel Metallfolien eingewickelt sind, die zur Befestigung der Anschlussdraehte an den Stirnseiten des Wickels an jeder Seite des Wickels ein vorstehendes Rohr bilden

Info

Publication number
DE661607C
DE661607C DEJ44474D DEJ0044474D DE661607C DE 661607 C DE661607 C DE 661607C DE J44474 D DEJ44474 D DE J44474D DE J0044474 D DEJ0044474 D DE J0044474D DE 661607 C DE661607 C DE 661607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
capacitor
tubes
outermost
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ44474D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD JAHRE SPEZIALFABRIK FU
Original Assignee
RICHARD JAHRE SPEZIALFABRIK FU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD JAHRE SPEZIALFABRIK FU filed Critical RICHARD JAHRE SPEZIALFABRIK FU
Priority to DEJ44474D priority Critical patent/DE661607C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE661607C publication Critical patent/DE661607C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/228Terminals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  • Wickelkondensator, in dessen Wickel Metallfolien eingewickelt sind, die zur Befestigung der Anschlußdrähte an den Stirnseiten des Wickels an jeder Seite des Wickels ein vorstehendes Rohr bilden Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung der Anschlußteile bei Wickelkondensatoren. Es ist bekannt, auf den fertigen Wickel ein festes, über die Wickelenden herausragendes Rohr aufzuschieben, in das an beiden Enden die Anschlußteile fest eingesetzt werden. Eine derartige Konstruktion ist fabrikatorisch sehr ungünstig, da das Einschieben der Wickel in das Rohr von Hand vorgenommen werden muß. Hierdurch wird die Fabrikationsdauer verlängert, was hesonders bei einem Massenartikel, wie es ein Kondensator ist, erheblich ins Gewicht fällt. Außerdem muß ein besonderes Rohr bereitgehalten werden, wodurch die Herstellungskosten weiter verteuert werden.
  • Weiterhin ist es bekannt, in die letzten Lagen des Wickels eine über seine beiden Enden herausragende Papierschicht miteinzuwickeln, die die äußere Umhüllung des Kondensators bildet. Auf das hierdurch entstandene Umhüllungsrohr werden die Anschlußteile aufgesetzt, die durch Nieten o. dgl. mit den Belegungen verbunden werden. Eine derartige Befestigung der Anschlußteile bedingt einen großen Arbeitsaufwand, insbesondere auch dadurch, daß die Arbeit mit ziemlicher Genauigkeit ausgeführt werden mnß, damit die Nieten für die Schichten der einen Belegung nicht die Schichten der anderen Beliegong berühren. Weiter ist es bekannt, bei Wickelkondensatoren am inneren Ende oder in :der Nähe des inneren Endes der Belegungen die Anschlußfolien so mit einzuwickeln, daß sie aus dem Wickel herausragende Rohre bilden, an die die Anschlußdrähte angelötet werden. Derartige Anschlüsse haben jedoch eine geringe mechanische Festigkeit.
  • Gemäß der Erfindung werden die Metallfolien am äußeren Ende des Wickels miteingewickelt, so daß sie zwecks Bildung einer großen Auflagefläche die äußerste oder eine der äußersten Wicklungsschichten ummanteln, und in die hierdurch gebildeten breiten Hai -terungsrohre mit den Anschlußdrähten fest verbundene Anschlußteile eingesetzt, deren Durchmesser dem Durchmesser der Halterungsrohre entspricht.
  • Die Kondensatorausführung gemäß der Erfindung ist für die Herstellung induktiver und induktionsfreier Kondensatoren gleich gut verwendbar. Bei induktionsfreien Kondensatoren läßt man bekanntlich die Belegungen über die Wicklungsenden herausragen und schließt sie durch aufgelegte Metallplatten oder sonstige Anschlußteile kurz. Dies kann hier in einfacher Weise dadurch erreicht Werden, daß die Anschlußteile so in die Halterohre eingesetzt werden, daß sie gegen die Belegungen anliegen. In der beiliegenden, Zeichnung ist in der Figur ein. Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • i ist der Kondensatorwickel, dessen. B6, legungen 2 und 3 an beiden Enden des Wickels etwas herausragen. In die äußerstes Schichten des Wickels sind zwei Metallfolien q.. und 5 miteingewickelt, deren herausragender Rand 6 bzw. 7 die Halterung für die Metallplatten 8 ergibt, an -denen die Anschlußdrähte 9 des Kond; nsators oder Anschlußklemmen befestigt sind. Diese Metallplatten 8 werden in die durch die Folien gebildeten Rohre an beiden Enden des Wickels fest eingesetzt und durch Nieten, Löten, Schrauben o. dgl. befestigt. Die Folien q. und 5 sind mit den Belegungen des Kondensators leitend verbunden.
  • Die Folien liegen gemäß der Erfindung, wie in der Figur dargestellt, in einer der äußersten Wicklungsschichten oder umschliießen die äußerste Wicklungsschicht.
  • Eine weitere Ausführungsmöglichkeit besteht darin, in den Metallplatten Öffnungen vorzusehen oder Metallringe zu benutzen, in die Isolierfassungen eingesetzt sind. Durch diese öffnungen bzw. Fassungen werden dann Befestigungsvorrichtungen für den Kondensator geführt. Man erreicht hierdurch eine Trennung des elektrischen Anschlusses und der Befestigungsvorrichtungen, wenn eine zentrale Befestigung gewünscht wird.
  • Außerdem kann man auf diese Weise beide Anschlüsse auf eine Seite verlegen, indem man einen Draht durch das rohrförmige Kondensatorinnere führt.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wickelkondensator, in dessen Wickel Metallfolien einge«zckelt sind, die zur Befestigung der Anschlußdrähte an den Stirnseiten dies Wickels an jeder Seite des Wickels ein vorstehendes Rohr bilden und von denen die an der einen Seite herausragende mit der einen Belegung des Kondensators und die an der anderen Seite herausragende mit der zweiten Belegung des Kondensators verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß .die Metallfolien am äußeren Ende .des Wickels miteingewick .elt sind, so .daß sie zwecks Bildung einer großen Auflagefläche die äußerste oder eine der äußersten Wicklungsschichten ummanteln, und daß in die hierdurch gebildeten breiten Halterungsrohre mit den Anschlußdrähben fest verbundene Anschlußteile leingesetzt sind, deren Durchmesser dem Durchmesser der Halterungsrohre entspricht.
  2. 2. Wickelkondensator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußteile in die durch die Folienrohre gebildeten Halterungen elektrisch leitend fest eingesetzt sind.
  3. 3. Wickelkondensator, insbesondere induktionsfreier Wickelkondensator, nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Halterohre eingesetzten Anschlußteile gegen. die in an sich bekannter Weise an beiden Enden des Wickels über das Dielektrikum herausragenden Belegungen anliegen, so daß sie diese kurzschließen. q..
  4. Wickelkondensator nach Anspruch i und/,oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Metallf ollen gebildeten, sich zweckmäßig überlappenden beiden Rohre die äußerste Wicklungsschicht des Kondensators oder eine der äußersten Schichten umschließen.
  5. 5. Wickelkondensator nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolien derart eingewickelt sind, daß die von ihnen gebildeten Rohre zwischen inneren Schichten .des Wickels liegen, und daß die von den Rohren nicht umschlossenen, herausragenden Wicklungsschichten durch Druckstücke, Verlöten, Vergießen ö. dgl. ebenfalls kurzgeschlossen sind.
  6. 6. Wickelkondensator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Anschlußteilen zum Kurzschließen der Wicklungsschichten Arme oder Ansätze vorgesehen sind, die die von den Anschlußteilen nicht bedeckten Wicklungsschichten kurzschließen.
  7. 7. Wickelkondensator nach Anspruch i und/oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in den Anschlußteilen eine zweclnäßig mit Isoliermaterial eingefaßte Öffnung (Metallring) vorgesehenist, durch die isolierte Befestigungs- oder Anschlußvorrichtungen für dien Kondensator geführt lverden.
DEJ44474D 1932-05-22 1932-05-22 Wickelkondensator, in dessen Wickel Metallfolien eingewickelt sind, die zur Befestigung der Anschlussdraehte an den Stirnseiten des Wickels an jeder Seite des Wickels ein vorstehendes Rohr bilden Expired DE661607C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ44474D DE661607C (de) 1932-05-22 1932-05-22 Wickelkondensator, in dessen Wickel Metallfolien eingewickelt sind, die zur Befestigung der Anschlussdraehte an den Stirnseiten des Wickels an jeder Seite des Wickels ein vorstehendes Rohr bilden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ44474D DE661607C (de) 1932-05-22 1932-05-22 Wickelkondensator, in dessen Wickel Metallfolien eingewickelt sind, die zur Befestigung der Anschlussdraehte an den Stirnseiten des Wickels an jeder Seite des Wickels ein vorstehendes Rohr bilden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE661607C true DE661607C (de) 1938-06-22

Family

ID=7206282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ44474D Expired DE661607C (de) 1932-05-22 1932-05-22 Wickelkondensator, in dessen Wickel Metallfolien eingewickelt sind, die zur Befestigung der Anschlussdraehte an den Stirnseiten des Wickels an jeder Seite des Wickels ein vorstehendes Rohr bilden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE661607C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2455136A (en) * 1943-12-31 1948-11-30 Rca Corp Method of securing leads to electrical capacitors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2455136A (en) * 1943-12-31 1948-11-30 Rca Corp Method of securing leads to electrical capacitors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1438420B2 (de) Steckdosen-Netzanschlußgerät und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2035368A1 (de) Induktives und/oder kapazitives elektri sches Bauelement
DE1589008C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wickelkondensators
DE661607C (de) Wickelkondensator, in dessen Wickel Metallfolien eingewickelt sind, die zur Befestigung der Anschlussdraehte an den Stirnseiten des Wickels an jeder Seite des Wickels ein vorstehendes Rohr bilden
DE2135767C3 (de) Trimmerkondensator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4125197C2 (de) Wickelkondensator, insbesondere Rundwickelkondensator
DE828414C (de) Anordnung zur Halterung und zum Stromanschluss von rohrfoermigen elektrischen Schaltelementen
DE2166610A1 (de) Elektronenblitzgeraet mit einer induktionsspule
DE471482C (de) Aufsteckklemme fuer stabfoermige Widerstaende
DE2420452B2 (de) Vorrichtung zur Spannungsvervielfachung
DE976710C (de) Elektrischer Durchfuehrungswickelkondensator
DE1085260B (de) Verfahren zur Herstellung von Wickelkondensatoren, vorzugsweise Papierwickelkondensatoren, mit sehr enger Kapazitaetstoleranz
DE3047796C2 (de) Elektrischer Wickelkondensator
DE864714C (de) Wicklung fuer magnetelektrische Kleinmaschinen
DE892324C (de) Elektrischer Kondensator in der Art eines Durchfuehrungskondensators
DE2212858C3 (de) Trimmerkondensator
DE892325C (de) Verfahren zur Herstellung formbestaendiger Flachwickelkondensatorenelemente
AT106822B (de) Verbindung für Hochspannungsleitungen.
DE1907954A1 (de) Elektrisches Netzwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4243897A1 (de)
DE974117C (de) Wickelkondensator mit einem im Wickel verbleibenden metallischen Wickelkern
DE1011080B (de) Verfahren zur Herstellung von Wickelkleinkondensatoren
DE586366C (de) In einen duennwandigen Becher mit laengs einer oder mehreren Kanten verlaufender Loetnaht eingebauter elektrischer Kondensator, dessen Koerper dauernd unter einer von einer oder mehreren Federn hervorgerufenen Pressung steht
DE2145136C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Wickelkondensatoren
DE898484C (de) Spiralig aufgewundener elektrischer Wickelkondensator