DE864126C - Fernsteuereinrichtung fuer eine Buehnenbeleuchtungsanlage - Google Patents

Fernsteuereinrichtung fuer eine Buehnenbeleuchtungsanlage

Info

Publication number
DE864126C
DE864126C DES21784A DES0021784A DE864126C DE 864126 C DE864126 C DE 864126C DE S21784 A DES21784 A DE S21784A DE S0021784 A DES0021784 A DE S0021784A DE 864126 C DE864126 C DE 864126C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote control
lighting system
stage lighting
control device
stepping mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES21784A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES21784A priority Critical patent/DE864126C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE864126C publication Critical patent/DE864126C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/155Coordinated control of two or more light sources

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

  • Für .die Fernsteuerung von BühnQnbeleuchtungsanlagen ist es bekannt, den einzelnen Lampenstromkreisen von Hand bedienbare Stellhebel zuzuordnen, die in-ihrem Arbeitsbereich zwischen zwei Endlagen auf verschiedene Beleuchtungsstärken,. einstellbar sind. Für die technischeAusführung solcherAnlagen ha't man schon verschiedene Wege gewählt. So sind beispielsweise -Nachlaufsteuerungen bekannt, die den Regler des Lampenstromkreises nach Einstellung des von Hand bedienbaren Stellhebels in die entsprechend gewünschte Stellung nachführen. Diese Einrichtungen haben den Nachteil, das der Aufwand an Hilfseinrichtungen verhältnismäßig. hoch ist. Die Erfindung betrifft eine Fernsteuereinrichtung der eingangs erwähnten -Art, bei der der notwendige Aufwand sehr klein ist und eine sehr zuverlässige Regelung erreicht wird. Zu diesem Zweck treibt erfindungsgemäß jeder Stellhebel einen' Impulsgeber für ein dem Regler des Lampenstromkreises, z. B. dem Transformator, zugeordnetes Schrittschaltwerk so an, daß die Impulszahl -proportional mit dem Verstellweg des Stellhebels ist. Als Impulsgeber kann man beispielsweise; eine über ein Übersetzungsgetriebe mit dem Stellhebel direkt gekuppelte Zontaktscheibe anwenden, deren Kontaktsegfnente mit den Antriebsspulen des Schrittschaltwerkes durch Fernsteuerleitungen verbunden sind. Bei Einrichtungen dieser Art folgt der Regler des Lampenstromkreises dem -von Hand bedienten Stellhebel gegebenen Kommando praktisch ohne Zeitverzögerung, so daß die Bedienung der Anlage nach der Erfindung sehr einfach wird; weil der Bedienungsmann seine Aufmerksamkeit jeweils unmittelbar nach gegebenem Kommando schon wieder dem- danach erforderlichen nächsten Kommando zuwenden kann.
  • In der Figur ist schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Nach der Erfindung ist am Standort i .des Regeltransformators ein Schrittschaltwerk angeordnet, während an der Regelwarte :2 sich der von Hand bediente Einstellapparat für das Schrittschaltwerk befindet. Die Regelwarte ist mit dem-Schrittschaltwerk durch die Fernsteuerleitungen 3 verbunden. . Mit q: ist das Schrittschaltwerk bezeichnet, dem die Antriebsspulen 5, 6, 7 zugeordnet sind. Mit 8 ist der Anker des Sehrittschaltwerkes bezeichnet, der über ein nicht gezeichnetes Zwischengetriebe den Regler des Lampenstromkreises, z. B. den Regler des Transformators, einen Regelwiderstand o. dgl. verstellt. An der Regelwarte 2 befindet sich der von Hand einstellbare Stellhebel 9, der über einer Skala io bewegt werden kann. Mit dem Stellhebel bewegt sich das Zahnrad i i und treibt damit den Hebel 12 der Kontaktvorrichtung über ein Zahnrad 13 an. Der Kontakthebel berührt bei seiner Drehung nacheinander die Segmente 1q., 15, 16 der Kontaktvorrichtung: Aus der eingezeichneten Verdrahtung ist der Stromverlauf erkennbar. Man sieht daraus, daß -das Schrittschaltwerk dem Stellhebel 9 in der jeweiligen Bewegungsrichtung und mit der jeweiligen Geschwindigkeit unmittelbar folgt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fernsteuereinrichtung für eine Bühnenbeleuchtungsanlage, bei der den einzelnen Lampenstromkreisen von Hand bedienbare Stellhebel zugeordnet sind, die in ihrem Arbeitsbereich zwischen zwei Endlagen auf verschiedene Beleuchtungsstärken einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stellhebel einen Impulsgeber für ein dem Regler des Lampenstromkreises, z. B. dem Transformator, zugeordnetes Schrittschaltwerk so antreibt, daß die Impulszahl proportional ist mit dem Verstellweg des Stellhebels.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Impulsgeber eine über ein Übersetzungsgetriebe mit dem Stellhebel direkt gekuppelte Kontaktscheibe dient, deren Kontaktsegmente mit den Antriebsspulen des Schrittschaltwerkes durch Ferusteuerleitungen verbunden sind.
DES21784A 1951-02-04 1951-02-04 Fernsteuereinrichtung fuer eine Buehnenbeleuchtungsanlage Expired DE864126C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES21784A DE864126C (de) 1951-02-04 1951-02-04 Fernsteuereinrichtung fuer eine Buehnenbeleuchtungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES21784A DE864126C (de) 1951-02-04 1951-02-04 Fernsteuereinrichtung fuer eine Buehnenbeleuchtungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE864126C true DE864126C (de) 1953-01-22

Family

ID=7476638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES21784A Expired DE864126C (de) 1951-02-04 1951-02-04 Fernsteuereinrichtung fuer eine Buehnenbeleuchtungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE864126C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057202B (de) * 1955-04-30 1959-05-14 Siemens Ag Anordnung zur Einstellung der Buehnenbeleuchtung
DE1283323B (de) * 1955-07-01 1968-11-21 Karl Glaser Vielfachumschalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057202B (de) * 1955-04-30 1959-05-14 Siemens Ag Anordnung zur Einstellung der Buehnenbeleuchtung
DE1283323B (de) * 1955-07-01 1968-11-21 Karl Glaser Vielfachumschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE864126C (de) Fernsteuereinrichtung fuer eine Buehnenbeleuchtungsanlage
DE731625C (de) Anordnung zur Steuerung oder Regelung bzw. zur Anzeige einer Groesse, welche nach einer ein Maximum oder Minimum enthaltenden Funktion veraenderlich ist
DE850481C (de) Einrichtung zur Regelung von Buehnenbeleuchtungs- und aehnlichen Anlagen
DE680586C (de) Elektrisches Steuerrelais zum Steuern eines Regelantriebes in Abhaengigkeit von einer Messgroesse
DE730451C (de) Ferngesteuerter Regler fuer Buehnenbeleuchtung
DE732511C (de) Voreinstellbare Einrichtung fuer Buehnenstellwerke
DE232953C (de)
DE1503246C3 (de) Reguliereinrichtung für eine Pelton-Turbine
DE738017C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung bei Buehnenbeleuchtungs- und aehnlichen Anlagen
DE2211765C3 (de)
DE914645C (de) Buehnenbeleuchtungsanlage mit Regeltransformatoren und motorisch angetriebenem Buehnenstellwerk
DE755172C (de) Mehrstufige Endschaltung fuer elektrische Fahrwerke
DE907198C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung
DE2521532C3 (de) Anordnung zur Beeinflussung des axialen Bewegungsablaufs eines Magnetankers
DE252140C (de)
DE400056C (de) Von Hand verstellbare selbsttaetige Gleichgewichtssteuerung
DE728427C (de) Einrichtung zum Betrieb von Roentgenroehren
DE695598C (de) Einrichtung zur Veraenderung des Zuendzeitpunktes von steuerbaren Lichtbogenentladungsstrecken
DE767757C (de) Anordnung fuer Buehnenlichtregler
AT222297B (de) Schaltung zur elektrischen Nachbildung des Bewegungszustandes von Fördermitteln, insbesondere einer Aufzugskabine
DE877630C (de) Fernsteuereinrichtung, insbesondere fuer eine Buehnenbeleuchtungsanlage
DE809830C (de) Daempfungsschaltung fuer wegabhaengige Regler
DE2057492B2 (de) Einrichtung zum Regeln eines elektrischen Achswickel-Gleichstromantriebs
DE286307C (de)
DE480120C (de) Umschaltvorrichtung fuer Umstellaufzuege