DE863165C - Verfahren und Einrichtung zum Egalisieren von mit Wasser oder Magermilch auf den gesetzlichen Gehalt abgestimmter Rohbutter - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zum Egalisieren von mit Wasser oder Magermilch auf den gesetzlichen Gehalt abgestimmter RohbutterInfo
- Publication number
- DE863165C DE863165C DEB935D DEB0000935D DE863165C DE 863165 C DE863165 C DE 863165C DE B935 D DEB935 D DE B935D DE B0000935 D DEB0000935 D DE B0000935D DE 863165 C DE863165 C DE 863165C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- butter
- water
- skimmed milk
- raw
- adjusted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 title claims description 36
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 235000020183 skimmed milk Nutrition 0.000 title claims description 9
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 235000015155 buttermilk Nutrition 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
- A23C15/00—Butter; Butter preparations; Making thereof
- A23C15/02—Making thereof
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Dairy Products (AREA)
Description
- Verfahren und Einrichtung zum Egalisieren von mit Wasser oder Magermilch auf den gesetzlichen Gehalt abgestimmter Rohbutter Die Erfindung bezieht sich auf die kontinuierliche Erzeugung von Butter. Es ist bereits gelungen, die Erzeugung von Rohbutter kontinuierlich durchzuführen, es fehlt aber noch an Verfahren und Einrichtungen, mit denen auch die weitere Behandlung der Butter bis zur Erzielung. eines haltbaren und; den sonstigen Erfordernissen des Verbrauchers entsprechenden Erzeugnisses kontinuierlich durchführbar ist. Diese Lücke sucht die Erfindung durch ein Verfahren zu schließen, bei dem der den Rohbuttrererzeuger verlassenen Rohbutter von möglichst niedrigem Wassergehalt gegebenenfalls unter Wärmezuführung Wasser oder Magermilch zugesetzt und diese Masse in einem geeigneten Gerät, z. B. einer Homogenisiermaschine, zwecks gleichmäßiger Wasserverteilung durchmischt wird und hiernach im Durchlauf durch einen Kühlbehälter gekühlt wird, worauf die fertige Butter geformt oder in ein Lager- oder Transportbehältnis eingefüllt werden kann. Weiterhin bezieht seich die Erfindung auf eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
- Auf weitere Einzelheiten dies Verfahrens. und der Einrichtung nach der Erfindung ist in der nachstehenden Beschreibung näher eingegangen.
- Von den bekannten Maßnahmen, zur kontinuierlichen Erzeugung von Rohbwtter seien; hier vor allem zwei Verfahren. berücksichtigt; nach der einen Herstellungsweise wird Süßrahm durch eine mit u:mlaufendenSchlagorganen versehene liegende Trommel geleitet, in welcher feinste Butterkügelchen entstehen und die Buttermilch getrennt abgezogen wird. Das andere Verfahren besteht darin, daß in zwei hintereinandergeschalteten Schleudern ein hochkonzentrierter Rahm erzeugt wird: In beiden Fällen läßt sich die Herstellung der Rohbutter derart führen, daß sie einen sehr geringen Wassergehalt hat, der unterhalb der gesetzlich zulässigen Grenze liegt. Diese Rohbutter wird gemäß der Erfindung einem oder ab, wechselnd z5vei nebeneinander =geordneten Behältern laufend zugeführt-, in. denien eine Zusatz von Wasser oder Magermilch bis zu der jeweils gewünschten Grenze erfolgt. Statt dieses oder dieser Behälter kann maß' auch (eine Einrichtung vorsehen, die die Rohbatber ohne Verweilzeit durchfließt, wobei ihr im Durchlaufen, beispielsweise mittels eines Injektors: oder einer Brause, die gewünschte Wassermenge zugesetzt wird. Hierbei h :ält man die Rohbutter auf einer geeigneten Temperatur, die sich bei dar Rohbuttererzeugunig in zwei hinterieinandergeschalteten Separatoren durch die verhältnismäßig hohe Austrittstemperatur aus dem zweiten Separator, die etwa bei 6o° C liegen kann, von selbst .ergibt; bei Verwendung eins. konfiinuierlich arbeitenden Schl:agbuttererzeugers der obenerwähwten: Art wird man hingegen in dem erforderlichen Maße zusätzliche Wärme zuführen. Nach Verlassen der zum Wasserzusatz dienenden Einrichtung gelangt die hier entstandene Masse in ein Durchmischgerät, welches das Wasser in dien Gemisch gleichmäßig verteilt, und zwar so weit, diaß dieMasise bei dem späterenErstarren homogen bleibt. Als: Du,rchmischgerät kommt. in erster Linie eine. Hoimogenisieirmaschine bekannter Art in B.etrach:.t. Hat die Buttermasse diese Du:rchmi.schmasichine durchlaufen, so: gelangt sie in einen Kühl- oder Unterkühdb@ehälter, den sie ebenfalls 'kontinuierlich durchläuft und in dien sie, unter Umständen plötzlich; auf -f- i_5 bis, -i#- 18° C abgekühlt wird In der zu diiesem Kühlbehälter führenden Leitung ist ein selbsttätig arbeitendes Gerät zur Bestimmung des Wassergehalts,- der Butter anigeordnet, das beispielsweise auf die Unterschiede .der Dielektrizitätskonstanten der einzelnem Bestandteile der Butter anspricht. Zweckmäßig beeindlußt dieses Gerät :die Einrichtung ,. w elclve die Menge dies Wassers. oder der Magermilch beistimmt und der die Rohbutter. nach Verlassen des Rohbutroe:rfentigers, wie obere erwählt, zugeführt wird. Die den; Kühlbehälter verlassende Butter ist an seich bereits. fertig, so daß man sie beispielsweise einer Formmaschine oder Buttertonnen oid. dgl. zuführen ka_.
- Auch die :ebenfalls zur Erfindung- gehörende Einri,cheung' -zur Fertigbehandlung kontinuierlich erzeugter Rohbutter sei im nachstehenden an Hand zweier Alzsfühmngs:beiispiele näher erläutert, die in der- Zeichnung in Abb. i und 2 schematisch dar= gestellt sind.
- Bei der Einrichtung nach Abb. i dient zur kontinuierlichen Erzeugung der Rohbutter ein an sich bekanntes Gerät r, das mit ein, einer Hiebenden Trommel umlaufenden Schlägern arbeitet. Die dieses, Gerät verlassendie Rohbutter, die bereits aus feinsten Butterkügelchen und einer geringen Wassermengle besteht, gelangt: fortlaufend in einen Behästier 2, der- mit einer 3 zur Erhöhung der Rohbuttertemperatur auf etwa 6o-° C ausgerüstet ist. Oberhalb des, Behälters, 2 isst eine mixt einem R`e-lorgan 5 versehene Einrichtung 4. zur Zuführung von Wasser oder Magermilch zu der Buttermasse -angeordnet. Der Behälter 2 ist durch eine Leitung mit einem Durchmischgerät, z. B.. einer Homogenisiermaschine 6 verbunden. In der dieses. Gerät kontinuierlich durchlaufenden Buttermasse wird durch einen Mischvorgang das Wasser so gleichmäßig wie möglich verteilt. Der hierzu, am besten geeignete Druck und die dazu passende günstigste Temperatur lassen, sich ( an Hand; der Erfahrungen mit derartigen Geräten ohne Schwierigkeiten ermitteln. In die von der Durch,mischmaschine kommende Leitung ist ein an sich bekanntes Gerät 7 eingeschaltet, mit dien der Wassiergiehalt der Buttermasse, z. B. auf Grund des( . Unterschiedes: der Dielektrizitätskonstanten ih.rär Bestandteile selbsttätig festgestellt, wird. Dieses Gerät ist durch eine Leitung 8 mit( dien Regelorgan 5 verbunden, das die der Rohbutter im Behälter 2 zuzusetzendeWasser- oder Magermilchmenge bestimmt, so: d'aß die Buttermasse vollkommen -selbsttätig, den gewünschten Wassergehalt erhält. An; das Gerät 7 schließt sich ein Kühlbehälter 9 an, der zur unter Umständen plötzlichen Abkühlung der _ Buttermasse dient. Nach dem Durchlaufen dieses Behälters wird die nunmehr fertige Butter b@eispielsm#eise - entweder in -einer Formmaschine io geformt oder in Buttertonnen i i eingefüllt.
- Dasi Ausführungsbeispiel nach Abb. a zeigt die Einrichtung nach der Erfindung -bei Verwendung zweier kontinuierlich arbeitender Schleudermaschinen 12 -und, 13, von denen die Schleuder 13 den aus der Schleuder 12 gewonnenen Rahm in an sich bekannter Weise noch weiter, z. B. auf 85 °/o konzentriert. Da .die die Schleuder 13 verlassende Rahmkonzentration bereits von Haus aus: :eine genügende Temperatur besitzt, so .erübrigt sich bei dem Wasserzusatz:behälter a eine Heizvorrichtung. Hier .läßt sich der Behälter :2 daher in besonders einfacher Weise durch ein anderes, zweckmäßig von sich, aus: kontinuierlich betreibbares. Gerät ersetzen, beispielsweisedurch einen Injekte.r od. dgl. Im übrigen stimmt die Anlage nach Abb.2_ mit derjenigen nach Abb. il überein.
Claims (1)
-
PATENTANSPRÜCHE. i. Verfahren zum Egalisieren von mit Wasser oder Magermilch auf dien gesetzlichen Gehalt abgestimmter Rohbutter, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Rohbutter zwecks Fein- verteilung der Zusätze bei beliebiger Tempe- ratur und beliebigem Druck homoggernisiert wiird. - z. Einrichtung zum Ausführen des Ver- fahrensi nach dien Anspruch i, dadurch gekenn- zeichnet, dänß dien Geräten zum, Schlägen: der Rohbutter und, für- das, Zusetzen von,- Wasser oder Magermilch eine- Hornogenis:ierma,schine nachgeschaltet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB935D DE863165C (de) | 1941-06-17 | 1941-06-17 | Verfahren und Einrichtung zum Egalisieren von mit Wasser oder Magermilch auf den gesetzlichen Gehalt abgestimmter Rohbutter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB935D DE863165C (de) | 1941-06-17 | 1941-06-17 | Verfahren und Einrichtung zum Egalisieren von mit Wasser oder Magermilch auf den gesetzlichen Gehalt abgestimmter Rohbutter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE863165C true DE863165C (de) | 1953-01-15 |
Family
ID=6952073
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB935D Expired DE863165C (de) | 1941-06-17 | 1941-06-17 | Verfahren und Einrichtung zum Egalisieren von mit Wasser oder Magermilch auf den gesetzlichen Gehalt abgestimmter Rohbutter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE863165C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0038254A1 (de) * | 1980-04-11 | 1981-10-21 | TECNAL S.A. Société dite : | Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen und automatischen Messen und Berichtigen von Wasser-, Fett-, Nichtfett-Milchstoffen (Proteinen und Laktose) und Salzgehalt von Butter und Käsebruch |
-
1941
- 1941-06-17 DE DEB935D patent/DE863165C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0038254A1 (de) * | 1980-04-11 | 1981-10-21 | TECNAL S.A. Société dite : | Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen und automatischen Messen und Berichtigen von Wasser-, Fett-, Nichtfett-Milchstoffen (Proteinen und Laktose) und Salzgehalt von Butter und Käsebruch |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1920994A1 (de) | Bitumenblasverfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung desselben | |
DE2845486A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von molkeprodukten | |
EP0618055B1 (de) | Vorrichtung zum Verarbeiten von nicht reaktive Zusatzstoffe enthaltende Kautschukmischungen zu Kautschukfertigmischungen | |
DE69002381T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Brotaufstriches und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. | |
DE3730765C2 (de) | Verfahren zur herstellung von butter | |
DE2501933A1 (de) | Verfahren zur herstellung von zuckerwaren | |
DE863165C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Egalisieren von mit Wasser oder Magermilch auf den gesetzlichen Gehalt abgestimmter Rohbutter | |
DE2932767A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines halb-harten kaeses | |
DE964652C (de) | Verfahren zur Herstellung von rahmfrischkaese- oder sauerrahmbutteraehnlichen Brotaufstrichen | |
DE862706C (de) | Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von Fett aus saurem Rahm | |
DE102012100495A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Speisequark | |
DE831734C (de) | Verfahren zum beschleunigten und kontinuierlichen Ausschleifen von Seife | |
DE2501854A1 (de) | Verfahren zur herstellung gesaeuerter milcherzeugnisse | |
EP1086625A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gelatine und Rahm enthaltenden Milchproduktes | |
DE855018C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kaese, insbesondere Schnitt- und Hartkaese | |
EP0780053B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fetterzeugnisses mit geringem Fettgehalt | |
DE68902429T2 (de) | Brotaufstrich, verfahren und vorrichtung zur rahm- und brotaufstrichbehandlung. | |
DE1273312B (de) | Verfahren zum Temperieren von Schokolade und aehnlichen Fettmassen sowie Vorrichtungzur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE1048135B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Schokoladenmasse | |
DE1130265B (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Fettquark | |
DE970394C (de) | Verfahren zur Herstellung von Margarine | |
DE2728105A1 (de) | Verbessertes verfahren zur herstellung von kaese | |
EP3403508A1 (de) | Streichfettzubereitung, verfahren zu dessen herstellung und ihre verwendung | |
DE2717360A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines granulats aus arsenselenid und vorrichtung zur herstellung | |
DE942894C (de) | Verfahren zur Herstellung von schnell aufrahmender Trinkmilch |