DE862971C - Einstellvorrichtung fuer Ventilsteuerungen von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Einstellvorrichtung fuer Ventilsteuerungen von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE862971C
DE862971C DEP1735A DE0001735A DE862971C DE 862971 C DE862971 C DE 862971C DE P1735 A DEP1735 A DE P1735A DE 0001735 A DE0001735 A DE 0001735A DE 862971 C DE862971 C DE 862971C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping screw
rocker arm
adjustment device
corrugation
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1735A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Rabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Porsche Konstruktionen GmbH and Co KG
Original Assignee
Porsche Konstruktionen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Porsche Konstruktionen GmbH and Co KG filed Critical Porsche Konstruktionen GmbH and Co KG
Application granted granted Critical
Publication of DE862971C publication Critical patent/DE862971C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einstellvorrichtung für Ventilsteuerungen von Brennkraftmaschinen nach Patent 860 573, in welcher der das Ventil betätigende Schwinghebel geschlitzt ist und die dadurch entstehenden federnden Arme durch eine Spannschraube gespreizt werden, um eine Feinsteinstellung des Ventilspieles durchzuführen.
  • Eine Sicherung der Einstellung des Ventilspieles kann dadurch erreicht werden, daß am oder in der Nähe des freien Endes der Spannschraube ein Gewinde angebracht ist, auf dem eine Gegenmutter, wenn festgezogen, sich gegen die Enden des Schwinghebels abstützt. Durch diese Anordnung werden aber die bewegten Massen vergrößert. Eine Sicherung gegen Verstellen ist aber bei schnell laufenden Brenikraftmaschinen notwendig, um eine nicht gewollte selbsttätige Verstellung hintanzuhalten.
  • Nach der Erfindung yvird dies auf ,einfache Weise dadurch erreicht, daß zur Sicherung der Einstellung der mit dem konischen Teil des Schlepphebels zusammenarbeitendeTeil der Spannschraube aufgerauht ist. Vorzüglich wird dieser Teil ballig ausgeführt und mit einer Riffelung versehen. Die Riffelung erstreckt sich dabei über den ganzen Umfang des konischen Teiles der Spannschraube. Sie arbeitet mit den Kanten der federnden Arme zusammen, indem sich die Kanten der Arme in die Zahnlücken der Riffelung legen und eine ungewollte Verdrehung ve'rm-eiden. Es wird dadurch nicht nur eine billige und wirksame Sicherung der Einstellung erreicht, sondern es kann auch auf leichte Art eine Feinsteinstellüng bewirkt werden, da beim Gleiten der einzelnen Zähne der Riffelung über die Kanten der federnden Arme ein deutliches Klicken erfolgt. Die Sicherung benötigt auch nicht die Anbringung zusätzlicher Massen.
  • In der Zeichnung, welche ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, zeigt Fig. i eine Seitenansicht eines Schlepphebels und der anliegenden Teile einer Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen zum Teil im Schnitt und Fig. 2 ein Schaubild des Schlepphebels mit teilweise weggebrochenen. Teilen.
  • Der Schlepphebel i ist auf einem Bolzen 2 schwingbar gelagert. Das freie Ende des Schlepphebels erstreckt sich zwischen das obere Ende des Ventilschaftes 3 und die Nockenwelle q.. Der Schlepphebel ist der Länge nach bis nahe- zum Bolzen 2 geschlitzt. Durch den Schlitz 5 entstehen zwei Arme 6 und 7. Parallel zum Schlitz ist eine durchgehende Bohrung 8 vorgesehen, die an der Bolzenseite des Schlepphebels mit Gewinde g ausgestattet ist und am freien Ende des Hebels in einen Konus io endet. In die Bohrung ist die Spannschraube ii mittels eines Gewindeteiles 1,2 eingeschraubt. An den Gewindeteil schließt sich ein zylindrisdher Schaft und darauf ein konischer und balliger Bund 13 an, der in einen Sechskant i¢ endet. Der Bund 13 ist geriffelt.
  • Zur Einstellung des Ventilspieles wird der Sechskant 1,4 durch ein entsprechendes Werkzeug verdreht, wobei die Kanten 15 der Arme des Schlepphebels von einer Lücke 16 über den dazwischenliegenden Riffelzahn in die nächste Lücke gleiten und genaueste Einstellung ermöglichen. Ist das gewünschte Ventilspiel erreicht; dann ist eine weitere Sicherung nicht notwendig, da die Kanten 15 durch die Riffelung die Spannschraube in der eingestellten Lage festhalten werden. Es sind also, um Sicherung zu erreichen, weder zusätzliche Bauteile erforderlich, noch muß ein bestehender Bauteil irgendwie größer ausgeführt werden. Die einzige zusätzliche Arbeit besteht in dem Anbringen der Riffelung.
  • Der mit dem konischen Teil io des Schlepphebels zusammenarbeitende Teil 13 des Schlepphebels muß nicht konisch und ballig ausgeführt werden, sondern kann auch nur ballig oder kugelig ausgeführt werden. Dieser Teil 13 kann auch auf beliebige Weise aufgerauht, beispielsweise gekordelt sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE- i. Einstellvorrichtung für Ventilsteuerungen von Brennkraftmaschirnen, bei welcher der das Ventil betätigende Schwinghebel geschlitzt ist und die dadurch entstehenden federnden Arme durch eine Spannschraube gespreizt werden, ferner der Schwinghebel einen konischen Teil und die Spannschraube einen mit diesem zusammenarbeitenden Teil aufweist, nach Patent 86o 573, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung der Einstellung der mit dem konischen Teil (io) des Schwinghebels zusammenarbeitende Teil (i3) der Spannschraube (i i) aufgerauht ist.
  2. 2. Einstellvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem konischen Teil des Schwinghebels zusammenarbeitende Teil der Spannschraube ballig ausgeführt und mit einer Riffelung versehen ist.
  3. 3. Einstellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Riffelung über den ganzen Umfang des balligen Teiles der Spannschraube erstreckt. q.. Einstellvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne der Riffelung mit den Kanten (i5) der federnden Arme (6, 7) zusammenarbeiten.
DEP1735A 1948-03-13 1950-05-31 Einstellvorrichtung fuer Ventilsteuerungen von Brennkraftmaschinen Expired DE862971C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT862971X 1948-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862971C true DE862971C (de) 1953-01-15

Family

ID=3682374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1735A Expired DE862971C (de) 1948-03-13 1950-05-31 Einstellvorrichtung fuer Ventilsteuerungen von Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862971C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006029156A1 (de) * 2006-06-24 2007-12-27 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Minimierung von Spiel in einem Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine und Verfahren hierzu

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006029156A1 (de) * 2006-06-24 2007-12-27 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Minimierung von Spiel in einem Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine und Verfahren hierzu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525955C2 (de)
DE1230334B (de) Befestigung fuer einen Muendungsteil
DE862971C (de) Einstellvorrichtung fuer Ventilsteuerungen von Brennkraftmaschinen
DE19921890C1 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE1602843B2 (de) Schneidwerkzeug fuer die spanabhebende bearbeitung
DE102004050625A1 (de) Einstell- und Befestigungseinrichtung
AT165797B (de) Einstellvorrichtung für Ventilsteuerungen von Brennkraftmaschinen
DE2728054C3 (de) Einstellvorrichtung für Reibscheibenkupplungen und -bremsen
DE3639774A1 (de) Schraubvorrichtung
DE4342170C1 (de) Einstellbare Haltevorrichtung für Bowdenzüge zur Übertragung von Stellwegen, insbesondere zur Verstellung von Sitzen
DE868996C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Werkstuecken od. dgl. an Halteteilen, z. B. Maschinentischen
DE743770C (de) Zahnaerztliches Winkelstueck
DE3511991C2 (de)
DE4029376C2 (de)
DE927055C (de) Vorrichtung zum Einbau geteilter Kurbelwellen in Kurbelgehaeuse von Brennkraftmaschinen
DE130209C (de)
DE899884C (de) Die Bewegung einer Maschine steuernde Welle, insbesondere mehrteilige Nockenwelle fuer Brennkraftmaschinen
DE819368C (de) Abteil- und Abdrehvorrichtung fuer Wurstfuellmaschine
DE860573C (de) Einstellvorrichtung fuer Ventilsteuerungen von Brennkraftmaschinen
DE3929548C2 (de) Vorrichtung zum Gleichstellen der Fördermenge von Kraftstoffeinspritzpumpen
DE1920854C3 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung eines Einspritzdüsenhalters
DE867653C (de) Fliehkraftregler, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE652013C (de) Einspritzduese fuer Brennkraftmaschinen
DE962479C (de) Federbelastetes, ueber Schwinghebel betaetigtes Ventil fuer Brennkraftmaschinen
EP0209681A1 (de) Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen