DE862729C - Verfahren zum Aufbringen von Schrift- oder Bildzeichen auf keramischen Erzeugnissen - Google Patents

Verfahren zum Aufbringen von Schrift- oder Bildzeichen auf keramischen Erzeugnissen

Info

Publication number
DE862729C
DE862729C DEA13551A DEA0013551A DE862729C DE 862729 C DE862729 C DE 862729C DE A13551 A DEA13551 A DE A13551A DE A0013551 A DEA0013551 A DE A0013551A DE 862729 C DE862729 C DE 862729C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
characters
molding
symbols
paper
ceramic products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA13551A
Other languages
English (en)
Inventor
Braunschweig Dr. Hans Pat.-Anwalte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMBERTS STEINZEUGFABRIK EMIL A
Original Assignee
AMBERTS STEINZEUGFABRIK EMIL A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMBERTS STEINZEUGFABRIK EMIL A filed Critical AMBERTS STEINZEUGFABRIK EMIL A
Priority to DEA13551A priority Critical patent/DE862729C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE862729C publication Critical patent/DE862729C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/4505Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements characterised by the method of application
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/175Transfer using solvent

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auf-. oder Anbringung von Schrift- oder Bildzeichen, auf Gegenstände, ;die aus keramischer Masse hergestellt sind.
  • Das Neue der Erfindung wird,darin gesehen, daß man auf einem saugfähigen glatten Papier Schrift-oder Bildzeichen, welche aus dünnem Papier gestanzt sind, in Spiegelschrift geordnet leicht aufklebt. -Diese so befestigten Schriftzeichen werden alsdann auf der Negativseite nochmals mit einem leicht lösbaren Klebstoff überstrichen. Das auf diese Weise vorbereitete negative Schriftzeichenbild wird alsdann an einer vorgesehenen Stelle auf den rohen Scherben des Formlings aufgelegt und mittels einer ' Gummiwalze fest angerollt, damit alle- Schriftzeichen ohne jeden Luftzwischenraum-am Scherben haften.
  • Nachdem ,dies geschehen, feuchtet man -die obere Seite des saugfähigen Papiers mit Wasser leicht an, wodurch sich dieses Papier alsdann leicht ablösen läßt. Die Schriftzeichen haften dabei jedoch fest am Scherben, etwaiger Klebstoff, welcher sich neben den Schriftzeichen noch abgelagert- haben sollte. kann mittels eines Wasserpinsels leicht entfernt wenden. Der mit diesen Schriftzeichen so versehene Formling wind alsdann in eine farbige Engobemasse getaucht oder im Spritzverfahren mit dieser Engobemasse überspritzt, bis die gewünschte Fläche und damit auch die Schriftzeichen damit überdeckt sind.
  • Nachdem nun diese Engobemasse leicht angetrocknet ist, entfernt man mittels einer Pinzette die aufgeklebten Schriftzeichen; so d@aß an diesen Stellen der Originalscherben des Formlings wieder sichtbar wird. Hierdurch ergibt sich ein Bild, welches die Schriftzeichen in dem hellfarbenen Grundton des Scherbens- gegen den -farbigen übrigen Untergrundton der Engobemasse sehr scharf und exakt abhebt.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung der Erfindüng veranschaulicht.
  • Der aus keramischer Masse hergestellte Formling r, dessen Oberteil 2 eine Abschrä@gung q. auf -weist, ist in vorliegendem beispielsweisen Fall mit einer Zahl ausgeführt. Dieselbe, nach dem neuen Verfahren vorgesehen, erscheint auf der dunklen Fläche 3 auffällig- hell und wirkungsvoll.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Aufbringen von Schrift- oder Bildzeichen auf keramischen Erzeugnissen, dadurch gekennzeichnet, @daß man auf einem aufsäitgfähigen glatten Papier Schrift- oder Bild-' zeichen.z welche aus dünnem Papier gestanzt sind, in Spiegelschrift aufklebt und auf der Negativseite nochmals mit einem leicht lösbaren Klebstoff überstreicht, alsdann auf einen rohen Scherben des Formlings auflegt und mittels einer Gummiwalze andrückend anheftet, hiernach die obere Seite des sau.gfähiagen Papiers mit Wasser leicht anfeuchtet und abzieht, darauf den mit Schrift- oder Bildzeichen versehenen Formling - ganz oder teilweise in eine farbige Engobemasse taucht .oder im Spritzverfahren mit dieser Masse überspritzt, bis die gewünschte Fläche und damit auch die Bild- oder Schriftwichen überdeckt sind, und schließlich die aufgeklebten Schriftzeichen mit einer Pinzette entfernt, so .daß an dieser Stelle der Originalscherben des Formlings wieder sichtbar wird.
DEA13551A 1951-06-23 1951-06-23 Verfahren zum Aufbringen von Schrift- oder Bildzeichen auf keramischen Erzeugnissen Expired DE862729C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA13551A DE862729C (de) 1951-06-23 1951-06-23 Verfahren zum Aufbringen von Schrift- oder Bildzeichen auf keramischen Erzeugnissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA13551A DE862729C (de) 1951-06-23 1951-06-23 Verfahren zum Aufbringen von Schrift- oder Bildzeichen auf keramischen Erzeugnissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862729C true DE862729C (de) 1953-01-12

Family

ID=6922885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA13551A Expired DE862729C (de) 1951-06-23 1951-06-23 Verfahren zum Aufbringen von Schrift- oder Bildzeichen auf keramischen Erzeugnissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862729C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE862729C (de) Verfahren zum Aufbringen von Schrift- oder Bildzeichen auf keramischen Erzeugnissen
DE818827C (de) Gummihandschuh
DE1236984B (de) Farbvergleichsgeraet
DE960621C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zum Dekorieren von Lebensmitteln, insbesondere Torten
DE387181C (de) Verfahren zur Herstellung von bunt gemustertem Papier
DE461477C (de) Verfahren zur Herstellung von Zifferblaettern fuer Uhren u. dgl.
DE837755C (de) Verfahren zum Dekorieren von Glaesern
DE822686C (de) Aufklebe-Etikett fuer Textilgut
AT114852B (de) Verfahren zur Herstellung von Gravierungen.
DE569281C (de) Verfahren zur Herstellung echter Blattgoldbeschriftung hinter Glas
DE800114C (de) Verfahren zum Dekorieren von keramischen und Glasgegenstaenden
DE480642C (de) Verfahren zur Herstellung von Leuchtbuchstaben mit Neon-Roehren-Wirkung
DE916995C (de) Verfahren zum Aufbringen von Schrift- oder Bildzeichen auf keramischen Erzeugnissen
DE439750C (de) Verfahren zum Durchsichtigmachen von Papierblaettern an bestimmter Stelle, vorzugsweise fuer Fensterbriefumschlaege
DE465094C (de) Verfahren zum Aufkleben von Etiketten o. dgl. auf glatte Flaechen, beispw. Wachstuch
DE885049C (de) Verfahren zum Behandeln von transparenten Zeichnungen fuer Lichtpauszwecke od. dgl.
DE488840C (de) Verfahren zur Herstellung marmorierter, scheckiger, streifiger oder aehnlicher bunter Email auf Gusseisen oder Blech
DE825307C (de) Verfahren zum Aufbringen imitierter Goldaetzmuster auf Glas
DE272501C (de)
DE962664C (de) Verfahren zur Herstellung von Filmfolien fuer Photozwecke
AT210448B (de) Verfahren zur Herstellung eines durchsichtigen Abdeckplättchens für Tasten
DE405069C (de) Druckfaehigmachen von glatten Flaechen
DE398073C (de) Folienpapier aus einer vorzugsweise aus Pergamynpapier bestehenden Papierunterlage
DE625044C (de) Christbaum- oder sonstiger Ausstattungsschmuck
DE477256C (de) Verfahren zur Erzeugung von Hauchzeichen