DE862179C - Abzweigdose fuer elektrische Leitungen - Google Patents

Abzweigdose fuer elektrische Leitungen

Info

Publication number
DE862179C
DE862179C DEW6791A DEW0006791A DE862179C DE 862179 C DE862179 C DE 862179C DE W6791 A DEW6791 A DE W6791A DE W0006791 A DEW0006791 A DE W0006791A DE 862179 C DE862179 C DE 862179C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
junction box
box according
side wall
housing
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW6791A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl-Ing Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW6791A priority Critical patent/DE862179C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE862179C publication Critical patent/DE862179C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets
    • H02G3/20Ceiling roses or other lighting sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)

Description

  • Abzweigdose für elektrische Leitungen Die Erfindung bezieht sich auf eine Abzweigdose für elektrische Leitungen. Sie betrifft insbesondere eine- Dose, welche für Stegleitungen geeignet ist. Sie ist mit besonderem Vorteil bei Dosen brauchbar, welche als Deckenauslaßdosen über Beleuchtungskörpern angebracht werden.
  • Solche Abzweigdosen müssen es ermöglichen, daß über dem Beleuchtungskörper elektrische Abzweigungen durchgeführt werden. Sie sollen so ausgebildet sein, @daß die Vorteile oder Stegleitungen ausgenutzt werden können. Außerdem müssen sie die Forderung erfüllen, daß der Verputzmörtel an der Austrittsstelle der Stegleitung nicht schon bei geringem Zug an dieser Leitung abbröckelt.
  • Die damit ,gegebene Aufgabe ist erfindungsgemäß in einfacher und fortschrittlicher Weise dadurch lösbar, daß an die Abzweigdose bei einer seitlichen KabeleinführungsÖffnung eine Endfülle angebracht, vorzugsweise angeformt ist. Diese ist -mit besonderem Vorteil als achsparallele Hülse gestaltet und über einer Ausnehmung der Seitenwand des Dosengehäuses angeordnet. Dabei erweist es sich als besonders vorteilhaft, der Endtülle ungefähr nierenförmigen Ouerschnitt zu geben und sie derart vorzusehen, daß ihre Außenwand in die Ebene der Seitenwand fällt, Außenseite der Tülle und Außenseite der Seitenwand also bündig ineinander übergehen.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Seitenwand des Dosengehäuses neben den Abzweigklemmen mit fertigen oder vorbereiteten, z. B. durch Ausbrechen erzeugbaren öffnungen versehen. Es empfiehlt sich, die Ausbildung so zu wählen, daß die Seitenwand an den betreffenden Stellen -eine verminderte Dicke hat, so daß sie bequem mit einem üblichen Werkzeug durchstoßen werden kann, um eine Kabelausführungsöffnung zu schaffen: Wenn eine solche Dose als Deckenauslaßdose für den Anschluß, von :Beleuchtungskörpern dienen soll, so ist sie gemäß einem weiteren Kennzeichen der Erfindung an der Decke mittels einer mittigen Schraube festlegbar, die zugleich den Aufhängehaken für den Beleuchtungskörper bildet. Für diesen ist dann im Dosendeckel eine Schlitzöffnung vorgesehen, durch welche der Haken hindurchgreift. Im übrigen weist der Deckel eine der Endtülle angepaßte Randausnehmüng.-auf, welche mit ihren beiden geschweiften Ausläufern die Endtülle zwecks Lagesicherung des .Deckels etwas umgreift.
  • Weitere -Mer'kmale und Vorteile der Erfindung sind in der nachstehenden -Beschreibung der Zeichnung erläutert, welche ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigt Abb. i einen Schnkt-durch eine Deckenauslaß-und Abzweigdose und den umgebenden Teil einer Decke, Abb. 2 eine Draufsicht auf den Deckel, Abb.3 eine Draufgsicht auf die Dose bei,abgenommenem Deckel, Abb: 4 einen Schnitt nach A-A der Abb. 3.
  • Das Dosengehäuse besitzt an seiner Seitenwand i die Abzweigklemmen z. Neben diesen Klemmen ist die Seitenwand bei 3 und 4 dünner als üblich. Sie kann daher an diesen Stellen leicht zur Bildung von Kabelausiaßöffnungen durchstoßen werden: Die Seitenwand i des Gehäuses weist die Öffnung 5 auf. .Über dieser Öffnung 5, verbunden mit der Seitenwand i, ist die Endtülle 6 angeordnet. Sie besitzt beim gezeichneten Ausführungsbeispiel die Gestalt einer im Querschnitt nierenförmigen Hülse. Deren Außenwand 7 verläuft bündig mit der Seitenwand i des Dosengehäuses, wie namentlich Abb. 3 erkennen läßt. Diese Endtülle sichert, daß auf den Deckenverputz kein nachteiliger Zug ausgeübt werden kann, der zum Abbröckeln des Verputzes führen könnte.
  • In der Mitte des Gehäusebodens 8 ist an diesen ein Nippel 9 angesetzt; vorzugsweise einstückig angeförmt, durch welchen die Schraube io hindurchgreift, die -zur Befestigung der Dose an der betreffenden Decke dient und zugleich den Haken i i bildet, an welchen der Beleuchtungskörper anhangbar ist.
  • Neben .dem Nippel 9 befindet. sich ein weiterer Ansatz i,2, welcher das Gegengewinde für die Schraube 13 aufweist, die durch .das Loch 14 des Deckels 15 hindurchführbar und zu dessen Festlegung bestimmt ist. Der Deckel r5 ist; wie vornehmlich'Abb. 2 zeigt, mit einer Schlitzöffnung n6 versehen, durch welche der Aufhängehaken r i hindurchgreift. Es kann also der Deckel bequem aufgebracht werden, nachdem das Dosengehäuse bereits an derDecke befestigt ist.
  • Der Deckel weist auch eine Ausnehmung 17 auf, die an seinem Rand vorgesehen und querschnittlich der Endtülle 6 angepaßt ist. Die dabei gebildeten Eckteile i.S und i9 des Deckels I:5 sind tunlicherweise so ausgebildet, daß sie die Endtülle etwas umgreifen. . Dadurch wird die Deckellage gesichert, so daß ihre genaue Gebrauchslage gewährleistet ist, obwohl nur eine einzige Befestigungsschraube vorgesehen ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abzweigdose für elektrische Leitungen., insbesondere Stegleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß, an sie bei einer seitlichen Kabeleinführungsöffnung eine Endtülle angebracht, vorzugsweise angeformt, z.. B. angepreßt ist.
  2. 2. Abzweigdose nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß die Endtülle als achsparallele - Hülse über einer Ausnehmung .der Seitenwand des Dosengehäuses angeordnet ist. 3.' Abzweigdose nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet; daß die Endtülle etwa nierenförmigen Querschnitt besitzt und mit ihrer Außenwand in der Ebene der Seitenwand liegt. _ 4.. Abzweigdose nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand des Dosengehäuses-neben den Abzweigklemmen mit fertigen oder vorbereiteten, z. B. durch Ausbrechen erzeugbaren Öffnungen versehen ist. 5. Abzweigdose nach Ansprüchen i bis 4, für an der Decke -anbringbare Beleuchtungskörper, dadurch gekennzeichnet, daß sie an der lecke mittels einer mittigenSchraube festlegbar ist, die zugleich den Aufhängehaken für den Beleuchtungskörper bildet. 6. Abzweigdose nach Anspruch 5 für an der Decke anbringbare Beleuchtungskörper, dadurch gele-.nnzeichnet, daß der Aufhängehaken eine Schlitzöffnung des Dosendeckels durchgreift, der am Gehäuse mittels einer Schraube festlegbar ist, deren Gegengewinde ein Nippel des Gehäusebodens aufnimmt. 7. Abzweigdose nach Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß derDeckel,eine der Endtülle angepaßte Randausnehmung besitzt, welche an beiden Enden die Endtülle zur Lagesicherung des Deckels etwas umgreift.
DEW6791A 1951-09-27 1951-09-27 Abzweigdose fuer elektrische Leitungen Expired DE862179C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW6791A DE862179C (de) 1951-09-27 1951-09-27 Abzweigdose fuer elektrische Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW6791A DE862179C (de) 1951-09-27 1951-09-27 Abzweigdose fuer elektrische Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862179C true DE862179C (de) 1953-01-08

Family

ID=7593301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW6791A Expired DE862179C (de) 1951-09-27 1951-09-27 Abzweigdose fuer elektrische Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862179C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117197B (de) * 1958-08-11 1961-11-16 Alois Deubel Unterputz-Deckenabzweigdose
DE1118855B (de) * 1957-03-19 1961-12-07 Schneider & Co Dr Ing Abzweigkasten zum Einbau in Decken oder Waende fuer in den Decken oder Waenden verlegte Elektroinstallationen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118855B (de) * 1957-03-19 1961-12-07 Schneider & Co Dr Ing Abzweigkasten zum Einbau in Decken oder Waende fuer in den Decken oder Waenden verlegte Elektroinstallationen
DE1117197B (de) * 1958-08-11 1961-11-16 Alois Deubel Unterputz-Deckenabzweigdose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE862179C (de) Abzweigdose fuer elektrische Leitungen
DE849262C (de) Elektrisches Installationssystem mit zweiteiligen Geraeten, insbesondere fuer duenne Waende
EP0405641A2 (de) Industrie-Abzweigdose für elektrische Kabelverbindungen
DE1539378A1 (de) In die Wand,unter Putz einzusteckende elektrische Beleuchtungsapparatur
DE731916C (de) Auf ein Leitungsregister aufsetzbare Abzweigdose
DE1025960B (de) Kabelschelle
DE2052355A1 (de) Scharnier für Möbel od.dgl.
DE1590617C (de) Mit Kontaktstiften zur Aufnahme eines Dosensteckers versehener elektrischer Schal
DE2037268C3 (de) Gerätedose für elektrische Installationsgeräte zum Einbau in Stahlzellendecken
DE1786064U (de) Mehrteilige elektrische vorrichtung fuer tonmoebel, kuehlschraenke u. dgl.
DE1880778U (de) Kraftsteckdose.
DE830539C (de) Zur Aufnahme einer Leuchtroehre bestimmte Langfeldleuchte
DE941437C (de) Mehrfachstecker mit Schutzkontakt
AT84951B (de) Abzweigdose für elektrische Leitungen.
DE2714502C2 (de)
DE237403C (de)
DE1665113B2 (de)
DE1276157B (de) Gehaeuse fuer eine Verbindungsklemme
CH230574A (de) Abzweigdose für Auf- und Unterputzmontage.
DE2816975B2 (de) Sockel für eine explosionsgeschützte Leuchte
DE3337733A1 (de) Vorrichtung zum befestigen und anschliessen von lampen an zimmerdecken
DE3501957A1 (de) Leuchten-steckverbinder
DE1206051B (de) Anordnung zum putzebenen Einbau einer Unterputzdose in einer Wand
DE1077285B (de) Elektrische Klemme
DE1061864B (de) Anreihklemme aus elastischem Material