DE862012C - Verfahren zur Herstellung von 3, 6-Dinitrocarbazol - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 3, 6-Dinitrocarbazol

Info

Publication number
DE862012C
DE862012C DEF3643D DEF0003643D DE862012C DE 862012 C DE862012 C DE 862012C DE F3643 D DEF3643 D DE F3643D DE F0003643 D DEF0003643 D DE F0003643D DE 862012 C DE862012 C DE 862012C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dinitrocarbazole
nitric acid
weight
parts
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF3643D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dr Dereser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF3643D priority Critical patent/DE862012C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE862012C publication Critical patent/DE862012C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/56Ring systems containing three or more rings
    • C07D209/80[b, c]- or [b, d]-condensed
    • C07D209/82Carbazoles; Hydrogenated carbazoles
    • C07D209/88Carbazoles; Hydrogenated carbazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the ring system

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 3, 6-Dinitrocarbazol Hinsichtlich technisch verwertbarer Nitrocarbazole sind bislang nur Verfahren zur Herstellung von 3-Nitrocarbazol (Patentschrift 295 817) und 1, 3, 6, 8-Tetranitrocarbazol (Liebigs Annalen der Chemie 2o2, S.26) durch direkte Nitrierung von Carbazol mit wäßriger Salpetersäure ohne organische Lösungsmittel beschrieben worden.
  • Im Gegensatz zu den bekanntgewordenen Verfahren zur Herstellung von 3, 6-Dinitrocarbazol, die durchweg organische Lösungsmittel verwenden (vgl. Patentschriften 46 438, 128 853, 493 024, 51o 435, Beispiel 2; Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 34, S. 1673), wurde gefunden, daß sich das gleiche Produkt ohne die kostspieligen Lösungsmittel in technisch vorteilhafter Weise und sehr guter Ausbeute in wäßrigem Medium gewinnen läßt, wenn man Carbazol oder seine 3-Nitroverbindung in feiner Verteilung mit über schüssiger Salpetersäure mittlerer Konzentration in der Wärme behandelt. Die günstigste Salpetersäurekonzentration liegt zwischen D = 1,3 und 1,45. Beispiele 1. 167 Gewichtsteile feingemahlenes Carbazol (F.242 °) werden in looo Gewichtsteile Salpetersäure (D 1,3 = 47,5 °/olg) bei gewöhnlicher Temperatur eingetragen, wobei durch Rühren und Außenkühlung dafür gesorgt wird, daß die Temperatur 50° nicht wesentlich über-$teigt. Ist alles Carbazol eingetragen, so rührt man unter Rückfluß 3 Stunden bei 7o bis 8o° nach. Nach dem Erkalten wird auf einer Steinhutsche abgesaugt. Die Filtratsäure kann nach Aufstärken für weitere Ansätze benutzt werden. Das Nutschgut wird nach dem Verrühren mit Wasser abgesaugt, mit Wasser kongoneutral gewaschen und im Vakuum bei etwa 1oo° getrocknet. Man erhält das 3, 6-Dinitrocarbazol als gelbes lockeres Pulver vom Zersetzungspunkt 3o5° (nach vorherigem Sintern). Aus Nitrobenzol erhält man Kriställchen vom F. über 32o°. Das Rohprodukt hatte folgenden Stickstoffwert: Die Ausbeute beträgt 232 bis 25o Gewichtsteile = 9o bis 97 °/a der Theorie.
  • 2. 21,1 Gewichtsteile feingemahlenes 3;Nitrocarbäzol vom F. 212 bis 21q.° (vgl. Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 57, S. 557 und 34, S. 1679) werden in Zoo Gewichtsteile Salpetersäure (D = 1,4) bei 2o° eingetragen und unter Rühren innerhalb von 2 Stunden auf 9o° erhitzt. Man rührt bei dieser Temperatur noch 2 Stunden. nach. Das Umsetzungsprodukt wird nach denn Erkalten auf einer Steinnutsche abgesaugt und mit Wasser neutral gewaschen. Die Ausbeute beträgt etwa 25 Gewichtsteile 3, 6-Dinitrocarbazol = 97 °/o der Theorie. Aus Nitrobenzol kristallisiert die Verbindung in Form feiner gelber Nädelchen vom F. = 35o bis 355°.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von 3, 6-Dinitrocarbazol, dadurch gekennzeichnet, daB man Carbazol' oder 3-Nitrocarbazol in feiner Verteilung in einem Arbeitsgang mit überschüssiger Salpetersäure mittlerer Konzentration ohne organische Lösungsmittel, vorteilhaft bei erhöhter Temperatur, behandelt.
DEF3643D 1941-06-01 1941-06-01 Verfahren zur Herstellung von 3, 6-Dinitrocarbazol Expired DE862012C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF3643D DE862012C (de) 1941-06-01 1941-06-01 Verfahren zur Herstellung von 3, 6-Dinitrocarbazol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF3643D DE862012C (de) 1941-06-01 1941-06-01 Verfahren zur Herstellung von 3, 6-Dinitrocarbazol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862012C true DE862012C (de) 1953-01-08

Family

ID=7083870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF3643D Expired DE862012C (de) 1941-06-01 1941-06-01 Verfahren zur Herstellung von 3, 6-Dinitrocarbazol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862012C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353987B2 (de) Verfahren zur isolierung leichtloeslicher basischer oxazin- und phenazinfarbstoffe
DE862012C (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 6-Dinitrocarbazol
EP0012983B1 (de) Diaminophenylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Aminobenzimidazolonen-(2)
DE1009623B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-oxy-1,2,5,6-tetrahydrobenzylphosphiniger Saeure bzw. deren Alkalisalzen
AT212331B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Ferrocenderivaten
DE935566C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
CH407096A (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Diisothiocyanaten
DE468507C (de) Verfahren zur Darstellung eines Nitro-2íñ3-dichlor-1íñ4-naphthochinons
DE970463C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE650104C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxy-o-carboxybenzoacridonen
DE552760C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der Naphthalin-1, 4, 5, 8-tetracarbonsaeure
DE1005520B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Naphthophenazins
DE507417C (de) Verfahren zur Darstellung von Trinitro-p-halogenbenzoyl-o-benzoesaeuren
DE1001997C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Azonitroso-Verbindungen
AT272353B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Phthalazonen sowie ihren Salzen und quaternären Ammoniumverbindungen
AT228214B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzo-1,3-oxazin-dionen-(2,4)
AT239248B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen 2-Alkyl-4-pyridinaldehydthiosemicarbazone
DE595024C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten des Fluoranthens
DE977706C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 3, 5-Trinitro-2, 4, 6-Trichlorbenzol
DE2711272A1 (de) Verfahren zur herstellung von chinazolonderivaten
DE2049161A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen o-Aminonitrilen
EP0039835A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-6-nitrobenzthiazol
DE1113053B (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der 1,3,4-Oxdiazolreihe
DE2316495A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-hydroxy3-nitrobenzoesaeure
DE1067426B (de)