DE862006C - Verfahren zur Herstellung von haltbaren, oxydationsbestaendigen Manganoascorbinatloesungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von haltbaren, oxydationsbestaendigen Manganoascorbinatloesungen

Info

Publication number
DE862006C
DE862006C DEB3250D DEB0003250D DE862006C DE 862006 C DE862006 C DE 862006C DE B3250 D DEB3250 D DE B3250D DE B0003250 D DEB0003250 D DE B0003250D DE 862006 C DE862006 C DE 862006C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mangano
ascorbinate
solutions
oxidation
durable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB3250D
Other languages
English (en)
Inventor
Max Dr Duerr
Ludwig Dr Winterhalder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takeda GmbH
Original Assignee
Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik GmbH filed Critical Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik GmbH
Priority to DEB3250D priority Critical patent/DE862006C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE862006C publication Critical patent/DE862006C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/62Three oxygen atoms, e.g. ascorbic acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von haltbaren, oxydationsbeständigen Manganoascorbinatlösungen Es ist bekannt, daB Manganosalze auf die Oxydation organischer Substanzen, z. B. durch den Sauerstoff der Luft, eine katalytische Wirkung ausüben (s. Handbuch der anorganischen Chemie von Abegg und Auerbach [19131,4. Bd., 2. Abt., S. 6g1). Einer derart katalytisch beschleunigten Oxydation unterliegen nach Abegg und Auerbach auch Weinsäure und Oxalsäure. Es ist daher ohne weiteres begreiflich, daB eine so leicht oxydierbare Substanz wie Ascorbinsäure (s. Hoppe-Seylers Zeitschrift fürphysiologische Chemie, 219 [Z933], S. i und 2), die schon unter normalen Verhältnissen viel leichter oxydierbar ist als z. B. Weinsäure und Oxalsäure, erst recht unter den obenerwähnten Umständen oxydiert wird. So zeigt es sich, daB Manganoascorbinat schon. beim Stehen an der Luft nach wenigen Minuten sich trübt und gelb färbt.
  • Es wurde nun gefunden, daB sich diese Zersetzung vermeiden läßt, wenn nach dem üblichen Verfahren etwa aus Mangancarbonat und Ascorbinsäure oder Manganchlorür und Natriumascorbinat hergestellte Manganoascorbinatlösungen durch Zusatz von Ascorbinsäure oder anderen geeigneten Säuren, z. B. Essigsäure oder Schwefelsäure, auf ein bestimmtes pH unter 6,o eingestellt werden, und zwar wurde ein pH von 5,5 bis 6,o als am geeignetsten gefunden.
  • Die Widerstandsfähigkeit der auf ein pH von 5,5 bis 6,o eingestellten Lösungen von Manganoascorbinat gegen oxydierende Einflüsse ist völlig überraschend und-nicht vorauszusehen; denn es muß an sich erwartet werden, daß Mangänoascorbiriät infolge der Anwesenheit von Manganion, das an sich die Oxydation katalytisch beschleunigt, als auch -infolge der Anwesenheit des Ascorbinsäurerestes, der bekanntlich gegen Oxydation besonders empfindlich ist, in jedem Falle besonders leicht oxydiert wird, so daß es also unter dem. Einfluß des Luftsauerstoffes und selbstverständlich auch unter dem Einfluß anderer Oxydationsmittel äußerst leicht oxydiert und damit verdorben werden kann.
  • Die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten Lösungen von Manganoascorbinat sollen zu pharmazeutischen Zwecken, vor allem zur Injektion, benutzt werden.
  • Beispiel 1 8,o g Manganchlorür (Mn C12 - 4 H20) werden in 81 ccm 1 n-Natronlauge gelöst. Darauf gibt man eine Lösung von 14,25 g Ascorbinsäure in 11 Wasser unter gutem Umschütteln portionsweise zu und füllt am Schlusse auf 21 mit destilliertem Wasser auf. Das pn der Lösung, ist jetzt etwa 6,o. , L)ie Lösung enthält je 2 .Ccm 16,4 mg Manganoascorbinat oder 2,23 mg Mangan.
  • Beispiel 2 c 8,o g Manganchlorür (MnCl2 - 4 H20) werden in 200 ccm Wasser gelöst mit 14,0 g Ascorbinsäure und hierauf mit 81 ccm 1 n-Natronlauge versetzt. Durch Zugale von zwei bis drei Tropfen Essigsäure oder verdünnter Schwefelsäure, wird die neutral reagierende Lösung auf einen PH-Wert von 5,5 eingestellt und auf 11 mit destilliertem Wasser aufgefüllt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren. zur Herstellung von haltbaren, oxydationsbeständigen Manganoascorbinatlösungen, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise erhaltenen, unbeständigen Lösungen von Mangänoascorbinät durch Zusatz von Ascorbinsäure oder anderen geeigneten Säuren, wie Essigsäure oder Schwefelsäure, auf ein pA unter 6;ö, vorzugsweise von 5,5 bis 6,o, eingestellt werden.
DEB3250D 1942-12-04 1942-12-04 Verfahren zur Herstellung von haltbaren, oxydationsbestaendigen Manganoascorbinatloesungen Expired DE862006C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3250D DE862006C (de) 1942-12-04 1942-12-04 Verfahren zur Herstellung von haltbaren, oxydationsbestaendigen Manganoascorbinatloesungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3250D DE862006C (de) 1942-12-04 1942-12-04 Verfahren zur Herstellung von haltbaren, oxydationsbestaendigen Manganoascorbinatloesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862006C true DE862006C (de) 1953-01-08

Family

ID=6953117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB3250D Expired DE862006C (de) 1942-12-04 1942-12-04 Verfahren zur Herstellung von haltbaren, oxydationsbestaendigen Manganoascorbinatloesungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862006C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE862006C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, oxydationsbestaendigen Manganoascorbinatloesungen
AT89800B (de) Verfahren zur Konzentrierung wässeriger Essigsäuren.
DE1817579C3 (de) Fungizides Mittet für den Holzschutz
DE767206C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren Loesungen der Ascorbinsaeure
DE374097C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser leicht loeslichen Doppelverbindungen aus Coffein
DE682875C (de) Verfahren zur Herstellung bestaendiger organischer Ferroverbindungen
AT146915B (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Lösungen von Dioxydiaminoarsenobenzol und seinen Derivaten.
DE553612C (de) Pflanzenvertilgungsmittel
AT135356B (de) Verfahren zur Herstellung einer Mercurochloriddoppelverbindung des Podophyllins.
DE433479C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Leuchtfarben
DE487868C (de) Herstellung von Bleich- und Desinfektionsmitteln
CH435220A (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der dithionigen Säure
DE413338C (de) Bleichen von festen organischen Stoffen
DE660703C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Loesungen von Dioxydiaminoarsenobenzol und seinen Derivaten
DE571929C (de) Ackerunkrautvernichtungsmittel
AT90605B (de) Verfahren und Trockenpräparat zur Darstellung von haltbaren Hypochloritlösungen.
DE561628C (de) Verfahren zur Herstellung einer Quecksilberverbindung des Podophyllins
DE964092C (de) Verfahren zur Herstellung von zu Desinfektionszwecken geeigneten haltbaren Loesungenvon Rhodanwasserstoffsaeure und/oder von sauren Loesungen der Rhodanide
DE334654C (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichem, basischem Magnesiumhypobromit
DE2433889C2 (de) Verfahren zur Herstellung reiner allcls-Cyclopentan-1,2,3,4-tetracarbonsäure bzw. ihre Salze
DE748004C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Umsetzungsproduktes aus Sulfitablauge
DE650078C (de) Herstellung oxydischer Schutzschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
DE644076C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen von Acridiniumbasen
DE500813C (de) Verfahren zur Reinigung von durch organische Stoffe verunreinigten Metallsalzloesungen
DE575229C (de) Verfahren zur Herstellung eines Ackerunkrautbekaempfungsmittels