DE8611351U1 - Transportabler Werkstatt-Container - Google Patents

Transportabler Werkstatt-Container

Info

Publication number
DE8611351U1
DE8611351U1 DE19868611351 DE8611351U DE8611351U1 DE 8611351 U1 DE8611351 U1 DE 8611351U1 DE 19868611351 DE19868611351 DE 19868611351 DE 8611351 U DE8611351 U DE 8611351U DE 8611351 U1 DE8611351 U1 DE 8611351U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workshop
container according
housing
roof
workshop container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868611351
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL und WILHELM STEINHAGE oHG 4902 BAD SALZUFLEN DE
Original Assignee
KARL und WILHELM STEINHAGE oHG 4902 BAD SALZUFLEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL und WILHELM STEINHAGE oHG 4902 BAD SALZUFLEN DE filed Critical KARL und WILHELM STEINHAGE oHG 4902 BAD SALZUFLEN DE
Priority to DE19868611351 priority Critical patent/DE8611351U1/de
Publication of DE8611351U1 publication Critical patent/DE8611351U1/de
Priority to DE8702127U priority patent/DE8702127U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/14Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects the object being a workshop for servicing, for maintenance, or for carrying workmen during work
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34336Structures movable as a whole, e.g. mobile home structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • E04B1/3441Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts with articulated bar-shaped elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • E04H1/1238Shelters for engines, e.g. electrical meter housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

• ■ I
Diess, Az,: St 32/1
Karl und Wilhelm Steinhage oHG, Alte Landstraße 40, 4902 Bad Salzuflen 1
Transportabler Werkstatt-Container
Die Erfindung bezieht sich auf einen transportablen Werkstatt-Container für die Aufnahme der verschiedensten Werkstattgegenstände, Werkzeuge, Ersatz- f . teile od. dgl..
Bisher ist es bekannt, Kleintransporter in ihrem Aufnahmeraum in Fächer zu unterteilen und darin die verschiedenen Werkstattgegenstände, Werkzeuge, Ersatzteile od. dgl. unterzubringen, so daß diese Kleintrarisporter praktisch einen Werkstattwagen bilden. Nachteilig hierbei ist es, daß dadurch die Kleintransporter nur als Werkstattwagen benutzt werden können und nicht für andere Transportzwecke einzusetzen sind.
Aufgabe der Erfindung isi es deshalb, einen transportablen Werkstatt-Container zu schaffen, in dem die verschiedensten Werkstattgegenstände, Werkzeuge, Ersatzteile od. dgl. untergebracht sind, der auf der Ladefläche eines
I I · I II«!
- 2■ *
Lastkraftwagens an den Bestimmungsort gebracht werden kann und bei Nichtgebrauch vom Lastkraftwagen abgenommen werden kann, so daß der Lastkraftwagen dann für andere Transportzwecke benutzt werden kann! weiterhin soll dieser Werkstatt-Container ein geordnetes und leicht zugängliches Unterbringen der verschiedensten Bedarfsartikel für Handwerker ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale {"") des Schutzanspruches 1 gelöst, wobei noch die in den Unteransprüchen aufgeführten Gestaltungsmerkmale vorteilhafte Weiterbildungen der Aufgabenlösung darstellen.
Der Gegenstand der Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.
j Der erfindungsgemäße, transportable Werkstatt-Container bildet in sich eine
j abgeschlossene Baueinheit für ein geordnetes und leicht zugängliches Unterbringen der verschiedensten Werkstattgegenstände, Werkzeuge, Ersatzteile od. dgl., und isC auf der Ladefläche eines Lastkraftwagens an den Arbeitsort transportierbar.
Durch hochschwenkbare bzw. abklappbare Seitenteile und Dachteile sind die in Fächer aufgeteilten Aufnahmeräume im Container von außen her leicht zugänglich und gleichzeitig bilden die herabgeschwenkten, unteren Seitenteile Arbeitsplänen und die hochgeschwenkten, oberen Seitenteile Schutzdächer für die am Container arbeitenden Personen.
Weiterhin besitzt der Werkstatt-Container einen Durchbruch, in den verhältnismäßig lange Gegenstände untergebracht werden können, d.h. die langen Gegenstände können auf der Ladefläche des Lastkraftwagens abgelegt werden und
ragen dabei in den Durchbruch hinein, so daß dadurch die Ladefläche des Lastkraftwagens nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
Bei Nichtgebrauch des Wq-kstatt-Containers ist dieser durch einen Kran oder einen Gabelstapler von der Ladefläche des Lastkraftwagens abnehmbar Und de: Lastkraftwagen kann dann für andere Transportzwecke benutzt werden.
\ Der erfindungsgemäße Werkstatt-Container ist einfach aufgebaut, kostengünstig
herstellbar und bildet eine geordnete Werkstatt für die verschiedensten Handwerke, wodurch der Container einen hohen Gebrauchswert hat.
(Ill · I
Anhand der Zeichnungen wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines auf einem Lastkraftwagen angeordneten, transportablen Werkstatt-Container;
Fig. 2 eine Seitenansicht desselben Containers gemäß Fig. 1 mit geöffneten Seiten- und Dachteilen;
Fig. 3 eine Stirnansicht desselben Containers mit Durchbruch;
Fig. 4 einen senkrechten Schnitt durch den Container mit geöffneten Seitenteilen und einseitig geöffnetem Dachteil;
Fig. 5 eine Seitenansicht des geschlossenen Containers;
Fig. 6 eine Seitenansicht des geöffneten Containers von der rechten Seite gemäß Fig. 4 her gesehen.
Ein erfindungsgemäßer, transportabler Werkstatt-Container weist ein auf der Ladefläche (1) eines Lastkraftwagens (2) lagefixierbares, abnehmbares Gehäuse (3) in Hausform auf, welches einen mittleren, die gesamte Hauslänge durchziehenden und einen Teilbereich der Haushöhe einnehmenden Durchbruch (4) zeigt.
Auf beiden Seiten und oberhalb des Durchbruches (4) sind im Gehäuse (3) unterteilte Aufnahmeräume (5,6,7) für die verschiedensten Werkstattgegenstände, Werkzeuge, Ersatzteile od. dgl. vorgesehen. Diese Aufnahmeräume (5,6,7) sind durch ab- und hochschwenkbn;« Seiten- und Dachteile (8,9,10) zugänglich und verschließbar.
■ II ■ ··■ · · · ι
I III«·· ···■*·· · 1
Das Gehäuse (3) setzt sich aus einem Boden (11), zwei Stirnwänden (12), zwei unteren, schwenkbaren Seitenteilen (8), zwei oberen, schwenkbaren Seitenteilen (9) und zwei schwenkbaren Dachteilen (10) zusammen und der Durchbruch (4) wird durch zwei Seitenwände (13) und einer Deckwand (14) begrenzt, die sich über die gesamte Breite des Gehäuses (3) erstreckt und oberhalb des Durchbruches (4) den Aufnahmeraum (7) und beiderseits des Durchbruches (4) die beiden seitlichen Aufnahmeräume (5,6) begrenzt.
Der dachseitige Aufnahmeraum (7) ist vorzugsweise nicht unterteilt und erstreckt sich über die gesamte Gehäuselänge und -breite, er kann jedoch auch durch Wandungen in Fächer aufgeteilt sein.
Die beiden seitlichen Aufnahmeräume (5,6) sind durch Fachböden (15) und senkrechte Wandungen (16) in Fächer (5a,6a) aufgeteilt, wobei diese Fächer (5a,6a) gleich und/oder unterschiedlich groß ausgebildet und in den Aufnahmeräumen (5,6)beliebig angeordnet sein können.
In den Aufnahmeräumen (5,6,7) lassen sich Halterungen (17) wie, Haken, ösen, Einsteckhülsen, Führungsschienen od. dgl. vorsehen, an und in denen Werk-( zeuge, Werkzeugkästen od. dgl. herausnehmbar gehalten bzw. herausziehbar
geführt werden.
Die beiden Dachteile (10) schließen einen stumpfen Winkel ein und sir.d im First um je eine waagerechte Achse (18), vorzugsweise Scharniere, auf- und abschwenkbar am Gehäuse (3) gelagert. An diesen bfeiden Dachteilen (10) ist jeweils ein oberes Seitenteil (9) um ebenfalls eine waagerechte Achse (19), vorzugsweise Scharnier, schwenkbar gehalten.
Ann Boden (11) ist jeweils ein unteres Seitenteil (8) um eine waagerechte Achse (20), vorzugsweise Scharnier, schwenkbar gelagert, welches in der abgeschwenkten, waagerechten Stellung «ine Arbeitsplatte bildet und in dieser Stellung durch am Seitenteil (8) und am Gehäuse (3), vorzugsweise den Stirnwänden (12), befestigten Klappenhalter (21) gehalten wird.
Am Getiäuse (3) sind für den Transport des Werkstatt-Containers mittels ("') eines Kranes od. dgl« Aufhängeösen (22) befestigt, die aus den Dachteilen
(10) nach oben herausragen und mittels Streben (23) an Gehäusewandungen gehalten sind.
Weiterhin läßt sich unter dem Gehäuseboden (11) ein palettenartiger Rahmen (24) zurr. Transport des Werkstatt-Containers mittels eines Gabelstaplers od. dgl. anordnen.
In der geschlossenen Stellung des Werkstatt-Containers (vgl. Fig. 3) schließen die beiden Dachteile (lO) einen stumpfen Winkel ein und die beiden Seitenteile (8,9) verlaufen in senkrechter Ebene oder aber schließen ebenfalls einen stumpfen Winkel ein. Im Stoßbereich jeder der beiden Seitenteile (8,9) läßt sich ein Schloß (25) vorsehen, durch das der Werkstatt-Container gegen unbefugten Zugang gesichert ist.
Zur Benutzung des Werkstatt-Containers wird je nach Bedarf der seitlichen Aufnahmeräume (5,6) das untere Seitenteil (8) herausgeklappt und durch den Klappen hallt er (21) in der waagerechten Stellung gehalten und das obere Seitenteil (9) nach oben hochgeschwenkt und in einer Schräglage, ebenfalls durch ein geeignetes Haltemittel festgehalten, wie z. B. selbsthemmendes Scharnier oder Stützhalter od. dgl. (vgl. linke Seite der Fig. 4). In dieser Schrägsteüung des oberen Seitenteiles bildet dieses gleichzeitig ein Schutzdach für die am Container stehende und auf dem unteren Seitenteil (8) Arbeiten verrichtende Person.
W · DM I I
In dieser ausgeschwenkten Stellung der Seitenteile (8) sind die Aufnahmeräume (5,6) und die einzelnen Fächer (5a,6a) gut zugänglich. Um den Zugang noch zu verbessern, wird je nach Bedarf das Dachteil (10) ebenfalls hochgeschwenkt, dabei das Seitenteil (9) mitgenommen und dieses stützt sich dann in der hochgeschwenkten Dachteilstellung auf mindestens einer herausziehbaren Tragschiene (26) ab, die auf der Deckwand (14) verschiebbar gelagert ist (vgl. rechte Seite Fig. 4). Hierbei schließt das Dachteil (10) mit dem Seitenteil (9) einen stumpfen Winkel ein und das sich auf der Tragschiene (26) abstützende Seitenteil (9) hält das hochgeschwenkte Dachteil (10) in der Schrägstellung.
Durch dieses Hochschwenken des Dachteiles (10) mit Seitenteil (9) ist der dachseitige Aufnahmeraum (7) gut zugänglich.
Zur Unterstützung der Hochschwenkbewegung des Dachteiles (10) ist am Gehäuse (3) für jedes Dachteil (10) mindestens eine Stützrolle (27) über einen Hebel (28) schwenkbar gelagert und steht unter der Einwirkung ebes Kraftgebers (29) wie, Druckfeder, Gasfeder od. dgl..
Auf dem Boden (ll) ist eine quer zur Durchbruch-Längsrichtung verschiebbar gelagerte Tragschiene (30) vorgesehen, die an einem Ende ein Werkzeug, wie Schraubstock (31), aufnimmt und die mit dem Schraubstock (31) bis auf das herabgeschwenkte Seitenteil (8) herausziehbar ist.
Das Gehäuse (3) mit seinen einzelnen Wandungen besteht aus Holzplatten, die eine witterungsbeständige Oberfläche hkben oder aus Leichtmetall oder aus Kunststoff.
Der Werkstatt-Container wird mittels Kran oder Gabelstapler auf die Ladefläche (1) des Lastkraftwagens (2) abgesetzt und für die Lagefixierung auf dieser Ladefläche (1) sind auf der Ladefläche (l) Arretierleisten oder Winkel vorgesehen, die den Boden (11) oder Rahmen (24) eckseitig umfassen.
|!3 i # i * * i i i i ϊ I i i i
]$ *ίΙΪ
ItI » · t
til I lit
t t ( I I * < ( I I <
t t III
f r f f t Il I
Mit (32) ist in Fig. 2 ι. B. ein in einem Fach (6a) angeordnetes Schweißgerät bezeichnet.
Das in Fig. 2 auf der rechten Seite befindliche und sich vom Boden (11) bis zur Deckwandung (14) erstreckende Fach (6a) ist vorzugsweise zur Aufnahme von Gasflaschen oder anderen hohen Werkzeugen vorgesehen.
V In dem Durchbruch (4) können verhältnismäßig lange Gegenstände untergebracht
werden und der durchgehende, dachseitige Aufnahmeraum (7) kann ebenfalls für die Aufnahme von längeren und größeren Gegenständen ausgenutzt werden.

Claims (1)

  1. Schutzanspriiche
    1. Transportabler Werkstatt-Container, gekennzeichnet durch ein auf der Ladefläche (1) eines Lastkraftwagens (2) lagefixierbares, abnehmbares Gehäuse (3) in Hausform, mit einem mittleren, die gesamte Hauslänge durchziehenden und einen Teilbereich der Haushöhe einnehmenden Durchbruch (4), auf dessen beiden Seiten und oberhalb desselben im Gehäuse
    O (3) unterteilte, durch hoch- und abschwenkbare Seiten- und Dachteile
    (8,9,10) zugängliche und verschließbare Aufnahmeräume (5,6,7) für die verschiedensten Werkstattgegenstände, Werkzeuge, Ersatzteile od. dgl. vorgesehen sind.
    2. Werkstatt· Container nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (4) rechteckig ist und mit der größeren Rechteckausdehnung in Höhenrichtung verläuft und einen Tunnel für die Aufnahme langer Gegenstände bildet.
    3. Werkstatt-Container nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) aus einem Boden (11), zwei Stirnwänden (12),
    ( ) zwei den Durchbruch (4) in Breitenrichtung begrenzende Seitenwände
    (13), eine die Du rchb ruchhöhe begrenzende und sich über die gesamte Hausbreite erstreckende Deckwandung (14), zwei untere Seitenteile (8), zwei obere Seitenteile (9) und zwei Dachteile (10) gebildet ist und in den beiden seitlichen Aufnahmeräumen (5,6) waagerechte und/oder senkrechte Fachböden (15,16) für die Aufteilung der Aufnahmeräume (5,6) in gleich große und/oder unterschiedlich große Fächer (5a,6a) vorgesehen sind.
    t ta
    it i
    ι · ■
    ■ ■ ·
    ■ 11
    - 10 -
    ^' Werkstatt-Container nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seitenwände (13) und die Deckwand (14) des Durchbruches (4), die beiden seitlichen Aufnahmeräume (5,6) und den dachseitigen, vorzugsweise durchgehenden Aufnahmeraum (7) begrenzen.
    5. Werkstatt-Container nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Aufnahmeräumen (5,6,7) Halterungen (I7)f wie Haken, ösen, Einsteckhülsen, Führungsschienen od. dgl. für Werkzeuge, Werkzeugkasten od. dgl. angeordnet sind.
    6. Werkstatt-Container nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Dachteile (1O) einen stumpfen Winkel einschließen und im First um je eine waagerechte Achse (18) vorzugsweise Scharniere, schwenkbar am Gehäuse (3) lagern.
    7. Werkstatt-Container nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Dachteilen (10) jeweils ein oberes Seitenteil (9) um eine waagerechte Achse (19), vorzugsweise Scharnier, schwenkbar gelagert ist.
    8. Werkstatt-Container nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuseboden (11) jeweils ein unteres Seitenteil (8) um eine waagerechte Achse (20), vorzugsweise Scharnier, schwenkbar gelagert ist, welches in der waagerechten Herausschwenkstellung eine Arbeitsplatte bildet und mittels mindestens eines am Gehäuse (3) und Seitenteil (8) gelenkig gelagerten Klappenhalter gehalten ist.
    9. Werkstatt-Container nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (3) Aufhängeösen (22) zum Transport des Werk-•tatt-Containers mittels eines Kranes angeordnet sind, die aus den Dachteilen (lO) obenseitig herausragen.
    • II I I ι · ■ · ·
    111 II· til
    ItI t t t < ICIIt
    r ccifti ttlitii ic ι
    , ι I ■ [ i I C I
    ,11 ι ti < « ' < '
    - 11 -
    10. Werkstatt-Container nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Gehäuseboden (11) ein palettenartiger Rahmen (24) zum Transport des Werkstatt-Containers mittels eines Gabelstaplers ancrpnrrinpt icf-
    11. Werkstatt-Container nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Deckwand (14) für jedes obere Seitenteil (9) mindestens eine herausziehbare Tragschiene angeordnet ist, auf der sich das mit dem Dachteil (10) hochgeschwenkte Seitenteil (9) abstützt und das Dachteil (10) in der hochgeschwenkten Stellung hält.
    12. Werkstatt-Container nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1O) federbelastete, unter das Dachteil (1O) drückende und dessen Hochschwenkbewegung unterstützende Stützrollen (27) schwenkbar oder verschiebbar gelagert sind.
    13. Werkstatt-Container nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Gehäuseboden (11) eine quer zur Durchbruchlängsrichtung verschiebbar gelagerte Tragschiene (30) zur Aufnahme eines Werkzeuges, wei Schraubstock (31) angeordnet ist.
    14. Werkstatt-Container nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (8,9) durch ein Schloß (25) verschließbar sind.
    15. Werkstatt-Container nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß alle Wandungen des Gehäuses (3) aus Holz mit witterungsbeständiger Oberfläche, aus Leichtmetall oder aus Kunststoff bestehen.
DE19868611351 1986-04-24 1986-04-24 Transportabler Werkstatt-Container Expired DE8611351U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868611351 DE8611351U1 (de) 1986-04-24 1986-04-24 Transportabler Werkstatt-Container
DE8702127U DE8702127U1 (de) 1986-04-24 1987-02-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868611351 DE8611351U1 (de) 1986-04-24 1986-04-24 Transportabler Werkstatt-Container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8611351U1 true DE8611351U1 (de) 1986-07-17

Family

ID=6794057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868611351 Expired DE8611351U1 (de) 1986-04-24 1986-04-24 Transportabler Werkstatt-Container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8611351U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2658134A1 (fr) * 1990-02-13 1991-08-16 Renault Vehicule automobile de depannage et de reparation.
DE102014109992A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Sortimo International Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines Schraubstocks

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2658134A1 (fr) * 1990-02-13 1991-08-16 Renault Vehicule automobile de depannage et de reparation.
DE102014109992A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Sortimo International Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines Schraubstocks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010009806U1 (de) Transportgestell für den Transport von Fahrzeugkarosserien
DE2248969A1 (de) Tueranordnung fuer container
DE4100958A1 (de) Geraetekasten
EP0300322B1 (de) LKW-Fahrerhaus mit hinter dem Fahrersitz vorgesehenem Stauraum
DE8611351U1 (de) Transportabler Werkstatt-Container
DE4428100A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Fahrrädern
DE4438924C2 (de) Haltevorrichtung für ein Zweirad
DE8604097U1 (de) Feuerwehr-Gerätefahrzeug
DE102005042687B4 (de) Rechteckiger Transportbehälter
DE3500463C2 (de)
DE102004004960A1 (de) Behälter
DE8613639U1 (de) Schrankaufbau
DE4109248A1 (de) Party-kuehlmobil
DE3507953A1 (de) Werkzeugkasten
DE3936575C2 (de) Werkstattwagen
EP3585670B1 (de) Transportables brennholzlager mit brennholzaufnahme mit transportrollen
DE102007048364B4 (de) Abdeckhaube für Pick-Up-Kraftfahrzeuge
AT224033B (de) Tragbarer Werkzeugkasten
DE20000771U1 (de) Werkzeugkoffer
DE2447207A1 (de) Werkschrank
DE3737532C1 (en) Collapsible trolley
AT128431B (de) Wagenkasten für Kraftfahrzeuge.
DE3000049A1 (de) Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge
DE752386C (de) Kastenbank
DE8527489U1 (de) Kasten