DE8609828U1 - Radiästhetisches Erdstrahlenentstörungsgerät - Google Patents

Radiästhetisches Erdstrahlenentstörungsgerät

Info

Publication number
DE8609828U1
DE8609828U1 DE19868609828 DE8609828U DE8609828U1 DE 8609828 U1 DE8609828 U1 DE 8609828U1 DE 19868609828 DE19868609828 DE 19868609828 DE 8609828 U DE8609828 U DE 8609828U DE 8609828 U1 DE8609828 U1 DE 8609828U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
compartments
box
beech wood
radiesthetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868609828
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fichter Helmut Drdrmed 7800 Freiburg De
Original Assignee
Fichter Helmut Drdrmed 7800 Freiburg De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichter Helmut Drdrmed 7800 Freiburg De filed Critical Fichter Helmut Drdrmed 7800 Freiburg De
Priority to DE19868609828 priority Critical patent/DE8609828U1/de
Publication of DE8609828U1 publication Critical patent/DE8609828U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/16Screening or neutralising undesirable influences from or using, atmospheric or terrestrial radiation or fields

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

< ι ι ι « f ι · ·
f ■ t ιι· ι · · t ·
' 'Il ι t ( ι ι · i it ι
' III I · · ■
! (I I It·«
Radiästhetisches Erdstrahlehentstorüngsgerät
Die Neuerung betrifft ein radiästhetisches Erdstrahlenentstörungsgerät mit einem kastenförmigen Gehäuse in dem eine Spulenanordnung untergebracht ist.
Derartige Erdstrahlenentstörungsgeräte sind bereits auf ueffi Markt Und weiSön ein äüS Kunststoff bestehendes Gehäuse auf, in dem eine einzige Spule aus einer Kupferdrähtlitze horizontal liegend angeordnet ist. Radiästhetische Versuche haben jedoch erwiesen, daß derartige Erdstrahlenentstörungsgeräte nur eine verhältnismäßig geringe Effektivität aufweisen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein radiästhetisches Erdstrahlenentstörungsgerät zu schaffen, das sich durch eine extrem hohe Effektivität auszeichnet.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß das kastenförmige Gehäuse eine in fünf Fächer verschiedener Länge unterteilte Buchenholzkiste ist, wobei in jedem Fach eine Drahtspirale mit gleicher Steigung und wenigstens eine am Ende der Drahtspirale befestigte mit einer homöopathischen Lösung gefüllte Glasampulle vorgesehen ist.
Der Deckel der Buchenholzkiste ist massiv und mit Bienenwachs überzogen. Die Teile der Buchenholzkiste sind miteinander nagelfrei verleimt. An beiden Enden der Drahtspirale im längsten Fach sind jeweils eine Glasampulle befestigt, während den übrigen Drahtspiralen jeweils lediglich eine Glasampulle zugeordnet ist. Alle Glasampullen stehen in den Fächern senkrecht.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sowie zweckmäßige Abmessungen der verschiedenen Teile sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
Das radiästhetische Erdstrahlenentstörungsgerät weist eine Effektivität von 100 % gegenüber geopathischen Störzonen, wie Wasseradern, Verwerfungen, dem Globaigitternetz nach Dr. Hartmann, dem Curry-Netz nach Dr* Curry und dem atomaren Benker-System auf.
Nachfolgend wird die Neuerung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Erdstrahlenentstörungsgeräts bei abgenommenem Deckel und
Fig. 2 eine Ansicht auf eine am Ende einer Drahtspirale befestigten Glasampulle.
Wie man aus der perspektivischen Darstellung in Fig. 1 erkennt, weist das radiästhetische Erdstrahlenentstörungsgerät ein kastenförmiges Gehäuse 1 auf, das als Buchenholzkiste ausgebildet ist. In Fig. 1 ist das Erdstrahlenentstörungsgerät bei abgenommenem Deckel 2 dargestellt. Das Gehäuse 1 besteht aus Buchenholzbretten 3, 4, 5, 6, 7 mit einer Stärke von 12 mm.
Der Deckel 2 besteht aus massivem Buchenholz und ist mit Bienenwachs behandelt. Aus diesem Grunde erscheint der Deckel 2 farblich etwas dunkler als die unbehandelten übrigen Außenwände des Gehäuses 1, die durch die Buchenholzbretter 3, 4, 5, 6 und 7 gebildet sind.
t · I
I · *
til t *
Die Buchenholzbretter 3, 4, 5, 6, 7 und der Deckel 2 sind durch Leimen und nicht durch Nageln miteinandei verbunden.
I Das Gehäuse 1 weist eins Länge von 966 mm, eine Breite
I von 144 mm und eine Höhe von 144 mm auf. Die Innenma.Se
1 ergeben sich dadurch, daß die Stärke der Buchenholz-
si bretter 3, 4, 5, 6 lind 7 12 mm beträgt.
I Wie man in Fig. 1 weiterhin erkennt, ist das Gehäuse 1
I in fünf Fächer 8, 9, 10, 11 und 12 unterteilt. Dazu
I sind vier Trennwände 13, 14, 15 und 16 vorgesehen, die
I ebenfalls aus Buchenholz bestehen und im Gegensatz zu
I den Buciienholzbrettern 3, 4, 5, 6 und 7 nur eine Stärke
I von 8 mm aufweisen.
I Durch die Trennwände 13, 14, 15 und 16 werden, wie in
I Fig. 1 erkennbar ist, fünf Fächer unterschiedlicher
3 Länge, jedoch identischer Höhe und Breite geschaffen.
j Alle Fächer 8, 9, 10, 11 und 12 haben eine Breite von
I 120 mm und eine Hohe von 120 mm. Die Länge des Faches 8
j beträgt 450 mm, die des Faches 9 200 mm, die des
j Faches 10 120 mm, die des Faches 11 90 mm und die des
! Faches 12 50 mm.
I Wie man in Fig. 1 weiterhin erkennt, erstrecken sich in
I den Fächern 8, 9, 10, 11 und 12 Drahtspiralen 17, 18,
I 15* 20 und 21. Die Drahtspiralen 17, 18, 19, 20 und 21
\ bestehen jeweils aus einem doppelt verzinktem Draht mit
u einer Stärke von 2,8 mm. Die Enden der Drahtspiralen
s 17, 18, 19, 20, 21 berühren jeweils die Trennwände 13,
1 14, 15 und 16 oder die Buchenholzbretter 3 und 5.
Seitlich stehen die Drahtspiralen 17, 18, 19, 20 und 21
I Bit den Buchenholzbrettern 4, 6 und 7 in Berührung.
Die fünf Drahtspiralen 17, 18, 19, 20 und 21 haben jeweils die gleiche Steigung. Die Länge der Drahtspirale 17 beträgt 450 mm. Die Drahtlänge der Drahtspirale 17 beträgt 9690 mm. Die Drahtspirale 18 ist aus einem 4843 mm langem Draht gewickelt und hat eine dem Fach 9 entsprechende Länge von 200 mm. Aus einem Draht von 2425 mm ist die dritte Drahtspirale 19 mit einer Länge von 120 mm hergestellt. Ein vierter Draht mit einer Länge von 1211 mm bildet die Drahtspirale 20 mit einer Länge von 90 mm. Die fünfte Drahtspirale 21 weist schließlich eine Länge von 50 mm auf und besteht aus einem Draht mit 60 mm Länge. Der Außendurchmesser aller Drahtspiralen 17, 18, 19, 20 und 21 beträgt 120 mm und entspricht damit der Breite und der Höhe der Fächer 8, 9, 10, 11, und 12.
Jede der Drahtspiralen 17, 18, 19, 20 und 21 weist an einem Ende eine Glasampulle 22 auf. Die Drahtspirale 17 ist an ihren beiden Enden mit einer Glasampulle 22 versehen wie man in Fig. 1 erkennt. Sämtliche Glasampullen 22 sind mit verschiedenen homöopathischen Lösungen gefüllt. Die Art und Weise der Befestigung der Glasampullen 22 an einem Ende einer Drahtspirale ist in Fig. 2 am Beispiel der Drahtspirale 21 dargestellt. Insbesondere erkennt man in Fig. 2 die senkrechte Anordnung der Glasampulle 22. An dem zur Befestigung der Glasampulle 22 vorgesehenen Ende 23 ist der doppelt verzinkte Draht mit einem roten Laborschlauchstück 24 einer Länge von 25 ram umgeben. Über den unteren Teil der Glasampulle 22 und das -Me Laborschlauchstück 24 ist ein transparentes Laborschlauchstück 25 mit einer Länge von 20 mm geschoben, so daß die Glasampulle 22 am Ende 23 der Drahtspirale 21 und in entsprechender Weise an den Drahtspiralen 17* 18s 19 und 20 befestigt ist.
It ·«·
te ι · ·
C ti I ·*
· · at
An der Drahtspirale 1.7 sind an beiden Enden in der beschriebenen Weise mit Hilfe eines roten Laborschlauchstückes 24 und eines transparenten Laborschlauchstückes 25 Glasampullen 22 befestigt.
Das Entstörungsprinzip des oben beschriebenen Erdstrahlenentstörungsgeräts beruht darauf, daß zwei verschiedene Schwingkreise mit unterschiedlichen Frequenzen eine Interferenz gegenüber der Erdstrahlung erzeugen, die zur mehrfachen Auslöschung der geopathogenen Erdstrahlen und Gitternetze führt. Eine 100 prozentige Effektivität konnte durch diverse Versuche nachgewiesen werden. Insbesondere konnte die hohe Effektivität durch eine Reaktionsabstandsmessung nach Dr. Curry, einen elektromagnetischen Bluttest nach Dr. Aschoff, eine Messung der terminalen Akupunkturpunkte an zehn Meridianen nach Dr. Voll, ein Georhythmogramm nach Dr. Hartmann sowie radiästhetische Messungen durch hochsensible Personen aus geobiologischen Fachschaftskreisen des In- und Auslandes nachgewiesen werden. Als Probanden wurden diverse Personen verwendet, die in der Lage waren, auf ultrafeine Energien und Erdstrahlen bzw. deren Frequenzen zu reagieren.
4 Il it 1i ti t : ι·
dl t (I «I ti t ■ ι
* «tt · Il I I* I It
4 4 * I « · · 4 i ■ Il I
* t $ 4 t ·■·! Il

Claims (10)

' 1 1 I I ill Dr. Dr. med. Helmut Fichter Okenstraße 52 7800 Freiburg Radiästhetisches ErdstrahlenentStörungsgerät SCHUTZ ANSPRÜCHE
1. Radiästhetisches Erdstrahlenentstörungsgerät mit einem kastenförmigen Gehäuse, in dem eine Spulenanordnung untergebracht ist, dadurch ge-
kennzeichnet, daß das kastenförmige Gehäuse
CD eine in fünf Fächer (8, 9, 10, 11, 12) verschiedener Langer unterteilte Buchenholzkiste ist, wobei in jedem Fach (8, 9, 10, 11, 12) eine Drahtspirale (17, 18, 19, 20, 21) mit gleicher Steigung und wenigstens eine am Ende der Drahtspiralen (17, 18, 19, 20, 21) befestigte mit einer homöopathischen Lösung gefüllte Glasampulle (22) vorgesehen ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) der Buchenholzkiste (1) massiv und mit Bienenwachs überzogen ist.
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (2, 3, 4» S, 6, 7)
Ii ι I* * t ti t *
1 lif 4 i * 1 t* * *
4 f I * I
f · II· •it 1 I ti
• · I 1 111
> J I
der Buchenholzkiste (11 durch Leimschichten miteinander fest verbunden sind.
4. Gerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchenholzkiste (1) eine Länge von 966 mm, eine Breite von 144 mm und eine Höhe von 144 ^m hat.
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß di'? Buchenholzkiste (1) aus Brettern (3, 4, 5, 6, 7) einer Stärke von 12 mm besteht, wobei die Trennwände (13, 14, 15, 16) zwischen den Fächern (8, 9, 10, 11, 12) eine Stärke von 8 mm aufweisen.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fächer (8, 9, 10, 11, 12) identische Breiten und Höhen von 120 mm, jedoch unterschiedliche Längen von 450 mm, 200 mm, 120 mm, 90 mm und 50 mm haben.
7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die doppelt verzinkten Drahtspiralen (17, 18, 19, 20, 21) sich in Länge der Fächer (8, 9, 10, 11, 12) jeweils zwischen zwei. Wänden erstrecken unr? Drahtlängen von 9690 mm, 4843 mm, 2425 mm, 1211 mm und 600 mm bei konstanter Drahtstärke von 2,8 mm aufweisen.
8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß an beiden Enden der Drahtspirale (17) im längsten Fach jeweils eine Glasampulle (22) befestigt ist, während den übrigen Drahtspiralen (18, 19, 20, 21) jeweils lediglich eine Glasampulle (22) zugeordnet ist.
■ » ft ■ * t I It Il tt Λ Λ ^^
it < t ι * t λ t
it tii ι 4 ·
I t t Iff t t M«
< < 'te I t 4 ι
ir ft < ti 4·
9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gläsampullen ein Volumen von 2 Ml aufweisen.
10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß alle Glasampulien (22) in den Fächern (8, 9, 10, 11, 12) senkrecht stehend angeordnet sind*
DE19868609828 1986-04-10 1986-04-10 Radiästhetisches Erdstrahlenentstörungsgerät Expired DE8609828U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868609828 DE8609828U1 (de) 1986-04-10 1986-04-10 Radiästhetisches Erdstrahlenentstörungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868609828 DE8609828U1 (de) 1986-04-10 1986-04-10 Radiästhetisches Erdstrahlenentstörungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8609828U1 true DE8609828U1 (de) 1986-06-05

Family

ID=6793546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868609828 Expired DE8609828U1 (de) 1986-04-10 1986-04-10 Radiästhetisches Erdstrahlenentstörungsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8609828U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505527C2 (de)
DE7027533U (de) Regaleinheit.
DE6924870U (de) Lagergestell.
DE3029774A1 (de) Messlineal
CH670766A5 (en) Earth radiation elimination device for homeopathic treatment - has respective coils contained in successive compartments along length of wooden housing
DE2509784A1 (de) Mischeinrichtung
DE8609828U1 (de) Radiästhetisches Erdstrahlenentstörungsgerät
CH686922A5 (de) Mausefalle.
DE2227560C3 (de) Hohlträger für Kraftfahrzeugkarosserien
DE6917515U (de) Dekorationsvorrichtung
DE2556209A1 (de) Bauelementensatz zum aufbau von turngeraeten
DE3810487A1 (de) Wandkonstruktion fuer holzhaeuser
DE2650291C3 (de) Vorrichtung zum Ausstellen von Zeitschriften o.dgl
DE2420799C3 (de) Vorrichtung zum verschiebbaren Befestigen von Beschriftungsschablonen oder dergleichen an Linealen von Zeichenmaschinen
DE8205874U1 (de) Quer in einen Knochen einbringbarer Nagel
DE8228598U1 (de) Unterrichtsgerät zur Operationalisierung der Grundrechenarten
DE7023732U (de) Schutzbarriere
DE2031200A1 (de) Schutzbarriere
DE1144387B (de) Kunststab fuer die von einem Wechselstrom durchflossene Wicklung einer elektrischen Maschine
DE7429931U (de) Reitsitzbank zur Behandlung von körperbehinderten Kindern
DE3420601A1 (de) Gliedermassstab
DE1589843B2 (de) Verfahren zur Ortung eines radioaktiv markierten Organes des menschlichen oder tierischen Körpers
DE3416603A1 (de) Moebelstueck
DE8224381U1 (de) Steckbares bauelement
DE2458987A1 (de) An- und aufbauregal