DE8606224U1 - Flaschen-Verschlußkappe für Zwei-Komponenten-Packungen - Google Patents

Flaschen-Verschlußkappe für Zwei-Komponenten-Packungen

Info

Publication number
DE8606224U1
DE8606224U1 DE8606224U DE8606224U DE8606224U1 DE 8606224 U1 DE8606224 U1 DE 8606224U1 DE 8606224 U DE8606224 U DE 8606224U DE 8606224 U DE8606224 U DE 8606224U DE 8606224 U1 DE8606224 U1 DE 8606224U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
bottle
closure cap
wall
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8606224U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT FINKE KG 5950 FINNENTROP DE
Original Assignee
ROBERT FINKE KG 5950 FINNENTROP DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERT FINKE KG 5950 FINNENTROP DE filed Critical ROBERT FINKE KG 5950 FINNENTROP DE
Priority to DE8606224U priority Critical patent/DE8606224U1/de
Priority to DE8787103050T priority patent/DE3763055D1/de
Priority to EP87103050A priority patent/EP0235806B1/de
Priority to AT87103050T priority patent/ATE53365T1/de
Priority to US07/023,061 priority patent/US4903828A/en
Priority to CA000531475A priority patent/CA1286639C/en
Publication of DE8606224U1 publication Critical patent/DE8606224U1/de
Priority to SG1250/92A priority patent/SG125092G/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3216Rigid containers disposed one within the other
    • B65D81/3222Rigid containers disposed one within the other with additional means facilitating admixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2857Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it
    • B65D51/2885Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it the element being the auxiliary container falling into the main container; the additional article or materials in solid block form falling into the main container
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S215/00Bottles and jars
    • Y10S215/08Mixing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

&bull; &igr; f &igr; · · Ii &igr; . . . <« · ■
* · « &igr;· ' it in
* * f « ' · 'C(SfS
/3 Flaschen-Verschlußkappe für Zwei-Komponenten-Paekuftgen
Die Erfindung betrifft eine Flaschen-Verschlußkappe gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
Je nach Art des Kupplungseingriffes wird die als Konzentrat im volumenkleinen Becher bereitgehaltene Komponente bei der Schraubzuordnung oder aber erst bei Abschrauben der Verschlußkappe zum Mischen mit der in der Flasche enthaltenden zweiten Komponente freigegeben.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Flaschen-Verschluß kappe gebrauchs- und fülltechnisch optimal auszubilden.
Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung. 15
Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes.
Zufolge solcher Ausgestaltung ist eine gattungsgemäße Flaschen-Verschlußkappe erhöhten Gebrauchswerts erzielt: Letzterer erweist sich vor allem im erzielten hohen Becher-Dichtschluß. Der Eintritt des Kragen-Stirnendes der Verschlußkappe in eine Ringnut des Bechers führt praktisch zu einer Doppeldichtung. Innen- und Außenwand des stirnendseitigen Kragens liegen fest an den korrespondierenden Ringflächen der Rungnut an. Da darüber hinaus die Dichtung im Bereich des Bodens des Bechers liegt, ist die gesamte Länge des Bechers als Füllraum maximal nutzbar. Die für die Abdichtung ohnehin notwendige Überlänge des
VNR: 107212 18 988 Dr.R./P./Rz. 25.2.1986
18 988 Dr. R. /P./Rz.
■ · · ■ &bull; * · ■ .. .
&bull; · * · · &bull; · · ■
&bull; · &igr; tit« · » ·
&bull; · ■ it Il · * ·
/4
Bechers (Becherwand) verschwindet in der Ringnut. Um beim Schließen zu vermeiden, daß das Konzentrat in den Bereich der Dichtung gelangt, kann durch Umwenden der Verschlußkappe und dementsprechend nach oben gerichtem Kragen dieser wie ein Becher befüllt werden. Die topfförmige Verschluß-Kappe besitzt ohnehin einen größeren Durchmesser und erweist sich demzufolge beispielsweise bei automatischer Beschickung beim Band-Transport als standstabiler. Nach dem Befüllen wird dann einfach der Becher mit seiner nun nach unten gerichteten Öffnung wie eine Kappe zugeordnet, d.h. aufgeschraubt. Die entsprechende Drehbewegung der beiden miteinander zu verbindenden Teile begünstigt den bodenseitigen Dichtschluß zusätzlich; das Stirnende des Kragens dreht sich in die Ringnut hinein. Als vorteilhaft erweist sich weiter, daß die Ringnut am Boden des Bechers der Bechermantel-Wand derart benachbart ist, daß diese zusammen mit einer Ringstufe des Becherbodens, im Querschnitt gesehen, ein U-Profil bildet. Dies führt zu einer Erhöhung der Anpassungs-Flexibilität der die Dichtungsflächen bildende Nutflanken. Toleranzbedingte Abweichungen am Stirnende des Kragens werden besser toleriert. Auch das dichtend eintretende Stirnende besitzt eine gute Anpassungsfähigkeit insofern, als das in die Ringnut eintretende Stirnende des Kragens in seiner Wandungsdicke reduziert ist. Hieraus resultiert eine erhöhte Flexibilität. Darüber hinaus ist es von Vorteil, daß die Kupplungseingriffs-Vorsprünge von radial vorstehenden, axial verlaufenden Rippen gebildet sind, deren bodenseitiger Endbereich sich bis unter die Ring-Bodenzone der Ringnut erstreckt. Neben der Mitnahmefunktion solcher Kupplungsvorsprünge erfüllen letztere auch noch die eines stabilisierenden Strebwerks. Die Becherwandung kann daher recht dünn gewählt werden. Die Fortsetzung der Kupplungsvorsprünge bis
VNR: 107212 18 988 Dr. R./P./Rz. 25.2.1986
18 &bull; 988 Dr. R VP. /Rz.
■ * · · ■ ■ · · · &bull; &igr; ■
*
I * I t I I I I
t t Il I ··»»#
&bull; · «II ·>■·■■
&bull; I III· lilt
/5
unter die Ring-Bodenzone der Ringnut versteift so auch das U-Profil im Bodenbereich. Auch ist die becherseitige Verankerung der Vorsprünge besser. Darüber hinaus wird vorgeschlagen, daß der Axialverlauf der Rippen sich über die gesamte Achslänge der Becher-Mantelwand erstreckt, Hierdurch verteilt sich die Belastung der Rippen, sei es durch die Klauen eines Aufschraubwerkzeuges oder im Zusammenhang mit dem Kupplungseingriff, auf einen größeren Bereich der Becher-Mantelwand. Stabilisierend für den Kragen wirkt sich überdies die Maßnahme aus, daß die Innenwand desselben Versteifungsrippen trägt. Die Dichtungszone ist hiervorn natürlich ausgenommen. Schließlich besteht noch ein vorteilhaftes Merkmai darin, daß dem Flaschenhals ein zweiter Flaschenhals mit gleichgestaltetem Gewinde benachbart ist, auf dem eine zweite Verschlußkappe sitzt, wobei der Topfrand der Verschlußkappe dichtend auf eine Schulter des Flaschenhalses aufsetzt, wozu die Länge des Flaschenhalses kürzer ausgebildet ist als die axiale Länge der VerschlußkappenTopfmantelwand. Der Mischvorgang wird durch einfaches Umwechseln der Verschlußkappen herbeigeführt. So ist ein Behälter erzielt, der den Zeitpunkt der Mischung dem Verbraucher überläßt, ohne ihn bezüglich der Handhabung zu überfordern. Er braucht nur die Verschlußkappen umzusetzen.
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispielses näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Vertikal schnitt durch die erfindungsgemäß ausgebildete Flaschen-Verschlußkappe in der Zuordnungsphase, mit nur partiell dargestelltem Flaschenhals,
VNR: 107212 18 988 Dr.R./P./Rz. 25.2.1986
18 988 Dr .R. /P. ./Rz.
t · · *
&igr; · · · ·
&bull; · · ·
&bull; ■ ·
&bull; · · ·
&bull; * t

&bull;
1 t &bull; ■
I» IMI » ■ 111» 1· *·
Il · I · 1 III
&igr; » &bgr; &diams; · &igr; &igr; &igr; &igr; i ·
I ' t » * · lllll»
&ngr; « · t » · I I > | I 6
&bgr; &bull;■!■till!··
Fig. 2 diese Flaschen-Verschlußkappe nach Abschluß der Aufschraub-
?; bewegung und abgeschraubtem Becher/
&psgr;. Fig. 3 den isoliert wiedergegebenen 3echer im Halbschnitt,
Fla. 4 die Seitenansicht hjfirzy.
Fig. 5 die Draufsicht auf eine vollständige Flasche,
Fig. 6 diese Flasche in Seitenansicht bei über dem jeweiligen Flaschen-1 hals angeordneter Verschlußkappe und
Fig. 7 die Seitenansicht hierzu.
Die dargestellte topfförmige Flaschen-Verschlußkappe 1 trägt an ihrer Topfinnenwand 2 ein Flaschen-Aufschraubgewinde 3. Letzteres erstreckt sich, vom Kappenrand 4 ausgehend, etwa bis zur halben Höhe der Topi~ innenwand 2. Es kann sich um ein eingängiges oder auch mehrgängiges Gewinde handeln.
20
Der einer Flasche 5 in Form eines zylindrischen Stutzens angeformte Flaschenhals I trägt das entsprechende Gegengewinde 6 für das Flaschen-Aufschraubgewinde 3.
Die untere Flanke dieses Gegengewindes 6 ist steller gestellt als die obere Flanke. Es Hegt eine Sägezahn-Struktur vor.
VNR: 107212 18 988 Dr.R./P./Rz. 25.2.1986
18 988 Dr. R -/P ./Rz.
■ It
/7
Die Flaschen-Verschlußkappe 1 ist zur Aufnahme einer ersten Komponente A ausgestaltet. Die zweite Komponente B wird vom volumengrößeren Raum der Flasche 5 aufgenommen.
Den Aufnahmeraum für die erste Komponente A, beispielsweise in Form eines Konzentrats wie Pflanzenschutzmittel, Getränkesirup oder dergl., bildet ein der Verschlußkappe 1 angeformter Kragen 7 im Verein mit einem darauf geschraubten Becher 8. Der Kragen 7 geht vom ebenen Boden bzw. der Decke des topfförmigen Verschlußkappe 1 aus. Er (7) erstreckt sich konzentrisch zur zylindrischen Topfwandung W und ragt bei zugeschraubter Verschlußkappe 1 in die Flaschenhalsöffnung 9 hinein.
Das der Mantelwand des Kragens 7 angeformte Gewinde ist mit 10 bezeichnet und wirkt mit einem entsprechenden Gegengewinde 11 an der Innenwandung des Bechers 8 zusammen. Dabei ist das Gegengewinde als zweigängiges Gewinde realisiert. Es handelt sich hier um ein Linksgewinde, während das Gewinde zwischen Verschlußkappe 1 und dem Gegengewinde 6 des Flaschenhalses I als Rechtsgewinde gestaltet ist.
Die entsprechende Gegenläufigkeit wird dazu genutzt, um beim Aufschrauben der Verschlußkappe 1 ein Abschrauben des Bechers 8 vom Kragen 7 zu erreichen. Hierzu sind zwischen Flaschenhals I und Becher drehsperrende Mittel eingesetzt. Becherseitig sind dies axial ausgerichtete Vorsprünge 12, flaschenhalsseitig in die · ?chenhalsöffnung 9 hineinragende Leisten 13. Der den Becher 8 festhaltende Kupplungseingriff tritt erst nach einer Aufschraubbewegung von ca. 360° auf, in einer Phase jedenfalls, in der4 der Gewindeeingriff zwisGhen 3 und 6 vorliegt.
VNR: 107212
18 988
Dr.R./P./Rz,
25.2.1986
/8
Wie Fig. 1 entnehmbar, setzen die ebenfalls axial ausgerichten Leisten 13 erst auf halber Höhe oes Flaschenhalses I an. Der mündungsseitig davorliegende Bereich wirkt folglich nicht drehsperrend; er erlaubt also die unbehinderte Drehmitnahme des auf den Kragen 7 aufgeschraubten Bechers 8. Nach Überlaufen der gegeneinander gerichteten Stirnenden der Vorsprünge 12 und Leisten 13 ergibt sich gewindebedingt der Kupplungseingriff.
Zur Erzielung einer hoch wirksamen Abdichtung der ersten Komponente A greift das Stirnende 7' bzw. der freie Rand des Kragens 7 formschlüssig in eine Ringnut 14 das Bechers 8. Gebildet ist diese Ringnut einmal durch zentrales Einstülpen des Becherbodens 15. Dies führt zu einem U-Profil im Randbereich des Becherbodens 15 und zu zwei Dichtstellen D1 und D2 an den rotationssymmetrisch zylindrisch verlaufenden Flanken der Ringnut 14 und den entsprechend umlaufenden korrespondierenden Gegenflächen des Stirnendes T. Die Einstülpung führt zu einer Ringstufe St, die sich im axialen Abstand zum freien Stirnrand des Kragens erstreckt.
Wie den Fig. 1 und 2 deutlich entnehmbar, ist das Stirnende 7' mindestens über das Maß der Nuttiefe dickenmäßig reduziert, und zwar durch mantelwandseitigen Abtrag des Kragens 7. Die Übergangsstufe zwischen den beiden unterschiedlichen Dickenbereichen ist mit 16 bezeichnet. Es handelt sich um eine schräggestellte Stufe, die einen stumpfen Winkel von mehr als 120° aufweist, so daß jede Kerbwirkung vermieden ist.
VNR: 107212 18 988 Dr, R. /t>. /Rz. 25.2.1986
18 &igr; I 988 Dr ,R. &bull; I I &bull; /Rz.
&igr; &igr; Ii &igr; &igr; &igr; &igr; 11 &bull;
I til · I «II I I
Il I * I · « &bgr;
/9
Die innere und äußere Rand kante des Kragen-Stirnende T ist gefast. Dies und eine trichterartige Abschrägung des Einganges der Ringnut 14 führt zu einem vorteilhaften Zentrierungseffekt, welcher die Schraubzuordnung des Bechers 8 bzw. das Einschrauben des Kragens 7 ir. diesen begünstigt. Die paarig angeordneten Dichtstellen DI und D2 können aufgrund einer leichten Vorspannung des U-Profils zufolge einer hieraus zu gewinnenden Rückstellkraft unter zusätzlicher Dichtspannung liegen.
Aufgrund der Querschnittsreduzierung des Stirnendes 71 ergibt sich eine höhere Flexibilität bzw. Elastizität und somit auch gute Anpassungsfähigkeit, so daß ein optimaler Dichtschluß vorliegt. Beim Eintritt des Stirnendes 7 in die Ringnut 14 wird aufgrund des Formschlußeingriffs die Restluft verdrängt, d.h. sie kann zufolge der Flexibilität der nutbildenden Abschnitte des U-Prfils aus dem U-förmigen Spalt entweichen. Da die Dichtschließung erst im letzten Augenblick zufolge der bodenseitigen Anordnung der Ringnut 14 auftritt, entstehen keine Ir.nendrücke.
Wie ersichtlich, sind die Vorsprünge 12 von radial vorstehenden axial verlaufenden Rippen gebildet. Höhe und Breite dieser Rippe entsprechen im wesentlichen der Dicke der Becher*vand. Die Rippen setzen auf Höhe des Becherandes 81 an und erstrecken sich bis unter die RingBodenzone 17 der Ringnut 14. Der entsprechende Untergriff geht deutlich aus Fig. hervor. Der Rücken der Rippen verläuft bis auf Höhe dieser Ringzone 17 gestreckt. Erst ab hier erfolgt eine in Richtung der Längsmittelachse x-x des Bechers 8 konvergierende Abschrägung 18 der Vorsprünge. Nach einer1 parallel zum Boden 15 ausgerichteten Verlaufzone 19 steigt die Rippe sodann wieder schräg an. Dieser Abschnitt trägt das Bezugszeichen 20
VNRi 107212 18 988 Dr.R./P./Rz. 25.2.1986
Il Il It ·■ It Il
lit » * # Itt»
ti II** * I** t I
» · tii &igr; lsi
» < · ■■ &igr; tilt·
* I · ·' > ill · ) I
> · ■ »III ItIl
·· · ■» ti · &igr; &igr;*
und läuft an der Innenkante der Boden-Ausstülpung aus. Zufolge dieser Kontur ergibt sich für den unteren Bereich eine stabilisierende Aussteifung der Ringnut 14 bspw. an zwei diametral einander gegenüberliegenden Zonen des Bechers 8. Es können auch mehr als zwei Vorsprünge 12 der Mantelwand des Bechers 8 angeformt sein.
Der untere Becherabächnitt ist außenseitig auf einer axialen Hohe, die etwa der Tiefe der Ringnut 14 entspricht, konisch gestaltet. Die Verjüngung liegt in Richtung des Schnittpunktes P der konvergierenden Abschrägungen 18 der Rippen 18. Neben einer Stabilisierung dieser Zonen ist auch der Wurzelbereich der Rippen vergrößert, d.h. die in den Kupplungseingriff einbezogenen Rippen erweisen sich als recht stabil. Der Punkt P liegt in einem Abstand von der Boden-Ringzone 17, der etwa dem Radius des zylindrischen Bechers 8 entspricht.
Die mit den Vorsprüngen 12 zusammenwirkenden flaschenseitigen Gegenkupplungsmittel in Form der Leisten 13 sind sägezahnartigen Querschnitts, d.h. sie besitzen eine steile Flanke 13' und eine fliehende Flanke 13" (vergl. Fig. 5). Die steile Flanke 13' ist im wesentlichen auf das Zentrum der Flaschenhalsöffnung 9 ausgerichtet. Hiergegen tritt die entsprechend steil gestellte, korrespondierende Seite des Vorsprunges
Zum Einfüllen des die erste Komponente A bildenden Konzentrats werden die Flaschen-Verschlußkappen 1 auf dem Rücken delegt, so daß der Kragen 7 mit seiner Öffnung nach oben zeigt. Es erfolgt das Einfüllen. Über eine Zuführvorrichtung wird der Becher 8 von oben her kappenartig aufgeschraubt. Dabei dreht sich d«r Stirnrand 7' in die Ringnut 14 dichtend ein.
VNR: 107212 18 988 Dr.R./P./Rz. 25.2.1986
&bull; · « t · &igr; < &igr; &igr; &igr; < f
/11 I
Wird nun eine solche Minikapsel einem Flaschenhals I der beschriebenen gj
Art zugeordnet, so gelangen schließlich die an der Bechermantelwand angeordneten Vorsprünge 12 in drehfesten, aber axial verschieblichen Kupplungseingriff zum Flashenhals I, d.h. in Kupplungseingriff mit den Leisten 13. Hierbei kommt es zufolge der Gegenläufigkeit der Gewinde zu einem Abschrauben des Bechers 8, welcher in den Flascheninnenraum fällt. Die Vermischung der beiden Komponenten A und B findet statt. Mit vollständigem Aufschrauben der Flaschen-Verschlußkappe 1 ist diese sodann selbst in dichtenden Abschluß zum Flaschenhals I getreten, indem ein dem Boden bzw. der Decke der Verschlußkappe 1 angeformter Dichtungskragen 22 in die Mündung des Flaschenhalses 9 einfährt und sich gegen den dortigen elastischen Innenrand preßt (vergl. Fig. 2).
Der Dichtungskragen 22 verläuft konzentrisch zum Kragen 7, ist aber von wesentlich geringerer Höhe, so daß erst im letzten Augenblick der Aufschraubbewegung die entsprechende Dichtungswirkung eintritt.
Die als flacher Behälter ausgebildete Flasche 5 besitzt außer dem eingehend beschriebenen Flaschenhals I auch noch einen zusätzlichen Flaschenhals II. Letzterer weist gleiches Gewinde auf wie der Flaschenhals I, weshalb die Flaschen-Verschlußkappe auf beide Schraubstutzen paßt. Die Bezugsziffern sind sinngemäß angewandt.
Der Flaschenhals Il ist jedoch, wie ein Vergleich in Fig. 6 erkennen läßt, von deutlich geringerer Höhe bzw. axialer Länge. In Aufschraubstellung tritt der Topf rand 23 der zweiten Verschlußkappe T dichtend auf eine Schulter 24 des Flaschenhalses Il auf. Der Topfrand 23 kann lippenartig
gestaltet sein.
VNR: 107212 18 988 Dr.R./P./Rz. 25.2.1986
■ *
■ ti«
&bull; t «tit
&bull; ·
« I
I I ( · · I
ti · .
/12
Wie überdies die Draufsicht gemäß Fig. 5 erkennen läßt, ist dieser Flaschenhals Il nicht mit Gegenkupplungsmittels in Form von Leisten 13 ausgerüstet.
Wird eine Benutzungsweise dahingehend angestrebt, daß die Mischung der Komponenten A und B zu einem Zeitpunkt stattfindet, den der Benutzer bestimmt, so ist es lediglich erforderlich, die beiden Flaschen-Verschlußkappen 1 und 1' zu vertauschen. Die mit dem Becher 8 betückte Flaschen-Verschlußkappe 1 befand sich bis dahin in dichtschließender Verbindung mit dem Flaschenhals II. Mangels Leisten 13 bleibt die Minikapsel dort geschlossen. Eine nicht becherbestückte Verschlußkappe 1 ist bis dahin dem Flaschenhals I zugeordnet. Hier ist der Dichtschluß über den oben erläuterten Dichtungskragen 22 erreicht, so daß die Komponente B nicht entweichen kann.
Für den Benutzer genügt daher der einfache Hinweis des Wechsels der Kappen, um die Mischung herbeizuführen.
Wie erkennbar, sind die Flaschenhälse 1,11 auf unterschiedlichen Ebene angeordnet. Hierzu bildet die Flasche 5 seitlich eines zum freien Ende hin verjüngend zulaufenden Hals-Abschnittes eine Nische 26 aus, in deren tiefer liegender horizontaler Stufe der Flaschenhals I wurzelt.
Der nutzbare Höhenbereich der Flasche ist, wie aus Fig. 7 erkennbar, skaliert und mit Füllmengenangaben versehen.
VNR: 107212
18 * 988 Dr -R./P./Rz.
&igr; &igr; ■ « · ft
f ■ · ■ ■ I < t ·
25.2.1986
11 It··
&bull; > I I I I
= ' · · III
&bull; ■ < &igr; &igr; a
' » > I It
/13
Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.
VNR: 107212 18 988 Dr.R./P./Rz. 25.2.1986

Claims (1)

  1. Robert Finke Kommanditgesellschaft, Baumschulweg 12, 5950 Finnentrop
    SCHUTZANSPRUCHE
    1. Flaschen-Verschlußkappe für Zwei-Komponenten-Packungen, mit vom Boden der topfförmigen, an der Topf innenwand ein Flaschen-Aufschraubgewinde aufweisenden Kappe ausgehendem Kragen, welcher über ein zum Flaschen-Aufschraubaewinde gegenläufiges Gewinde einen Becher trägt, der über außenseitig ^fiiner Becher-Mantelwand sitzende Vorsprünge in drehfesten, aber axial verschieblichen Kupplungseingriff zur Flaschenhals-Innenwand bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das 3tirnende
    (71) des Kragens (7) formschlüssig in eine Ringnut (14) am Boden (15) des Bechers (8) tritt.
    2. Flaschen-Verschlußkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (14) am Boden (15) des Bechers (8) der Becher-Mantelwand derart benachbart ist, daß diese zusammen mit einer Ringstufe (St) des Becherbodens (15) ein U-Profil bildet.
    3. Flaschen-Verschlußkappe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Ringnut
    (14) eintretende Stirnende (71) des Kragens (7) in seiner Wandungsdicke reduziert ist.
    VNRi 107212
    988 Dr* .R ./P ./Rz. I
    I
    If · ·
    * *
    11 * t ·
    I « I
    * * It
    i I *
    t &igr;·&igr;&igr;
    * * ■ t
    &bull; &igr; ■ I
    » I I I
    f
    25.2.1986
    /2
    4. Flaschen-Verschlußkappe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseingriffs- Vcrsprünge (12) von radial vorstehenden, axial verlaufenden Rippen gebildet sind, deren bodenseitiger Endbereich sich bis unter die Ring-Bodenzone (17) der Ringnut (14) erstreckt.
    5. Flaschen-Verschlußkappe nach einem oder mehreren der vorfje·&mdash; gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsialverlauf der Rippen (Vorsprünge 12) sich über die gesamte Achslänge der Becher-
    10 Mantelwand erstreckt.
    6. Flaschen-Verschlußkappe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand des Kragens (7) Versteifungsrippen (7") trägt.
    7. Flaschen-Verschlußkapppe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Flaschenhals (I) ein zweiter Flaschenhals (II) mit gleichgestaltetem Gewinde (6) benachbart ist, auf dem eine zweite Verschlußkappe (T) sitzt, wobei der Topf rand
    (23) der Verschlußkappe (II) dichtend auf eine Schulter (24) des Flaschenhalses (II) aufsetzt, wozu die Länge des Flaschenhalses (II) kürzer ausgebildet ist als die axiale Länge der Verschlußkappen-Topfwand (W).
    VNR:_107212
    18 &bull; 988 Dr. R. /P. /Rz. t * · · · &bull; · · · I
    I
    I ■
    I
    till
    1
    I
    25.2.1986
DE8606224U 1986-03-07 1986-03-07 Flaschen-Verschlußkappe für Zwei-Komponenten-Packungen Expired DE8606224U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8606224U DE8606224U1 (de) 1986-03-07 1986-03-07 Flaschen-Verschlußkappe für Zwei-Komponenten-Packungen
DE8787103050T DE3763055D1 (de) 1986-03-07 1987-03-04 Flaschen-verschlusskappe fuer zwei-komponenten-packungen.
EP87103050A EP0235806B1 (de) 1986-03-07 1987-03-04 Flaschen-Verschlusskappe für Zwei-Komponenten-Packungen
AT87103050T ATE53365T1 (de) 1986-03-07 1987-03-04 Flaschen-verschlusskappe fuer zwei-komponentenpackungen.
US07/023,061 US4903828A (en) 1986-03-07 1987-03-06 Bottle closure cap for two-component packages
CA000531475A CA1286639C (en) 1986-03-07 1987-03-09 Bottle closure cap for two-component packages
SG1250/92A SG125092G (en) 1986-03-07 1992-12-09 Bottle sealing cap for two component containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8606224U DE8606224U1 (de) 1986-03-07 1986-03-07 Flaschen-Verschlußkappe für Zwei-Komponenten-Packungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8606224U1 true DE8606224U1 (de) 1987-07-02

Family

ID=6792447

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8606224U Expired DE8606224U1 (de) 1986-03-07 1986-03-07 Flaschen-Verschlußkappe für Zwei-Komponenten-Packungen
DE8787103050T Expired - Fee Related DE3763055D1 (de) 1986-03-07 1987-03-04 Flaschen-verschlusskappe fuer zwei-komponenten-packungen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787103050T Expired - Fee Related DE3763055D1 (de) 1986-03-07 1987-03-04 Flaschen-verschlusskappe fuer zwei-komponenten-packungen.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4903828A (de)
EP (1) EP0235806B1 (de)
AT (1) ATE53365T1 (de)
CA (1) CA1286639C (de)
DE (2) DE8606224U1 (de)
SG (1) SG125092G (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828729A1 (de) * 1988-08-24 1990-03-08 Pfrimmer Viggo Gmbh Co Kg Adapter zum anschliessen von enteralen ueberleitungsgeraeten
WO1993021103A1 (de) * 1992-04-14 1993-10-28 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Anordnung zum nachfüllen eines behälters
DE4421286C1 (de) * 1994-06-17 1995-08-31 Henkel Kgaa Behälter für ein fließfähiges Produkt
DE4438358C1 (de) * 1994-10-27 1996-02-01 Henkel Kgaa Behälter für ein fließfähiges Produkt
EP2368810A1 (de) * 2007-07-23 2011-09-28 Jeong-Min Lee Flaschendeckel
WO2015169821A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-12 Rpc Bramlage Gmbh Zumisch-verschlussvorrichtung für einen behälter
CN110902135A (zh) * 2019-07-19 2020-03-24 本质(深圳)信息技术有限公司 容器及其可自动配料的内胆

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837595A1 (de) * 1988-04-14 1990-05-10 Goldwell Gmbh Doppelkammer-behaelter
FR2630997B1 (fr) * 1988-05-04 1990-09-14 Tecnoma Dispositif pour introduire une quantite dosee d'un produit a l'interieur d'une enceinte
DE4121540A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-07 Finke Robert Gmbh Flaschenverschlusskappe fuer zwei-komponenten-packungen
DE4326152A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-09 Goldwell Ag Zweikammer-Verpackung
US5525299A (en) * 1993-08-13 1996-06-11 Lowe; Henry E. Container closure
GB2288384B (en) * 1994-04-07 1997-06-25 Johnson & Johnson Medical Two-component packages
GB2298406B (en) * 1995-02-21 1998-05-06 Bespak Plc Dual component dispensing apparatus
HU218177B (hu) * 1996-12-16 2000-06-28 dr. Ledniczky Mária Pálfiné Tárolóedény elegyek elkészítésére
MX203911B (es) * 1997-05-21 2001-08-24 Pablo Andres Robles Gonzalez Aparato contenedor de substancias solubles en medios fluidos y metodo para la preparacion de mezclas en sitio.
ES1038083Y (es) * 1997-08-19 1998-11-01 Collado Bonet Jose Doble envase mezclador y aplicador de productos.
DE10045887C2 (de) * 2000-09-16 2003-06-18 Compo Gmbh & Co Kg Schraubverschluss für eine Zwei-Komponenten-Packung
GB2371286B (en) * 2001-01-16 2004-05-05 Brackens Entpr Method and device for adding a fluid to a bulk liquid
WO2003013962A1 (en) * 2001-08-06 2003-02-20 Sji Limited A cap
AT412642B (de) * 2002-04-30 2005-05-25 Antensteiner Consulting Gmbh Verschlusskappe für flaschen
CN100355633C (zh) * 2003-01-03 2007-12-19 Sji有限公司 混合配送器
ATE472488T1 (de) * 2003-01-03 2010-07-15 Sji Ltd Mischspender
US20050167295A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-04 Emanuel Shenkar Portion closure and method of using
US20050167296A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-04 Emanuel Shenkar Dosing closure and method of using
US20050167297A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-04 Emanuel Shenkar Easy-open closure for container and method of use
US20050184090A1 (en) * 2004-02-19 2005-08-25 Dejonge Stuart W. Dual chamber dispenser with dual position dispensing cap
AU2007207249B2 (en) * 2006-01-17 2010-08-12 Xiao Gong A mixing container with a self-disengaging inner chamber and its application
US7938258B2 (en) * 2006-10-05 2011-05-10 E.I.D. Parry (India) Limited Container assembly
ITMO20060317A1 (it) * 2006-10-06 2008-04-07 Lameplast Spa "confezione per prodotti a preparazione estemporanea"
DE102014113392B4 (de) 2014-05-07 2022-08-25 Gizmo Packaging Limited Verschlussvorrichtung für einen Behälter
CN106742669B (zh) * 2016-12-15 2019-02-26 湖北佰特克生物工程有限公司 一种健康饮料瓶
CN108725988B (zh) * 2017-04-19 2020-02-07 杨芳林 封盖及具有该封盖的容器
CN109422006A (zh) * 2017-09-05 2019-03-05 杨芳林 瓶盖
CN109422005A (zh) * 2017-09-05 2019-03-05 杨芳林 容器盖
US10414563B2 (en) * 2017-09-19 2019-09-17 Fang Lin Yang Sealing cap and container having the sealing cap
CN112623420A (zh) * 2020-12-17 2021-04-09 杭州恒新塑业有限公司 一种高密封性pe瓶及加工方法
KR20230134864A (ko) * 2022-03-15 2023-09-22 안진희 외캡과 결합하는 내캡의 걸림 및 차단 구조

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7413077A (nl) * 1974-10-03 1976-04-06 Leer Koninklijke Emballage Houder met schroefdop.
FR2342914A1 (fr) * 1976-03-02 1977-09-30 Oreal Dispositif de conditionnement de deux produits isoles l'un de l'autre avant la distribution
DE2753737C2 (de) * 1977-12-02 1984-04-19 Wella Ag, 6100 Darmstadt Behälter für zwei schüttbare Stoffe
DE3327615C2 (de) * 1983-07-30 1985-08-14 Robert Finke KG, 5950 Finnentrop Zwei-Komponenten-Packung
US4563186A (en) * 1984-04-05 1986-01-07 Purex Corporation Multi-functional laundry product and employment of same during fabric laundering
DE8502008U1 (de) * 1985-01-26 1985-08-29 Celamerck Gmbh & Co Kg, 6507 Ingelheim Verschlußkappe für Zweikomponentenpackungen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828729A1 (de) * 1988-08-24 1990-03-08 Pfrimmer Viggo Gmbh Co Kg Adapter zum anschliessen von enteralen ueberleitungsgeraeten
WO1993021103A1 (de) * 1992-04-14 1993-10-28 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Anordnung zum nachfüllen eines behälters
DE4421286C1 (de) * 1994-06-17 1995-08-31 Henkel Kgaa Behälter für ein fließfähiges Produkt
DE4438358C1 (de) * 1994-10-27 1996-02-01 Henkel Kgaa Behälter für ein fließfähiges Produkt
EP2368810A1 (de) * 2007-07-23 2011-09-28 Jeong-Min Lee Flaschendeckel
EP2837577A1 (de) * 2007-07-23 2015-02-18 Jeong-Min Lee Flaschenverschluss
WO2015169821A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-12 Rpc Bramlage Gmbh Zumisch-verschlussvorrichtung für einen behälter
US10604313B2 (en) 2014-05-07 2020-03-31 Rpc Bramlage Gmbh Admixer-closure device for a container
CN110902135A (zh) * 2019-07-19 2020-03-24 本质(深圳)信息技术有限公司 容器及其可自动配料的内胆

Also Published As

Publication number Publication date
CA1286639C (en) 1991-07-23
EP0235806A3 (en) 1989-02-15
EP0235806B1 (de) 1990-06-06
DE3763055D1 (de) 1990-07-12
ATE53365T1 (de) 1990-06-15
EP0235806A2 (de) 1987-09-09
US4903828A (en) 1990-02-27
SG125092G (en) 1993-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8606224U1 (de) Flaschen-Verschlußkappe für Zwei-Komponenten-Packungen
EP0520207B1 (de) Flaschenverschlusskappe für Zwei-Komponenten-Packungen
EP0255062B1 (de) Messbecherverschluss und Verfahren zum Montieren des Verschlusses
DE3327615C2 (de) Zwei-Komponenten-Packung
DE3036139C2 (de)
DE69521722T2 (de) Behälter mit einem gegen entfernen beständigen verschluss
DE3722371A1 (de) Zweikammerbehaelter
DE3837595A1 (de) Doppelkammer-behaelter
DE69507287T2 (de) Behälter mit einem behälterhals und mit einem kappenartigen,teilweise abschraubbaren ausgabeverschluss
AT394536B (de) Zweiteilige verschlusskappe mit schraubgewinde
DE3433533A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren und abgeben einer fluechtigen substanz oder fluechtiger verbindungen
EP0133293B1 (de) Zwei-Komponenten-Packung
DE29916436U1 (de) Behälter-Verschluss mit Wirkstoff-Kammer
DE3514132A1 (de) Behaelterverschluss
DE19508836A1 (de) Behälter, insbesondere für ein Kosmetikum wie Nagellack oder dergleichen
EP0079552A2 (de) Flaschenverschluss, insbesondere für Sektflaschen
DE2913883C2 (de) Flasche mit Verschlußkappe, insbesondere zur Aufnahme von Parfüms, Duftwässern und anderen flüssigen kosmetischen Produkten
DE4416448C2 (de) Behälter mit einer Schraubkappe für Nagellack, Mascaraflüssigkeit o. dgl.
DE3709777A1 (de) Dosierverschlusskappe
DE2510257C2 (de) Behälterverschluß mit Schraubkappe und Spritz- oder Tropfeinsatz
DE3143319A1 (de) Flaschen-ausgiesser
DE8808369U1 (de) Drehverschluß für Behälter
DE3017839A1 (de) Verschlusskappe fuer flaschen
DE3631135C2 (de)
DE9012721U1 (de) Auftragsvorrichtung mit einer Rollkugel