EP0079552A2 - Flaschenverschluss, insbesondere für Sektflaschen - Google Patents
Flaschenverschluss, insbesondere für Sektflaschen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0079552A2 EP0079552A2 EP82110243A EP82110243A EP0079552A2 EP 0079552 A2 EP0079552 A2 EP 0079552A2 EP 82110243 A EP82110243 A EP 82110243A EP 82110243 A EP82110243 A EP 82110243A EP 0079552 A2 EP0079552 A2 EP 0079552A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- thread
- bottle
- sealing
- wall
- bottle stopper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 235000019993 champagne Nutrition 0.000 title claims abstract description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 46
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 6
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 241001411320 Eriogonum inflatum Species 0.000 claims description 19
- 238000007654 immersion Methods 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000007799 cork Substances 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/02—Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
- B65D41/04—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
- B65D41/0407—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means
- B65D41/0414—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means formed by a plug, collar, flange, rib or the like contacting the internal surface of a container neck
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/02—Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
- B65D41/28—Caps combined with stoppers
Definitions
- the invention relates to a bottle stopper, in particular for champagne bottles, in which the closure body, which is formed in one piece from plastic, has a sealing shaft which enters into the bottle neck in the form of a stopper, which extends centrally from the bottom inner surface of a cap, the jacket wall of which is provided on its inner surface with projections which are in engagement to the external thread of the bottle neck.
- a bottle stopper of this type is known from DE-OS 28 33 099.
- the closure body which is formed in one piece from elastic plastic, carries lamellar projections on the inner surface of its jacket wall and oriented in the direction of assignment. The latter deform when the closure body is placed on the bottle neck. The catchy thread of the same is pressed into the strip-shaped projections from the narrow side thereof. This will unscrew the bottle cap.
- the safety in use of such a bottle cap is particularly critical in the case of bottles filled with C02-containing liquids. A certain creep behavior of the plastic material used can lead to a gradual migration of the sealing shaft, despite the bulbous design of the sealing shaft sitting in the bottle neck. The largest cross-sectional diameter is in the area of the thread.
- the object of the invention is to remedy this situation and to provide a generic bottle stopper which, while maintaining the advantageous one-piece structure and despite normal thread, provides an optimal, locking agent-free seal and in which the desired "plop" effect always occurs reliably.
- the special design of the sealing shaft means that normal, ie, fully formed, threads can be used.
- the connection between the closure body and the bottle neck is no longer based on a resetting clamping force between the two parts produced by material displacement, where one is also bound to a special choice of material (deformable and yet firm). Unscrewing the closure is easier because of the restoring force of the material due to increased friction on the thread.
- the stopper-like closure body jumps off to produce the desired "plop" effect, since the sealing shaft has at least one transverse annular sealing rib projecting over the circumferential surface in an area which is in front of the thread area.
- the multi-start thread has the advantage that the exit from the counter-thread of the bottle neck takes place without any tendency to tip, as can be assumed with a single-start thread.
- the structural measure that was also taken that the inner wall of the hollow cover shaft is provided with a plurality of longitudinal corrugations results in a durable assignment of a filling core stiffening the sealing shaft from the inside and supporting the annular wall, for example in the form of a cork.
- the inner surface of the jacket wall extends in three successive step sections, the middle of which carries the threads that extend as far as the base section on the floor serving as a support surface for the bottle neck.
- the individual step sections are used in accordance with the stabilization requirements, in particular with regard to the selected spherical outer shape of the closure body: This results in a reduction in area for the step section forming the supporting surface, which leads to a kind of triangular lip.
- the step section with a wider cross-section is used to create the deepest possible thread.
- the last step section on the edge of the cap forms a thin-walled apron surrounding the bottle bead.
- the inner wall of the bottle neck is cylindrical in shape at least over the immersion area of the sealing ring lying in front.
- the bottle stopper 1 is designed as a spherical cap. It is realized as a one-piece closure body made of plastic.
- a free-standing, cylindrical sealing shaft 3 extends centrally from the bottom inner surface 2 for plug-like entry into the opening 4 of the neck 5 of a bottle 6.
- the sealing shaft 3 has a plurality of annular, equally high sealing ribs 7 protruding beyond its jacket or circumferential surface 3 '.
- the inner wall 11' of the bottle neck 5 is of cylindrical design at least over the immersion area of the sealing ring 7 lying in front.
- the latter run in the transverse plane EE and are arranged at a distance from one another which corresponds to at least one and a half times the width of a sealing rib 7.
- Their cross section is semicircular in Fig. 1 and triangular in Fig. 2. It is an equal sided triangular shape, one side of the triangle rooted in the cylindrical peripheral surface 3 'of the sealing shaft 3.
- the distribution of the individual sealing ribs 7 on the sealing shaft 3 is such that a plurality of sealing ribs 7 extend in the area of a thread 8 of the cap.
- the latter is designed as an inward projection V on the inner surface 9 'of a jacket wall 9 concentrically surrounding the sealing shaft 3 and is in engagement with the corresponding external thread 10 on the neck 5 of a bottle, in particular a champagne bottle 6 (see FIG. 2).
- the sealing shaft 3 protrudes beyond the projection V formed as a multi-start thread 8; at least one of the sealing ribs 7 is located at the level of the last, the bottle neck 5 facing thread 8 'or beyond it, that is on the projecting section A of the sealing shaft 3. This has the consequence that until the thread 8 emerges from the external thread 10 of the Bottleneck 5 tight closure is present.
- the increased internal pressure due to the release of carbonic acid now presses the closure body. abruptly producing the desired "piopp" effect from the closed position. Since practically only one sealing rib 7 is in sealing engagement with the bottle neck at the time the thread emerges, the sealing ribs 7 arranged above it no longer occur, or not all, as a friction factor. The bottle mouth is suddenly released.
- the multi-thread 8 and correspondingly designed external thread 10 ensure the necessary tilt-free displacement of the sealing shaft 3.
- a two-start thread is sufficient, the thread extensions 8 "then being diametrically opposite one another.
- a three-start helix thread is more favorable due to the three-point tap or thread outlet of the two threads to be obtained therefrom (FIG. 3).
- the inner surface 9 'of the jacket wall 9 runs in three successive step sections.
- the middle step section carries the multi-start thread 8.
- the thread 8 extends to a support surface 13 formed by the next step section for the end ring surface 14 of the bottle neck 5.
- the ring-shaped support surface 13 provides an additional seal of the cap on the bottle neck 5.
- the support surface 13 is partially in one Ring groove 15 over. The latter concentrically surrounds the base of the sealing shaft 3. Due to the reduction in the area of the support surface 13, the sealing effect is increased. So there is a more lip-like projection.
- the inner wall 16 of the hollow cylindrical sealing shaft 3 which is open towards the bottle neck 5 is provided with a plurality of longitudinal corrugations 16 1 .
- the corresponding cavity serves as shown in FIG. 2 for receiving a cork 17, should such be desired in the case of high-quality bottle contents.
- the corrugation contributes to its definition, which is further increased by the pressure on the inside of the bottle neck.
- the inner wall 11 'of the bottle neck 5 is shown in broken lines.
- the sealing shaft is reproduced in its physical shape in order to be able to reproduce the basic shape of the sealing ribs 7.
- Fitting the bottle with the bottle stopper according to the invention is made easier by the measure that the outer edge of the sealing shaft 3 on the side of the assignment is chamfered at 18.
- a corresponding chamfer 19 is located on the inner edge of the end ring. surface 14 of the bottle neck 5.
- the grip of the bottle stopper is increased by vertically oriented corrugations 20 provided on the outside of the cap.
- the corrugations 20 are interrupted at the level of the thread area, in that an annular rib 21 extends around the entire circumference of the ball, essentially in the area of the horizontal center plane of the ball. It represents an advantageous, stabilizing strapping due to the material accumulation going beyond the already increased wall thickness there.
- the jacket wall 9 merges into a zone with a reduced cross section. This forms an apron 23 that completely or partially overlaps the collar 22 of the bottle neck.
- the operator When the bottle is reclosed with the bottle stopper 1, the operator will first have to overcome a slight resistance, namely the resistance that is required to spend the lower sealing rib 7, which maintains the seal until the end, in the bottle neck. Only then does the three-start thread of the cap engage in the external thread of the bottle neck 5 when screwing.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Flaschenverschluß, insbesondere für Sektflaschen, bei welchem der einstückig aus Kunststoff ausgebildete Verschlußkörper einen stopfenförmig in den Flaschenhals eintretenden Abdichtungsschaft besitzt, der zentrisch von der Bodeninnenfläche einer Kappe ausgeht, deren Mantelwand auf ihrer Innenfläche mit Vorsprüngen ausgestattet ist, die in Eingriff stehen zum Außengewinde des Flaschenhalses.
- Ein Flaschenverschluß dieser Art ist durch die DE-OS 28 33 099 bekannt. Der einstückig aus elastischem Kunststoff gebildete Verschlußkörper trägt an der Innenfläche seiner Mantelwand lamellenartig ausgebildete und in Zuordnungsrichtung orientierte Vorsprünge. Letztere verformen sich beim Aufsetzen des Verschlußkörpers auf den Flaschenhals. Das eingängige Gewinde desselben drückt sich von der Schmalseite der leistenförmigen Vorsprünge her in diese ein. Der Flaschenverschluß wird dadurch abschraubbar. Die Gebrauchssicherheit eines solchen Flaschenverschlusses ist vor allem bei mit C02-haltigen Flüssigkeiten gefüllten Flaschen kritisch. Durch ein gewisses Kriechverhalten des verwendeten Kunststoffmateriales kann es zu einem allmählichen Auswandern des Abdichtungsschaftes kommen, und zwar trotz bauchiger Ausbildung des im Flaschenhals sitzenden Abdichtungsschaftes. Der größte Querschnittsdurchmesser liegt im Bereich des Gewindes. Ab diesem Bereich nimmt der Durchmesser des Abdichtungsschaftes beständig ab, dies auch in der Richtung jenseits des Gewindes. Die faßartige bzw. mehr der Kugelform nachempfundene Ausbauchung begünstigt, die vom Innendruck her unterstützt, eine gewisse Kipp-Verlagerung des Flaschenverschlusses. Im Grunde ist man gezwungen, einen solchen Flaschenverschluß noch durch die klassischen Draht bzw. Metallbandsicherungen festzulegen. Vor allem geht aufgrund der erläuterten Ausgestaltung der beim Konsumenten beliebte sogenannte "Plopp"-Effekt verloren, wie er bei nicht im Wege der Schraubverbindung zugeordneten Flaschenverschlüssen überwiegend auftritt. Dieses lautstarke Abspringen des Verschlußkörpers ist beim erläuterten Vorläufer auch insofern zusätzlich behindert, als der Kappenrand eingezogen ist. Die Innenkante der Einziehung fluchtet mit den leistenartigen Vorsprüngen, in die sich ja das Gewinde des Flaschenhalses eindrücken soll. Der Kolben verfängt sich somit am Gewinde.
- Aufgabe der Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen und einen gattungsgemäßen Flaschenverschluß anzugeben, der unter Beibehaltung des vorteilhaften einstückigen Aufbaues und trotz normalen Gewindes einen optimalen, sicherungsmittelfreien Dichtschluß bringt und bei dem auch der gewünschte "Plopp"-Effekt stets sicher auftritt.
- Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.
- Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Flaschenverschlusses.
- Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßer Flaschenverschluß von insbesondere erhöhtem Gebrauchswert geschaffen: Durch die besondere Ausgestaltung des Abdichtungsschaftes kann mit normalem, d. h. fertiggeformtem Gewinde gearbeitet werden. Die Verbindung von Verschlußkörper und Flaschenhals beruht nicht mehr auf einer durch Materialverdrängung erzeugten Rückstell-Klemmkraft zwischen beiden Teilen, wo man auch an eine besondere Materialwahl gebunden ist (verformbar und doch fest). Das Abschrauben des Verschlusses ist leichter, da die auf der Rückstellkraft des Materiales beruhende erhöhte Reibung am Gewinde unterbleibt. Sobald der Gewindebereich durchlaufen ist, springt der stopfenartige Verschlußkörper unter Erzeugung des gewünschten "Plopp"-Effekts ab, da der Abdichtungsschaft in einem Bereich, der dem Gewindebereich vorgelagert ist, mindestens eine über die Umfangsfläche vorstehende, querliegende ringförmige Abdichtungsrippe besitzt. Diese kann sich direkt an den Gewindebereich anschließen; es kann aber auch noch ein gewisser Abstand dazu eingehalten werden. Das mehrgängige Gewinde hat den Vorteil, daß der Austritt aus dem Gegengewinde des Flaschenhalses ohne jede Kipptendenz erfolgt, wie dies bei einem eingängigen Gewinde zu unterstellen ist. Eine solche, wenn auch geringe Neigungslage des Abdichtungsschaftes, führt im Verein mit Fertigungstoleranzen zu einem unerwünschten Entweichen von C02, so daß der gewünschte "Plopp"-Effekt entfällt. Dadurch, daß mehrere Abdichtungsrippen sowohl innerhalb des mit dem Gewinde überlappenden Bereichs als auch außerhalb des Bereichs des Gewindes vorgesehen sind, liegt eine den erwähnten Toleranzen noch besser Rechnung tragende Ausgestaltung vor. Die weiterhin getroffene bauliche Maßnahme, daß die Innenwand des hohlen .Abdeckschaftes mit mehreren Längsriffeln versehen ist, ergibt sich eine haltbare Zuordnung eines den Abdichtungsschaft von innen her aussteifenden, dessen Ringwand abstützenden Füllkernes, bspw. in Form eines Korkens. Zudem ist es von Vorteil, daß die Innenfläche der Mantelwand in drei hintereinanderliegenden Stufenabschnitten verläuft, von denen der mittlere die Gewindegänge trägt, die bis zum als Abstützfläche für den Flaschenhals dienenden, bodeninnenseitigen Stufenabschnitt reichen. Die einzelnen Stufenabschnitte sind den stabilisatorischen Erfordernissen entsprechend genutzt, insbesondere im Hinblick auf die gewählte kugelförmige Außenform des Verschlußkörpers: So ergibt sich für den die Abstützfläche bildenden Stufenabschnitt eine Flächenverringerung, die zu einer Art dreieckigen Lippe führt. Hierdurch ist eine wirksame zusätzliche Dichtung von außen her erzielt. Der querschnittsbreitere Stufenabschnitt ist für die Schaffung eines möglichst tiefen Gewindes genutzt. Der letzte, kappenrandseitige Stufenabschnitt dagegen bildet eine den Flaschenwulst umgebende, dünnwandigere Schürze. Schließlich ist es noch von Vorteil, daß die Innenwand des Flaschenhalses mindestens über den Eintauchbereich des zuvorderst liegenden Abdichtungsringes zylinderförmig gestaltet ist.
- Weitere Vorteile und Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
- Fig. 1 den erfindungsgemäß ausgebildeten Flaschenverschluß im Vertikalschnitt, vergrößert,
- Fig. 2 den Verschluß mit zugehörigem Flaschenhals, baulich gegenüber Fig. 1 etwas abgewandelt und stärker vergrößert und
- Fig. 3 eine Innenansicht in die den Flaschenverschluß bildende Kappe gemäß Fig. 2.
- Der Flaschenverschluß 1 ist als kugelförmige Kappe gestaltet. Er ist als einstückig aus Kunststoff gefertigter Verschlußkörper realisiert.
- Zentrisch von der Bodeninnenfläche 2 geht ein freistehend angeordneter, zylindrischer Abdichtungsschaft 3 aus zum stopfenartigen Eintritt in die Öffnung 4 des Halses 5 einer Flasche 6.
- Zur Erzielung des erforderlichen Dichtschlusses besitzt der Abdichtungsschaft 3 mehrere über seine Mantel- bzw. Umfangsfläche 3' vorstehende ringförmige, gleichhohe Abdichtungsrippen 7. Die Innenwand 11' des Flaschenhalses 5 ist mindestens über den Eintauchbereich des zuvorderst liegenden Abdichtungsringes 7 zylinderförmig gestaltet. Letztere verlaufen in Querebene E-E und sind in einem Abstand zueinander angeordnet, der mindestens der anderthalbfachen Breite einer Abdichtungsrippe 7 entspricht. Ihr Querschnitt ist in Fig. 1 halbkreis- und in Fig. 2 dreieckförmig. Es handelt sich um eine gleichseitige Dreiecksform, wobei die eine Seite des Dreiecks in der zylindrischen Umfangsfläche 3' des Abdichtungsschaftes 3 wurzelt.
- Die Verteilung der einzelnen Abdichtungsrippen 7 auf dem Abdichtungsschaft 3 ist dergestalt, daß sich mehrere Abdichtungsrippen 7 im Bereich eines Gewindes 8 der Kappe erstrecken. Letzteres ist als einwärtsgerichteter Vorsprung V auf der Innenfläche 9' einer den Abdichtungsschaft 3 konzentrisch umgebenden Mantelwand 9 ausgebildet und steht in Eingriff mit dem korrespondierenden Außengewinde 10 am Hals 5 einer Flasche, insbesondere Sektflasche 6 (vergl. Fig. 2).
- Der Abdichtungsschaft 3 steht über den als mehrgängiges Gewinde 8 ausgebildeten Vorsprung V vor; mindestens eine der Abdichtungsrippen 7 befindet sich auf Höhe des letzten, dem Flaschenhals 5 zugewandten Gewindeganges 8' oder jenseits desselben, also auf dem vorstehenden Abschnitt A des Abdichtungsschaftes 3. Dies hat zur Folge, daß bis zum Austritt des Gewindes 8 aus dem Außengewinde 10 des Flaschenhalses 5 Dichtschluß vorliegt. Der durch das Freiwerden von Kohlensäure erhöhte Innendruck preßt nun den Verschlußkörper. schlagartig unter Erzeugung des gewünschten "Piopp"-Effekts aus der Verschlußstellung. Da zum Zeitpunkt des Gewindeaustritts praktisch nur noch eine Abdichtungsrippe 7 in Dichteingriff mit dem Flaschenhals steht, treten die darüber angeordneten Abdichtungsrippen 7 nicht mehr, bzw. nicht mehr alle, als Reibungsfaktor auf. Es kommt zu einer schlagartigen Freigabe der Flaschenmündung.
- Durch das mehrgängige Gewinde 8 und entsprechend gestaltete Außengewinde 10 ist die erforderliche kippfreie Verlagerung des Abdichtungsschaftes 3 sichergestellt. Im allgemeinen genügt ein zweigängiges Gewinde, wobei die Gewindeausläufer 8" dann diametral einander gegenüberliegen. Günstiger ist ein dreigängiges Steilgewinde zufolge des hieraus zu gewinnenden Dreipunkt-Abgriffs bzw. Gewindeaustritts der beiden Gewinde (Fig. 3).
- Die Innenfläche 9' der Mantelwand 9 verläuft in drei hintereinanderliegenden Stufenabschnitten. Der mittlere Stufenabschnitt trägt das mehrgängige Gewinde 8. Oberhalb des Gewindes, d. h. in Richtung der Bodeninnenfläche 2 gesehen, reicht das Gewinde 8 bis zu einer vom nächsten Stufenabschnitt gebildeten Abstützfläche 13 für die Stirnringfläche 14 des Flaschenhalses 5. Die ringförmige Abstützfläche 13 bringt eine zusätzliche Abdichtung der Kappe auf dem Flaschenhals 5. Die Stützfläche 13 geht teilflächig in eine Ringnut 15 über. Letztere umgibt konzentrisch den Fuß des Abdichtungsschaftes 3. Aufgrund der Flächenverringerung der Abstützfläche 13 ist der Dichteffekt noch erhöht. So liegt ein mehr lippenartiger Vorsprung vor.
- Die Innenwand 16 des hohl zylindrisch ausgebildeten, zum Flaschenhals 5 hin offenen Abdichtungsschaftes 3 ist mit mehreren Längsriffeln 161 versehen. Die entsprechende Höhlung dient gemäß Fig. 2 zur Aufnahme eines Korkens 17, sollte ein solcher bei hochwertigem Flascheninhalt gewünscht sein. Die Riffelung trägt zu seiner Festlegung bei, die zudem noch durch die schafteinwärts gerichtete Druckbelastung im Flaschenhals vergrößert wird.
- Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Innenwand 11' des Flaschenhalses 5 strichpunktiert dargestellt. Demgegenüber ist der Abdichtungsschaft in seiner körperlichen Form wiedergegeben, um das Profi) der Abdichtungsrippen 7 in der Grundform wiedergeben zu können. Beim auftretenden Preßsitz ergibt sich die natürliche Deformierung bzw. ein Flacherdrücken der Rippen.
- Das Bestücken der Flasche mit dem erfindungsgemäßen Flaschenverschluß ist erleichtert durch die Maßnahme, daß die zuordnungsseitige Außenkante des Abdichtungsschaftes 3 bei 18 gefast ist. Eine entsprechende Fasung 19 befindet sich an der Innenkante der Stirnring- . fläche 14 des Flaschenhalses 5.
- Die Griffigkeit des Flaschenverschlusses wird durch außen an der Kappe vorgesehene, vertikal ausgerichtete Riffeln 20 erhöht. Unterbrochen sind die Riffeln 20 auf Höhe des Gewindebereichs, indem dort eine Ringrippe 21 um den ganzen Kugelumfang verläuft, und zwar im wesentlichen im Bereich der horizontalen Kugelmittelebene. Sie stellt eine vorteilhafte, stabilisierend wirkende Umreifung dar zufolge der über die dortige schon vergrößerte Wandungsdicke hinausgehende Materialanhäufung.
- Unterhalb des Gewindes 8 geht die Mantelwand 9 in eine querschnittsverringerte Zone über. Diese bildet eine den Bund 22 des Flaschenhalses ganz oder teilweise überfangende Schürze 23.
- Beim Wiederverschließen der Flasche mit dem Flaschenverschluß 1 wird der Handhabende zunächst einen geringen Widerstand überwinden müssen, und zwar den Widerstand, der erforderlich ist, die bis zuletzt die Abdichtung aufrechterhaltende untere Abdichtungsrippe 7 in den Flaschenhals zu verbringen. Erst dann greift beim Verschrauben das dreigängige Gewinde der Kappe in das Außengewinde des Flaschenhalses 5 ein.
- Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT82110243T ATE13408T1 (de) | 1981-11-11 | 1982-11-06 | Flaschenverschluss, insbesondere fuer sektflaschen. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3144731 | 1981-11-11 | ||
DE19813144731 DE3144731A1 (de) | 1981-11-11 | 1981-11-11 | Verschluss aus thermoplastischem kunststoff in kugelform fuer flaschen mit co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) haltigen fluessigkeiten - wie z.b. sekt |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0079552A2 true EP0079552A2 (de) | 1983-05-25 |
EP0079552A3 EP0079552A3 (en) | 1983-10-12 |
EP0079552B1 EP0079552B1 (de) | 1985-05-22 |
Family
ID=6146095
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP82110243A Expired EP0079552B1 (de) | 1981-11-11 | 1982-11-06 | Flaschenverschluss, insbesondere für Sektflaschen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0079552B1 (de) |
AT (1) | ATE13408T1 (de) |
DE (2) | DE3144731A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2564804A1 (fr) * | 1984-05-28 | 1985-11-29 | Vaw Folien Verarb Gmbh | Bouchon de fermeture pour recipients sous pression |
FR2607786A1 (fr) * | 1986-12-04 | 1988-06-10 | Mennesson Dominique | Systeme de bouchage de flacons permettant la decharge des gaz contenus dans ces derniers |
FR2621048A1 (fr) * | 1987-09-30 | 1989-03-31 | Syntex Inc | Appareil pour maintenir en contact avec un milieu liquide un echantillon biologique sur un support |
US5071766A (en) * | 1987-09-30 | 1991-12-10 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Cell culture vial |
WO2005061342A1 (de) * | 2003-11-27 | 2005-07-07 | Georg Menshen Gmbh & Co. Kg | Behälterverschluss mit dichtstopfen |
CN101830313A (zh) * | 2010-05-04 | 2010-09-15 | 吴申龙 | 防漏水瓶 |
WO2011014727A1 (en) * | 2009-07-31 | 2011-02-03 | Colgate-Palmolive Company | Closure for a container |
WO2011162642A2 (ru) * | 2010-06-24 | 2011-12-29 | Vihorev Dmitry Vladimirovich | Крышка с камерой, снабженная ребрами жесткости и крючком |
EP4410700A1 (de) | 2023-02-06 | 2024-08-07 | UAB Baltic caps | Flaschenverschluss |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3732112A1 (de) * | 1987-09-24 | 1989-04-13 | Pfefferkorn & Co | Flaschenverschluss, insbesondere fuer sektflaschen mit schraubgewinde-muendung |
DE102016102574B3 (de) * | 2016-02-15 | 2017-04-06 | Pfefferkorn & Co Gmbh | Flaschenverschluss mit schlauchförmiger Lamellendichtung |
LT7078B (lt) | 2022-12-22 | 2024-07-25 | Baltic caps, UAB | Butelio kamštis |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3001659A (en) * | 1959-10-16 | 1961-09-26 | Lok Seal Inc | Bottle closure with cork |
FR2092736A1 (de) * | 1970-06-12 | 1972-01-28 | Liege Ste Francaise | |
FR2306896A1 (fr) * | 1975-04-07 | 1976-11-05 | Grussen Jean | Nouvelle capsule a vis avec jonc de securite |
DE2614538A1 (de) * | 1976-04-03 | 1977-10-06 | Consumers Glass Co Ltd | Verschluss fuer eine flasche |
-
1981
- 1981-11-11 DE DE19813144731 patent/DE3144731A1/de not_active Withdrawn
-
1982
- 1982-11-06 DE DE8282110243T patent/DE3263784D1/de not_active Expired
- 1982-11-06 AT AT82110243T patent/ATE13408T1/de not_active IP Right Cessation
- 1982-11-06 EP EP82110243A patent/EP0079552B1/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3001659A (en) * | 1959-10-16 | 1961-09-26 | Lok Seal Inc | Bottle closure with cork |
FR2092736A1 (de) * | 1970-06-12 | 1972-01-28 | Liege Ste Francaise | |
FR2306896A1 (fr) * | 1975-04-07 | 1976-11-05 | Grussen Jean | Nouvelle capsule a vis avec jonc de securite |
DE2614538A1 (de) * | 1976-04-03 | 1977-10-06 | Consumers Glass Co Ltd | Verschluss fuer eine flasche |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2564804A1 (fr) * | 1984-05-28 | 1985-11-29 | Vaw Folien Verarb Gmbh | Bouchon de fermeture pour recipients sous pression |
FR2607786A1 (fr) * | 1986-12-04 | 1988-06-10 | Mennesson Dominique | Systeme de bouchage de flacons permettant la decharge des gaz contenus dans ces derniers |
FR2621048A1 (fr) * | 1987-09-30 | 1989-03-31 | Syntex Inc | Appareil pour maintenir en contact avec un milieu liquide un echantillon biologique sur un support |
US4845038A (en) * | 1987-09-30 | 1989-07-04 | Syntex (U.S.A) Inc. | Cell culture vial |
US5071766A (en) * | 1987-09-30 | 1991-12-10 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Cell culture vial |
WO2005061342A1 (de) * | 2003-11-27 | 2005-07-07 | Georg Menshen Gmbh & Co. Kg | Behälterverschluss mit dichtstopfen |
WO2011014727A1 (en) * | 2009-07-31 | 2011-02-03 | Colgate-Palmolive Company | Closure for a container |
US8534510B2 (en) | 2009-07-31 | 2013-09-17 | Colgate-Palmolive Company | Closure for a container |
CN101830313A (zh) * | 2010-05-04 | 2010-09-15 | 吴申龙 | 防漏水瓶 |
WO2011162642A2 (ru) * | 2010-06-24 | 2011-12-29 | Vihorev Dmitry Vladimirovich | Крышка с камерой, снабженная ребрами жесткости и крючком |
WO2011162642A3 (ru) * | 2010-06-24 | 2012-02-23 | Vihorev Dmitry Vladimirovich | Крышка с камерой, снабженная ребрами жесткости и крючком |
EP4410700A1 (de) | 2023-02-06 | 2024-08-07 | UAB Baltic caps | Flaschenverschluss |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3144731A1 (de) | 1983-06-09 |
EP0079552B1 (de) | 1985-05-22 |
DE3263784D1 (en) | 1985-06-27 |
ATE13408T1 (de) | 1985-06-15 |
EP0079552A3 (en) | 1983-10-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3327615C2 (de) | Zwei-Komponenten-Packung | |
DE69807577T2 (de) | Verpackung zum Vermischen von zwei Produkten unmittelbar vor Gebrauch | |
EP0235806B1 (de) | Flaschen-Verschlusskappe für Zwei-Komponenten-Packungen | |
DE60223852T2 (de) | Kindersicherheitsverschluss und Verpackung | |
EP0520207A1 (de) | Flaschenverschlusskappe für Zwei-Komponenten-Packungen | |
DE10297200B4 (de) | Verschluss für Behälteröffnungen | |
EP1427647A1 (de) | Abgabeverschluss für fliessfähiges gut enthaltende behälter | |
EP0079552A2 (de) | Flaschenverschluss, insbesondere für Sektflaschen | |
DE102004023796A1 (de) | Dose | |
DE1275448B (de) | Verschlussanordnung fuer Behaelter mit einem die Behaelteroeffnung umgebenden Hals und einer Verschlusskappe | |
DE1942312C3 (de) | Durch axiales Aufpressen auf den Hals einer Flasche aufbringbare Verschlußkappe | |
DE1482569A1 (de) | Schraubkappenverschluss | |
DE2226556A1 (de) | Gewindeanordnung fuer einschraubstopfen | |
DE3912137A1 (de) | Aus kunststoff bestehende verschlusskappe fuer einen behaelter | |
DE2510257C2 (de) | Behälterverschluß mit Schraubkappe und Spritz- oder Tropfeinsatz | |
DE3886373T2 (de) | Behälter mit Tropfenrückfluss. | |
CH370326A (de) | Verschluss an Flasche | |
DE2524290A1 (de) | Ausgabe-handgeraet mit pumpenbetaetigung | |
EP1222116B1 (de) | Schraubkappe für einen behälter | |
EP0562553A1 (de) | Verschluss für Tuben oder dergleichen | |
DE8800744U1 (de) | Kosmetik-, insbesondere Nagellackeinheit | |
DE3017891C2 (de) | ||
EP0414860B1 (de) | Schraubkappe aus kunststoffmaterial | |
DE1482542A1 (de) | Behaelter mit nachgiebigem oder verformbarem,aus Kunststoff bestehenden OEffnungsende | |
DE2601771A1 (de) | Schraubverschluss fuer behaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19830922 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 13408 Country of ref document: AT Date of ref document: 19850615 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3263784 Country of ref document: DE Date of ref document: 19850627 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19890929 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19891130 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19900125 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19901130 Ref country code: CH Effective date: 19901130 Ref country code: BE Effective date: 19901130 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: BRAMLAGE G.M.B.H. Effective date: 19901130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19910601 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19921116 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19921127 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19931106 |
|
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19940729 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 19971118 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19980824 Year of fee payment: 17 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19981106 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000901 |