DE859656C - Klemmenkastenanordnung fuer elektrische Maschinen - Google Patents

Klemmenkastenanordnung fuer elektrische Maschinen

Info

Publication number
DE859656C
DE859656C DES8086D DES0008086D DE859656C DE 859656 C DE859656 C DE 859656C DE S8086 D DES8086 D DE S8086D DE S0008086 D DES0008086 D DE S0008086D DE 859656 C DE859656 C DE 859656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal box
terminal
piece
boom
box arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES8086D
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Falck
Siegfried Voll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES8086D priority Critical patent/DE859656C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE859656C publication Critical patent/DE859656C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/136Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas explosion-proof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

  • Klemmenkastenanordnung für elektrische Maschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Klemmenkastenanordnung für elektrische Maschinen, bei der der Klemmenkasten an dem einen Ende eines halsartigen, mit dem anderen Ende am Gehäuserücken befestigten Auslegers sitzt, dessen Flanschabmessungen vorzugsweise auf der Gehäuseseite die gleichen sind wie auf der Klemmenkastenseite. Die Stoßstellen der einzelnen Teile und die Löcher für die Befestigungsmittel sind derart angeordnet, daß der Ausleger von der einen auf die andere Maschinenseite umgesetzt werden kann und daß man deiZ Klemmenkasten unter Fortlassung des Auslegers auch unmittelbar auf dem Gehäuserücken befestigen kann. Die Erfindung hat die Aufgabe, auch hinsichtlich des Anschlusses an die Maschinenwicklung der Umstellbarkeit des Auslegers und Klemmenkastens besser Rechnung zu tragen bzw. bei druckfest gekapselten Maschinen den Druckraum möglichst klein zu halten.
  • Erfindungsgemäß ist am Gehäuserücken ein Zwischenklemmenstück angeordnet, das durch Zwischenleitungen mit dem Klemmenstück des Klemmenkastens verbunden ist. Bei druckfest gekapselten Maschinen ist das Zwischenklemmenstück an seiner Sitzfläche und an den Sitzflächen der Klemmen druckfest abgedichtet. Das Zwischenklemmenstück wird vorteilhaft so ausgeführt, daß es die gleichen äußeren Abmessungen besitzt wie das Klemmenstück des Klemmenkastens. Der als Hohlkörper ausgeführte Ausleger ist ferner an der dem Zwischenklemmenstück gegenüberliegenden Wand mit einer verschließbaren Bedienungsöffnung für die Zwischenklemmen versehen. Am besten werden für den Anschluß gleichartiger Leiter dienende Klemmen des Zwischenstückes durchweg gleichartig ausgeführt: Die dem Klemmenkasten fernerliegenden Zwischenklemmen werden aber über längere abnehmbare Aufsatzstücke mit den zum Klemmenkasten führenden Zwischenleitungen verbunden als die näherliegenden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt (Fig. i bis 5).
  • Der hohle Ausleger i ist bei 2 an dem Gehäuserücken des Maschinengehäuses 3 befestigt, an dem auch das Zwischenklemmenstück 4. mit den Klemmen 5, 6 sitzt. Bei druckfesten Maschinen sind diese Klemmen in dem Klemmenstück druckfest angeordnet. Auf die bolzenförmigen Enden 7 der Klemmen sind mit Klemmenschrauben 8 versehene Aufsatzstücke 9 aufgesteckt und festgeklemmt, an die die Zwischenleitungen io für das Klemmenstück il des Klemmenkastens 12 angeschlossen sind. Für die dem Klemmenkasten 12 fernerliegenden Klemmen 6 sind entsprechend längere Aufsatzstücke 13 verwendet als für die dem Klemmenkasten näherliegenden Klemmen 5. Dadurch ergibt sich eine vorteilhafte übersichtliche Anordnung der Zwischenleitungen io. Der Ausleger i hat auf der dem Zwischenklemmenstück 4. gegenüberliegenden Seite eine mit Deckel 14 verschließbare Bedienungsöffnung.
  • Soll der Ausleger i auf die andere Maschinenseite verlegt werden, dann werden die Aufsatzstücke 9, 13 i nach Abnehmen des Deckels 14 gelöst, ebenso die mechanischen Verbindungsmittel für den Ausleger i. Hierauf wird der Ausleger umgesetzt und wieder mechanisch befestigt. Die längeren Aufsatzstücke 13 werden jetzt auf die Klemmen 5, die kürzeren Aufsatzstücke 9 auf die Klemmen 6 aufgesteckt und festgeklemmt. Es ergibt sich dann wieder die gleiche günstige Leitungsführung.
  • Wie die Fig. 3 zeigt, kann unter Beibehaltung desselben Zwischenklemmenstückes und der gleichen Klemmen der Klemmenkasten 12 auch unmittelbar auf den Gehäuserücken aufgesetzt werden. Mit den gleichen Zwischenklemmenstücken lassen sich auch ohne weiteres andere Anschlußarten, wie sie beispielsweise Fig. 5 zeigt, ausführen.
  • Die Verwendung von zwei zwischen der Wicklung und den Anschlußkabeln liegender Klemmenstücke gestattet es, den Klemmen der einzelnen Klemmenstücke verschiedene Funktionen zuzuteilen. So kann man z. B. die Klemmen des Anschlußklemmenstückes ausschließlich für den Kabelanschluß des Netzes verwenden; da es sich hier meistens um Drehstromnetze handelt, genügen drei Klemmen im Anschlußklemmenstück. Diese Klemmen kann man viel größer, massiver und sicherer ausführen als die sonst für Drehstrommaschinenanschlüsse üblichen sechs Klemmen. Auch sind Schaltfehler ausgeschlossen. Die Klemmen des Zwischenklemmenstückes dagegen kann man zur Umschaltung der :Maschinen, also beispielsweise zur Schaltung von Stern auf Dreieck od. dgl., ausnutzen. Man gibt zu diesem Zweck dem Zwischenklemmenstück beispielsweise wie üblich sechs Klemmen. Da die Zwischenleiter zwischen dem Anschlußklemmenstück und Zwischenklemmenstück nicht so steif und dick sind wie die Anschlußkabel der Maschine, lassen sich solche Umschaltungen auch viel leichter durchführen. Dem Zwischen- und Anschlußklemmenstück gibt man am besten die gleiche Gestalt, damit sie mit gleichen Werkzeugen hergestellt werden können. Man spart dadurch wesentlich an Herstellungskosten. Unter gleicher Form sind auch kleine Formabweichungen inbegriffen, die z. B. dadurch bedingt sein können, daß man bei der Herstellung des einen Klemmenstückes von der Preßform einzelne Einsatzteile o. dgl. wegläßt oder durch andere Einsatzteile ersetzt, so daß also beispielsweise das Zwischenklemmenstück sechs Klemmenlöcher, das Anschlußklemmenstück drei Klemmenlöcher hat.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, daß die Leitungsführung zwischen Klemmenkasten und Maschine hervorragend den verschiedenen Anordnungsarten des Klemmenkastens angepaßt ist, daß sich bei allen Anordnungsarten des Klemmenkastens eine übersichtliche Leitungsführung ergibt und daß bei druckfest gekapselten elektrischen Maschinen mit aufgesetztem Ausleger der Druckraum nicht größer ausfällt als der Innenraum des Gehäuses selbst, da das Zwischenklemmenstück eine druckfeste Trennwand zwischen Maschine und Ausleger bildet, ferner die Verbindungsarten zwischen Wicklung und Zwischenklemmen ein für allemal ohne Rücksicht auf spätere Anschlußarten starr verlegt werden; sie können deshalb hinsichtlich Isolation wie starre Gebilde, insbesondere wie die Wicklung selbst, behandelt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Klemmenkastenanordnung für elektrische Maschinen, bei der der Klemmenkasten an dem einen Ende eines halsartigen, mit dem anderen Ende am Gehäuserücken befestigten Auslegers sitzt, dessen Flanschabmessungen vorzugsweise auf der Gehäuseseite die gleichen sind wie auf der Klemmenkastenseite, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuserücken, vorzugsweise druckfest, ein Zwischenklemmenstück angeordnet ist, das durch Zwischenleitungen mit dem Klemmenstück des Klemmenkastens verbunden ist und vorzugsweise die gleichen äußeren Abmessungen besitzt wie das Klemmenstück des Klemmenkastens. --. Klemmenkastenanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger an der dem Zwischenklemmenstück gegenüberliegenden Wand mit einer verschließbaren Bedienungsöffnung versehen ist. 3. Klemmenkastenanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die bei aufgesetztem Ausleger dem Klemmenkasten fernerliegenden Klemmen (6, Fig, i und 2) durch längere Aufsatzstücke (13) mit den Zwischenleitungen (io) verbunden sind als die dem Klemmenkasten näherliegenden Klemmen (5). q.. Klemmenkastenanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußklemmenstück (io) nur die für den Kabelanschluß erforderliche Zahl, z. B. drei, von Klemmen hat, während das Zwischenklemmenstück (q.) mit einer für die Umschaltung beispielsweise von Stern auf Dreieck erforderliche größere Klemmenzahl, z. B. sechs, versehen ist. 5. Klemmenkastenanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierplatten der Anschluß- und der Zwischenklemmenstücke gleiche Form haben.
DES8086D 1942-03-24 1942-03-24 Klemmenkastenanordnung fuer elektrische Maschinen Expired DE859656C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES8086D DE859656C (de) 1942-03-24 1942-03-24 Klemmenkastenanordnung fuer elektrische Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES8086D DE859656C (de) 1942-03-24 1942-03-24 Klemmenkastenanordnung fuer elektrische Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE859656C true DE859656C (de) 1952-12-15

Family

ID=7472663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES8086D Expired DE859656C (de) 1942-03-24 1942-03-24 Klemmenkastenanordnung fuer elektrische Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE859656C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014212B (de) * 1954-09-20 1957-08-22 Siemens Ag Auf dem Gehaeuseruecken einer elektrischen Maschine befestigter Klemmenkasten mit Kabeleinfuehrungsstutzen
DE2317006A1 (de) * 1973-04-05 1974-10-17 Bbc Brown Boveri & Cie Explosionsgeschuetztes schaltgeraet mit anschlussraum
FR2580424A1 (fr) * 1985-04-12 1986-10-17 Nivernais Electromecanique Dispositif de bobines electriques a plusieurs positions de connexion et moteur electrique utilisant un tel dispositif

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014212B (de) * 1954-09-20 1957-08-22 Siemens Ag Auf dem Gehaeuseruecken einer elektrischen Maschine befestigter Klemmenkasten mit Kabeleinfuehrungsstutzen
DE2317006A1 (de) * 1973-04-05 1974-10-17 Bbc Brown Boveri & Cie Explosionsgeschuetztes schaltgeraet mit anschlussraum
FR2580424A1 (fr) * 1985-04-12 1986-10-17 Nivernais Electromecanique Dispositif de bobines electriques a plusieurs positions de connexion et moteur electrique utilisant un tel dispositif

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE859656C (de) Klemmenkastenanordnung fuer elektrische Maschinen
AT200636B (de) Anordnung zur druckfesten bzw. explosionssicheren Durchführung einer elektrischen Leitung für Maschinen oder andere Geräte
DE941133C (de) Anordnung der Anschlussleitungen an einem in ein Gehaeuse eingebauten elektrischen Schalter
DE546435C (de) Wandstecker mit Deckplatte
AT149538B (de) Flüssigkeitsdichte Kabelverbindung.
DE2536472C2 (de) Anschlußstutzen für elektromotorisch betriebene Vorsatzdüsen von Staubsaugern
AT154696B (de) Bandkabel für Schwachstromzwecke.
AT228297B (de) Wanddose mit Kabelherausführung
DE913072C (de) Klemmenleiste
DE715560C (de) Aus einem einzigen Block bestehende, fluessigkeitsdichte Kabelverbindung
DE1540552C3 (de) Kesseiförmiger Unterflur Behälter mit Kabelanschlußmuffen
DE1052542B (de) Druckfeste Leitungsdurchfuehrung an Klemmenkaesten fuer elektrische Maschinen
DE562837C (de) Klemme mit Klemmplatten zum Anschliessen einer durchgehenden Hauptleitung und weiterer unabhaengig von der Hauptleitung anzuschliessenden Zweigleitungen
DE2013884A1 (de) Steckvorrichtung
DE908874C (de) Mehrfachklemme zur Befestigung elektrischer Leitungen
DE741181C (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer
DE8208213U1 (de) Lösbare Verbindung eines rohrförmigen Isolierkörpers zu einer Isolierplatte
DE837261C (de) Klemmleiste
DE1515586C3 (de) Unterputz-Anschlußdose für fernmeldetechnische Installationsapparate
DE877475C (de) Gehaeusefuss fuer elektrische Maschinen
DE652442C (de) Durchfuehrungsisolator fuer elektrische Leitungen
DE1765799C (de) Steckzähler-Anschlußstück
DE463373C (de) Anordnung fuer Anlagen mit Doppelsammelschienensystem, bei denen die Umschalter unterhalb von auszugiessenden Sammelschienenkasten angebracht werden
DE520728C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussleitungen von Steckern
DE2237388A1 (de) Bediengeraet, insbesondere fuer die fernsehtechnik