DE859652C - Nockenschalter mit zweiseitig wirkendem federbelastetem Kontaktarm - Google Patents

Nockenschalter mit zweiseitig wirkendem federbelastetem Kontaktarm

Info

Publication number
DE859652C
DE859652C DES18484A DES0018484A DE859652C DE 859652 C DE859652 C DE 859652C DE S18484 A DES18484 A DE S18484A DE S0018484 A DES0018484 A DE S0018484A DE 859652 C DE859652 C DE 859652C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
cam
spring
contact
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES18484A
Other languages
English (en)
Inventor
Gotthardt Hecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES18484A priority Critical patent/DE859652C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE859652C publication Critical patent/DE859652C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/22Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with rigid pivoted member carrying the moving contact

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Nockenschalter mit zweiseitig wirkendem federbelastetem Kontaktarm, längs dem Kontakt, Nockenangriffsstelle, Federangriffspunkt und Lagerstelle aufeinanderfolgen.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, in beiden Endstellungen des Kontaktarmes bei guter Kontaktgabe ungünstige Beanspruchungen des Kontaktarmes, der Nockenwalze, der Lager usw. zu verhüten.
  • Erfindungsgemäß ist der Kontaktarm in der einen Endstellung nur kraftschlüssig unter der Einwirkung seiner r eder in einem Führungsteil gelagert, bei solcher Anordnung der einzelnen Teile, daß in der anderen Endstellung, die der Arm unter der Einwirkung der Nocken einnimmt, der Kraftschluß im Lager aufgehoben ist.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung, die den Schalter in den beiden Endstellungen zeigt, näher erläutert. An einem Kontaktarm i folgen längs dieses Armes die Kontakte .:, die gekröpfte Nockenangriffsstelle 3, der Angriffspunkt q. einer Druckfeder 5 und die Lagerstelle 6 auseinander. An dieser Stelle ist das Ende 7 des Armes abgewinkelt und greift in eine Tasche 8, des Isoliersockels y. Desgleichen ist die Druckfeder 5 in eine Tasche io eingesetzt. i i ist eine Nockenwalze mit Nocken 12. 13, 1.4 sind mit den Kontakten .2 zusammenarbeitende Festkontakte. Der Schaltarm i ist durch einen biegsamen flachen Leiter 15 mit einer Anschlußklemme 16 verbunden.
  • In der Stellung der Fig. i, in der ein Kontakt 2 auf dem Festkontakt 13 liegt, drängt die Feder 5 das abgewinkelte Ende 7 in die Tasche S bis zum Anschlag an die Lagerstelle 6. In dieser Stellung ist der Schaltarm i von der Nockenwalze i 1 nicht angegriffen. Der Arm ist unter der Einwirkung der Feder 5 kraftschlüssig bei 6 gelagert. Dieser Kraftschluß wird aufgehoben, wenn der Arm i in die andere Endstellung (Fig. 2) übergeht, in die er durch die Einwirkung eines Nockens 12 gebracht werden kann. In dieser Stellung liegt ein Kontakt 2 auf dem Kontakt 14. Außerdem stützt sich die Kr"pfung 3 des Armes auf dein Nocken v2 ab. Lie Feder ; gewährleistet den erforderlichen Kontaktdruck.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, daß in beiden Endstellungen (Fig. i und 2 ) ein ausreichender Kontaktdruck gewährleistet ist, daß eine starke Beanspruchung des Kontaktarmes und der Nocken durch Nachgeben der Feder 5. bei Aufheben des Kraftschlusses am Armlager verhütet wird. Aus dem gleichen Grund werden etwaige Toleranzen in der Anordnung und Abmessung der einzelnen Schalterteile ausgeglichen. Infolgedessen brauchen die einzelnen Schalterteile nicht mit der Genauig-Iceit hergestellt zu werden, die erforderlich wäre. wenn der Kontaktarm i fest gelagert wäre.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Nockenschalter mit zweiseitig wirkendem, federbelastetem Kontaktarm, längs dem Kontakt, Nockenangriffsstelle, Federangriffspunkt und Lagerstelle aufeinanderfolgen, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (i) in der einen Endstellung (Fig. i) nur kraftschlüssig unter der Einwirkung seiner Feder (5) in einem Führungsteil (bei 6) gelagert ist, bei solcher Anordnung der Einzelteile (z. B. 3, 6, 12, 1:I), daß in der anderen Endstellung (Fig. 2), die der :arm (i) unter der Einwirkung eines Nockens (12) einnimmt, der Kraftschluß (bei 6) aufgehoben ist.
  2. 2. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltarm (i) an der Lagerstelle (6) mit seinem abgewinkelten Ende (7) in eine als Führungsteil dienende Tasche (8) des Schaltersockels greift. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 386 387.
DES18484A 1950-08-12 1950-08-12 Nockenschalter mit zweiseitig wirkendem federbelastetem Kontaktarm Expired DE859652C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES18484A DE859652C (de) 1950-08-12 1950-08-12 Nockenschalter mit zweiseitig wirkendem federbelastetem Kontaktarm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES18484A DE859652C (de) 1950-08-12 1950-08-12 Nockenschalter mit zweiseitig wirkendem federbelastetem Kontaktarm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE859652C true DE859652C (de) 1952-12-15

Family

ID=7475586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES18484A Expired DE859652C (de) 1950-08-12 1950-08-12 Nockenschalter mit zweiseitig wirkendem federbelastetem Kontaktarm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE859652C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199850B (de) * 1958-01-30 1965-09-02 Int Register Co Mechanischer Zeitschalter
DE2948247A1 (de) * 1979-11-30 1981-06-04 Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt Elektrischer messstellenschalter
DE4106653A1 (de) * 1991-03-02 1992-09-03 Abb Patent Gmbh Kontaktanordnung
WO2000039824A1 (en) * 1998-12-31 2000-07-06 General Electric Company High ampacity pinless conducting joint in movable contact arm assembly
WO2009144150A1 (en) * 2008-05-26 2009-12-03 Tyco Electronics Amp Gmbh Contact rocker

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE386387C (de) * 1921-04-23 1923-12-08 Bbc Brown Boveri & Cie Schaltverfahren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE386387C (de) * 1921-04-23 1923-12-08 Bbc Brown Boveri & Cie Schaltverfahren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199850B (de) * 1958-01-30 1965-09-02 Int Register Co Mechanischer Zeitschalter
DE2948247A1 (de) * 1979-11-30 1981-06-04 Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt Elektrischer messstellenschalter
DE4106653A1 (de) * 1991-03-02 1992-09-03 Abb Patent Gmbh Kontaktanordnung
EP0502394A2 (de) * 1991-03-02 1992-09-09 ABBPATENT GmbH Kontaktanordnung
EP0502394A3 (en) * 1991-03-02 1993-08-04 Abb Patent Gmbh Contact configuration
WO2000039824A1 (en) * 1998-12-31 2000-07-06 General Electric Company High ampacity pinless conducting joint in movable contact arm assembly
WO2009144150A1 (en) * 2008-05-26 2009-12-03 Tyco Electronics Amp Gmbh Contact rocker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4034204C2 (de) Elektrische Klemme mit Sammelschienenanschluß
DE859652C (de) Nockenschalter mit zweiseitig wirkendem federbelastetem Kontaktarm
DE621185C (de) Fernsprech-Handapparat mit Nummernschalter
DE711924C (de) Kontaktfeder
DE919567C (de) Vereinigter Zuend- und Anlassschalter
DE829181C (de) Buchsenklemme fuer elektrische Geraete
DE849264C (de) Schaltgeraet, insbesondere Walzenschalter, mit abgefedertem Kontaktfinger
DE643986C (de) Elektrischer Schalter
DE846424C (de) Magnetelektrisch betaetigter Kleinschalter
DE874156C (de) Fernsprechtischstation mit in Laengsrichtung ueber dem Nummernschalter gelagertem Mikrotelefon
DE1192289B (de) Elektrischer Kipp- oder Wipphebelschalter
DE842813C (de) Ruecklaufhemmung fuer Elektrizitaetszaehler od. dgl.
DE912468C (de) Schaltbare Geraetesteckdose
DE715435C (de) Durch ein Schrittschaltwerk mit Ruecklauf fuer eine bestimmte Zeitdauer betaetigter Stromstossempfaenger fuer Fernmeldeanlagen
DE1134111B (de) Anordnung fuer Gabelumschalter in Fernsprechapparaten
AT238287B (de) Zentrifugalschaltervorrichtung
DE1206060B (de) Schaltkontaktfeder
DE393257C (de) Steckvorrichtung mit federnden Kontakten
DE2137004C3 (de) Koordinatenschalter für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE929735C (de) Schaltungsanordnung zur wahlweisen vierdraht- oder zweidrahtmaessigen Durchschaltungoder Endschaltung eines Vierdraht- oder Zweidrahtkanals
DE442229C (de) Fernsprechtischstation
DE1844659U (de) Anordnung von kontaktfedern fuer abschaltbare steckdosen.
DE1818744U (de) Fernsprechapparat mit aufsteckbarem nummernschalter.
DE1609989U (de) Walzen- oder drehschalter.
DE7614173U1 (de) Drucktastenschalter, insbesondere Tastschalter