DE1844659U - Anordnung von kontaktfedern fuer abschaltbare steckdosen. - Google Patents

Anordnung von kontaktfedern fuer abschaltbare steckdosen.

Info

Publication number
DE1844659U
DE1844659U DE1960B0041949 DEB0041949U DE1844659U DE 1844659 U DE1844659 U DE 1844659U DE 1960B0041949 DE1960B0041949 DE 1960B0041949 DE B0041949 U DEB0041949 U DE B0041949U DE 1844659 U DE1844659 U DE 1844659U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
switch
spring
socket
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960B0041949
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DE1960B0041949 priority Critical patent/DE1844659U/de
Publication of DE1844659U publication Critical patent/DE1844659U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Anordnung von Kontaktfedern für abschaltbare Steckdosen.
    --------------------------------------------------------
    Die Erfindung besteht aus einer Kontaktfeder, die einerseits als Kontaktbüchse für die Steckerstifte der Steckvorrichtung und andererseits mit einem an ihr angebrachten Fortsatz als Schalthebel eines Nockenschalters dient.
  • Die aus einem Federblech bestehende Kontaktfeder ist gabelförmig ausgeschnitten und besitzt zwei Zinken, von denen die eine als Kontakthebel für den Schalter dient und die andere als Kontaktbüchse für die Steckdose ausgebildet ist.
  • Ein besonderes Merkmal des Erfindungsgegenstandes besteht darin, dass die Kontaktfeder zwischen Nocken bzw. Rippen des Steckdosensockels durch ihre Eigenfederung gehalten wird, wobei die verlängerten Enden der Kontaktbüchse am Sockel fest anliegen.
  • In der Abb. 1 sind die beiden Kontaktfedern einer doppelpoligen Steckvorrichtung schematisch dargestellt, während die Abb. 2 eine Seitenansicht der Kontaktfeder zeigt.
  • Die Abb. 3 veranschaulicht die noch nicht gebogene ausgeschnitten gabelförmige Feder.
  • Wie die Abb. 1 zeigt, sind die beiden als Kontakthebel für den Schalter dienenden Zinken 1 und 2 an ihren äussersten Enden mit Kontaktnieten 3, 4 versehen, die mit an den Kontaktschienen vorhandenen Gegenkontakten 5 zusammenwirken. Die Kontaktfedern 1 und 2 werden an ihren wellenförmig gebogenen Stellen 6 bzw. 7 durch einen auf der Schalterachse 8 sitzenden Nocken 9 gesteuert. Die andere Zinke 10 (Abb. 3) der Kontaktfeder ist so schlaufenförmig umgebogen, dass das für den Kontaktstift abgerundete Teil 11 bzw. 12 dem gerade verbliebenen Teil 13 des Federblechs gegenübersteht.
  • Das Teil 13 der Feder ist an Rippen 14, 15 bzw. 16, 17 des Steckdosensockels abgestützt. Die Enden 18 und 19 bzw. 2o und 21 der Kontaktbüchsenfedern sind an den vorspringenden Nocken 22 bzw. 23 des Steckdosensockels ebenfalls abgestützt.

Claims (3)

Sohutzansprüche.
1.) Anordnung von Kontaktfedern für abschaltbare Steckdosen, dadurch gekennzeichnet, dass die als Kontaktbüchse ausgebildete Feder ein angeformtes Teil besitzt, welches als Schalthebel eines Nockenschalters dient.
2.) Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Zinke der aus einem gabelförmig ausgeschnittenen Blech bestehenden Feder als Kontakthebel für den Schalter dient und die andere Zinke als Kontaktbüchse für die Steckdose ausgebildet ist.
3.) Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfeder zwischen Nocken bzw. Rippen des Steckdosensockels durch Eigenfederung gehalten wird, wobei die verlängerten Enden der Kontaktbüchse am Sockel fest anliegen.
DE1960B0041949 1960-06-25 1960-06-25 Anordnung von kontaktfedern fuer abschaltbare steckdosen. Expired DE1844659U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960B0041949 DE1844659U (de) 1960-06-25 1960-06-25 Anordnung von kontaktfedern fuer abschaltbare steckdosen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960B0041949 DE1844659U (de) 1960-06-25 1960-06-25 Anordnung von kontaktfedern fuer abschaltbare steckdosen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1844659U true DE1844659U (de) 1962-01-11

Family

ID=32998149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960B0041949 Expired DE1844659U (de) 1960-06-25 1960-06-25 Anordnung von kontaktfedern fuer abschaltbare steckdosen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1844659U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0693760A1 (de) * 1994-07-19 1996-01-24 ABBPATENT GmbH Niederspannungsschaltgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0693760A1 (de) * 1994-07-19 1996-01-24 ABBPATENT GmbH Niederspannungsschaltgerät
DE4425438A1 (de) * 1994-07-19 1996-02-01 Abb Patent Gmbh Niederspannungsschaltgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1122606B (de) Elektrischer Schalter fuer Steckkontakte
DE1844659U (de) Anordnung von kontaktfedern fuer abschaltbare steckdosen.
DE69918833T2 (de) Elektrisches gargerät mit herausnehmbarer wanne
DE914644C (de) Schaltbare Geraetesteckdose
EP0073013B1 (de) Elektrischer Installationsschalter
DE825567C (de) Mehrpoliger Kippschalter
DE102005050998B4 (de) Elektrische Steckverbindung für eine hohe Steckzyklenzahl
DE847307C (de) Anordnung an schleifenden Kontaktstuecken, insbesondere aus Kohle od. dgl. fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE711924C (de) Kontaktfeder
DE672046C (de) Gabelfoermiger Gegenkontakt fuer Flachstiftsteckvorrichtungen
DE952532C (de) Elektrischer Schieber-Schalter
DE1192289B (de) Elektrischer Kipp- oder Wipphebelschalter
DE30289C (de) Neuerungen an elektrischen Contactklemmen
DE955518C (de) Kupplungen fuer bewegliche Schnurleitungen mit Schutzkontakt und laengsgeteiltem Gehaeuse
DE393257C (de) Steckvorrichtung mit federnden Kontakten
DE363488C (de) Steckkontakt mit mehreren Kontaktstiften
DE818057C (de) Schaltbare Geraetesteckdose
DE1151589B (de) Kontaktstueck aus einem flachen Metallstreifen fuer elektrische Schalter, insbesondere Nockenschalter
DE682813C (de) Zweipoliger Kippschalter mit Kippgriff- oder Druckknopfbetaetigung und starren Kontaktteilen am Schaltersockel und Schaltglied
AT240472B (de) Starterfassung
DE843442C (de) Anordnung an schleifenden Kontaktstuecken, insbesondere aus Kohle od. dgl. fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE821232C (de) Kontaktfeder fuer Wohnungssteckdosen
DE1841967U (de) Kontakteinrichtung an sicherheitssteckdosen.
DE337566C (de) Selbsttaetiger Ausschalter fuer elektrische Buegeleisen
DE937901C (de) Schalthebel, insbesondere fuer Selbstschalter