DE858624C - Schwitz-Raeuchervorrichtung - Google Patents

Schwitz-Raeuchervorrichtung

Info

Publication number
DE858624C
DE858624C DES19703A DES0019703A DE858624C DE 858624 C DE858624 C DE 858624C DE S19703 A DES19703 A DE S19703A DE S0019703 A DES0019703 A DE S0019703A DE 858624 C DE858624 C DE 858624C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sweat
smoking device
slots
smoke
smokehouse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES19703A
Other languages
English (en)
Inventor
August Skudlarek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES19703A priority Critical patent/DE858624C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE858624C publication Critical patent/DE858624C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/044Smoking; Smoking devices
    • A23B4/052Smoke generators ; Smoking apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Unter Bezugnahme auf das Patent 593817 wird festgestellt: Vorstehende Räuchervorrichtung hat sich als zu schwach und verbesserungsbedürftig erwiesen, da sie die schädliche Schmiere nicht hat ganz verhindern können. Schmiere muß tatsächlich abgewaschen werden, was mit kostbaren Zeitverlusten verbunden ist, ferner ist das so, daß das sich auf den guten Rauchgeschmack nachteilig auswirken könnte. Es ist jetzt üblich und notwendig, daß Schnellkonservierung und Räucherung bis zur Fertigstellung ohne umzuhängen in einer Kammer bleiben.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Schwitz-Räuchervorrichtung, die die Gewähr dafür bietet, daß einmal durch diese Luftzufuhr die Schmiere verhindert wird und daß außerdem die Vermischung von Rauch und Luft noch gleichmäßiger, intensiver erfolgt.
  • Erreicht wird dieser Zweck dadurch, d@aß unter dem Raucherzeuger Luftzufuhrlcanäle aus gebrannten Mauersteinen angeordnet sind, aus denen :dieLuft, nachdem sie einen langen Weg durch das Mauerwerk zurückgelegt hat, durch Schlitze, die unterhalb des Raucherzeugers münden, in die Kammer eintritt. Da sich die Schlitze auf beiden Seiten des Raucherzeugers über die ganze Länge desselben erstrecken und ihr Querschnitt entsprechend der Luftzufuhr wächst, wird der im Raucherzeuger gebildete Rauch sofort völlig gleichmäßig mit Luft, die den größten Teil ihrer Feuchtigkeit an das Mauerwerk abgegeben hat, vermischt.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform einer Schwitz-Räuchervorrichtung gemäß der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar -zeigt Fig. z die Vorderansicht einer Räucherkammer, Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch die Räucherkammer nach Linie 2-2 von Fig. 3, Fig. 3 einen horizontalen Schnitt durch die Räucherkammer nach Linie 3-3 von Fig. 2, Fig. q. eine perspektivische Ansicht der Feuerrinne mit der Ventilationsanlage gemäß der Zeichnung.
  • Gemäß den Zeichnungen sind unterhalb der nach vorn und oben offenen Feuerrinne. R Längskanäle I bis V angeordnet. Die Kanäle werden durch Wandungen w1, w7 gebildet, die nur aus gebrannten Hochkantsteinen gemauert isind. Infolge dieser Anordnungen der Wandungen steht der mittlere Kanal III einerseits an der Vorderseite der Rauchkammer mit der Außenluft in Verbindung und mündet mit ihrem anderen Ende in die Umlenkkammern hl, h2 bzw. il,. i2. Die seitlichen Kanäle I und V gehen von den Umlenkkammern aus und stehen mit der Räucherkammer K durch Schlitze f bzw. g in den Wänden w1 bzw. w7 in Verbindung.
  • Der Querschnitt der Schlitze f und g nimmt mit wachsender Entfernung von den Umlenkkammern i zu, damit durch die ersten Schlitze nicht gleich die gesamte Luft in die Räucherkammer eintritt, sondern sich die ganze zirkulierende Luftmenge auf beiden Seiten gleichmäßig über alle Schlitze f und g verteilt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schwitz-Räuchervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Raucherzeugers (R) aus Steinen gemauerte Luftzufuhrkanäle (I bis V) angeordnet sind, von denen die äußeren (I und V) durch Schlitze (f, g) deren Querschnitt mit wachsender Entfernung von den Umlenkkammern (i) zunimmt, mit der Räucherkammer in Verbindung stehen.
DES19703A 1950-09-28 1950-09-28 Schwitz-Raeuchervorrichtung Expired DE858624C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES19703A DE858624C (de) 1950-09-28 1950-09-28 Schwitz-Raeuchervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES19703A DE858624C (de) 1950-09-28 1950-09-28 Schwitz-Raeuchervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE858624C true DE858624C (de) 1952-12-08

Family

ID=7475922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES19703A Expired DE858624C (de) 1950-09-28 1950-09-28 Schwitz-Raeuchervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE858624C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109269A1 (de) Backofen oder sonstiger Ofen fur den
DE858624C (de) Schwitz-Raeuchervorrichtung
DE604269C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Geweben
DE1484310A1 (de) Wandelement fuer Fertigbauten
DE692003C (de) Raeuchervorrichtung
DE2124867B2 (de) Vorrichtung zum raeuchern, trocknen und klimatisieren von nahrungsmitteln
DE2716264A1 (de) Daempfer mit einem nach unten offenen warenein- und -auslaufschlitz zum daempfen von bahnfoermiger ware
DE1583222C (de) Vorrichtung zum Absaugen von zu entstaubenden Konverterabgasen
DE833686C (de) Herd oder Ofen, dessen Fuellschacht durch Luft gekuehlt wird
DE644329C (de) Tabakpfeife mit einem Einsatztabaktopf
DE620197C (de) Entlueftungsvorrichtung
DE560355C (de) Kaminkuehler mit vor Feuchtigkeit geschuetzten Tragmasten
DE515410C (de) Kaminstein
AT83664B (de) Gasreinigungsvorrichtung für Sauggaskraftmaschinen.
DE522906C (de) Flammrohreinbau
DE906619C (de) Vorrichtung zum Trocknen feuchter Brennstoffe
DE755983C (de) Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine
DE804672C (de) In ein Waschgefaess einsetzbare Vorrichtung zum Waschen von Waesche unter Anwendung von Druckluft
DE2121296A1 (de) Belüftungseinrichtung für einen Junghennenaufzucht- bzw. Legestall
DE884633C (de) Keimkasten fuer Getreide, insbesondere zur Erzeugung von Gruenmalz
AT206270B (de) Selch- bzw. Räucheranlage
DE524420C (de) Luftzufuehrungseinrichtung an Welkraeumen fuer Tee
DE1835982U (de) Oelheizgeraet fuer raumbeheizung und kochzwecke.
DE834741C (de) Schubkasten mit aus Zwischenwaenden bestehender Facheinteilung
DE335928C (de) Esseeisen, bei dem die Luft in mehrere Stroeme zerlegt in den Duesenraum eingefuehrt wird