DE858046C - Steuerung fuer einfach wirkende Zweitaktbrennkraftmaschinen - Google Patents

Steuerung fuer einfach wirkende Zweitaktbrennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE858046C
DE858046C DEA2074D DEA0002074D DE858046C DE 858046 C DE858046 C DE 858046C DE A2074 D DEA2074 D DE A2074D DE A0002074 D DEA0002074 D DE A0002074D DE 858046 C DE858046 C DE 858046C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
piston
slide
shut
acting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA2074D
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Olsson
John Richard Staalblad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetaverken AB
Original Assignee
Goetaverken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetaverken AB filed Critical Goetaverken AB
Application granted granted Critical
Publication of DE858046C publication Critical patent/DE858046C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L5/00Slide valve-gear or valve-arrangements
    • F01L5/04Slide valve-gear or valve-arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves
    • F01L5/06Slide valve-gear or valve-arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves surrounding working cylinder or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Steuerung für einfach wirkende Zweitaktbrennkraftmaschinen
    1)ie I:rtilidullg betrifft eine Steuerung für einfach
    wirkende Zweitaktbrennkraftmaschinen mit vom
    Kolben gestetiertc,n Einlaßöffnunhen und einem mit
    den l:inlaliiitinungen verbundenen, von der luftver-
    cliclitelidell Kolbenunterseite getrennten Druck-
    rannt. I@ei derartigen Maschinen werden gemäß der
    I:rti»@lung elie 1?inlaßöffntmgen hei Freigabe von
    der unteren holbenkalite durch besondere Absperr-
    urganc geschlos#en.
    I n der Zeicliliulig ist als Beispiel ein _lxialschnitt
    (Itlrcli einen Zvliltder und angrenzende Teile eines
    einfach \Nil-l:clteleli Zweitaktmotors gemäß der Er-
    lill(lttng gezeigt.
    I )cr in der Zeichnung dargestellte Motorzylin-
    (Icr i ragt zuln Teil in einen Spülluftkasten 2
    de@#el@ li-le11 3 Druckventile: 4 enthält. durch
    welche ein Verdichtungsraum 5 an der Unterseite des im Zvlitider t beweglichen Kolbens 6 mit den VOM Spü.lluftkasten 2 gebildeten Spülluftkamtncrn 7 in Verbindung steht. Der Verdichtungsraum - ist voni Kurbelgehäuse od. dgl. des Motor durch eine Wand 8, durch weiche eine Kolbenstange 9 gefiiiirt ist, abgegrenzt. Eine Stopfbüchse i o dient zur Dichtung um die Kolbenstange bei deren Durchgang durch die Wand B. Der Verdichtungsraum 5 ist bei 24 mit. selbsttätig wirkenden Sangventilen für Frischluft versehen. Der Zylinder t ist an seinem oberen Ende mit einem Ventilsitz i i und einem Auslaßventil t 2 versehen, welches mittels eines Querbalkens 13 und Stangen 14 Volt geeigneten Steuerorganen gesteuert wird, lieispielsweise durch ein Organ auf der Kurbelwelle der M asc'li i ne ode r auf einer besonderen Welle. Der Zylinder i ist mit Einlaßöffnungen 15 versehen, welche vom Kolben in seiner Tieflage freigegeben werden, so daß Spül- und Ladeluft durch diese Öffnungen von der Spülluftkammer 7 einströmt. Der Arbeitskolben 6 ist so kurz, daß die Spülöffnungen 15 vom Arbeitskolben, wenn dieser sich in den oberen Lagen im Arbeitszylinder i befindet, an der Unterseite freigegeben werden. Um zu verhindern, daß hierbei die unter Druck stehende Luft in der Spülluftkammer 7 durch die Spülöffnungen zum Verdichtungsraum 5 an der Unterseite des Kolbens strömt, ist ein in axialer Richtung verschiebbarer Schieber 16 so angebracht, daß er die Spüllöffnumgen 15 abschließen kann. Dieser Schieber ist auf den Steuerstangen 14 des Ventils 12 zwischen Schraubenmuttern 17 und Anschlägen 18 befestigt und folgt somit den Bewegungen des Ventils. Der Zylinder ist mit besonderen äußeren Gleitflächen i9 versehen, auf welchen der Schieber 16 bei seiner Bewegung gleitet. Der Schieber ist als sogenannter Musdhelschieber ausgebildet, d.,h. er ist mit einer oberen und einer unteren Einlaßkante 2o bzw. 21 versehen, zwischen denen eine Höhlung 22 ausgebildet ist. An der Außenfläche des Zylinders sind Aussparungen 23 vorgesehen, und Spül- und Ladeluft kann daher in der gezeigten Öffnungslage durch die Öffnungen 15 einströmen, und zwar teils oberhalb der Einlaßkante 2o unmittelbar von der Spülluftkammer 7 und teils unterhalb der Einlaßkante 20 von der Spülluftkammer 7 durch die Aussparungen 23 und die Höhlung 22. Der Schieber 16 folgt den Bewegungen des Ventils 12 und steht somit offen, solange das Ventil 12 offen ist, verbleibt aber in geschlossener Lage, solange das Ventil 12 geschlossen ist. Da das Ventil 12 das Auslaßventil des Motors ist, so .hält der Schieber 16 die Öffnungen 15 offenbar während der ganzen Kolbenbewegung geschlossen, lediglich mit Ausnahme der Ausblase- und Ladeperiode. Da der Schieber unmittelbar mit den Stangen 14 für das Auslaßventil 12 verbunden ist, so ist offenbar der Hub des Schiebers gleich groß wie der des Ventils. Sobald die Höhe der Einlaßöffnungen den Hub des Auslaßventils 12 übersteigt, muß der Schieber infolgedessen so angeordnet sein, daß er bei seiner Verschiebung die Einlaßöffnungen vollständig deckt oder vollständig freilegt, was beispielsweise dadurch bewirkt werden kann, daß der Schieber, wie gezeigt, als Muschelschieber ausgeführt und angeordnet ist.
  • Die oben beschriebene und in der Zeichnung gezeigte Vorrichtung ist lediglich als Beispiel anzusehen und kann in den Einzelheiten auf verschiedene 1Y'eise im Rahmen der Ansprüche geändert werden. Die Erfindung kann sowohl bei gewöhneichen, mit Kurbeltrieb versehenen Kolbenmotoren als auch bei Flugkolbenmaschinen angewendet werden. Andere Organe, welche von der Kurbelwelle eines Motors oder von einer besonderen Steuerwelle aus angetrieben werden, können an Stelle der Stangen 14 angeordnet sein, um die Bewegung des Absperrorgans für die Einlaßöffnungen zu bewerkstelligen. Der Schieber 16 kann durch Ventile oder andere Absperrorgane ersetzt werden, und die Absperrorgane können in einem zu den Einlaßöffnungen 15 führenden Kanal angebracht sein, der dazu bestimmt ist, Druckmittel zu den Einlaßöffnungen 15 zu führen. Die Erfindung ist auch nicht darauf beschränkt, daß die Einlaßöffnungen um den ganzen Zylinder herum vorgesehen sind, sondern sie kann auch bei solchen Bauarten Verwendung finden, bei welchen die Einlaß,öffnungen nur einen Teil des Zylinderumfanges einnehmen. Wenn das Absperrorgan für die Einlaßöffnungen 15 ein Schieber ist, kann dieser anstatt verschiebbar auch drehbar oder längs einer Schraubenlinie od. dgl. beweglich ausgeführt sein.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Steuerung für einfach wirkende Zweitaktbrennkraftmaschinen mit vom Kolben gesteuerten Einlaßöffnungen und einem mit den Einlaßöffnungen verbundenen, von der luftverdicbtenden Kolbenunterseite getrennten Druckraum, dadurch gekennzeichnet. daß die Einlaßöffnungen (15) bei Freigabe von der unteren Kolbenkante durch besondere Absperrorgane (16) geschlossen werden.
  2. 2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrorgane, als Schieber ausgebildet, an der Außenseite des Zylinders liegen.
  3. 3. Steuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber als Muschelschieber mit doppelten Einlaßkanten ausgeführt ist.
  4. 4. Steuerung nach einem der Ansprüche i bis 3 bei Gleichstrommotoren mit am Zylinderkopf angeordneten Auslaßventilen, die von einer Kurbelwelle oder einer besonderen Steuerwelle, beispielsweise über zwei parallel zur Zylinderachse laufende Stangen gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrorgan (16) mit dem Steuergestänge (14) für das Auslaßventil (12) gekuppelt ist und von diesem in Bewegung versetzt wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 561 674, 655 263, 514 984; französische Patentschrift Nr. 483 404; schweizerische Patentschrift Nr. 154 282.
DEA2074D 1941-04-23 1942-01-13 Steuerung fuer einfach wirkende Zweitaktbrennkraftmaschinen Expired DE858046C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE858046X 1941-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE858046C true DE858046C (de) 1952-12-04

Family

ID=20362912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA2074D Expired DE858046C (de) 1941-04-23 1942-01-13 Steuerung fuer einfach wirkende Zweitaktbrennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE858046C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0965738A1 (de) * 1998-06-15 1999-12-22 Wärtsilä NSD Schweiz AG Dieselmotor
EP0965739A3 (de) * 1998-06-15 2000-07-26 Wärtsilä NSD Schweiz AG Dieselmotor
FR2989731A1 (fr) * 2012-04-19 2013-10-25 IFP Energies Nouvelles Moteur deux temps, notamment de type diesel, avec debit d'air d'admission variable pour le balayage des gaz brules residuels et procede de balayage pour un tel moteur
WO2017190722A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Joachim Böhme Zweitakt-brennkraftmaschine
DE102021125243A1 (de) 2021-09-29 2023-03-30 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Zweitaktbrennkraftmaschine mit Schiebersteuerung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR483404A (fr) * 1916-04-10 1917-07-04 Patrick Engineering Company Lt Perfectionnements aux moteurs à combustion interne, à deux temps
DE514984C (de) * 1928-11-28 1930-12-20 Boris Dobroborski Mit Nachladung betriebene gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine
CH154282A (de) * 1931-03-05 1932-04-30 Koehler Ludwig Viertakt-Explosionskraftmaschine.
DE561674C (de) * 1930-02-11 1932-10-17 Bernhard Bischof Dipl Ing Schiebersteuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE655263C (de) * 1934-08-24 1938-01-12 Bernhard Bischof Dipl Ing Rohrschiebersteuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen mit in Sternform angeordneten Zylindern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR483404A (fr) * 1916-04-10 1917-07-04 Patrick Engineering Company Lt Perfectionnements aux moteurs à combustion interne, à deux temps
DE514984C (de) * 1928-11-28 1930-12-20 Boris Dobroborski Mit Nachladung betriebene gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine
DE561674C (de) * 1930-02-11 1932-10-17 Bernhard Bischof Dipl Ing Schiebersteuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
CH154282A (de) * 1931-03-05 1932-04-30 Koehler Ludwig Viertakt-Explosionskraftmaschine.
DE655263C (de) * 1934-08-24 1938-01-12 Bernhard Bischof Dipl Ing Rohrschiebersteuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen mit in Sternform angeordneten Zylindern

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0965738A1 (de) * 1998-06-15 1999-12-22 Wärtsilä NSD Schweiz AG Dieselmotor
EP0965739A3 (de) * 1998-06-15 2000-07-26 Wärtsilä NSD Schweiz AG Dieselmotor
FR2989731A1 (fr) * 2012-04-19 2013-10-25 IFP Energies Nouvelles Moteur deux temps, notamment de type diesel, avec debit d'air d'admission variable pour le balayage des gaz brules residuels et procede de balayage pour un tel moteur
WO2017190722A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Joachim Böhme Zweitakt-brennkraftmaschine
US10578009B2 (en) 2016-05-04 2020-03-03 Joachim Böhme Two-stroke internal combustion engine
DE102021125243A1 (de) 2021-09-29 2023-03-30 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Zweitaktbrennkraftmaschine mit Schiebersteuerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE409919C (de) Zweitaktverbrennungsmaschine mit zwei gegenueberliegenden Zylindern
DE858046C (de) Steuerung fuer einfach wirkende Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE1601818B2 (de) Schwenkkolben-brennkraftmaschine
DE515494C (de) Doppelt wirkender Zweitaktmotor
DE891496C (de) Steuerung von durch Druckmittel angetriebenen hin und her gehenden Maschinenteilen, insbesondere von Kolben in durch Pressluft betaetigten Pumpen
DE342042C (de) Steuerung fuer Druckluftwerkzeuge und -maschinen mit einem Schlagkolben
DE710736C (de) Biegehautpumpe mit sich selbsttaetig steuernder Druckluftbelastung
DE420602C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Druckgemischkammer
DE555192C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE499548C (de) Selbstzuendmotor mit ventilgesteuerter, im Kolben angeordneter Brennstoffkammer von konstantem Volumen
DE561674C (de) Schiebersteuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE711843C (de) Steuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE425377C (de) Explosionsmotor, der im Zwei- oder Viertakt arbeiten kann
DE521923C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE626210C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE528407C (de) Zweitaktbrennkraftmotor mit gegenlaeufigen Kolben und Rohrschieber
DE938941C (de) Anlassdruckluft-Steuervorrichtung
DE487476C (de) Duesenventil fuer Verpuffungsbrennkraftturbinen
AT82072B (de) Steuerung für Verbrennungskraftmaschinen. Steuerung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE320396C (de) Doppeltwirkende Viertaktverbrennungskraftmaschine mit zwei hintereinander liegenden Zylindern, bei welcher die Arbeitskolben fest miteinander verbunden sind
DE415414C (de) Steuerung fuer Viertaktverbrennungskraftmaschinen
DE578354C (de) Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine
DE867478C (de) Verbrennungskraftmaschine mit selbsttaetiger Kraftstoff-Einspritzvorrichtung
DE320026C (de) Schiebersteuerung fuer Explosionskraftmaschinen mit einem konzentrisch den Arbeitskolben umgebenden Rohrschieber und einem von diesem zeitweise mitgenommenen Hilfsschieber
DE463308C (de) Mit verschiedenen Brennstoffen arbeitende Brennkraftmaschine