DE856542C - Wickelvorrichtung mit stillstehendem Haspel fuer Verzinkereien u. dgl. - Google Patents

Wickelvorrichtung mit stillstehendem Haspel fuer Verzinkereien u. dgl.

Info

Publication number
DE856542C
DE856542C DEB12151A DEB0012151A DE856542C DE 856542 C DE856542 C DE 856542C DE B12151 A DEB12151 A DE B12151A DE B0012151 A DEB0012151 A DE B0012151A DE 856542 C DE856542 C DE 856542C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winder
reel
axis
pinion
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB12151A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Denninghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisengiesserei GmbH
WILHELM BREITENBACH MASCHINENF
Original Assignee
Eisengiesserei GmbH
WILHELM BREITENBACH MASCHINENF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisengiesserei GmbH, WILHELM BREITENBACH MASCHINENF filed Critical Eisengiesserei GmbH
Priority to DEB12151A priority Critical patent/DE856542C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE856542C publication Critical patent/DE856542C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/02Winding-up or coiling
    • B21C47/10Winding-up or coiling by means of a moving guide
    • B21C47/14Winding-up or coiling by means of a moving guide by means of a rotating guide, e.g. laying the material around a stationary reel or drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Description

  • Bei der Oberflächenveredelung von Drähten, z. B. in Verzinkereien, werden die Drähte in kontinuierlichem Arbeitsgang durch das Zinkbad gezogen und anschließend mittels eigens dazu gebauter Wickelapparate zu- Ringen aufgespult. Bei den bisher bekannten Wickelapparaten macht der Haspel selbst die zum Aufspulen der Drähte erforderlichen Umdrehungen. Da entsprechend dem Durchgang der Drähte durch das Zinkbad auch das Aufspulen kontinuierlich verlaufen muß, darf der Haspel zur Entnahme des aufgewickelten Drahtes, die von Hand erfolgt, nicht still gesetzt werden. Dadurch wird die Geschwindigkeit des Wickelvorganges erheblich begrenzt, denn einerseits ist die Entnahme der Drahtrollen über eine gewisse Umdrehungsgeschwindigkeit des Haspels hinaus nicht mehr möglich, andererseits würde durch die Erhöhung der Umdrehungszahl die Unfallgefahr, die bisher schon recht groß ist, noch erhöht werden.
  • Um nun die bei den zur Zeit bekannten Wickelapparaten sich zwangsläufig ergebende Begrenzung der Wickelgeschwindigkeit zu beheben .und vor allem auch um jede Unfallgefahr bei der Entnahme der Drahtrollen auszuschließen, ist die nachstehend beschriebene und in der Figur dargestellte \Vickelvorichtung mit stillstehendem Haspel gebaut worden. Die Figur stellt nur ein Aggregat dar, das in einer beliebigen Vielzahl auf einerLagerbank mit einer gemeinsamen Antriebswelle angeordnet werden kann, wie dies bei den bekannten Wickelapparaten für Verzinkereien bekannt ist, so daß sich die Möglichkeit ergibt, entsprechend der Anzahl der Einzelaggregate die gleiche Anzahl Drähte gleichzeitig Der Aufbau zu wickeln' der erfindungsgemäßen Wickelvorrichtung ist folgender: Auf der obenerwähnten Lagerbank ist die Achse I, die an ihrem frei tragenden Ende einen scheibenförmig ausgebildeten Winder 2 und den Haspel 3 trägt, in den Lagern 4 und 5 gelagert. Die Achse I ist mit einer zentrisch angeordneten Längsbohrung ja-,b versehen, die der Zuführung des Drahtes zum Winder dient. Bei Ib ist die Führungsrolle 13, die am Winder befestigt ist, bis zur Längsbohrung in die Achse I eingelassen. Eine weitere Führungsrolle 14 befindet sich am äußeren Rande des Winders, über die der umlaufende Winder den Draht auf den Haspel 3 \vickelt. Der Winder seinerseits sitzt fest auf der Achse I.
  • Der Haspel 3 dagegen ist mittels einer in der Stirnwand 3a vorgesehenen Nabe 3c unter Zwischenschaltung von Kugellagern auf der Achse I drehbar gelagert. Weiter sind in die Stirnwand 3a mehrere Stäbe 3b eingesetzt, die an ihren freien Enden untereinander verbunden sind. Die an den Enden der Stäbe vorgesehenen umlegbaren Nasen 3d verhin-Bern ein unerwünschtes Ablaufen des Drahtes vom Raspel.
  • Um nun ein Mitlaufen des Haspels 3 mit dem \Vinder 2 zu unterbinden, ist auf der Windernabe in größtmöglicher Nähe der Achse I die Ritzelachse 6 mit den Lagern 7 und 8 angeordnet, die an leiden Enden die Ritzel g und io trägt. Ritzel g wälzt auf einem am Lager 5 befestigten Zahnkranz i I, Ritzel io auf einem auf der Nabe 3c des Haspels sitzenden Zahnkranz 12 ab. Diese Anhaltevorrichtung des Haspels gegenüber dem Winder ist ohne großen technischen Aufwand zu erstellen, läuft unbedingt sicher und störungsfrei und ermöglicht vor allem jede beliebige Geschwindigkeit des Wickelvorganges, wobei ahne jede Unfallgefahr der aufgewickelte Draht vom stillstehenden Haspel abgenommen werden kann.
  • Der Antrieb der Wickelvorrichtung erfolgt mittels der Welle 15 über das Schneckenrad 16.
  • Das Wickeln des einer Oberflächenbehandlung unterzogenen, z. B. eines verzinkten Drahtes geht nun in der Weise vor sich, daß der aus dem Zinkbad ankommende Draht über eine Führungsrolle in die zentrisch durchbohrte Achse I bei ja eintritt, sie schlupffrei bei lb verläßt und über die Rollen 13 und 14 auf den Haspel 3 läuft. Durch diese Art der Drahtführung wird jede Reibung des Drahtes sowohl in der Achse I als auch auf seinem weiteren Weg bis zum Haspe13 vermieden, so daß Oberflächenbeschädigungen des Drahtes nicht auftreten können, ein Vorteil, der für alle oberflächenbehandelten Drähte von außerordentlicher Bedeutung ist. -

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Wickelvorrichtung mit stillstehendem Haspel für Verzinkereien u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß auf einer gemeinsamen Achse (I) ein Winder (2) fest und ein Haspel (3) drehbar aufgebaut sind und daß zur Erzielung des Stillstandes des Haspels bei umlaufendem Winder auf der Nabe des Winders eine Ritzelachse (6) in Lagern (7 und 8) eingebaut ist, die an beiden Enden Ritzel (9 und io) trägt, von denen das eine Ritzel (9) auf einem am Lager (5) der Achse (I) angeordneten Zahnkranz (I I) das andere Ritzel (I o) auf einem auf der Nabe (3c) des Haspels (3) vorgesehenen Zahnkranz (I2) abwälzt.
  2. 2. Wickelvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zuführung des Drahtes die Winderachse (I) mit einer zentrisch angeordneten Längsbohrung (ja-Ib) versehen und daß eine am Winder befestigte Führungsrolle (I3) in die Achse (I) eingelassen, während eine zweite Führungsrolle (I4) am Außenrand des Winders angeordnet ist.
DEB12151A 1950-10-28 1950-10-28 Wickelvorrichtung mit stillstehendem Haspel fuer Verzinkereien u. dgl. Expired DE856542C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB12151A DE856542C (de) 1950-10-28 1950-10-28 Wickelvorrichtung mit stillstehendem Haspel fuer Verzinkereien u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB12151A DE856542C (de) 1950-10-28 1950-10-28 Wickelvorrichtung mit stillstehendem Haspel fuer Verzinkereien u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE856542C true DE856542C (de) 1952-11-24

Family

ID=6957046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB12151A Expired DE856542C (de) 1950-10-28 1950-10-28 Wickelvorrichtung mit stillstehendem Haspel fuer Verzinkereien u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE856542C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236337B3 (de) * 2002-08-08 2004-03-04 Emil Jäger GmbH & Co KG Vorspul-Gerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236337B3 (de) * 2002-08-08 2004-03-04 Emil Jäger GmbH & Co KG Vorspul-Gerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE856542C (de) Wickelvorrichtung mit stillstehendem Haspel fuer Verzinkereien u. dgl.
DE572050C (de) Mehrfachdraht-Zwirnspindel
DE1292555B (de) Doppeldrahtzwirnspindel mit innenliegender Aufwickelspule
DE1510232C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verziehen und Drehen von Faserbändern
DE437312C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtseilen, Litzen, Kabeln usw
DE1913055A1 (de) Drehzahlregler fuer Textilmaschinen
DE483421C (de) Einrichtung zum Abwickeln von duennen, vorzugsweise isolierten Draehten von einer angetriebenen Vorratsrolle ueber einen auf letzterer angeordneten Leitarm
DE2052797A1 (de) Maschine zur Herstellung von Draht ringen
DE488589C (de) Rollenschneidmaschine
DE964298C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausbau der Spulen von Schnellverseilmaschinen
DE878168C (de) Lieferwerk fuer Textilmaschinen, insbesondere fuer Wagenspinner
DE529288C (de) Doppelseitige Ringzwirnmaschine, insbesondere zum Zwirnen von Kunstseide
DE908960C (de) Zettelmaschine mit unittelbar auf den Zettelbaum wirkendem Reibradantrieb
AT111106B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nachbearbeitung von Drahtseilen.
DE901676C (de) Vorrichtung zum maschinellen Herstellen von elektrischen Halbring- spulen, insbesondere durch Bewickeln eines Spulenkernes
DE368255C (de) Apparat zum gleichmaessigen Aufwickeln von Band oder Draht
DE488565C (de) Vorrichtung znm Spinnen und Zwirnen
DE710645C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Draht
DE412733C (de) Spulmaschine
DE846843C (de) Vorrichtung zum Herausziehen und Aufwickeln von nassbehandelten Stoffstraengen aus Waschmaschinen, Walken u. dgl.
DE539545C (de) Schwenkbarer, spindelloser Spulentragrahmen
AT40866B (de) Verfahren und Einrichtung zur Registrierung von Verzug und Drall bei Selfaktoren und dgl.
DE553529C (de) Verfahren zur Herstellung drallfreien Stacheldrahtes aus Stahldraht
DE379383C (de) Paraffiniervorrichtung fuer Spulmaschinen
DE509893C (de) Spulenlagerung fuer Glockenspinn- und Glockenzwirnmaschinen