DE856369C - Drahtton- und Schallplattenabspielgeraet mit eingebautem Verstaerker mit vorher fertig bespielten Draehten und Schallplatten - Google Patents
Drahtton- und Schallplattenabspielgeraet mit eingebautem Verstaerker mit vorher fertig bespielten Draehten und SchallplattenInfo
- Publication number
- DE856369C DE856369C DEK9328A DEK0009328A DE856369C DE 856369 C DE856369 C DE 856369C DE K9328 A DEK9328 A DE K9328A DE K0009328 A DEK0009328 A DE K0009328A DE 856369 C DE856369 C DE 856369C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- bobbin
- guide plate
- wire guide
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B25/00—Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
- G11B25/10—Apparatus capable of using record carriers defined in more than one of the sub-groups G11B25/02 - G11B25/08; Adaptor devices therefor
Landscapes
- Toys (AREA)
Description
- Drahtton- und Schallplattenabspielgerät mit eingebautem Verstärker mit vorher fertig bespielten Drähten und Schallplatten Nach dem heutigen Stand der Technik sind Geräte bekannt, die Töne auf einen Draht elektromagnetisch aufzeichnen und im gleichen Gerät wiedergeben. In der Kombination lassen sich auf den Geräten auch Schallplatten abspielen, auf Draht umkopieren, Aufnahmen vom Rundfunk und Aufnahmen über ein Mikrophon auf den Draht aufzeichnen. Also bekannt sind Universalaufnahme-und -abspielgeräte für Schallplatte und Drahtton. Bekannt ist ferner der mechanische Ablaufvorgang des Drahtes von einer kleinen Spule auf eine große Spule, die den Draht von der kleinen Spule abzieht und dabei den Draht an dem Sprechkopf vorbeiführt. Nachdem der Draht auf der großen Spule ganz aufgelaufen ist, muß der Draht erst wieder von der großen Spule auf die kleine Spule zurückgewickelt werden, bevor der Apparat zum erneuten Abspielen fertig ist.
- Die Nachteile der bisher bekannten Konstruktionen sind folgende: Die Qualität der aufgenommenen Töne entspricht nicht den heutigen Ansprüchen. Der Preis der im Handel befindlichen Universalaufnahme- und -abspielgeräte liegt auch zu hoch, um es einem größeren Kreis zugänglich zu machen. Ein mechanischer Nachteil ist, daß nach dem Ablaufen einer Spule die Spule erst wieder zurückgespult werden muß, ehe der Apparat zum neuen Bespielen gebrauchsfertig ist und es durch die ungleichmäßige Drahtlaufgesehwindigkeit nicht möglich ist, Stücke untereinander im Draht auszutauschen durch Herausschneiden und Wiederzusammenknoten.
- Bei einem Gerät zum wahlweisen oder gleichzeitigen Abspielen von Schallplatten und Magnettondraht werden diese Mängel erfindungsgemäß vermieden durch Zuordnung eines Drahtführungstellers zum Plattentellerantrieb, der derart ausgebildet ist und mit einem Führungsstift zusammenwirkt, daß der Draht mit gleichförmiger Geschwindigkeit durch den Führungsteller förderbar ist, ferner durch angetriebene beziehungsweise vom Draht gezogene Spulenträger, auf welche die Spulenköpfe zum Zwecke des Rückspulens vertauschbar aufgesetzt werden, ferner durch einen beweglichen Drahtführungsstift für die Aufspulung des Drahtes auf die jeweilige Aufwickelspule sowie durch Antriebseinrichtungen, die, beeinflußt durch Steuervorrichtungen, wahlweise beschleunigten oder gebremsten Lauf des Magnettondrahtes gestatten.
- Zweckmäßig dient ein Gerät zur Wiedergabe von vorher fertig bespielten Drähten oder Schallplatten mit gleichbleibender Drahtgeschwindigkeit und gleichbleibender Umdrehungsgeschwindigkeit der Schallplatte, mit eingebautem Verstärker für die Wiedergabe des Drahttones. Das Gerät kann wie ein Schallplattenapparat vor jeden Radioapparat, der mit einem Tonabnehmereingang versehen ist, vorgeschaltet werden. Die Länge des abzuspielenden Drahtes ist gleichgültig und kann bis zu 6 Stunden lang werden. Ein sofortiges Neuauflegen einer Spule ist möglich und dadurch fast pausenlose Wiedergabe von Musik oder Sprache möglich. Das Zurückspulen kann erfolgen bei gleichzeitig laufender Schallplatte. Durch einen schnellen Vorlauf ist ein schnelles Heraussuchendes gewünschten Stückes möglich.
- Ziel der Erfindung ist unter anderem ein im Preis niedriges Gerät, das vor jeden Radioapparat, der mit einem Tonabnehmereingang versehen ist, angeschlossen werden kann und vor allem zum Abspielen von vorher fertig bespielten Drähten und Schallplatten dienen soll. Eine ununterbrochene Laufzeit von etwa 6 Stunden und ein fast pausenloses Spielen durch Aufsetzen einer neuen Spule, ohne vorheriges Rückspulen, sowie gleichbleibende Drahtgeschwindigkeit sind die technischen Vorteile des Gerätes. Außerdem kann man bei dem Gerät Schallplatten abspielen, was auch beim Rückspulen des Drahtes möglich ist. Ein besonderer Vorteil liegt in der Qualität der fertigbespielten Drähte, die auf hochwertigen Apparaten bespielt werden und vom Käufer wieder eingeschickt werden können und mit,der .gewünschten neuen .Musik bespielt werden, was nur mit geringen Unkosten verbünden ist.
Zeichnungsaufteilung Fig. r stellt das Gerät in der Draufsicht dar. Fig.2 stellt das Gerät im Schnitt x-y dar. Fig.3 stellt das Gerät im Schnitt 1-W dar. In allen drei Figuren c h ne t. sind die Einzelteile mit Buchstaben be- Beschreibung des Gerätes Der auf einem Spulenkörper fertig bespielte Draht wird auf den Spulenträ:ger A gesetzt und der Draht an dem Sprechkopf N an dem Drahtfüh- rungsstift P, um den Drahtführungsteller B, an dem Drahtführungsstift S vorbei auf einem gleich großen Spulenkörper wie bei A auf dem Spulenträ.ger C aufgerollt. Durch Bedienen der Steuervorrichtung G wird der@lattentellerantrieb I_ und damit der Draht- führungsteller B in gleichlaufende Bewegung ge- setzt und der Aufspulmotor i17 in Bewegung ge- setzt. Der Drahtführungsteller B weist auf seinem Umfang einen hochpolierten a- und einen reibungs- mäßig haftenden b-Teil auf. Beim Anlaufen führt der Drahtführungsstift P den Draht auf den hoch- polierten Teil a des Drahtführungstellers B und bewirkt durch wenig Reibungswiderstand ein schnelles Aufziehen des Drahtes von der Spule des Spulenträgers A auf die Spule des Spulenträgers C, was gleich einem schnellen Vorlauf -des Drahtes ist und damit ein Heraussuchen des gewünschten Stückes ermöglicht. In der nächsten Stellung der Steuervorrichtung G wird der Draht durch den Drahtführungsstift P von der polierten Fläche a auf den reibungsmäßig haftenden Teil b des Drahtfüh- rungstellers B geführt, und der Aufspulmotor M läuft nun noch mit einem Vorschaltwiderstand, der so bemessen ist, daß der Draht gerade noch so stark von dem Aufspulmotorlll gezogen wird, daß der Draht auf den Spulenkörper des Spulenträggers C stramm aufgewickelt -#"-ird. Der Drahtfiihrungs- stift S bewirkt ein gleichmäßiges Aufspulen auf den Spulenkörper des Spulenträgers C. Die Führung des Drahtführungsstiftes S erfolgt über einen Ex- zenter oder eine Topfscheibe D mit kurvenförmigem Rand, entweder vom Plattentellerantrieb L oder vom Auf spulmotorhl aus durch Schneckenradüber- setzungen oder Riemenantrieb betätigt. Ein Flügel- rad E unter dem Spulenträger A bewirkt ein Ab- bremsen des Drahtes beim Ablaufen. Der End- ausschalter R bewirkt ein Stillsetzen des ganzen Gerätes am Ende einer jeden abgelaufenen Spule. Beim Zurückspulen wird die zurückzuspulende Spule auf den Spulenträger A gesetzt und das Draht- ende auf einen leeren Spulenkörper angeklemmt und auf den Spulenträger C gesetzt. Durch Betätigung der Steuervorrichtung G wird der Aufspulmotor M ohne Vorschaltwiderstand in Bewegung gesetzt und der Draht mit großer Geschwindigkeit von dem Spulenkörper auf A auf den Spulenkörper auf aufgespult. Die Windradbremse 1: bewirkt hierbei wieder ein strammes Aufwickeln. Der Endausschalter R bewirkt auch hierbei ein Stillsetzen des Aufspulmotors 11 am Ende des Rückspulvorganges. Durch eine andere Stellung der Steuervorrichtung G wird beim Rückspulen auch der Plattentellerantrieb L in Bewegung gesetzt und ermöglicht durch Auflegen einer Schallplatte auf den Drahtführungsteller 13 ein gleichzeitiges Ab- spielen einer Schallplatte durch Auflegen des Ton- armes (). Sämtliche Schaltungen der Steuervorrich- tung (i bewirken auch ein sinngemäßes Ein- oder Ausschalten des Sprechkopfes N und des Verstär- kers K für den Draht oder des Tonabnehmers O für die Schallplatte. Der Lautstärkeregler H dient zur Lautstä rkereglung der Draht- und der Schallplatten- wiedergabe. Durch Betätigung des Hebels F ,ändert man die Drehungszahl des Drahtführungstellers B auf die gewünschte Drahtgeschwindigkeit oder Plattenumlaufgeschwindigkeit.
Claims (1)
-
PATENTANSPRÜCHE: i. C,erä,t zum wahlweisen oder gleichzeitigem :11>spielen von Schallplatten und Magnetton- dralit, gekennzeichnet durch Zuordnung eines Drahtführungstellers (B) zum Plattenteller- antrieb (I_), der derart ausgebildet ist und mit einem 1, iiliruiigsstift (P) zusammenwirkt, daß der Draht mit gleichförmiger Geschwindigkeit durch den Führungsteller förderbar ist, ferner durch angetriebene bzw. vom Draht gezogene Spulenträger (A bzw. C), auf welche die Spulen- köpfe zum Zwecke des Rückspulens vertausch- bar aufgesetzt werden, ferner durch einen be- Nveglichen Drahtführungsstift (S) für die Auf- spulung des Drahtes auf die jeweilige Auf- wickelspule sowie durch Antriebseinrichtungen (L, J!, E), die, beeinflußt durch Steuervorrich- tungen (G), wahlweise beschleunigten oder ge- bremsten Lauf des Magnettondrahtes gestatten. 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekenn- zeichnet, daß :die als Plattenteller (B) dienende Platte auch als Drahtführungsteller (B) für den Draht dient. 3. Gerät nach Anspruch i und 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß der Drahtführungstellerrand (B) in einen glatten, hochpolierten, nicht haf- tenden Teil (a) und einen reibungsmäßig haf- tenden Teil (b) unterteilt ist. .4. Gerät nach Anspruch i bis 3, dadurch ge- kennzeichnet, daß der Aufspulmotor (ihl) bei den Schalterstellungen der Steuervorrichtungen ((r) »Schneller Vorlauf« und »Rückspulen« ohne
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK9328A DE856369C (de) | 1951-03-15 | 1951-03-15 | Drahtton- und Schallplattenabspielgeraet mit eingebautem Verstaerker mit vorher fertig bespielten Draehten und Schallplatten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK9328A DE856369C (de) | 1951-03-15 | 1951-03-15 | Drahtton- und Schallplattenabspielgeraet mit eingebautem Verstaerker mit vorher fertig bespielten Draehten und Schallplatten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE856369C true DE856369C (de) | 1952-11-20 |
Family
ID=7212367
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK9328A Expired DE856369C (de) | 1951-03-15 | 1951-03-15 | Drahtton- und Schallplattenabspielgeraet mit eingebautem Verstaerker mit vorher fertig bespielten Draehten und Schallplatten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE856369C (de) |
-
1951
- 1951-03-15 DE DEK9328A patent/DE856369C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE856369C (de) | Drahtton- und Schallplattenabspielgeraet mit eingebautem Verstaerker mit vorher fertig bespielten Draehten und Schallplatten | |
DE928737C (de) | Magnettongeraet | |
DE1772749A1 (de) | Tonbandgeraet | |
DE2829476A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur audiovisuellen wiedergabe von informationen | |
DE844682C (de) | Umschaltvorrichtung fuer Aufzeichnungs-, Hoer- bzw. Loeschkopf-Einrichtungen bei bandfoermigen Tontraegern | |
DE2551908A1 (de) | Magnetbandkassetten-aggregat | |
DE2148594A1 (de) | Magnetbandbehaelter,der eine direkte Betrachtung von Anzeigemarken ermoeglicht | |
DE2832899A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur audio-visuellen wiedergabe von informationen | |
DE836714C (de) | Vorrichtung fuer den Transport band- oder drahtfoermiger Tonschrifttraeger | |
US2225323A (en) | Sound reproducing apparatus | |
DE635068C (de) | Vorrichtung zum Umspulen endloser Filmbaender bei Geraeten zur Aufnahme und Wiedergabe photographischer Tonaufzeichnungen | |
DE1757348U (de) | Mit tonbaendern arbeitender musikautomat. | |
DE632679C (de) | Verfahren zum Herstellen einer magnetischen Schallaufzeichnung | |
DE1317811U (de) | ||
DE933190C (de) | Zusatzgeraet zum Synchronisieren eines Projektors mit einem Magnettongeraet | |
DE968444C (de) | Zusatzgeraet zur Schallwiedergabe und gegebenenfalls auch Schallaufzeichnung mittels band-oder drahtfoermiger Phonogrammtraeger, insbesondere Magnetogrammtraeger, fuer Plattensprechmaschinen | |
AT141367B (de) | Bandphonograph. | |
US2622811A (en) | Winding mechanism | |
DE890721C (de) | Schallplatrenspiclcr | |
DE1572412B2 (de) | Tonwiedergabegerät· | |
DE1140739B (de) | Einrichtung zur Einsetzbewegung des Magnetkopfes bei Magnettongeraeten mit automatischer Wiederholungseinrichtung | |
DE680139C (de) | Wiedergabegeraet fuer endlose Tonfilmbaender mit mehreren Tonaufzeichnungsreihen | |
DE2349473A1 (de) | Anpass-vorrichtung fuer ein geraet zur wiedergabe von tonbaendern in kassetten | |
DE1603501A1 (de) | Vorrichtung zur Wiedergabe von aufgenommenen Toenen in Spielzeugen | |
DE1690833U (de) | Antriebsvorrichtung fuer magnettongeraete. |