DE855594C - Aufwickelvorrichtung fuer Verbindungskabel elektrischer Geraete - Google Patents

Aufwickelvorrichtung fuer Verbindungskabel elektrischer Geraete

Info

Publication number
DE855594C
DE855594C DEB14354A DEB0014354A DE855594C DE 855594 C DE855594 C DE 855594C DE B14354 A DEB14354 A DE B14354A DE B0014354 A DEB0014354 A DE B0014354A DE 855594 C DE855594 C DE 855594C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
drum
housing
spring
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB14354A
Other languages
English (en)
Inventor
Mino Natale Bianco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE855594C publication Critical patent/DE855594C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R3/00Electrically-conductive connections not otherwise provided for
    • H01R3/08Electrically-conductive connections not otherwise provided for for making connection to a liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4449Arrangements or adaptations to avoid movable contacts or rotary couplings, e.g. by the use of an expansion chamber for a lenght of the cord or hose
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/72Means for accommodating flexible lead within the holder
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/15Protecting or guiding telephone cords

Description

Die Erfindung hat eine Vorrichtung zum Aufwickeln von Verbindungskabeln elektrischer Apparate zum Gegenstand.
Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer Aufwickelvorrichtung für das Kabel, die solche getrennten Teile einer elektrischen Einrichtung miteinander verbindet, die in veränderlichen Abständen voneinander verwendet werden, wie etwa ein Telefonhörer und dessen Apparat oder ein elektrisches Hausgerät und dessen Stecker, ein elektrisch betriebenes Werkzeug und dessen Anschluß u. dgl., derart, daß normalerweise das Kabel in einem Gehäuse Platz findet und nur für die erforderliche Zeitdauer und Länge daraus abgerollt wird.
Dieser Zweck wird dadurch erreicht, daß ein Gehäuse, in das das Kabel eingeführt ist, eine unter der Einwirkung einer Feder stehende und um die eigene Achse drehbare Trommel enthält.
Auf der Trommel sind eine oder mehrere Windüngen des Leiters aufgewickelt, und die Feder hält die Trommel in einer solchen Lage, daß der gesamte Leiter aufgewickelt ist. Innerhalb der Trommel ist eine mit dem Gehäuse fest verbundene Rolle vorgesehen, auf der sich der Leiter im entgegengesetzten Wickelsinn der Trommel aufwickeln
kann. Auf dieser Rolle ist ein Teil des Leiters befestigt, so daß diese einen festen Anhaltspunkt für den Leiter bildet.
Übt man auf das Kabel einen Zug aus, so dreht sich die bewegliche Trommel und ermöglicht das Abwickeln des Kabels entgegen der Wirkung der Feder, während der Teil des Kabels, der im entgegengesetzten Sinn auf der innerhalb der Trommel vorgesehenen festen Rolle aufgewickelt ist, sicherst ίο abwickelt und dann im entgegengesetzten Sinn um so viel Windungen wieder aufwickelt, als die Länge des aus dem Gehäuse herausgezogenen Kabels ausmacht.
Bei einer abgeänderten Ausführungsform kann die innere Rolle in Wegfall kommen und das Kabel zusammen mit der Feder aufgewickelt werden.
Die solcherart schematisch beschriebene Erfindung kann in verschiedenen Gestaltungen ausgeführt werden, je nach der Art von Gerät, bei der ao sie Anwendung findet, und je nach den Hilfsmitteln, mit denen die Hauptvorrichtung vervollständigt wird.
Besagte Hilfsvorrichtungen können aus Mitteln zur Führung und Sperrung des aus dem Gehäuse as austretenden Kabels bestehen sowie aus der Anordnung der Feder zum Rückholen des Leitungsdrahtes und aus den Maßnahmen, die getroffen werden, um abnormale Zugbeanspruchungen des Kabels zu verhindern.
Einige vorzugsweise Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt wie folgt: Abb. ι stellt einen Grundriß bzw. eine Draufsicht der Vorrichtung dar, die zur Anwendung an einen Telefonapparat vorgesehen ist, wobei das Außengehäuse teilweise entfernt gedacht ist;
Abb. 2 stellt einen diametralen Schnitt längs der Linie H-II der Abb. 1 dar;
Abb. 3 stellt in · perspektivischer Ansicht ein Detail der auf einen Telefonapparat angewendeten Vorrichtung dar;
Abb. 4 stellt einen Grundriß bzw. eine Draufsicht einer verschiedenen Ausführungsform der Vorrichtung dar, wobei das Außengehäuse teilweise abgenommen gedacht ist;
Abb. 5 stellt einen Schnitt durch Abb. 4 längs der Linie V-V dar;
Abb. 6 stellt den Schnitt eines bandförmigen
elektrischen Kabels dar, mit eingebauter Blattfeder; Abb. 7 stellt den Schnitt eines bandförmigen elektrischen Kabels dar, mit eingebauter, aus mehreren Stahldrähten bestehender Feder;.
Abb. 8 stellt einen diametralen Vertikalschnitt durch eine Vorrichtung dar, die mit einer auf die bewegliche Trommel wirkenden Sperrvorrichtung versehen ist;
Abb. 9 stellt im Detail und im Grundriß bzw. in Draufsicht die auf die Trommel wirkende Sperrvorrichtung dar;
Abb. 10 erläutert im Detail eine Sperrvorrichtung, die unmittelbar auf das in nicht gesperrter Lage dargestellte elektrische Kabel wirkt, und Abb. 11 stellt die Vorrichtung von Abb. 10 in
gesperrter Lage dar;
Abb. 12 stellt in perspektivischer Ansicht und teilweise im Schnitt eine besondere Art von Kabel dar, das zur Verwendung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung geeignet ist.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnung ist die in einer bevorzugten Ausführungsform in den Abb. 1, 2 und 3 dargestellte Vorrichtung besonders dazu bestimmt, zur Verbindung von Telefonhörern mit dem zugehörigen Apparat zu dienen. Auf den genannten Abbildungen ist mit 11 der Körper des Telefonapparates bezeichnet. Unter dem Körper 11 ist die Dose 5 angebracht, in der die erfindungsgemäße Vorrichtung untergebracht ist. Auf dem Boden 4 dieser Dose ist eine Achse 7 montiert, um welche die Nabe 12 der Trommel 2 drehbar ist, welche das bewegliche Element der Vorrichtung bildet. Innerhalb der Trommel 2 ist die Rolle 3 vorgesehen, die mit dem Boden 4 fest verbunden ist und auf der sich in dem einen und in dem anderen Sinn derjenige Teil des Kabels aufwickelt, der die Drehbewegungen der Trommel 2 ermöglicht, trotzdem das Ende des Kat>els an dem Boden 4 befestigt ist und daher an der Drehung nicht teilnehmen kann. Zwischen der Nabe der Trommel 2 und der Rolle 3 ist die Rückholfeder 6 für die bewegliche Trommel vorgesehen. Das Kabel 1 tritt durch einen Spalt der festen Rolle 3 in diese ein und tritt an deren Außenfläche aus, um die es beispielsweise in einer Windung herumgelegt ist. Hierauf ist das Kabel durch die Auflagefläche der beweglichen Trommel 2 geführt, um die es l>eispielsweise in zwei Windungen herumgelegt ist, und zwar im entgegengesetzten Sinn zu der Windungsrichtung auf der Rolle 3. Durch eine in einer Auslauf führung 9 vorgesehenen öffnung tritt dann das Kabel aus dem Gehäuse ins Freie, geführt durch eine kleine Rolle 8.
Allenfalls kann außerhalb der Auslaufführung 9 am Kabel eine kleine Kugel 10 zur Arretierung des Kabels vorgesehen sein.
Wünscht man das Kabel 1 aus dem Gehäuse herauszuziehen, so übt man auf das Kabel einen Zug aus und bringt so die Trommel 2 zur Drehung, beispielsweise im Uhrzeigersinn.
Denkt man sich um die feste Rolle 3 eine einzige Windung des Kabels gewickelt, so ruft die Drehung der Trommel 2 im Uhrzeigersinn erst die Abwicklung der besagten Windung von der Rolle 3 hervor und dann die Wiederauf wicklung des abgewickelten Teils im Uhrzeigersinn.
Inzwischen wird die Feder 6, die zwischen der festen Rolle 3 und der beweglichen Nabe 12 der Trommel 2 befestigt ist, aufgeladen, derart, daß im Augenblick, in dem der Leiter 1 losgelassen wird, die Entspannung der Feder die ganze Vorrichtung in den Ausgangszustand zurückbringt. Gegebenenfalls kann die Anwesenheit der kleinen Kugel 10 am Kabel 1 außerhalb des Führungskanals 9 dazu benutzt werden, eine Arretierung des Kabels zu bilden.
Wie in den Abb. 4 bis 7 dargestellt, kann die auf die bewegliche Trommel zwecks Rückholung derselben in die Ausgangslage wirkende Feder durch
eine Feder ersetzt werden, die sich längs des Leiters abwickelt und gegebenenfalls in dem Leiter selbst untergebracht ist.
in diesem Fall wird es, wie in Abb. 4 dargestellt, überflüssig, innerhalb der beweglichen Spule eine feste Rolle anzuordnen, und das Organ, welches die Rolle ersetzt, erhält die Gestalt einer einfachen festen Nabe 13, auf welcher das Kabel 14 verankert ist.
Denkt man sich die Feder vom Kabel getrennt, so ist l>esagte Feder 15 mit dem einen Ende an der Nabe 13 verankert und spiralig aufgewickelt, derart, daß ihre Windungen denen des Kabels 14 innerhalt) der beweglichen Trommel 16 bis zur Mündung 17 parallel liegen, durch die hindurch das Kabel aus der Trommel heraustritt, während die Feder 15 mit einem Halteorgan 18 der Trommel 16 verankert ist.
Das außerhalb der Trommel 16 durch den Spalt 17 heraustretende Kabel 14 ist um die Trommel herumgewickelt und dann aus dem Gehäuse 19 durch einen Kanal 20, gegebenenfalls über eine kleine Rolle 21, ins Freie geführt.
Es ist interessant, zu bemerken, daß bei dieser Ausführungsform alle Windungen des Kabels in demselben Sinn aufgewickelt sind, und daher beschränkt sich die Ausgleichswirkung des festen Teils auf eine Annäherung der Windungen des Kabels, die innerhalb der beweglichen Trommel angeordnet sind.
Wie in Abb. 6 dargestellt, kann die Feder 23 im Fall eines bandförmigen Leiters 22 auch aus einem Element in Blattgestalt l>estehen, welches in die Isolierhülle des Leiters eingesteckt ist, oder, wie im Fall der Abb. 7, statt aus einem einzigen Blattelement, kann die Feder auch aus mehreren Stahldrähten 24 bestehen, die im Körper des Kabels 25 unterteilt sind.
Endlich kann auch vorgesehen werden, daß das Kabel aus elastischem Material besteht, welches derart beschaffen ist, daß das Kabel selbst federnde Eigenschaften aufweist und das Kabel selbst befähigen, die Feder zu ersetzen.
Gemäß der Erfindung sind auch Arretierungsvorrichtungen für das aus der Vorrichtung abgezogene Kabel vorgesehen.
Einige Ausführungsbeispiele solcher Vorrichtungen sind in den Abb. 8 bis 11 dargestellt, und insbesondere besteht die in den Abb. 8 und 9 dargestellte Sperrvorrichtung, die auf einen Kranz der Trommel wirkt, aus einer kleinen Rolle 30, einer schiefen Ebene 29 und dem bereits erwähnten Kranz 27. Zieht man an dem Kabel, um es abzuwickeln, so dreht sich die Trommel 26 in dem vom Pfeil in Abb. 9 angegebenen Sinn, und die kleine Rolle 30 verschiebt sich in Richtung der schiefen Ebene 29, so daß sie sich vom Kranz 27 entfernen kann und so ermöglicht, daß sich die Trommel 26 frei dreht und das Kabel abwickelt.
Das Kal>el wird sich aber unter der Wirkung der Feder 28 nicht wieder aufwickeln können, obgleich diese Feder 28 die Trommel 26 in dem dem Pfeil entgegengesetzten Sinn zu drehen versucht, da die kleine Rolle 30 eine Sperrwirkung dadurch ausübt, daß sie in denjenigen Teil der schiefen Ebene 29 verschoben wird, der sie auf den Kranz 27 herunterdrückt.
Die in den Abb. 10 und 11 dargestellte Sperrvorrichtung wirkt statt dessen unmittelbar auf das elektrische Kabel 36 und besteht aus einer kleinen Rolle 37, aus einer beweglichen schiefen Ebene 35, aus einer Dose 33 und aus einer kleinen Feder 38.
Zieht man am Kabel 36, das in Abb. 10 und 11 mit einem Stecker 32 endend dargestellt ist, um es von. der Trommel 2 abzuwickeln, so wird die kleine Rolle 37 in demselben Gleitsinn des Kabels mitgenommen und wird sich im breitesten Teil der Höhlung zur Aufnahme eben dieser kleinen Rolle befinden, der bestimmt wird durch das Vorhandensein der beweglichen schiefen Ebene 35, und wird so das Austreten des Kabels 36 gestatten (Abb. 11).
Besagtes Kabel wird nicht zurückschlüpfen können wegen der Sperrwirkung, die die kleine Rolle 37 ausübt, die vom Kabel selbst mitgenommen, in den engsten Teil der Aufnahmehöhlung 37 geklemmt wird.
Beide beschriebenen Sperrvorrichtungen können von außen betätigt werden, derart, daß die Höhlung, die die kleine Rolle aufnimmt, erweitert werden kann, derart, daß im ersteren Fall dem Kranz 27 gestattet wird zu gleiten (Abb. 8 und 9) und im zweiten Fall dem Kabel 36 gestattet wird zu gleiten. Insbesondere ist die schiefe Ebene 29 mit einem Bedienungsknopf 31 versehen, der aus dem Gehäuse der Aufwickelvorrichtung vorsteht, während im Fall der Abb. 10 und 11 die bewegliche schiefe Ebene mit einem Ansatz 34 versehen ist, die aus der den Stift haltenden Dose 33 vorsteht und ermöglicht, die schiefe Ebene 35 entgegen der Wirkung der Feder 38 zu verschieben.
Es sei ferner bemerkt, daß die üblichen aus Kupferdrähten bestehenden elektrischen Kabel, die mit einer Isolierhülle umgeben sind, nicht nur wenig biegsam sind, sondern alle den schweren Nachteil haben, allzu leicht zu brechen, wenn sie dauerndem Verdrehen und Biegungen unterworfen werden, wie sie bei der Verwendung der Kabel bei einer Aufwickelvorrichtung gemäß der Erfindung vorkommen. Gemäß der Erfindung besteht ein elektrisches Kabel, das besonders geeignet ist, in Verbindung mit der Aufwickelvorrichtung benutzt zu werden, aus einer Hülle, in der ein oder mehrere Kanäle vorgesehen sind, je nach der Anzahl der Leiter, mit geeignetem Durchmesser.
In diese Kanäle führt man eine gut elektrisch leitende Flüssigkeit ein, wie beispielsweise Quecksilber oder Quecksilberamalgam, während die Kabelschuhe so ausgebildet sind, daß ein Austreten der leitenden Flüssigkeit verhindert wird. Gegebenenfalls kann die leitende Flüssigkeit in dünner iao Schicht auf der Wandung eines jeden Kanals aufgetragen werden.
In beiden Fällen ergibt sich ein Leiter, der ganz besonders widerstandsfähig gegen Drall und Biegung ist, wie bei der erfindungsgemäßen Vorrich- ia$ tung erforderlich.
In der schematischen Zeichnung der Abb. ii ist mit 39 die Hülle bezeichnet, mit 40 der Kanal, in den die leitende Flüssigkeit eingeführt wird, mit 41 der Schaft des Anschlußschuhes, der das Verschluß-5 organ für den Kanal 40 bildet, und endlich mit 42 der Kabelschuh selbst.

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Aufwickelvorrichtung für Verbindungskabel elektrischer Geräte, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus folgenden Teilen besteht: einem Gehäuse, einer drehbaren Trommel zum Aufwickeln des Kabels, einem elastischen Rückholmittel für das herausgezogene Kabel und Einrichtungen zum Sperren des herausgezogenen Leiters, die auf die Trommel oder unmittelbar auf das Kabel selbst einwirken, und daß innerhalb der Trommel und koaxial zu ihr mindestens eine Windung des Kabels derart untergebracht
so ist, daß die Trommel drehbar ist, trotzdem das
Kabelende an dem Gehäuse befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Innern der Trommel befindliche Windung des Kabels auf eine Rolle, die mit dem Gehäuse fest verbunden ist, derart aufgewickelt ist, daß ihre Windungsrichtung der der Wicklung der Trommel entgegengesetzt ist und daß zwischen der Rolle und der Drehnabe der Trommel eine Rückholfeder eingespannt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der Trommel ein oder mehrere Windungen des Kabels gemeinsam mit der an der Drehachse innerhalb der Trommel befestigten Rückholspiralfeder gewickelt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierhülle des elektrischen Kabels aus solchem elastischen Material besteht, daß sie die Feder ersetzt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sperrung auf die Trommel oder das Kabel einwirkt, die zwar das Herausziehen des elektrischen Kabels ermöglicht, aber sein Wiederaufwickeln auf die Trommel verhindert, und daß eine von Hand zu betätigende Vorrichtung die EntSperrung der Trommel oder des Kabels ermöglicht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung in einer Ausnehmung des Gehäuses untergebracht ist, gleichzeitig mit dem Kabelanschluß, gegebenenfalls einem Stecker.
7. Vorrichtung nach Anspruch S und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung aus einer schiefen Ebene, die von außen zum Entriegeln betätigt werden kann, und einer kleinen zwischen ihr und dem zu sperrenden Element vorgesehenen Rolle besteht, wobei die Rolle auf einen ringförmigen Kranz der beweglichen Trommel oder unmittelbar auf das Kabel einwirkt, derart, daß sie in die Sperrlage durch die beim Wiederaufwickeln erfolgende Verschiebung gebracht wird.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Leiter des Kabels eine elektrisch leitende Flüssigkeit ist, welche in Kanälen, die in einen biegsamen Isolierkörper vorgesehen sind, untergebracht ist, wobei die Enden dieser Kanäle durch besondere Schäfte der Anschlußklemmen des Kabels dicht verschlossen sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Flüssigkeit in dünner Schicht an der Wandung eines jeden Kanals aufgebracht ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©5465
DEB14354A 1950-03-30 1951-03-29 Aufwickelvorrichtung fuer Verbindungskabel elektrischer Geraete Expired DE855594C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT291060X 1950-03-30
IT131150X 1950-11-13
IT80251X 1951-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE855594C true DE855594C (de) 1952-11-13

Family

ID=27272685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB14354A Expired DE855594C (de) 1950-03-30 1951-03-29 Aufwickelvorrichtung fuer Verbindungskabel elektrischer Geraete

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE502214A (de)
CH (1) CH291060A (de)
DE (1) DE855594C (de)
FR (1) FR1057821A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036489B (de) * 1955-07-22 1958-08-14 Demag Zug Gmbh Schleifringlose Stromzufuehrung fuer auf einer hochliegenden Fahrbahn verfahrbare Stapelkrane
DE1039113B (de) * 1953-02-18 1958-09-18 Shawinigan Chem Ltd Biegsames, elektrisches Kabel
DE1100810B (de) * 1959-10-23 1961-03-02 Erich Spielmann Allseitig biegsame, elektrische Kabel-Leuchte
DE1123724B (de) * 1956-11-10 1962-02-15 Siemens Ag Sich selbsttaetig raffendes flexibles Anschlusskabel fuer elektrische Geraete
DE1196740B (de) * 1959-04-20 1965-07-15 Atomic Energy Authority Uk Kabelwinde
DE1765804B1 (de) * 1968-07-19 1972-12-07 Licentia Gmbh Kabelaufrollvorrichtung
DE19905756C2 (de) * 1998-02-17 2001-05-31 Hubbell Inc Geschichtetes Flachband-Kopplungskabel für eine Rotationskopplungsvorrichtung
DE10230348A1 (de) * 2002-07-02 2004-01-15 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Flachbandkabel

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979576A (en) * 1957-12-20 1961-04-11 John A Huber Cord reel for electrical appliances
NL7511418A (nl) * 1975-09-29 1977-03-31 Philips Nv Reminrichting voor kabeltrommel.
DE3042992C2 (de) * 1980-11-14 1982-12-09 Graetz Gmbh & Co Ohg, 5990 Altena Teleskopartig ausziehbare Kabelzuführungsvorrichtung
US5156242A (en) * 1991-11-27 1992-10-20 Al-Ro Inc. Helical telephone cord winding device

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039113B (de) * 1953-02-18 1958-09-18 Shawinigan Chem Ltd Biegsames, elektrisches Kabel
DE1036489B (de) * 1955-07-22 1958-08-14 Demag Zug Gmbh Schleifringlose Stromzufuehrung fuer auf einer hochliegenden Fahrbahn verfahrbare Stapelkrane
DE1123724B (de) * 1956-11-10 1962-02-15 Siemens Ag Sich selbsttaetig raffendes flexibles Anschlusskabel fuer elektrische Geraete
DE1196740B (de) * 1959-04-20 1965-07-15 Atomic Energy Authority Uk Kabelwinde
DE1100810B (de) * 1959-10-23 1961-03-02 Erich Spielmann Allseitig biegsame, elektrische Kabel-Leuchte
DE1765804B1 (de) * 1968-07-19 1972-12-07 Licentia Gmbh Kabelaufrollvorrichtung
DE19905756C2 (de) * 1998-02-17 2001-05-31 Hubbell Inc Geschichtetes Flachband-Kopplungskabel für eine Rotationskopplungsvorrichtung
DE10230348A1 (de) * 2002-07-02 2004-01-15 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Flachbandkabel

Also Published As

Publication number Publication date
BE502214A (de)
FR1057821A (fr) 1954-03-11
CH291060A (it) 1953-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4212207C2 (de) Leitungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE855594C (de) Aufwickelvorrichtung fuer Verbindungskabel elektrischer Geraete
DE102019104108A1 (de) Ladestation mit Ladekabeltrommel
DE102009054413A1 (de) Kabelaufrollvorrichtung für zwei elektrisch miteinander verbundene Kabelenden
DE2803509A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen aufwickeln und speichern eines fadenfoermigen produktes, vorzugsweise einer elektrischen leitung
DE102011080083A1 (de) Kabeltrommel für ein Elektrofahrzeug
DE19505926A1 (de) Kabeltrommel
DE3540012A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines kabels
DE2012418C3 (de) Elektrischer Verbinder und Gerät zum Verbinden elektrischer Leiter
DE2059224A1 (de) Stecker mit einem Anschlusskabel fuer elektrische Geraete,wie Trockenrasierapparate,Buegeleisen,Tauchsieder od.dgl.
AT408703B (de) Steckernetzgerät
DE4026782C2 (de) Vorrichtung zum Speichern von dünnem elastischem Material
CH248096A (de) Kabelaufrollvorrichtung.
DE4121137C2 (de)
DE3107831C2 (de) Wickelvorrichtung zur Herstellung elektrisch leitender Verbindungen
DE3001338A1 (de) Kabeltrommel mit rueckzugvorrichtung
EP1105336A1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE457724C (de) Kontinuierliche Abschmelzelektrode zum elektrischen Loeten
DE474299C (de) Tragbare elektrische Lampe
DE633086C (de) Aufwickelvorrichtung mit Rueckholfeder und Sperrklinke fuer elektrische Kabel
DE7811922U1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Aufwickeln einer elektrischen Leitung auf eine Trommel
DE3128545A1 (de) Kabelaufrolleinrichtung
DE3728885A1 (de) Elektrisches geraet, insbesondere foen
DE19709944C1 (de) Kabelspeichervorrichtung
DE1765804B1 (de) Kabelaufrollvorrichtung