DE4026782C2 - Vorrichtung zum Speichern von dünnem elastischem Material - Google Patents

Vorrichtung zum Speichern von dünnem elastischem Material

Info

Publication number
DE4026782C2
DE4026782C2 DE19904026782 DE4026782A DE4026782C2 DE 4026782 C2 DE4026782 C2 DE 4026782C2 DE 19904026782 DE19904026782 DE 19904026782 DE 4026782 A DE4026782 A DE 4026782A DE 4026782 C2 DE4026782 C2 DE 4026782C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
rod
disc
drum
strip material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19904026782
Other languages
English (en)
Other versions
DE4026782A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stemmann Technik GmbH
Original Assignee
Stemmann Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stemmann Technik GmbH filed Critical Stemmann Technik GmbH
Priority to DE19904026782 priority Critical patent/DE4026782C2/de
Publication of DE4026782A1 publication Critical patent/DE4026782A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4026782C2 publication Critical patent/DE4026782C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/36Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables without essentially involving the use of a core or former internal to a stored package of material, e.g. with stored material housed within casing or container, or intermittently engaging a plurality of supports as in sinuous or serpentine fashion
    • B65H75/362Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables without essentially involving the use of a core or former internal to a stored package of material, e.g. with stored material housed within casing or container, or intermittently engaging a plurality of supports as in sinuous or serpentine fashion with stored material housed within a casing or container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4449Arrangements or adaptations to avoid movable contacts or rotary couplings, e.g. by the use of an expansion chamber for a lenght of the cord or hose
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • G02B6/444Systems or boxes with surplus lengths
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • G02B6/4457Bobbins; Reels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Spei­ chern von dünnem elastischem Material gemäß den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruchs.
Die Übertragung von Signalen oder Medien von einem rela­ tiv feststehenden auf einen rotierenden Bauteil erfolgt bei bekannten Vorschlägen dadurch, daß das mit beiden Bauteilen verbundene Material in einer Vorrichtung ge­ speichert und nach Bedarf ausgegeben wird. Eine entspre­ chende Speicherlänge des Materials ist jeweils vorhanden. Das Aufbewahren der Speicherlänge geschieht dabei auf un­ terschiedliche Art und Weise. Es ist jedoch immer defi­ niert und wird durch geeignete mechanische Hilfsmittel, wie Wickelrillen, Wickeltrommeln mit Antrieben (DE-OS 34 23 342), Spiralfedern (DE-PS 38 08 778, JP 59- 14 92 76), geeigneten Wickelsinn (DE-PS 31 33 842, DE-OS 30 08 544) oder Speicheranordnung (DE-PS 22 31 661) ge­ sichert.
Typisch für alle diese Vorschläge ist, daß stets mechani­ sche Einrichtungen nötig und vorhanden sind, die das Ein­ ordnen und die Lage der Speicherlänge realisieren. Diese Einrichtungen sind kompliziert, störanfällig sowie tech­ nisch aufwendig und beeinflussen die Lebensdauer des je­ weiligen Materials.
Im Rahmen der Bauart der US-PS 31 44 218 ist ein im Quer­ schnitt rundes Kabel über einen ortsfesten Lagerbock stirnseitig in ein in diesem Lagerbock sowie in einem ge­ genüberliegenden weiteren ortsfesten Lagerbock drehbares Gehäuse eingeführt. Das Gehäuse wird von einem zylindri­ schen Stab axial durchsetzt, der mit einem Ende in dem Einführlagerbock verankert und mit dem anderen Ende in einer Stirnplatte des Gehäuses drehbar gelagert ist. Das über einen Stutzen in das Gehäuse eingeführte Ende des Kabels ist neben diesem Stutzen starr mit dem Stab ver­ bunden und umschlingt diesen dann anschließend schrauben­ linienförmig. Am anderen Ende des Stabs ist das Kabel ra­ dial aus dem Gehäuse geführt und außenseitig des Gehäuses befestigt. Von hier umschlingt das Kabel das Gehäuse schraubenlinienförmig, wobei das freie Ende zu einem De­ tektor geführt ist. Die Lage des Kabels auf dem Außenum­ fang des Gehäuses ist durch eine schraubenlinienförmige Nut definiert.
Der Aufbau dieser Vorrichtung und ihre Herstellung sind vergleichsweise kompliziert. Wartungsmaßnahmen erfordern einen groben Zeitaufwand. Dennoch kann nicht vermieden werden, daß das Kabel starken Beanspruchungen, insbe­ sondere umfangsseitig des drehfähig gelagerten Gehäuses, ausgesetzt ist.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Zahl der Nutzumdrehungen gering ist. Grund hierfür ist der Sach­ verhalt, daß die Windungen des Kabels um den mittigen Stab gewickelt werden müssen, damit die Windungen sich nicht ineinander verschachteln können. Sind sie aber ein­ mal verschachtelt, besteht die Gefahr, daß sie anschließend nicht mehr trennbar sind.
Durch die US-PS 30 61 234 wird eine Vorrichtung zum Spei­ chern von dünnem elastischem Material größerer Länge of­ fenbart, bei welcher das Material einen ein Gehäuse axial durchsetzenden und zu diesem relativverdrehbar gelagerten Stab in losen Windungen wendelförmig umschlingt, wobei ein Ende des Materials mit dem Stab drehfest verbunden und an einem Stirnende des Gehäuses aus diesem herausge­ führt und das andere Ende mit dem gegenüberliegenden Stirnende des Gehäuses fest verbunden ist.
Zwar ist der aus einem Vollprofil bestehende Stab in dem Gehäuse relativverdrehbar gelagert und er durchsetzt die­ ses Gehäuse auch, indessen umschlingt das aus einem Elek­ trokabel bestehende Material nicht den Stab. Das Elektro­ kabel umschlingt vielmehr ausgehend von einer Einspann­ stelle an einer Seitenwand des Gehäuses zunächst eine Trommel, die mit der Seitenwand fest verbunden ist. Fer­ ner umschlingt das Elektrokabel eine innere Hülse einer im Durchmesser so großen Speichertrommel, daß sie sich zwischen den Stirnwänden des Gehäuses erstreckend sowohl die Gehäusetrommel als auch die Hülse mit Abstand radial umgreift. Die Hülse ist auf dem Stab relativverdrehbar gelagert und mit der Speichertrommel fest verbunden. Die Speichertrommel speichert einen weiteren Längenabschnitt des Elektrokabels in Form von mehreren Windungen.
Der einzige Kontakt des Elektrokabels mit dem Stab er­ folgt an einer Umlenkung an einer mit dem Stab drehfest verbundenen Scheibe, die zwischen der Gehäusetrommel und der Hülse liegt. Außerdem wird das Elektrokabel von der Hülse aus radial zu der Speichertrommel geführt.
Eine weitere Scheibe neben dem der Gehäusetrommel gegen­ überliegenden Gehäusestirnende ist mit diesem fest ver­ bunden und dient der Begrenzung einer Ausnehmung zwischen der Speichertrommel und dem Gehäusestirnende zur Aufnahme einer Spiralfeder.
Weder die Hülse noch die Gehäusetrommel sind mit dem Stab drehfest verbunden. Drehfest verbunden mit dem Stab ist lediglich die mittig angeordnete Scheibe mit der Umlen­ kung für das Elektrokabel. Dies ist auch ein Wendepunkt im Verlauf des Elektrokabels zwischen den eingespannten Enden mit einem Wechsel der Steigungsrichtung.
Das Elektrokabel ist von der Hülse aus radial durch den Boden der Speichertrommel geführt und in dieser in mehre­ ren Windungen aufgelegt.
Ein Benutzer dieser Vorrichtung hat die Möglichkeit, das Elektrokabel gegen die Kraft der Spiralfeder von der Speichertrommel abzuziehen. Hierbei wird die Spiralfeder gespannt. Gleichzeitig werden die Windungen des Elektro­ kabels auf der Hülse abgewickelt und durch die Umlenkung auf die mit der Stirnwand des Gehäuses fest verbundene Gehäusetrommel gewickelt.
Will der Benutzer das Elektrokabel wieder auf die Spei­ chertrommel auflaufen lassen, so braucht er nach Aus­ schaltung einer Rastvorrichtung lediglich die Zugkraft am Elektrokabel wegzunehmen. Sodann tritt die Rückstellkraft der Spiralfeder in Kraft, wodurch mittels der Umlenkung während des Aufwickelns der Windungen des Elektrokabels auf die Speichertrommel die Windungen des Elektrokabels von der Gehäusetrommel abgehoben und auf die Hülse zu­ rückgewickelt werden.
Es handelt sich demnach um eine baulich aufwendige, weil aus vielen Einzelteilen mit Führungs- und Leitmechanismen bestehende Vorrichtung. Sie hat ferner im Vergleich zu ihrer axialen Länge eine überproportionale radiale Er­ streckung, die ihren Einsatz zwangsläufig beschränkt, wenn ein entsprechender Einbauraum nicht zur Verfügung steht. Das Elektrokabel gelangt sowohl mit der Gehäuse­ trommel, der Umlenkung, der Hülse und der Speichertrommel in schleifenden Kontakt. Es unterliegt damit einem erhöh­ ten Verschleiß. Die Anzahl der Nutzumdrehungen des Stabs ist durch die axiale Länge von Hülse und Gehäusetrommel eingeschränkt.
Durch die DE-PS 7 10 465 und die US-PS 22 19 201 ist es bekannt, ein innerhalb eines Gehäuses angeordnetes spi­ ralförmig oder schraubenlinienförmig verlegtes flexibles Material axial aus dem Gehäuse hinauszuführen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung der im Oberbegriff des Patentanspruchs beschriebenen Art zu schaffen, die unter Erhöhung des Gebrauchswerts durch Verschleißminimierung am eingesetzten Material eine kostengünstigere Herstellung ermöglicht und bei welcher eine größere Anzahl von Nutzumdrehungen des Stabs bei gleichzeitiger Reduzierung der Einbaulänge des elasti­ schen Materials erreicht wird.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs aufge­ führten Merkmalen.
Hierdurch wird es jetzt möglich, die Speicherlänge von Bandmaterial schonend und sicher in einem Speicherraum aufzunehmen, ohne dazu aufwendige Führungs- und Leitme­ chanismen zu verwenden. Die Speicherung kann dabei auf­ grund der losen regelmäßigen oder unregelmäßigen wendel­ förmigen Windungen des Bandmaterials zwischen dem rota­ tionsfähigen Stab und dem Gehäuse so erfolgen, daß eine Verdrehung des Stabs in beide Drehrichtungen ge­ währleistet ist. Eine verschleißfördernde Beanspruchung des Bandmaterials ist nahezu ausgeschlossen. Außerdem kann bei entsprechender Bemessung des Bandmaterials si­ chergestellt werden, daß es sich nicht ineinander ver­ schachteln kann. Somit beträgt die Zahl der erreichbaren Nutzumdrehungen ein Vielfaches gegenüber der gattungsprä­ genden Bauart.
Dadurch, daß das Bandmaterial zwischen der Innenfläche eines Gehäusestirnendes und einer neben der gegenüberlie­ genden Innenfläche des anderen Gehäusestirnendes sich er­ streckenden, mit dem Stab drehfest verbundenen Scheibe eingespannt ist, wird eine besonders große Funk­ tionssicherheit erzielt. Dabei dient die Scheibe auch dazu, das Bandmaterial einwandfrei in das hohle Ende des Stabs zu überführen, ohne das Bandmaterial in unzulässi­ ger Weise auf Verdrehung zu beanspruchen.
Durch die Anordnung eines während des Vor- oder Zurück­ drehens des Stabs längs desselben frei wandernden Wende­ punkts des Wicklungssinnes des Bandmaterials im Verlauf des Bandmaterials zwischen seinen Einspannstellen wird ferner der Vorteil erzielt, daß für zwei Nutzumdrehungen der Scheibe relativ zum gegenüberliegenden Gehäusestirn­ ende nur eine Windung des sich wendelförmig erstreckenden Bandmaterials erforderlich ist. Dabei wandert der Wende­ punkt während der Relativverdrehung des Gehäusestirnendes und der Scheibe je nach Drehrichtung über die gesamte Länge des Bandmaterials.
Ein typisches Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Lichtwellenleitertechnik.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Gemäß der Darstellung ist in einem Gehäuse 1, welches einen Führungs- und Speicherraum 2 umschließt, ein be­ grenzt rotationsfähiger Stab 3 in Form eines Drehüber­ tragers gelagert. Der Stab 3 kann insgesamt oder nur an einem Ende 4 hohl ausgeführt sein. An dem hohlen Ende 4 ist eine Scheibe 5 auf dem Stab 3 drehfest angeordnet.
Des weiteren ist aus der Darstellung zu erkennen, daß ein bandartiges Material 6 nach Art einer Schraubendrehfeder zwischen der Innenfläche 7 eines Stirnendes 8 des Gehäu­ ses 1 und der neben der gegenüberliegenden Innenfläche 9 des anderen Gehäusestirnendes 10 sich erstreckenden Scheibe 5 eingespannt ist. Es umschlingt dabei den Stab 3 in losen Windungen wendelförmig.
Während das eine Ende 11 des Bandmaterials 6 durch das Gehäusestirnende 8 herausgeführt ist, ist das andere Ende 12 des Bandmaterials 6 von der Scheibe 5 radial in eine Längsbohrung 13 des hohlen Endes 4 eingeführt und über dieses Ende 4 aus dem Gehäuse 1 geführt.
Im Verlauf des Bandmaterials 6 zwischen seinen Einspann­ stellen 11 und 12 ist ein während des relativen Vor- und Zurückdrehens des Stabs 3 längs desselben frei wandernder Wendepunkt 14 des Wicklungssinnes des Bandmaterials 6 vorgesehen.
Bei dieser praxisgerechten Ausführungsform beträgt der Abstand A zwischen der Scheibe 5 und der Innenfläche 7 des Gehäusestirnendes 8250 mm. Der Stab 3 macht 40 Um­ drehungen. Das schraubenlinienförmig angeordnete Bandmaterial 6 weist 20 Windungen auf.
Bezugszeichenaufstellung
 1 Gehäuse
 2 Führungs- und Speicherraum
 3 Stab
 4 hohles Ende v. 3
 5 Scheibe
 6 Bandmaterial
 7 Innenfläche v. 8
 8 Stirnende v. 1
 9 Innenfläche v. 10
10 Stirnende v. 1
11 Ende v. 6 u. Einspannstelle
12 Ende v. 6 u. Einspannstelle
13 Längsbohrung v. 4
14 Wendepunkt v. 6
A Abstand zw. 5 u. 8

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Speichern von dünnem elastischem Material (6) größerer Länge, das einen ein Gehäuse (1) axial durchsetzenden und zu diesem relativverdrehbar gelagerten Stab (3) in losen Windungen wendelförmig umschlingt, wo­ bei ein Ende (12) des Materials (6) mit dem Stab (3) drehfest verbunden und an einem Stirnende (10) des Gehäu­ ses (1) aus diesem herausgeführt und das andere Ende (11) mit dem gegenüberliegenden Stirnende (8) des Gehäuses (1) fest verbunden ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Material (6) bandförmig ist, zwischen dem Stirnende (8) des ortsfesten Gehäuses (1) sowie einer neben der Innenfläche (9) des anderen Gehäu­ sestirnendes (10) sich erstreckenden, mit dem Stab (3) drehfest verbundenen Scheibe (5) eingespannt ist und vom Bereich der Scheibe (5) in das Innere des zumindest ab dort hohl ausgebildeten Stabes (3) geführt ist, und daß im Verlauf des Bandmaterials (6) zwischen den Einspann­ stellen (11, 12) ein während des relativen Vor- oder Zu­ rückdrehens des Stabes (3) längs desselben frei wandern­ der Wendepunkt (14) des Wicklungssinnes des Bandmaterials (6) vorgesehen ist.
DE19904026782 1990-08-24 1990-08-24 Vorrichtung zum Speichern von dünnem elastischem Material Expired - Lifetime DE4026782C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904026782 DE4026782C2 (de) 1990-08-24 1990-08-24 Vorrichtung zum Speichern von dünnem elastischem Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904026782 DE4026782C2 (de) 1990-08-24 1990-08-24 Vorrichtung zum Speichern von dünnem elastischem Material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4026782A1 DE4026782A1 (de) 1992-03-05
DE4026782C2 true DE4026782C2 (de) 1994-02-17

Family

ID=6412831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904026782 Expired - Lifetime DE4026782C2 (de) 1990-08-24 1990-08-24 Vorrichtung zum Speichern von dünnem elastischem Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4026782C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004007741U1 (de) 2004-05-11 2005-09-15 Wampfler Ag Drehübertrager für Kabelverbindungen
DE202008001628U1 (de) 2008-02-05 2009-06-25 Dunger, Steffen Einrichtung zum Verbinden von rotierenden Kabeln
DE202008003611U1 (de) 2008-03-16 2009-08-06 Günther, Wolfgang, Dr. Lichtwellenleiterkabel mit elastischen Federeigenschaften
DE202009002805U1 (de) 2009-02-27 2010-07-22 Köhler, Danny, Dipl.-Ing. (FH) Einrichtung zum Führen von Kabeln zwischen gegeneinander begrenzt rotierenden Hohlzylindern
DE202011101075U1 (de) 2011-05-25 2012-08-27 Danny Köhler Einrichtung zur unterbrechungslosen Anbindung von Lichtwellenleitern an eine begrenzt rotierende Trommelwelle
LU91825B1 (de) * 2011-06-17 2012-12-18 Ipalco Bv Vorrichtung zum Ab- und Aufwickeln einer oder mehreren Leitungen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE710465C (de) * 1939-01-15 1941-09-13 Bosch Gmbh Robert Schlauchhaspel fuer Druckluftbremsleitungen
US2219201A (en) * 1939-02-21 1940-10-22 Frank L Smith Reel for hose, cables, etc.
US3061234A (en) * 1960-05-23 1962-10-30 Morey Corp Retractable conductor cord reel assembly
US3144218A (en) * 1961-06-26 1964-08-11 Gen Dynamics Corp Transmission cable storing and positioning mechanism
FR2144076A5 (de) * 1971-06-29 1973-02-09 Inst Francais Du Petrole
DE3008544A1 (de) * 1980-03-06 1981-09-17 Felten & Guilleaume Carlswerk AG, 5000 Köln Torsionsfreie speichervorrichtung fuer strangfoermiges gut zur verbindung von zwei sich gegeneinander drehenden anlagenteilen
DE3133842C2 (de) * 1981-08-27 1983-07-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum betriebsmäßigen Auf- und Abwickeln von Elektrokabel
JPS59149276A (ja) * 1983-02-15 1984-08-27 Hitachi Cable Ltd 相対回転部で用いられるエネルギ−伝達装置
DE3423342A1 (de) * 1984-06-25 1986-01-02 Günther 4050 Mönchengladbach Falkenhain Vorrichtung zur ueberleitung wenigstens einer flexiblen leitung
US4722690A (en) * 1987-03-17 1988-02-02 Methode Electronics, Inc. Clock spring interconnector

Also Published As

Publication number Publication date
DE4026782A1 (de) 1992-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838710T2 (de) Einziehbare trommel mit kanälen versehenem sperrklinkenmechanismus
DE4111699C2 (de) Übertragungsvorrichtung
DE4108534C2 (de)
DE4019006C2 (de)
DE3505842C2 (de)
DE69022732T2 (de) Kabelschutz für aufgewickeltes kabel.
DE2126011A1 (de) Kabeltrommel
DE2658586C3 (de)
DE4026782C2 (de) Vorrichtung zum Speichern von dünnem elastischem Material
DE2803509A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen aufwickeln und speichern eines fadenfoermigen produktes, vorzugsweise einer elektrischen leitung
DE10082234T5 (de) Uhrfeder mit nicht-nachgebenden und nachgebenden Trommelelementen
DE855594C (de) Aufwickelvorrichtung fuer Verbindungskabel elektrischer Geraete
DE2710129C2 (de) Kabeltrommel
EP3117442A1 (de) Hochspannungsdurchführung
DE4102383C2 (de) Stromleitungsverbinder für gegeneinander drehbare Bauteile
EP1105336B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE3441790C2 (de)
DE4121137C2 (de)
DE4000555A1 (de) Getriebeanordnung
CH248096A (de) Kabelaufrollvorrichtung.
DE3001338A1 (de) Kabeltrommel mit rueckzugvorrichtung
DE4233914A1 (de) Vorrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei Endstellen
WO1999046840A1 (de) Steckernetzgerät
DE1690223A1 (de) Litzenhaspel fuer Elektrogeraete
AT396854B (de) Magnetbandgerät mit einer zum abtasten eines magnetbandes vorgesehenen magnetkopfeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition