DE8534820U1 - Vorrichtung zum Übertragen einer Steuerbewegung für die Kraftstoffzufuhr zu einer Maschine - Google Patents

Vorrichtung zum Übertragen einer Steuerbewegung für die Kraftstoffzufuhr zu einer Maschine

Info

Publication number
DE8534820U1
DE8534820U1 DE8534820U DE8534820U DE8534820U1 DE 8534820 U1 DE8534820 U1 DE 8534820U1 DE 8534820 U DE8534820 U DE 8534820U DE 8534820 U DE8534820 U DE 8534820U DE 8534820 U1 DE8534820 U1 DE 8534820U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
spring
control
fuel supply
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8534820U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AE PLC
Original Assignee
AE PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AE PLC filed Critical AE PLC
Publication of DE8534820U1 publication Critical patent/DE8534820U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/02Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by hand, foot, or like operator controlled initiation means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/04Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by mechanical control linkages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/04Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of means connecting initiating means or elements to propulsion unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20006Resilient connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20213Interconnected
    • Y10T74/2022Hand and foot
    • Y10T74/20226Accelerator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20528Foot operated
    • Y10T74/20534Accelerator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)

Description

DIPPING. H, MARSCH-i...»!» .'...'... '..'Wo Düsseldorf ι DI PL." I NG. K. SPARING kethblstiiasse las
DIPL.-PHYS. DR. W. H. RÖHL ΞΓ<Αβ?ΐ034
PATENTANWÄLTE TELEX 858 2542 SPHOD KUDlL. VHRTRBTMn HBIK BDIt O PAl SCtIBN FATXNTAtIT
AE PLC
Cawston House,
Cawston» Rugby
Warwickshire CV 22 7SB 8/52
England
Vorrichtung zum übertragen einer Steuerbewegung für die Kraftstoffzufuhr zu einer Maschine
Die Erfindung betrifft eine mechanische Verbindung zum übertragen einer Bewegung von einem ersten zu einem zweiten Teil und insbesondere zum übertragen einer Steuerbewegung für die Kraftstoffzufuhr zu ι einer Maschine von einem beweglichen Steuerorgan, etwa einem Gaspedal, auf eine Einrichtung zum Variieren der Kraftstoffzufuhr der Maschine, j etwa eine Vergaserdrossel, die es zudem ermöglicht, die Drehzahl der Maschine beziehungsweise die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zusätzlich über { eine Einrichtung zu steuern oder zu begrenzen. j
Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Vorrichtung kon- ■;
struktiv einfach und derart auszubilden, daß sie ohne weiteres in bestehende Fahrzeuge einbaubar ist.
Gegenstand der Erfindung ist daher eine Vorrichtung zum Anbringen zwischen der Einrichtung zum Variieren der Kraftstoffzufuhr einer Maschine und einer Steuerung, die durch einen Betätiger beweglich ist, um die Kraftstoffzufuhr zur Maschine zu steuern, wobei ein erstes und ein zweites Element vorgesehen sind, die zur relativen Bewegung und zum Bilden einer in sich geschlossenen Einheit miteinander gekoppelt sind, wobei das erste Element Mittel zum Verbinden von diesen mit dem vom Betätiger
betätigbaren Steuermittel und das zweite Element Mittel zum Verbinden mit der KraftstoffzufUhreinrichtung aufweist, wobei die Einheit Federmittel umfaßt, um die beiden Elemente derart miteinander vorzuspannen, daß sie sich in Ansprache auf die Bewegung des Steuerelementes gemeinsam bewegen, welche Bewegung die Kraftstoffzufuhr über die genannte Einrichtung variiert, wobei Überholmittel vorgesehen sind, die zwischen den beiden Elementen befestigt sind und eine Kraft zwischen diesen in Ansprache auf ein Maschinengeschwindigkeitssteuer- oder -begrenzungssignal anlegen können, welche Kraft entgegengesetzt zu den Federmitteln wirkt und das zweite Element relativ zu dem ersten bewegt, um zu bewirken, daß die genannte Einrichtung die Kraftstoffzufuhr zur Maschine unabhängig von dem vom Betreiber betätigten Steuermittel variiert.
Gemäß der Erfindung ist ferner ein Fahrzeuggeschwindigkeits-Steuer- oder -begrenzungssystem zum nachträglichen Einbau in ein Fahrzeug vorgesehen, das nach dem Lösen von dem Verbindungsglied, das normalerweise mit der Einrichtung zum Variieren der Kraftstoffzufuhr zur Maschine des Fahrzeugs verbunden ist und durch das das Gaspedal die Maschinenleistung steuert, angebracht wird. Das System umfaßt eine in sich geschlossene mechanische Anlenkeinheit, Betätigungsmittel und Geschwindigkeitssteuer- oder -begrenzungsmittel. Die Einheit besitzt einen Eingang für die mechanische Verbindung mit dem Verbindungsglied, einen Ausgang für die mechanische Verbindung zu der Einrichtung zum Variieren der Kraftstoffzufuhr und eine Überholverbindung zur Verbindung mit dem Betätigungsmittel. Die Einheit kann erste und zweite relativ zueinander bewegliche Elemente aufweisen, von denen das erste mit dem Eingang und das zweite mit dem Ausgang verbunden ist, wobei Federmittel mit den Elementen verbunden sind, um diese in eine relative Bezugsposition vorzuspannen, wobei die Federvorspannung ausreichend ist, so daß die beiden Elemente sich zusammen in Abhängigkeit von der Bewegung des Verbindungsgliedes bewegen, welche Bewegung hierdurch auf die Einrichtung zum Variieren der Kraftstoffzufuhr übertragen wird. Die Steuer- oder Begrenzungsmittel sind anschließbar, um auf die Geschwindigkeit beziehungsweise Drehzahl des Fahrzeugs oder der Maschine anzusprechen, wobei das Erreichen eimer Grenzgeschwindigkeit bewirkt, daß die Steuermittel das Betätigungsmittel
-3-
antreiben, um eine Kraft anzulegen die zwischen dem ersten und zweiten Element entgegengesetzt zu der Federvorspannung wirkt, wobei das zweite Element sich relativ zu dem ersten bewegt, um zu bewirken, daß die Einrichtung zum Variieren der Kraftstoffzufuhr die Maschinenleistung ohne Berücksichtigung der Position des Verbindungsgliedes reduziert.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Ansprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erUiutert.
10
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Ausführungsform
einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt längs der Linie ΙΙ-ΙΪ von Fig. 1.
15
Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie ΙΙΙ-ΠΙ von Fig. 1,
Fig. 4 zeigt auseinandergezogen und vereinfacht Teile der
Vorrichtung der Fig. 1 bis 3.
20
Tig. 5 zeigt eine Seitenansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Fig. 6 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung von
Fig. 5 mit einem Deckel.
Fig. 7 zeigt einen Schnitt längs der Linie VII-VII von
Fig. 5.
Fig. 8 zeigt einen Schnitt längs der Linie VIII-VIII von
Fig. 6.
Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Vorrichtung besitzt eine Klammer 5, die im Einsatz mit Hilfe von Muttern 6 an eine Welle 7 (in Fig. 3 strichpunktiert dargestellt) geklemmt ist, die in eine öffnung 8 der Klammer 5 paßt und einen Keil aufweist, der in einer Keilnut 10 ange-
■I - 4 -
ordnet ist. Die Welle 7 ist mit einer Kraftstoffzufuhrsteuerung der Fahrzeugmaschine verbunden. Beispielsweise kann sie mit der Vergaserdrossel öder der Einspritzpumpe einer Maschine vom Brennstoffeinspritztyp, etwa einer Dieselmaschine, verbunden sein. Die dargestellte Vor- > 5 richtung überträgt die Bewegung des Gaspedals des Fahrers auf die Welle 7, indem diese im Gegenuhrzeigersinn, gemäß Fig. 1 gesehen, gedreht wird, , um die Kraftstoffzufuhr zu vergrößern, und in entgegengesetzter Richtung gedreht wird, um die Kraftstoffzufuhr zu verringern.
Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, besitzt die Klammer 5 einstückig ausgebildete vorder- und rückseitige Abschnitte 12 und 14. Der vorderseitige Abschnitt 12 besitzt eine Bohrung, durch die sich eine Welle 16 erstreckt. Die Welle 16 verläuft ferner frei durch einen Block 17 und durch eine Bohrung in dem rückseitigen Abschnitt 14 der Klammer 5. Der rückwärtige Abschnitt 14 erstreckt sich aufwärts über
15
eine größere Strecke als der frontseitige Abschnitt 12 und vergrößert sich hierbei in der Breite, wie aus den Fig. 1, 2 und 4 ersichtlich ist.
Ein Hebel 20 ist über eine Stange (nicht dargestellt) am Gaspedal des Fahrers befestigt, wobei diese Stange mit dem Hebel 20 über
ι ein Loch 22 verbunden und derart angeordnet ist, daß sie den Hebel 20 in
20
Richtung des Pfeils A hin- und herbewegt, wobei der Hebel 20 schwenkbar auf der Welle 16 angeordnet ist.
Ferner ist auf der Welle 16 ein Kabelzugträger 24 schwenkbar vorgesehen. Letzterer trägt einen Block 26 (Fig. 2), in dem ein äußerer Kabelzugmantel 28 über ein Schraubgewinde aufgenommen ist, in welchem
25
Mantel 28 ein flexibler Kabelzug 30 aufgenommen ist. Der Zug 30 verläuft durch den Mantel 28 und ist an einer Klammer 32 befestigt, die an den erweiterten oberen Abschnitt des rückseitigen Abschnitts 14 der Klammer 5 befestigt ist. Der Träger 24 und der Hebel 20 können mit Hilfe einer Mutter 34 fest zusammengeklemmt werden, wobei die Mutter 34 auf das Ende eines Bolzens 36 geschraubt ist, der seinerseits in einen Block 38 (Fig. 3} geschraubt ist. Reibscheiben 40 sind auf jeder Seite des Hebels 20 angeordnet. Wie in den Fig. 1 und 4 dargestellt ist, ist der Hebel 20 mit einem Schlitz 42 versehen, so daß der Hebel 20 und der Träger 24 in einer bestimmten relativen Winkelposition zueinander befestigt werden können. Eine Kante des Schlitzes 42 ist gezahnt zum Eingriff mit einem Riegel 43 (Fig. 4), dessen Position in den Zähnen durch die Mutter 34 festgehalten wird.
Eine Feder 44 ist um den Block 17 gewickelt. Beide Enden der Feder 44 erstrecken sich aufwärts, wobei ein Ende teilweise den Riegel 43 umfaßt und in einem Schlitz 45 in einem Ende des Riegels 43 (siehe Fig. 4) aufgenommen ist, der sich durch ein Loch 46 in den Träger 24 er streckt. Das andere Ende der Feder 44 steht mit der Fläche B einer Zunge 47 am rückwärtigen Abschnitt 14 der Klammer 5 in Eingriff.
Der Zug 30 ist mit einem Versteller (nicht dargestellt) verbunden, der Teil einer Geschwindigkeitssteuerung- oder -begrenzungseinrichtung darstellt. Diese Steuereinrichtung kann von irgendeiner geeig- neten Ausführungsform sein. Beispielsweise kann sie auf elektrische Signale ansprechen, die die Geschwindigkeit der Maschine oder des Fahrzeugs repräsentieren. Wenn die Geschwindigkeit eine obere Grenze erreicht, die voreingestellt ist, betätigt die Einrichtung den Versteller, um eine Zugkraft auf den Zug 30 auszuüben. Hierdurch wird das Teil 14 relativ zu dem Träger 24 bewegt, und zwar in Bez-jg auf Fig. 1 gesehen wird das Teil 14 relativ nach rechts bewegt.
Es sei angenommen, daß die Geschwindigkeitssteuer- oder -begrenzungseinrichtung anfänglch nicht in Betrieb ist, das heißt, daß die Geschwindigkeit unter der oberen Grenze liegt. Der Zug 30 ist daher re lativ locker. Der Fahrer kann daher den Brennstoff, der der Maschine zu geführt wird, durch Hin- und Herbewegen des Hebels 20 in den Richtungen des Pfeils A mit Hilfe seines Fußpedals steuern. Wenn der Hebel 20 nach links, gesehen bezüglich Fig. 1 bewegt wird, neigt er dazu, auf der Welle 16 zu schwenken. Ein derartiges Schwenken würde verhindern, daß die Win kelbewegung des Hebels 20 auf die Klammer 5 übertragen würde. Jedoch wird eine derartige Schwenkbewegung durch die Vorspannung der Feder 44 verhindert. Eine derartige Schwenkbewegung würde bewirken, daß der Riegel 43 um die Achse der Welle 36 zusammen mit dem Hebel 20 schwenkt, wobei die Bewegung durch die Feder 44 auf die Zunge 47 des Teils 14 der Klammer 5 übertragen würde. Die Klammer 5 schweb-* daher mit dem Hebel 20 und der Hebel 20 und die Klammer 5 bev/egen -.. .. Jäher zusammen, als ob sie mehr oder weniger fest miteinander verbunden wären. Daher wird die WeIie 7 (Fig. 3) im Gegenuhrzeigersinn (bezogen auf Fig. 1) gedreht und die Benzinzufuhr zum Motor vergrößert. Wenn der Fahrer das Fußpedal freigibt, bawegt sich der Hebel 20 nach rechts (bezogen auf Fig. 1) und die Klammer 5 wird sich mit diesem mitbewegen (unter entsprechendem Drehen der Welle
7), wobei diese Bewegung durch eine (nicht dargestellte) Rückstellfeder unterstützt wird, die an der Brennstoffzufuhreiririchtung vorgesehen ist.
Es sei angenommen, daß die Geschwindigkeit die obere Grenze erreicht, da der Fahrer eine zu hohe Einstellung der Brennstoffzufuhr für die herrschende Belastung der Maschine aufrechterhält. Dies impliziert, daß der Hebel 20 nach links bewegt ist (gesehen in Bezug auf Fig. \), die Klammer 5 ebenfalls gedreht und die Welle 7 im Gegenuhrzeigersiin (in Bezug auf Fig. 1) gedreht worden ist. Wenn die Steuereinrichtung feststellt, daß die Geschwindigkeit die obere Grenze erreicht hat, wird ihr Versteller an dem Zug 30 ziehen. Dies wird über die Klammer 32 übertragen und bewegt das Teil 14 (das einen Teil der Klammer 5 bildec) nach rechs (bezogen auf Fig. 1) relativ zu dem Träger 24. Dies führt im Ergebnis dazu, daß die Klammer 5 relativ zu dam Hebel 20 im Uhrzeigersinn in Bezug auf Fig. 1 verschwenkt wird, wobei die Schwenkachse die Welle 16 ist.
Dieser Schwenkvorgang findet gegen die Vorspannung der Feder 24 statt. Das Ergebnis wird sein, daß die Brennstoffzufuhr um einen entsprechenden Betrag reduziert oder abgeschaltet wird, wobei dies angesichts dessen stattfindet, daß der Fahrer versuchen kann, die maximale Kraftstoffzufuhr durch Verwendung seines Fußpedals aufrecht zu erhalten.
Wenn die Maschinengeschwindigkeit wieder unter die Grenze sinkt, gibt der Versteller der Steuereinrichtung den Zug 30 frei, so daß der Hebel 20 und die Klammer 5 unter der Einwirkung der Feder 44 wieder in Ausrichtung zueinander gelangen.
Die Mutter 34 ermöglicht die Einstellung der grundsätzlichen relativen Winkelstellung zwischen dem Hebel 20 und der Klammer 24 bei der Einstellung des Systems, um eine individuelle Einstellung vornehmen zu können.
Bei der in den Fig. 5 bis 8 dargestellten modifizierten Ausführungsform ist ein Brennstoffsteuerhebel 100 vorgesehen, der um eine Achse 102 drehbar und im Einsatz derart verbunden ist, daß mit ihm die Brennstoffzufuhr zu der Fahrzeugmaschine steuerbar ist. Der Hebel 100 ist mit der Brennstoffzufuhrsteuerung in geeigneter Weise verbunden. Beispielsweise kann er auf einer Welle (nicht dargestellt) montiert sein, die sich in eine hohle Nabe 104 (Fig. 8) erstreckt, wobei diese Welle ein Teil trägt, das um die Achse der Welle drehbar ist, um die Brennstoffzufuhr zu ändern. Der Hebel 100 kann mit diesem Teil mit Hilfe eines Stif-
f tes 106 und eines Bolzens, der in eine Ausnehmung 107 paßt, verbunden sein vgl. Fig. 8. Jedoch können auch andere Mittel zum Verbinden des •j Hebel 100 vorgesehen sein, um die Brennstoffzufuhr zu der Fahrzeugma- f schine zu steuern.
f 5 Die Nabe 104 (Fig. 8) tragt drehbar einen zweiten Hebel 108 ! mit Hilfe eines Lagers 109, das einen Kragen 110 aufweist, so daß der Hebel 108 um die Achse 102 entsprechend der Bewegung des Gaspedals des Fahrers drehbar ist. Die Bewegung des Gaspedals wird auf den Hebel 108 in geeigneter Weise übertragen. Beispielsweise kann ein Verbindungsglied über die Löcher 111 und 112 an dem Hebel 108 angebolzt sein, wobei das Ende dieses Verbindungsgliedes schwenkbar mit einer Stange verbunden ist, die ihrerseits mit dem Gaspedal verbunden ist.
Eine Schraubenfeder 114 erstreckt sich um die Außenseite der Nab' 114. Ein Ende der Feder 114 befindet sich in einer Bohrung 116 des Hebels <00, nähren;: das andere Ende in einer Bohrung 118 (s. Fig. 5) im Hebel 108 angeordnet ist. Die Hebel 100 und 108 sind auf der Nabe 104 mitte's eines fprengrings 120 befestigt.
Ein Kabelzug 122 entsprechend dem Zug 30 der Vorrichtung der F*g. 1 bis 4, besitzt einen äußeren Mantel 124, der an dem Ht&el 108 mit Hilfe einer Klammer 126 befestigt ist. Der Kabelzug 122 ist mit einem Ende 130 auf einen Stift 132 an dem Hebel 100 aufgesteckt. Wie der Zug 30 ist der Zug 122 mit dem Versteller, der vorstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 4 erwähnt wurde, verbunden, der einen Teil der Maschinenoder Fahrzeuggeschwindigkeitssteuer- oder -begrenzungseinrichtung bildet. Stifte 134 und 136 sind in Löchern in dem Hebel 100 bzw. 108 fest angeordnet. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, stehen diese Stifte normalerweise miteinander in Eingriff und werden durch die Feder 114 gegeneinander gedrückt, der für diesen Zweck eine ausreichende Vorspannung gegeben ist.
Die Vorrichtung ist mit einem Deckel 140 verschlossen, der in den Fig. 6 und 8 ersichtlich, jedoch in den Fig. 5 und 7 weggelassen ist. Der Deckel 140 besitzt Löcher entsprechend den Löchern 111 und 112, damit das Gaspedalverbindungsteil an dem Hebel 108 angebolzt werden kann.
Wenn die Geschwindigkeitssteuerungs- oder -begrenzungseinrichtung inaktiv ist, d.h. die Geschwindigkeit befindet sich unterhalb der oberen Grenze, resultiert ein Drücken des Gaspedals darin, daß diese
Mtl IMl I I· *■ ·
t Il II·»·
Bewegung auf den Hebel 108 übertragen wird, so daß dieser im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 102 gedreht wird (bezogen auf Fig. 5). Wenn er sich in dieser Richtung dreht, führt er den Deckel 140 mit sich. Diese Drehbewegung neigt dazu, den Stift 136 (getragen von dem Hebel 108) von dem Stift 134 (getragen von dem Hebel 100) weg zu bewegen. Jedoch wird dieser Trennung entgegengewirkt durch die Einwirkung der Feder 114, die die Winkelbewegung 108 auf den Hebel 100 überträgt, so daß sich die beiden Hebel 100, 108 somit effektiv als eine einzige Einheit um die Achse 102 (im Gegenuhrzeigersinn) drehen. Diese Drehbewegung des Hebels 100 wird daher auf die Brennstoffzufuhrsteuerung des Fahrzeugs übertragen und vergrößert die Brennstoffzufuhr und daner die Leistung der Maschine.
Da diese Bewegung ohne irgendeine winkelmäßige Trennung zwischen den Hebeln 100 und 108 stattfindet, bewegen sich der Zug 122 und der Mantel 124 nicht relativ zueinander und die Bewegung des Hebels 108 nimmt daher nur Durchhang in der Kabelzuganordnung auf.
Wenn die Geschwindigkeit die obere Grenze erreicht und die Steuereinrichtung dies feststellt, wird ihr Versteller an dem Zug 122 ziehen und diesen nach rechts, bezogen auf Fig. 5 und 7, innerhalb des Mantels 124 ziehen. Diese Bewegung wird daher den Hebel 100 im Uhrzeigersinn relativ zu dem Hebel 108 drehen, wobei diese Bewegung gegen die Einwirkung der Feder 114 stattfindet und den Hebel 100 zu der strichpunktierten Position in Fig. 5 bewegt (und daher die Stifte 134 und 136 voneinander trennt). Daher wird die Brennstoffzufuhr zur Maschine um einen geeigneten Betrag reduziert oder abgestellt, auch wenn der Fahrer versucht, die maximale Brennstoffzufuhr durch Treten des Gaspedals aufrecht zu erhalten.
Wenn die Geschwindigkeit "lter die vorgesehene Grenze füllt, gibt der Versteller der Steuereinrichtung den Zug 122 frei und die Hebel 100 und 108 gelangen in ihre ursprüngliche Relativposition unter der Einwirkung der Feder 114 zurück, wobei die Stifte 134 und 136 erneut in Kontakt gelangen.
Beide beschriebenen Ausführungsförmen der Vorrichtung (und insbesondere die Vorrichtung gemäß Fig. 5 bis 8) stellen einfache Ersetzungen für den Mechanismus dar, der normalerweise das Gaspedal mit der Brennstoffzufuhreinrichtung einer Maschine verbindet. Anders ausgedrückt ist die Vorrichtung derart gestaltet, daß es lediglich notwendig ist, die
Stange oder ein anderes Verbindungsglied zwischen dem Gaspedal und der Brennstoffzuführeinrichtung zu lösen, die Vorrichtung an die Brennstoffzuführeinrichtung anzuschließen und dann erneut das Gaspedalverbindungsglied hiermit zu verbinden. Der Betätiger, der Teil der Geschwindigkeitssteuer- oder -begrenzungseinrichtung bildet, wird dann geeignet an dem Fahrzeug montiert und mit der Vorrichtung über den Zug 30 oder 122
veruunucii. ουιιι lcui n-ii
Steuereinheiten der Geschwindigkeitssteuereinrichturig angeschlossen, um den Betrieb des Verstellers in Abhängigkeit von der Maschinen- oder Fahrzeuggeschwindigkeit steuern. Auf diese einfache Weise ermöglicht daher die beschriebene Vorrichtung, daß eine Geschwindigkeitssteuer- oder begrenzungseinrichtung sehr einfach an bestehenden Fahrzeugen angebracht werden kann.
Es versteht sich, daß das Fahrzeug derart gesteuert wird, daß
es bei einer konstanten Maximalgeschwindigkeit fährt, wenn der Fahrer das Gaspedal voll gedrückt hält, wobei die Steuereinrichtung einen derartigen Fall an den Zug 30 oder 122 in einem solchen Maße zieht, das notwendig ist, um zu verhindern, daß das Fahrzeug unter die Maximalgeschwindigkeit abfällt.

Claims (7)

DIPL-ING. H. MARSCH,;,,.·.» .*.-*, \,'iQQ'o Düsseldorf ι DIPL.-ING. K. SPARING hethelsthassb 123 .PHV« TTR W TT ΤΪΟΤΤΤ postpach 140268 j."ir JtI YS. UJK. W. JtI. JttUJtiJL. telefon (0211)671034 PATENTANWÄLTE TELEX 858 2542 SPHO D AE PLC Cawston House, Cawston, Rugby Warwickshire CV 22 7SB England 8/52 Ansprüche
1. Vorrichtung zum Übertragen einer Steuerbewegung für die Kraftjtoffzufuhr zu einer Maschine von einem beweglichen Steuerorgan auf eine Einrichtung zum Variieren der Kraftstoffzufuhr zur Maschine, die mit einer zusätzlicher. Einrichtung zur Geschwindigkeitssteuerung oder -begrenzung gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer gemeinsamen Achse (36;102) zwei Hebel (14,24;100,108) unabhängig voneinander drehbar angeordnet sind, die zur gemeinsamen Bewegung in Eingriff miteinander federvorgespannt sind und daß zur Geschwindigkeitssteuerung oder -begrenzung an einem Hebel ein Steuerzug (30;122) und am anderen Hebel ein Mantel (28;124) für den Steuerzug (30;122) befestigt sind, wobei die Zugkraft des Steuerzuges (30;122) der Federvorspannung entgegengerichtet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hebel (14,24;100,108) mittels einer Schraubenfeder (44;114), die 15 um die gemeinsame Achse (36;102) angeordnet und mit beiden Hebeln verbunden ist, in Eingriff miteinander federvorgespannt sind.
i
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Anschläge (134,136) zur Definition einer relativen Bezugsposition für die beiden Hebel, in die diese mittels der Feder (44;114) vorgespannt sind, vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuse (140) für die beiden Hebel (100,108), das diese wenigstens teilweise umschließt, vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hebel (20) ein Langloch (42) aufweist, durch das sich ein mit einer Mutter (34) versehener Bolzen (36) eines Steuerzughalters (24) erstreckt, der ebenfalls auf der gemeinsamen Achse (36) unabhängig drehbar angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hebel (14) als Schelle für eine Welle (7) ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (102) durch eine Hohlnabe (104) für eine Welle gebildet ist.
DE8534820U 1984-12-13 1985-12-11 Vorrichtung zum Übertragen einer Steuerbewegung für die Kraftstoffzufuhr zu einer Maschine Expired DE8534820U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB848431455A GB8431455D0 (en) 1984-12-13 1984-12-13 Mechanical over-ride linkages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8534820U1 true DE8534820U1 (de) 1986-04-10

Family

ID=10571119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8534820U Expired DE8534820U1 (de) 1984-12-13 1985-12-11 Vorrichtung zum Übertragen einer Steuerbewegung für die Kraftstoffzufuhr zu einer Maschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4712443A (de)
JP (1) JPH068285Y2 (de)
KR (1) KR900001297B1 (de)
DE (1) DE8534820U1 (de)
ES (1) ES8704647A1 (de)
FR (1) FR2574958B1 (de)
GB (2) GB8431455D0 (de)
IT (1) IT1200869B (de)
ZA (1) ZA859436B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625471A1 (de) * 1986-07-28 1988-02-11 Teves Gmbh Alfred Antriebsschlupfregelungsvorrichtung
DE3628538A1 (de) * 1986-08-22 1988-03-03 Vdo Schindling Anordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE3632782A1 (de) * 1986-09-26 1988-03-31 Teves Gmbh Alfred Antriebsschlupfregelungsvorrichtung mit gesteuerter federkraft
DE3641244A1 (de) * 1986-12-03 1988-06-09 Vdo Schindling Anordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE3832400A1 (de) * 1988-09-23 1990-04-05 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung mit einem stellmotor zum eingriff in eine uebertragungseinrichtung
EP0644321A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-22 Cummins Engine Company, Inc. Gashebel mit Sicherheitsstellung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608751A1 (de) * 1986-01-30 1987-08-06 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit vortriebsregelung
JPH0723557Y2 (ja) * 1987-10-30 1995-05-31 富士重工業株式会社 車両の速度制御装置
JPH0646010B2 (ja) * 1988-07-14 1994-06-15 本田技研工業株式会社 スロットル制御装置
US4928647A (en) * 1989-01-25 1990-05-29 Cummins Engine Company, Inc. Dual acting-double breakover throttle lever
US5163401A (en) * 1991-12-20 1992-11-17 Tecumseh Products Company Override speed control system
US6536300B1 (en) 2001-07-18 2003-03-25 Brunswick Corporation Adjustable foot pedal apparatus
IT201900017246A1 (it) 2019-09-25 2021-03-25 Renzo Armellin Comando dinamico per accelerare e frenare il moto nei mezzi di trasporto.

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2575901A (en) * 1947-12-30 1951-11-20 Bendix Aviat Corp Throttle control
GB1080809A (en) * 1964-03-17 1967-08-23 Stanley Williams Deane Apparatus for the remote electronic control of vehicle speeds
US3525415A (en) * 1968-11-05 1970-08-25 Bendix Corp Linkage for vehicle top speed limiter
US3604404A (en) * 1969-04-30 1971-09-14 Dana Corp Anti-override mechanism
GB1386961A (en) * 1971-02-01 1975-03-12 Ass Eng Ltd Speed-responsive systems
US3704635A (en) * 1971-06-01 1972-12-05 Phillip V Eshelman Throttle return spring redundancy system
US3760786A (en) * 1972-12-01 1973-09-25 Colt Ind Operating Corp Redundant throttle return system
DE2357288A1 (de) * 1973-11-16 1975-05-22 Daimler Benz Ag Steuerungseinrichtung zum begrenzen der drehzahl einer brennkraftmaschine
US3939726A (en) * 1974-03-07 1976-02-24 Deere & Company Interlocked hand-and foot-operable engine speed control
US3888219A (en) * 1974-06-10 1975-06-10 Ford Motor Co Throttle linkage including an overspeed protective device
BE817839A (fr) * 1974-07-19 1974-11-18 Dispositif automatique de limitation de la vitesse pour vehicules.
US4016842A (en) * 1974-11-08 1977-04-12 Kittler Milton J Resilient throttle stop means
JPS587197B2 (ja) * 1975-09-10 1983-02-08 株式会社日立製作所 ゲンシロハイキベントノカンシヨウキコウ
US4057130A (en) * 1975-09-25 1977-11-08 Clark Equipment Company Throttle holding device
GB1568239A (en) * 1976-02-12 1980-05-29 Semmler F Vehicle having an internal combustion engine and apparatus for controlling fuel supply to the engine
GB1543673A (en) * 1976-10-12 1979-04-04 Caterpillar Tractor Co Control linkage
US4181103A (en) * 1977-05-06 1980-01-01 Sturdy Truck Equipment, Inc. Governor for engine and load speeds
FR2425956A2 (fr) * 1977-11-16 1979-12-14 Renault Procede de regulation de vitesse d'un moteur a combustion interne et systeme limiteur en faisant application
JPS5583233U (de) * 1978-11-29 1980-06-09
DE2855525C2 (de) * 1978-12-22 1984-04-26 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Steuervorrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
GB2044845B (en) * 1979-03-19 1983-02-23 Chrysler Uk Fuel pump control mechanism
US4531489A (en) * 1979-05-04 1985-07-30 Sturdy Truck Equipment, Inc. Engine governor with reference position for throttle limiter
GB2068456B (en) * 1980-01-30 1983-09-28 Lucas Industries Ltd Internal combustion engine throttle valve control linkage
US4362138A (en) * 1981-04-08 1982-12-07 Sturdy Truck Equipment, Inc. Changeable length accelerator-carburetor-speed regulator linkage
IL64333A (en) * 1981-11-22 1986-02-28 Kidum Mechkar Device to ensure that a vehicle does not exceed a pre-set speed limit and/or pre-set engine rpm limit
JPS5967549U (ja) * 1982-10-28 1984-05-08 日野自動車株式会社 フユ−エルカツトシステム
US4474083A (en) * 1982-12-27 1984-10-02 Eaton Corporation Fuel control modulation
US4473049A (en) * 1982-12-27 1984-09-25 Eaton Corporation Throttle modulation mechanism
EP0114467A3 (de) * 1982-12-27 1985-05-22 Eaton Corporation Drosselklappenstellvorrichtung
GB8421061D0 (en) * 1984-08-18 1984-09-19 Green P G Control means for ic engine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625471A1 (de) * 1986-07-28 1988-02-11 Teves Gmbh Alfred Antriebsschlupfregelungsvorrichtung
DE3628538A1 (de) * 1986-08-22 1988-03-03 Vdo Schindling Anordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE3632782A1 (de) * 1986-09-26 1988-03-31 Teves Gmbh Alfred Antriebsschlupfregelungsvorrichtung mit gesteuerter federkraft
DE3641244A1 (de) * 1986-12-03 1988-06-09 Vdo Schindling Anordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE3832400A1 (de) * 1988-09-23 1990-04-05 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung mit einem stellmotor zum eingriff in eine uebertragungseinrichtung
EP0644321A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-22 Cummins Engine Company, Inc. Gashebel mit Sicherheitsstellung

Also Published As

Publication number Publication date
IT1200869B (it) 1989-01-27
ZA859436B (en) 1987-07-29
JPH068285Y2 (ja) 1994-03-02
ES549864A0 (es) 1987-04-01
KR860005134A (ko) 1986-07-18
GB2168427B (en) 1988-03-30
IT8523162A0 (it) 1985-12-11
JPS61116142U (de) 1986-07-22
US4712443A (en) 1987-12-15
FR2574958A1 (fr) 1986-06-20
GB8431455D0 (en) 1985-01-23
FR2574958B1 (fr) 1992-02-14
GB8530062D0 (en) 1986-01-15
KR900001297B1 (ko) 1990-03-05
GB2168427A (en) 1986-06-18
ES8704647A1 (es) 1987-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0738622A2 (de) Gaspedal mit Reibkörper
DE2724828C2 (de) Elektrisch ansteuerbare Stellvorrichtung
DE8534820U1 (de) Vorrichtung zum Übertragen einer Steuerbewegung für die Kraftstoffzufuhr zu einer Maschine
EP0758727A2 (de) Hydrostatisches Getriebe für ein Fahrzeug mit einem Steuergestänge
EP0373368B1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Betätigungshebels einer Schaltvorrichtung eines Gangwechselgetriebes in einer einem bestimmten Schaltzustand oder Schaltprogramm zugehörigen Hebelstellung in Abhängigkeit von einem Bremspedal
DE3417814C2 (de)
DE4390096C2 (de) Steuerventilsteuerungsvorrichtung
DE3200780A1 (de) Wischereinrichtung
DE2719241B2 (de) Kettenschaltung für ein Fahrrad
DE3609849C1 (de) Einrichtung zur Regulierung einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug
DE102013017607A1 (de) Elektrische Fahrradsteuervorrichtung mit einstellbarer Schalteinheit
EP0123731B1 (de) Einrichtung zur Übertragung der Stellposition eines Sollwertgebers
EP0382911B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugkupplung
DE2127826A1 (de) Mechanismus für das Steuern eines quer anzuordnenden Motor-Triebwerks mit automatischem Getriebe
DE3103043A1 (de) Regelsystem
DE1725024B2 (de) Hebel-Steuervorrichtung
DE3713947A1 (de) Drosselklappensteller
EP0761488A2 (de) Fahrpedaleinheit für Fahrzeuge
DE19852452A1 (de) Handhebelvorrichtung für einen Trimmer
EP0050785B1 (de) Parkblockiereinrichtung für ein Getriebe
DE102020128620B4 (de) System zur neigungsverstellung einer lenksäule
DE60318973T2 (de) Bremspedal- Nachstellungmechanismus
DE2945132A1 (de) Vorrichtung zur spieleinstellung, insbesondere fuer kraftfahrzeug-kupplungen
DE8602379U1 (de) Vorrichtung zur Vortriebsregelung für Kraftfahrzeuge
DE3042134C2 (de)