DE853458C - Kaelteverdichter - Google Patents

Kaelteverdichter

Info

Publication number
DE853458C
DE853458C DEP56407A DEP0056407A DE853458C DE 853458 C DE853458 C DE 853458C DE P56407 A DEP56407 A DE P56407A DE P0056407 A DEP0056407 A DE P0056407A DE 853458 C DE853458 C DE 853458C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pressure
working
pressure medium
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP56407A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Rothe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP56407A priority Critical patent/DE853458C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE853458C publication Critical patent/DE853458C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B31/00Compressor arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • Das Patent 848 655 betrifft einen Verdichter mit fliegend angeordnetem Kolben für die Verdichtung von Kältegasen, der vermittels einer Druckflüssigkeit betrieben wird, wobei dieses Druckmittel durch einen mittels Federspannung betätigten Steuerschieber umgesteuert wird.
  • Das für den Umsteuervorgang erforderliche wechselseitige Vorspannen der im Innern des Schiebers angeordneten Feder wird hierbei vermittels eines vom Arbeitskolben bewegten Gestänges besorgt, das auch zugleich den blockiert liegenden Schieber beim Einsetzen des Umsteuervorganges auslöst.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet dieses Gestänge und stellt eine weitere vorteilhafte Verbesserung der Verdichteranordnung dar: Gemäß vorliegender Erfindung wird der jlmsteuervorgang am Kolbenhubende durch den Druckanstieg der Arbeitsflüssigkeit ausgelöst, der sich beim Abstoppen des Arbeitskolbens in seiner Totpunktlage einstellt, wobei ,dann der Steuerschieber mittels der Druckflüssigkeit in seine für den Umsteuervorgang erforderliche andere Lage gebracht wird.
  • Die Zeichnung zeigt im Längsschnitt eine beispielsweise Ausführung des Erfindungsgegenstandes. Es ist hierin a der Umsteuerschieber, b der Arbeitskolben, c und cl die Verdichterkolben. Das Druckmittel tritt bei d in den mittleren Druckraum des Schiebers a, fließt durch den linken Kanal links in den Arbeitszylinder hinein und schiebt den Arbeitskolben b nach rechts, wobei der linke Verdichterkolben c saugt und der rechte Kolben cl verdichtet.
  • Läuft nun der Arbeitskolben am Ende des Hubes gegen die rechten Stoßflächen e an, so erfährt das Druckmittel in der linken Druckseite des Arbeitszylinders eine Druckerhöhung, die sich als Druckwelle durch die Leitung f fortpflanzt und als Impuls auf den Differentialkolben g einwirkt. Dieser Druckstoß aus dem Arbeitszylinder treibt den Differentialkolben g nach links gegen die Feder h, wobei die Bohrung i verschlossen und die Bohrungen j des Differentialkolbens mit dem unter vollem Druck der Arbeitsflüssigkeit stehenden Kanal k in Verbindung gebracht werden. Hierbei tritt das Druckmittel in die axiale Bohrung L des Differentialkolbens und weiter in den Schieber a hinein, der nun durch den Flüssigkeitsdruck in seine andere rechte Endlage geworfen wird. Damit ist der Umsteuervorgang vollzogen.
  • Nach dem Umsteuern steigt der Druck im rechten Arbeitszylinderteil und sinkt im linken Teil ab, wobei die nun drucklose Flüssigkeit hinausgeschoben wird.
  • Mit dem Verschwinden des Druckes im linken Teil des Arbeitszylinders schwindet auch der Druck in der Leitung f und damit auch die Druckbelastung des Differentialkolbens g, so daß die Spannung der Feder h überwiegt und diese den Differentialkolben wieder in seine Ruhelage zurückschiebt. Die Bohrungen j sind nun wieder verdeckt, und die Bohrung i ist geöffnet. Das bei dem Umsteuervorgang aus dem rechten inneren Schieberraum m verdrängte Druckmittel fließt durch diese Bohrung il ab.
  • Dieses Spiel wiederholt sich in der folgenden Umsteuerperiode in dem rechts liegenden Differentialkolben g1 wie geschildert in analoger Weise, jedoch nun in der Richtung von rechts nach links.
  • Durch diese neuartige Anordnung verläuft der Umsteuervorgang sehr exakt. Auch wird die Steuerung in vorteilhafter Weise sehr vereinfacht; denn ein vom Gang des Arbeitskolbens bewegtes Steuergestänge kommt hierbei gänzlich in Fortfall. Diese große Vereinfachung der Steuerungselemente gibt zu weniger Betriebsstörungen Anlaß und verbilligt infolge der verringerten Bauteile die Herstellungskosten erheblich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kälteverdichter mit fliegend angeordnetem, hydraulisch bewegtem Kolben für die Verdichtung von Gasen, mit hintereinander angeordneten Arbeits- und Verdichterzylindern nach Patent 848 655, dadurch gekennzeichnet, daß durch die bei Erreichen der Endlage des Arbeitskolbens (b) einsetzende Druckerhöhung des Druckmittels ein Differentialkolben (g bzw. g1) bewegt wird, der hierbei den Druckmittelstrom zu dem Schieber (a) freigibt, der dadurch in seine für den Umsteuervorgang erforderliche andere Lage gebracht wird.
DEP56407A 1949-09-30 1949-09-30 Kaelteverdichter Expired DE853458C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP56407A DE853458C (de) 1949-09-30 1949-09-30 Kaelteverdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP56407A DE853458C (de) 1949-09-30 1949-09-30 Kaelteverdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853458C true DE853458C (de) 1952-10-23

Family

ID=7388416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP56407A Expired DE853458C (de) 1949-09-30 1949-09-30 Kaelteverdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853458C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938616A1 (de) * 1979-09-25 1981-04-09 Vereinigte Flugtechnische Werke Gmbh, 2800 Bremen Waermepumpen-aggregat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938616A1 (de) * 1979-09-25 1981-04-09 Vereinigte Flugtechnische Werke Gmbh, 2800 Bremen Waermepumpen-aggregat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1298752B (de) Druckmittelbetriebene Vorrichtung zur Erzeugung einer hin- und hergehenden Bewegung
DE853458C (de) Kaelteverdichter
DE1191069B (de) Hochdruckkolbenkompressor
DE1813712C3 (de)
DE2109704A1 (de) Hydraulischer Druckübersetzer
DE1152218B (de) Verdichter, insbesondere fuer hermetisch gekapselte Kleinkaeltemaschinen
DE891496C (de) Steuerung von durch Druckmittel angetriebenen hin und her gehenden Maschinenteilen, insbesondere von Kolben in durch Pressluft betaetigten Pumpen
DE2413531A1 (de) Ventileinrichtung zur selbsttaetigen umsteuerung eines pneumatisch doppeltwirkenden arbeitszylinders
DE102007003466A1 (de) Entlüftungspumpe für eine Feuerlöschkreiselpumpe
DE388335C (de) Pressluftwerkzeug mit einem den Auspuff sowohl fuer den Arbeitshub als auch fuer denRueckhub steuernden, mit vier Steuerflaechen versehenen Ventil
DE846499C (de) Durch Elektromotor angetriebene Druckoelpumpe mit selbsttaetiger Steuerung des Druckoeles
DE613238C (de) Selbsttaetig arbeitende Schiebersteuerung fuer doppelt wirkende Schuettelrutschenmotoren
DE348605C (de) Steuerung fuer doppelt wirkende schwungradlose Kolbenkraftmaschinen
DE852093C (de) Schwungradlose Kolbenkraftmaschine
DE956867C (de) Vorrichtung zum Regeln der Foerdermenge von Kolbenverdichtern
DE1650068A1 (de) Elektrohydraulischer Wandler
DE681228C (de) Kolbenverdichter
DE833898C (de) Steuerung fuer mehrstufige Fluessigkeitsdruckpumpen
DE536849C (de) Rutschenmotor mit Hubverstellung
DE970728C (de) Fahrzeugkippvorrichtung mit mehreren Hubpressen
DE471842C (de) Rutschenmotor mit einfachwirkendem Hauptzylinder und mit Gegenzylinder
DE534143C (de) Tuerantrieb
DE716628C (de) Regelungsvorrichtung fuer Kolbenverdichter
AT26385B (de) Steuerung für Kraftmaschinen mit kreisendem Kolben.
DE2147963C3 (de) Hydraulisch betätigtes Steuerventil