DE853113C - Haarausschneidekamm als eine mit einer Kammplatte auswechselbar verbundene Messerklinge - Google Patents

Haarausschneidekamm als eine mit einer Kammplatte auswechselbar verbundene Messerklinge

Info

Publication number
DE853113C
DE853113C DEM10032A DEM0010032A DE853113C DE 853113 C DE853113 C DE 853113C DE M10032 A DEM10032 A DE M10032A DE M0010032 A DEM0010032 A DE M0010032A DE 853113 C DE853113 C DE 853113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
knife blade
teeth
hair cutting
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM10032A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM10032A priority Critical patent/DE853113C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE853113C publication Critical patent/DE853113C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/08Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades

Description

  • Der Gebrauch der bekannten Haarausschneideschere ist deshalb -zeitraubend und lästig, weil sie des Nachschleifens bedarf. Auch ist ihre Anwendung ausschließlich auf das Ausschneiden der Haare beschränkt, so daß etwa beim Ausrasieren der Haare zum Rasiermesser gegriffen werden muß.
  • Ferner werden zum Vor- und Nachausschneiden der Haare abwechselnd verschiedenartige Scheren mit breiten und schmalen Einzelschneiden gebraucht.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Haarausschneldegerät mit einer zwischen zwei Deckplatten auswechselbar eingespannten ein- oder doppelseitigen, Messerklinge, wie diese üblicherweise zum Rasieren gebraucht wird, bei der eine der Deckplatten ein-oder doppellängsseitig mit an sich bei Rasiervorrichtungen bekannten kammförmigen Zähnen versehen ist, die aber vor der Schneide auf- oder abwärts gebogene Verlängerungen haben, so daß beim Schneiden nur die zwischen den auf- oder abwärts gebogenen Zähnen sichtbaren Schneidlücken zum Schneiden gelangen.
  • Weiter besteht die Erfindung darin, daß die Schneidlücken auf jeder Längsseite eine verschiedene Breite haben. Eine weitere Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß nur die eine Längsseite mit vor der Schneide abgebogenen kammförmigen Zähnen versehen ist, während die andere Längsseite die bei Rasiervorrichtungen üblichen kammförmigen Zähne hat.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Abb. i im Längsquerschnitt dargestellt; Abb. 2 ist der Grundriß eines Ausfünrungsbeispieles. Es handelt sich hier um ein Haarausschneidegerät mit breiten Schneidlücken an dereinen Längsseite und mit schmalen Schneidlücken an der anderen Längsseite; Abb. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Hierbei handelt es sich um ein Gerät, dessen eine Längsseite zum Herausschneiden und, dessen andere Längsseite aber zum Ausrasieren der Haare dient.
  • Der Gegenstand de' Erfindung besteht hauptsächlich aus einer Kammplatte ca und einer darauf auswechselbar befestigten Messerklinge b. Die Zähne c der Kammplatte a haben vor der Messerschneide abgebogene, nach der Messerschneide zu gerichtete Verlängerungen d. Die durch die Zahnverlängerungen d nicht verdeckten Schneidlücken gelangen gemäß der Erfindung allein beim Haarausschneiden zum Einsatz.
  • Die Messerklinge b ist zweckmäßig eine der üblichen Rasierklingen für Rasiervorrichtungen. Auch wird zweckmäßig die bei Rasiervorrichtungen übliche Befestigung gewählt. Sie besteht aus einer Deck- und Druckplatte e, die klingenseitig mit Führungsstiften f und mit einer Stehbolzenschraube g versehen ist. Mittels eines Griffes h sind Kammplatte a .und Deck- und Druckplatte e miteinander verschraubbar. Es kann auch folgende Befestigung gewählt werden: Die Kammplatte a ist mit einem an ihr festen Griff h versehen, der auch anders, wie bei Rasiervorrichtungen, als verlängerte Kammplatte ausgebildet ist. Hierbei kann dann die Rasierklinge mit oder ohne Deckplatte durch Schrauben auf der Kammplatte befestigt sein.
  • Eine besondere Ausbildung der Erfindung gemäß Abb. 2 besteht darin, daß die Zahnlücken i zwischen den Zähnen e, d an beiden Längsseiten verschiedene Breiten haben.
  • Diese Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes gestattet es ohne weiteres, daß das Ausschneiden -der Haare bei mehr oder weniger gewünschter Lichtung mehr oder weniger wirksam wird.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes nach Abb. 2 hat die Kammplatte auf der einen Seite erfindungsgemäß die abgebogenen Zahnverlängerungen d und auf der anderen Längsseite die bei einer Rasiervorrichtung üblichen Zähne c, so daß das Haarausschneidegerät nicht nur als Haarausschneidekamm, sondern auch zum Ausrasieren bzw. zum Rasieren gebraucht werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPHLCHEr i. Haarausschneidekamm als eine mit einer Kammplatte auswechselbar verbundene Messerklinge, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (c) der Kammplatte (d) vor der Messerschneide der Messerklinge (b) abgebogene, nach der Messerklinge zu gerichtete Verlängerungen (d) haben, so daß die Messerschneide durch diese Verlängerungen zahnweise verdeckt ist.
  2. 2. Haarausschneidekamm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei zweischneidiger Messerklinge (b) die Schneidlücken (i) zwischen den Zähnen (c) bzw. Zahnverlängerungen (d) verschiedene Breite haben.
  3. 3. Haarausschneidekamm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei zweischneidiger Messerklinge (b) nur die eine Längsseite der Kammplatte (a) Zähne (c) mit Zahnverlängerungen (d) hat, während die andere Längsseite die bei Rasiervorrichtungen üblichen kammförmigen Zähne (c) hat.
DEM10032A 1951-06-27 1951-06-27 Haarausschneidekamm als eine mit einer Kammplatte auswechselbar verbundene Messerklinge Expired DE853113C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM10032A DE853113C (de) 1951-06-27 1951-06-27 Haarausschneidekamm als eine mit einer Kammplatte auswechselbar verbundene Messerklinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM10032A DE853113C (de) 1951-06-27 1951-06-27 Haarausschneidekamm als eine mit einer Kammplatte auswechselbar verbundene Messerklinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853113C true DE853113C (de) 1952-10-23

Family

ID=7294968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM10032A Expired DE853113C (de) 1951-06-27 1951-06-27 Haarausschneidekamm als eine mit einer Kammplatte auswechselbar verbundene Messerklinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853113C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782499A (en) * 1953-08-28 1957-02-26 Grey Harlow Device for cutting hair

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782499A (en) * 1953-08-28 1957-02-26 Grey Harlow Device for cutting hair

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE853113C (de) Haarausschneidekamm als eine mit einer Kammplatte auswechselbar verbundene Messerklinge
DE470522C (de) Rasierhobel
DE480565C (de) Rasierhobel
DE650592C (de) Rasierhobel fuer zweischneidige Schmalklingen
DE1985681U (de) Hornhauthobel.
DE679564C (de) Rasierhobel
DE861062C (de) Sicherheitsrasierapparat aus einem Stueck Stahlband
DE629343C (de) Handmaehmesser
DE3136033A1 (de) Bart - konturenschneider
DE577594C (de) Sicherheitsmesser
DE400873C (de) Sicherheitsrasierhobel
DE569595C (de) Furnierkantenbeschneider mit Schneid- und Schabmesser
DE478109C (de) Rasierhobel
DE392855C (de) Rasierhobel
DE803280C (de) Rasierapparat
DE939494C (de) Geraet zum Haarverduennen
DE539394C (de) Rasierhobel
DE803464C (de) Zweischneidige Rasierklinge
DE719466C (de) Sicherheitsrasierhobel
DE822363C (de) Rasierklinge
AT158845B (de) Sicherheitsrasiermesser.
DE626452C (de) Sicherheitsrasierhobel
DE509344C (de) Rasierhobel mit einem mit gleichbleibender Kruemmung gespannten Messer
DE475321C (de) Rasierhobel fuer Hand- oder Kraftbetrieb
DE941590C (de) Rasierapparat mit angebauten Schaerfwalzen