DE475321C - Rasierhobel fuer Hand- oder Kraftbetrieb - Google Patents

Rasierhobel fuer Hand- oder Kraftbetrieb

Info

Publication number
DE475321C
DE475321C DESCH84669D DESC084669D DE475321C DE 475321 C DE475321 C DE 475321C DE SCH84669 D DESCH84669 D DE SCH84669D DE SC084669 D DESC084669 D DE SC084669D DE 475321 C DE475321 C DE 475321C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
power operation
safety razor
wedge
knife holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH84669D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH84669D priority Critical patent/DE475321C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE475321C publication Critical patent/DE475321C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/08Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades
    • B26B21/14Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
    • B26B21/38Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle with provision for reciprocating the blade by means other than rollers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

  • Rasierhobel für Hand- oder Kraftbetrieb DieErfindung bezieht sich auf einenRasierhobel für Hand- oder Kraftbetrieb und besteht darin, daß der keilartige Messerhalter aus einem Blechstück besteht, das zwischen den gegenüberliegenden Klingenschneiden bis unter diese reichende kammartige Schlitze aufweist.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt: Abb. r einen Schnitt des Rasierhobels, Abb. z eine Aufsicht und Abb. 3 eine Unteransicht.
  • Der Rasierhobel besteht aus dem keilartigen Messerhalter a, auf den die beiden Klingen b, b1, die sich mit ihren Schneiden c, cl gegenüberstehen, aufgelegt sind. Der Messerhalter a läuft oben bei d spitzwinklig zu und bildet eine durchgehende Unterlage e mit kammartigen Durchbrechungen f. Dadurch wird nicht nur eine feste Auflage für die Klingen in der Nähe der Schneide gebildet, sondern auch ein Abheben der Klingen beim Rasieren verhütet, ohne daß dem Durchgang des Schaumes Widerstand geleistet wird. Beide Klingen werden durch eine gemeinsame Anzugvorrichtung, beispielsweise den Griff g, gleichmäßig und gleichzeitig angezogen und eingestellt. Dies wird besonders dadurch erreicht, daß der Griff auf die gebogenen, von den Klemmplatten h, hl ausgehenden, einen im Gewinde halbkreisförmigen Querschnitt aufweisenden Bolzen i, il aufgeschraubt ist. Diese beidenBolzenteile i, il werden beim Einsetzen dadurch gegeneinander gehalten, daß ein Stift k der .einen Bolzenhälfte i in ein entsprechendes Loch dl der anderen . Bolzenhälfte il einfaBt.
  • Die Keilspitze d des Messerhalters überragt die Klingenschneiden so weit, daß sie die zu rasierende Hautfläche herunterdrückt und dadurch vor der Klingenschneide glattzieht, um so ein leichteres Schneiden zu erzielen und das Straffen der Haut zu vermeiden.
  • Die Klemmplatten h, hl sind an den nach unten stehenden Kanten 1, h mit Rillen m, ml versehen, in die die jeweils nicht verwendeten Klingenschneiden einfassen.
  • Der keilförmige Halter hat an seiner Grundplatte a1 an den Schmalseiten bogenförmige Aussparungen n, um beim Rasieren den Hobel kurz mit dem Griff in der Handhöhlung fassen zu können und so ein leichtes Hinundherführen des Halters auf der Hautfläche zu ermöglichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rasierhobel für Hand- oder Kraftbetrieb, dadurch gekennzeichnet, daß der keilartige Messerhalter aus einemBlechstück besteht, das zwischen den gegenüberliegenden Klingenschneiden bis unter diese reichende kammartige .Schlitze aufweist.
DESCH84669D Rasierhobel fuer Hand- oder Kraftbetrieb Expired DE475321C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH84669D DE475321C (de) Rasierhobel fuer Hand- oder Kraftbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH84669D DE475321C (de) Rasierhobel fuer Hand- oder Kraftbetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE475321C true DE475321C (de) 1929-04-22

Family

ID=7443007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH84669D Expired DE475321C (de) Rasierhobel fuer Hand- oder Kraftbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE475321C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE549025C (de) Sicherheitsrasierhobel
DE475321C (de) Rasierhobel fuer Hand- oder Kraftbetrieb
DE679564C (de) Rasierhobel
DE538964C (de) Einschneidige Rasierklinge
DE470522C (de) Rasierhobel
DE480565C (de) Rasierhobel
DE650592C (de) Rasierhobel fuer zweischneidige Schmalklingen
DE807675C (de) Rasierhobel
DE539394C (de) Rasierhobel
DE537437C (de) Handgeraet zum Schneiden und Schaben von Kaese
AT128763B (de) Sicherheitsrasiervorrichtung.
DE569595C (de) Furnierkantenbeschneider mit Schneid- und Schabmesser
DE129560C (de)
DE487496C (de) Schutzplatte fuer Rasierhobel
DE861062C (de) Sicherheitsrasierapparat aus einem Stueck Stahlband
DE807904C (de) Rasierhobelkamm
DE359347C (de) Vorrichtung fuer Haarschneidemaschinen zum Einstellen der Schnittlaenge mittels eines durch Stellschraube verstellbaren Kammes
DE853113C (de) Haarausschneidekamm als eine mit einer Kammplatte auswechselbar verbundene Messerklinge
DE440559C (de) Rasierhobel
DE377725C (de) Vorrichtung zum Halten von zweischneidigen Rasierhobelklingen beim Schleifen
DE626452C (de) Sicherheitsrasierhobel
DE466612C (de) Rasierhobel mit biegsamer Klinge
DE373437C (de) Schraubenzieher mit umklappbarer Klinge
DE803464C (de) Zweischneidige Rasierklinge
AT128303B (de) Schutzkamm für Rasiermesser.