DE852892C - Verfahren zum schaumfreien Entlueften von Viscoseloesungen - Google Patents

Verfahren zum schaumfreien Entlueften von Viscoseloesungen

Info

Publication number
DE852892C
DE852892C DEV372D DEV0000372D DE852892C DE 852892 C DE852892 C DE 852892C DE V372 D DEV372 D DE V372D DE V0000372 D DEV0000372 D DE V0000372D DE 852892 C DE852892 C DE 852892C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
viscose
free venting
viscose solutions
venting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV372D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dr Buchkremer
Willy Dipl-Ing Janke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glanzstoff AG
Original Assignee
Glanzstoff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glanzstoff AG filed Critical Glanzstoff AG
Priority to DEV372D priority Critical patent/DE852892C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE852892C publication Critical patent/DE852892C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D1/00Treatment of filament-forming or like material
    • D01D1/10Filtering or de-aerating the spinning solution or melt
    • D01D1/103De-aerating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

  • Verfahren zum schaumfreien Entlüften von Viscoselösungen Die mehr oder minder große Schaumbildung, die bei der Entlüftung von Viscoselösungen unter Anwendung von vermindertem Druck auftritt, gibt immer wieder Veranlassung zu Betriebsstörungen mannigfacher Art.
  • Man hat bereits versucht, diesem (Ibelstand dadurch zu begegnen, claß man schaumzerstörende Dfittel, wie höhermolekulare Alkohole, die durch Reduktion der bei de, Oxydation von paraffinischen Kohlenwasserstofl-en anfallenden Säuren gewoünen «-erden, der Viscose zugesetzt hat. Ebenso sind auch andere in gleicher Weise wirksame Mittel wie Kohlen wasser,toffe selbst angewandt worden. Durch diese @laßnahine ist zwar die Schaumbildung vermindert worden. doch blieb ein Teil der angewandten schaumzerstörenden Mittel in der Viscose gelöst, zumal dann, wenn die Viscose noch Zusätze wie obenflächenaktive Mittel, z. B. Tüikischrotöle, enthielt. Des weiteren war die Entlüftung in manchen Fällen nicht vollständig, da die Viscose eben durch diese Zusätze in die Lage versetzt wird, Luft und andere Gase hartnäckig festzuhalten, so daß von einer Lösung der Gase in Viscose gesprochen werden kann. Eine derartige, gelöste Luft enthaltende Viscose ist erfahrungsgemäß sehr schwierig zu entlüften. Es ist eine geraume Zeit erforderlich, um diese Luft und auch andere gelöste Gase restlos zu entfernen. Dieser Umstand wirkt sich aber nachteilig auf den Reifegrad der Viscose aus, besonders dann, wenn man aus besonderen Gründen gezwungen ist, verhältnismäßig unreife Viscose zu verspinnen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Viscoselbst.iiigen unter Vermeidung von Schaumbildung und ohne daß schaumzerstörende Mittel in der Viscose zurückblieben, entlüften kann, indem man über der Oberfläche der unter vermindertem Druck gesetzten Viscoselösung schaumzerstörende, an sich bekannte Mittel in solch geringen Mengen verdunsten oder verdampfen bzw, in gewissen Zeitabständen zerstäuben läßt, daß dadurch das Vakuum nicht nennenswert beeinträchtigt wird.
  • Dies geschieht z. B. in einfachster Weise dadurch, daß man rings an den Wänden der Entlüftervorrichtung flache ringförmige Schalen für das Antischaummittel anbringt, die zweckmäßig von außen her beschickt bzw. bedient werden. Die Verdampfungsoberfläche der Schalen muß natürlich einerseits dem Schaummittel und andererseits dein herrschenden Vakuum angepaßt sein. Es ist aber auch möglich, die schaumzerstörenden Mittel auf mannigfaltige andere Weise .in den Raum über der Viscose einzubringen, z. B. kann dies durch Einblasen mittels Düsen geschehen.
  • Das Zerstäuben der Entschäumungsmittel braucht nicht kontinuierlich während des ganzen Entlüftungsvorganges zu erfolgen, sondern wird zweckmäßig durch bekannte automatische Öffnungs-und Schließvorrichtungen vorgenommen, so daß in regelbaren Abständen die Einführung der Entschäumungsmittel in den Raum oberhalb der Viscose erfolgt. Bei dieser Arbeitsweise wird ein besonders sparsamer Verbrauch der schaumzerstörenden Mittel erreicht. Es genügen an sich sehr geringe Mengen, um das Schäumen zu verhindern, da der sich bildende Schaum sofort bei der Berührung mit geringsten Mengen der verdampften Antischaummittel in sich zusammenfällt. Selbst wenn die Viscose oberflächenaktive Mittel enthält, wird die Entlüftung ohne störende Schaumbildung beschleunigt. Zweckmäßigerweise werden hierbei schaumzerstörende Mittel mit hoher Dampftension und Siedepunkten um roo° und darüber verwendet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum schaumfreien Entlüften von Viscoselösungen, dadurch gekennzeichnet, daß man über der Oberfläche der unter verminderten Druck gesetzten Viscoselösung schaumzerstörende, an sich bekannte Mittel in geringen, das Vakuum nicht nennenswert beeinträchtigenden Mengen verdunsten oder verdampfen bzw. in gewissen Zeitabständen zerstäuben läßt.
DEV372D 1944-12-03 1944-12-03 Verfahren zum schaumfreien Entlueften von Viscoseloesungen Expired DE852892C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV372D DE852892C (de) 1944-12-03 1944-12-03 Verfahren zum schaumfreien Entlueften von Viscoseloesungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV372D DE852892C (de) 1944-12-03 1944-12-03 Verfahren zum schaumfreien Entlueften von Viscoseloesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852892C true DE852892C (de) 1952-10-20

Family

ID=7569068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV372D Expired DE852892C (de) 1944-12-03 1944-12-03 Verfahren zum schaumfreien Entlueften von Viscoseloesungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852892C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624576A5 (de)
DE1008866B (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Entlueften viscoser Fluessigkeiten
DE852892C (de) Verfahren zum schaumfreien Entlueften von Viscoseloesungen
DE606203C (de) Fernsehuebertragungsverfahren mit kinematographischer Aufzeichnung als UEbertragungszwischenglied
DE2112862C3 (de) Vorrichtung an einem Feuchtwerk fur Offsetdruckmaschinen zum Kuhlen des Feuchtmittels
DE1249821B (de) Verdampfer zum Gewinnen von Kristallen aus Lösungen, insbesondere von organischen Salzen
DE448846C (de) Vorrichtung zum Schaumdaempfen fuer gaerende Fluessigkeiten
DE529503C (de) Verfahren zur Durchfuehrung der Saatgutbeize mit Trockenbeizmitteln
DE722404C (de) Verfahren zum Trocknen von Gasen
DE1007791B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Speiseeis
DE1191833B (de) Verfahren zur Feuchtung einer Druckplatte und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE811134C (de) Verfahren zur schnellen und weitgehenden Verdampfung von Formaldehyd
DE456938C (de) Fadenanfeuchtvorrichtung fuer Wirk-, Strick- und aehnliche Maschinen
DE634152C (de) Paternosterartige Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren
DE572947C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseide
DE743724C (de) Anfeuchtvorrichtung
DE550655C (de) Saatgut-Beizverfahren
DE919885C (de) Vorrichtung zur Entsaeuerung von organische Stoffe enthaltenden waessrigen Fluessigketen durch Elektrodialyse
DE873580C (de) Verfahren zum stufenweisen Impraegnieren von Gegenstaenden mit mehreren verschiedenen Stoffen
DE881890C (de) Verfahren zum Aufbringen von Stoffen durch thermische Verdampfung
DE936032C (de) Glocke fuer Austauscheinrichtungen
DE1710796U (de) Belueftungsduese, insbesondere fuer abwasserreinigungsanlagen.
DE863813C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von Luft
DE767926C (de) Verfahren zur Fluessigkeitsbehandlung von Getreide od. dgl.
DE1501297B2 (de) Vorrichtung für die Zufuhr einer kryogenen Flüssigkeit an ein umgekehrtes Dewargefäß