DE8528200U1 - Vorrichtung zum Mahlen von Getreide od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Mahlen von Getreide od. dgl.

Info

Publication number
DE8528200U1
DE8528200U1 DE19858528200 DE8528200U DE8528200U1 DE 8528200 U1 DE8528200 U1 DE 8528200U1 DE 19858528200 DE19858528200 DE 19858528200 DE 8528200 U DE8528200 U DE 8528200U DE 8528200 U1 DE8528200 U1 DE 8528200U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
groove
depressions
millstones
helferskirchen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858528200
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mock Wolfgang Dipl-Psych 6111 Otzberg De
Original Assignee
Mock Wolfgang Dipl-Psych 6111 Otzberg De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mock Wolfgang Dipl-Psych 6111 Otzberg De filed Critical Mock Wolfgang Dipl-Psych 6111 Otzberg De
Priority to DE19858528200 priority Critical patent/DE8528200U1/de
Publication of DE8528200U1 publication Critical patent/DE8528200U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C7/00Crushing or disintegrating by disc mills
    • B02C7/11Details
    • B02C7/12Shape or construction of discs
    • B02C7/13Shape or construction of discs for grain mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

Patentanwalt Walter Kpifobutzki · .Walzstraße 6 · 5419 Helferskirchen
M 118ä
Dipl.-Psych. Wolfgang Mock, Habitzheimer Str.14, 6111 Otzberg 1
Vorrichtung zum Mahlen von Getreide oder dgl.
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Mahlen von Getreide oder dgl., insbesondere im Haushalt, bestehend aus einem Gehäuse mit Einfülltrichter, Antriebsmotor und zwei zur Einstellung eines Mahlspaltes relativ gegeneinander bewegbaren Mahlsteinen.
Aus dem DE-GM 80 15 101 ist eine Haushalt-Getreidemühle bekannt, die aus einem Gehäuse mit,einem oberhalb des Gehäuses angeordneten Einfülltrichter besteht. Auf dem Gehäuse ist ein Antriebsmotor angeordnet, der mit seiner Welle in das Innere des Gehäuses ragt. Auf dem freien Ende dieser Welle ist ein Mahlstein angeordnet, der mit einem drehfesten Mahlstein zur Bildung eines Mahlspaltes zusammenwirkt* Durch axiales Verstellen der Welle des Äntriebsmotors mittels eines Handrades werden die beiden Mahlsteine mit ihren kreisringförmigen Mahlflächen relativ gegeneinander bev/egt und damit der Mahlspalt eingestellt. Das Mahlgut wird durch eine zentrale Öffnung eines Mahlsteines in den Bereich des Mahlspaltes zwischen den beiden Mahlsteinen gebracht und wird von hier bei der Drehbewegung eines Mahlsteines durch Zentrifugalkräfte nach außen gefördert und dabei zerkleinert. Da bereits die Einführung des Mahlgutes in den Mahlspalt durch Zentrifugalkräfte erfolgt, die in diesem Bereich verhältnismäßig gering sind, ist nicht immer eine ausreichende Zufuhr des Mahlgutes in den Mahlspalt sichergestellt, so daß der Ausstoß an gemahlenem Gut vielfach hinter der eigentlichen Leistung der Vorrichtung zurückbleibt.
•••it····· Il
•ta ?P
Patentanwalt Walter Koßobutzki · Waldstraße 6 · 6419 Helferskirchen
t it ■ e « « « ·
• it t » « « · *
Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Mahlen von Getreide oder dgl., insbesondere im Haushalt, so auszubilden, daß die Zufuhr des Mahlgutes in den Mahlspalt verbessert und damit die Mahlleistung der Vorrichtung erhöht wird. Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei der eingangs beschriebenen Vorrichtung vorgeschlagen, daß zumindest ein Mahlstein an seiner Mahlfläche mit mindestens zwei radial gerichteten, im Querschnitt von außen nach innen abnehmenden und mit Abstand von der Außenkante endenden, nutenartigen Vertiefungen, versehen ist. Über diese nutenartigen Vertiefungen wird dör Eintritt des Mahlgutes in den Mahlspalt erheblich verbessert und damit die Mahlleistung erhöht.
Weitere Merkmale der Vorrichtung nach der Neuerung sind in den Ansprüchen 2 - 7 offenbart.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Dabei zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Mahlstein gemäß der NeUe1-
rung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Mahlstein der Fig. 1 und Fig. 3 eine weitere Ausbildung eines Mahlsteines.
In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist ein Mahlstein 1 gezeigt, der in einer Vorrichtung zum Mahlen von Getreide, beispielsweise im Haushalt, eingesetzt ist. Dabei ist dieser Mahlstein beispielsweise aus 65 Gewichtsprozent Korund und 35 Gewichtsprozent keramischem Bindemittel gebildet. Die fertige Mischung zur Bildung des Mahlsteines 1 wird in einer Form gepreßt und anschließend gebrannt. Der Mahlstein 1 weist eine zentrische Bohrung 2 auf, mit der er auf der Welle eines Antriebsmotors
/ Patentanwalt Walter Koßobutzki · Waldstraße 6-5419 Helferskirchen
*·■ · · tJi Tf * ·
befestigt ist. An seiner Mahlfläche 3 weist der Mahlstein 1 vier um 90° gegeneinander versetzte, nutenartige Vertiefungen 4 auf, die in die Mahlfläche 3 eingearbeitet sind. Diese nutenartigen Vertiefungen 4 besitzen dreieckförmigen Querschnitt und nehmen in ihrem Querschnitt von innen nach außen ab. Ferner enden diese nutenartigen Vertiefungen 4 mit Abstand von der Außenkante 5 des Mahlsteines 1, so daß im äußeren Bereich des Mahlsteines 1 noch eine geschlossene, ringförmige Mahlfläche vorhanden ist. Durch den von innen nach außen abnehmenden Querschnitt bedingt, weisen die nutenartigen Vertiefungen 4 auch eine dreieckförmige Grundfläche auf, die im dargestellten Ausführungsbeispiel geneigt verläuft.
Der drehbar angeordnete Mahlstein 1 arbeitet mit einem drehfesten Mahlstein 6 zusammen, der mit einer Bohrung 7 versehen ist. Diese Bohrung 7 ist erheblich größer als die Bohrung 2 des Mahlsteines 1 ausgebildet und dient zur zentralen Zufuhr des Mahlgutes. In die Mahlfläche des drehfesten Mahlsteines sind in diesem Ausführungsbeispiel drei nutenartige Vertiefungen 8 eingearbeitet, die in etwa den gleichen Querschnitt wie die nutenartigen Vertiefungen 4 des drehbaren Mahlsteines 1 aufweisen. Die Anordnung von drei nutenartigen Vertiefungen stellt sicher, daß sich im Stillstand der Mahlvorrichtung allenfalls nur zwei nutenartige Vertiefungen 4, 8 fluchtend übereinander befinden. Dadurch wird das Anfahren der Mahlvorrichtung erheblich erleichtert. *·-
In Abänderung des erläuterten Ausführungsbeispieles ist es möglich, den Winkel zwischen den einzelnen nutenartigen Vertiefungen 4,8 eines Mahlsteines 1,6 unterschiedlich auszubilden, so daß auch bei gleicher Anzahl von nutenartigen Vertiefungen 4,8 sich immer nur eine nutenartige Vertiefung 4 über bzw. unter einer nutenartigen Vertiefung 8 befindet. Weiterhin ist es möglich, daß die nutenartigen Vertiefungen 4,8 bogenförmig verlaufen, wodurch der Transport des Mahlgutes weiter erleichtert wird.

Claims (7)

Ratentanwalt Walter ΚρβοΟιΛζβ Jfl/aldstraße 6 ■ 5419 Helferskirchen M 118a Dipl.-Psych. Wolfgang Mock, Habitzheimer Str.l4, Otzberg 1 Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Mahlen von Getreide oder dgl., insbesondere im Haushalt, bestehend aus einem Gehäuse mit Einfülltrichter, Antriebsmotor und zwei zur Einstellung eines Mahlspaltes relativ gegeneinander bewegbaren Mahlsteinen, dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest ein Mahlstein (1,6) an seiner Mahlfläche (3) mit mindestens zwei radial gerichteten, im Querschnitt von nnen nach außen abnehmenden und mit Abstand von äer Außenkante (5) endenden, nutenartigen Vertiefungen (4,8) versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die nutenartigen Vertiefungen (4,8) eine dreieckförmige Grundfläche aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die nutenartigen Vertiefungen (4,8) dreieckförmigen Querschnitt aufweisen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Mahlsteine (1,6) eine unterschiedliche Anzahl von gleichmäßig verteilten nutenartigen Vertiefungen (4,8) aufweisen.
·» ···· ·· ti tf Il Il
*· · It Il Il ft 1
• It·· III Il I* I
Ratentanwalt Walter Koßabutzki -.Waldstcaße 6 · 5419 Helferskirchen
Il I III I ■ I I ·
Jl » » lilt·· I
till I I I JL I I
it ti > ι l ι » — 2* *— ■ ■ *
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkel zwischen den einzelnen nutenartigen Vertiefungen (4,8) der beiden Mahlsteine (1,6) unterschiedlich ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mahlsteine (1,6) aus mit einem keramischan Bindemittel zusammengsfügten und anschließend gebrannten Aluminiumoxid (Korund) gebildet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mahlsteine (1,6) aus 55-70 Gewichtsprozent Korund und 30-45 Gewichtsprozent keramischem Bindemittel gebildet sind.
M I I I I Mill
t Il I
ι E * ι
DE19858528200 1985-10-03 1985-10-03 Vorrichtung zum Mahlen von Getreide od. dgl. Expired DE8528200U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858528200 DE8528200U1 (de) 1985-10-03 1985-10-03 Vorrichtung zum Mahlen von Getreide od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858528200 DE8528200U1 (de) 1985-10-03 1985-10-03 Vorrichtung zum Mahlen von Getreide od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8528200U1 true DE8528200U1 (de) 1985-11-21

Family

ID=6785912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858528200 Expired DE8528200U1 (de) 1985-10-03 1985-10-03 Vorrichtung zum Mahlen von Getreide od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8528200U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541389A1 (de) * 1985-11-22 1987-05-27 Planeta Hausgeraete Kuechenmaschine zur mechanischen zerkleinerung von nahrungsmitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541389A1 (de) * 1985-11-22 1987-05-27 Planeta Hausgeraete Kuechenmaschine zur mechanischen zerkleinerung von nahrungsmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2984973A1 (de) Mahlwerk zum Mahlen von Kaffeebohnen sowie Kaffeemaschine mit einem solchen Mahlwerk
DE2548812A1 (de) Mahlvorrichtung, wie pfeffermuehle o.dgl.
AT402162B (de) Kreiselbrecher
DE3535245A1 (de) Vorrichtung zum mahlen von getreide oder dgl.
DE8528200U1 (de) Vorrichtung zum Mahlen von Getreide od. dgl.
DE2847081A1 (de) Zufuehrungsrad fuer das schleuderrad einer schleuderstrahlmaschine
EP3383542B1 (de) Mahlsteinanordnung für ein scheibenmahlwerk zur zerkleinerung von mahlgut
DE2519848C2 (de) Handmühle zum Herstellen von Mehlen aus pflanzlichen Produkten
DE4020757C1 (de)
DE4230247A1 (de) Füllvorrichtung für insbesondere Ventilsäcke
DE2305855A1 (de) Drehfluegelrotor fuer spielzeughubschrauber
DE2444152C2 (de) Mahlsteinpaar für eine Getreidemühle
DE2436482C3 (de) Motorbetätigte Mühle für den Haushalt zur Zerkleinerung von trockenem, körnigem Mahlgut, insbesondere Getreide
DE2926042C2 (de) Desintegrator zur trockenen Zerkleinerung von Kohle bis auf Kristallkorngröße
EP2474256B1 (de) Gewürzmühle mit einem Mahlwerk
DE3206391A1 (de) Umsetzvorrichtung fuer massengueter, beispielsweise kompost
DE1248437B (de) Schlaegermuehle mit Vormuehle
DE19654597A1 (de) Bohrkrone
DE19805639A1 (de) Wirblerwerkzeug sowie Wirbler mit einem derartigen Wirblerwerkzeug
DE3604828C2 (de)
DE1542383A1 (de) Dosierapparat fuer koerniges Gut,insbesondere fuer die Herstellung von Platten aus Steinchen
DE2627294C2 (de) Mahlscheibeneinsatz für Kolloidmühlen
AT218943B (de) Mischer mit einer um eine senkrechte Achse umlaufenden Mischschüssel
DE666616C (de) Schaelmaschine
DE1507457C (de) Kreiselmuhle