DE852627C - Rollenlager - Google Patents

Rollenlager

Info

Publication number
DE852627C
DE852627C DEW4761A DEW0004761A DE852627C DE 852627 C DE852627 C DE 852627C DE W4761 A DEW4761 A DE W4761A DE W0004761 A DEW0004761 A DE W0004761A DE 852627 C DE852627 C DE 852627C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
cage
roller bearings
roller
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW4761A
Other languages
English (en)
Inventor
August Wehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW4761A priority Critical patent/DE852627C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE852627C publication Critical patent/DE852627C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/52Cages for rollers or needles with no part entering between, or touching, the bearing surfaces of the rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Das Patent betrifft Rollenlager mit insbesondere zylindrischen Rollenkörpern für Maschinen, Fahrzeuge und Motoren aller Art.
  • Bei bekannten Ausführungen von Rollenlagern «-erden die zwischen dem Innen- und Außenring laufenden Rollen in einem Rollenkäfig geführt. Dabei entsteht an den Rollenkäfigwänden zwischen den Rollen und Käfigtaschenwänden gleitende Reibung, die zu hoher Erwärmung und bei hohen Drehzahlen zu einem Verschleiß der Käfigtaschenwände führt. Auch die Schmierung der Lager, insbesondere des Außenringes, ist durch das Abstreifen des Schmiermittels an den Käfigtaschenkanten ungenügend. Des weiteren werden durch die gleitende Reibung der Rollen an den Käfigtaschenwänden Metallteilchen von dem Metall der Käfigtaschen mit dem Schmiermittel vermengt, was zu einer Schwergängigkeit und zuletzt zu einem Festfahren der Lager führt.
  • In der Zeichnung ist ein Rollenlager der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Abb. i den Schnitt A-A und Abb. 2 die Ansicht des Rollenlagers. Die auf dem Innenring a und Außenring b laufenden Rollen c werden durch die in den Käfigringen d laufenden. Kugeln e gelagert, distanziert und gehalten. Durch die neue Anordnung wird erreicht, daß das Anlaufen der Rollen c an den Käfigtaschenwänden keine gleitende Reibung erzeugt, daß somit die Erwärmung herabgemindert und das Festfahren .der Lager vermieden werden. Ein weiterer Vorteil der Neuerung besteht darin, daß das Schmiermittel ungehindert und unverbraucht an die Laufbahn b gebracht und dadurch eine einwandfreie Schmierung erreicht wird.

Claims (2)

  1. PATEN T A N S h R Ü I. H E i. Rollenlager, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Innenring (a) und Außenring (b) laufenden Rollen (c) durch Kugeln (e), die in den Käfigringen (d) und Rollen (c) gelagert sind, geführt werden.
  2. 2. Rollenlager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (c) durch Kugeln (e) distanziert und gehalten werden.
DEW4761A 1950-12-13 1950-12-13 Rollenlager Expired DE852627C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW4761A DE852627C (de) 1950-12-13 1950-12-13 Rollenlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW4761A DE852627C (de) 1950-12-13 1950-12-13 Rollenlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852627C true DE852627C (de) 1952-11-20

Family

ID=7592418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW4761A Expired DE852627C (de) 1950-12-13 1950-12-13 Rollenlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852627C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059250B (de) * 1956-01-17 1959-06-11 Dr Hugo Bergerhoff Waelzlagerung mit nadelartigen Waelzkoerpern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059250B (de) * 1956-01-17 1959-06-11 Dr Hugo Bergerhoff Waelzlagerung mit nadelartigen Waelzkoerpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19757027A1 (de) Kugellager für hohe Drehzahlen
DE3904242A1 (de) Rollenkaefiganordnung
DE19538553B4 (de) Rotorlagerung eines Abgasturboladers
DE2844683C2 (de)
DE852627C (de) Rollenlager
EP0087747B1 (de) Innenachsige kurbelwellenlose Rotationskolbenmaschine
DE4322554A1 (de) Kurvenrolle
DE3026835A1 (de) Schmierfett-verteileinrichtung
DE102017123601A1 (de) Kugellager
DE2135338A1 (de) Kolbenring fuer kolben von verbrennungskraftmaschinen
DE3717802A1 (de) Schmiersystem einer rotationskolbenbrennkraftmaschine
DE970158C (de) Anordnung der Schmiermittelfuehrung bei einer Bolzenlagerung mit hin- und hergehenden geringen Drehbewegungen, insbesondere bei Achsschenkelbolzen
DE456810C (de) Kurbelzapfen-Waelzlager
DE3809976A1 (de) Lageranordnung fuer hochtourig umlaufende wellen
DE1510679A1 (de) Streckwerksoberwalze fuer Spinnereimaschinen
WO2009027149A2 (de) Kranz für eine lageranordnung
CH218440A (de) Querrollenlager, insbesondere für hohe Beanspruchungen und hohe Drehzahlen.
EP0047234A2 (de) Wälzlageranordnung für Kaltwalzen
DE436218C (de) Stuetzrollenlager
DE1054280B (de) Aus Kurbelwangen und Zapfen zusammengepresste Kurbelwelle fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE621828C (de) Einbaugleitlager
DE1067642B (de) Waelzlager fuer hohe Drehzahlen
DE802667C (de) Gleitlager
AT54686B (de) Schmierbüchsenradsatz.
DE2121678C2 (de) Radialwälzlager