DE436218C - Stuetzrollenlager - Google Patents

Stuetzrollenlager

Info

Publication number
DE436218C
DE436218C DEM89297D DEM0089297D DE436218C DE 436218 C DE436218 C DE 436218C DE M89297 D DEM89297 D DE M89297D DE M0089297 D DEM0089297 D DE M0089297D DE 436218 C DE436218 C DE 436218C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
axis
rotation
support roller
raceway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM89297D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEINLAND AG MASCHFAB
Original Assignee
RHEINLAND AG MASCHFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEINLAND AG MASCHFAB filed Critical RHEINLAND AG MASCHFAB
Priority to DEM89297D priority Critical patent/DE436218C/de
Priority to FR615086D priority patent/FR615086A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE436218C publication Critical patent/DE436218C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/30Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for axial load mainly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Stützrollenlager. Bei der Verwendung von Stützrollenlagern mir Kegelrollen treten insbesondere bei horizontal liegender Drehachse durch Ungenauigkeiten infolge nicht zentrischen Einbaues des Lagers oder durcn Verschleiß von zugehörigen Traglagern oder überhaupt durch senkrecht zur Drehachse wirkende Kräfte schädliche Einflüsse auf das Stützlager auf.
  • Die Erfindung besteht daher in einer derartigen Ausbildung eines Stützrollenlagers mit Kegelrollen, bei welcher derartige schädliche Einflüsse nicht mehr auftreten könne, und das Wesen der Erfindung liegt darin, daß die Laufbahn des einen, und zwar zweckmäßig des stillstehenden Laufringes von einer zur Drehachse des Lagers senkrecht stehenden ebenen Fläche gebildet a^Td und die Kegelrollen derart ausgebildet sind, daß die Spitzen der Kegel in der zur Drehachse des Lagers senkrechten Lauffläche des betreffenden Laufringes liegen. Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eines Stützrollenlagers nach der Erfindung schneiden sich die Spitzen sämtlicher Kegelrollen in dem Durchtrittspunkt der Drehachse des Lagers durch die zur Lagerachse senkrechte Ebene des einen Laufringes, und in demselben Punkt liegt dann auch die Spitze der die Laufbahn bildenden Kegelfläche des anderen Laufringes. Bei einem derart ausgebildeten Lager tritt dann keine gleitende Reibung zwischen den Rollen und ihren Laufbahnen, sondern allein rollende Reibteig auf.
  • Vorteilhafterweise ist schließlich noch _ bei einem Lager entsprechend der Erfindung der Laufring mit der kegelförmigen Laufbahn am äußeren Umfange mit einem Bundring versehen, gegen den sich die Rollen abstützen und der die die Rollen nach außen zu verschieben suchenden Kräfte aufnimmt.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform eines Stützrollenlagers entsprechend der Erfindung im Schnitt dargestellt.
  • Das dargestellte Stützrollenlager, das mit horizontal liegender Drehachse a'-a gezeichnet ist, besitzt einen stillstehenden Laufring b mit einer zur Drehachse a'-a senkrecht stehenden, vollständig ebenen Laufbahn c und einen Lauf ring d mit einer eine Kegelmantelfläche bildenden Laufbahn e. Die Kegelrollen f des Lagers sind bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel derart ausgebildet, daß sich ihre Erzeugenden in dem Punkt x der Drehachse W -a schneiden, also in dem Durchtrittspunkt der Drehachse a'-u durch die senkrecht zur Drehachse d-a stehende Ebene der Laufbahn c. Demgemäß liegt auch die Spitze der kegeligen Laufbahn e des Laufringes d in diesem Punkte. Der Laufring d besitzt an seinem äußeren Umfange noch einen Bundring g, dessen Innenfläche so gestaltet ist, daß die Kegelrollen t an dieser Innenfläche des Bundringes g dauernd anliegen. @ Findet bei einem derartigen Lager eine Senkung der Drehachsea'-a statt, so senkt sich der Laufring d mit den durch den Bundring g mitgenommenen Rollen/ in entsprechender Weise längs des Laufringes b, ohne daß dann hierdurch das Arbeiten.des Lagers irgendwie schädlich beeinflußt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stützrollenlager- mit Kegelrollen, dadurch gekennzeichnet, daß die; Laufbahn des einen Laufringes von einer zur Drehachse des Lagers senkrecht stehenden ebenen Fläche gebildet wird und die Kegelrollen derart ausgebildet sind, daß die Spitzen der Kegel. in der zur Drehachse des Lagers senkrechten Lauffläche dieses Laufringes liege.
  2. 2. Stützrollenlager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugenden der Kegelrollen sich in dem Durchtrittspunkt der Drehachse des Lagers durch die zur Lagerachse senkrechte Ebene des einen Laufringen schneiden.
DEM89297D 1925-04-18 1925-04-18 Stuetzrollenlager Expired DE436218C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM89297D DE436218C (de) 1925-04-18 1925-04-18 Stuetzrollenlager
FR615086D FR615086A (fr) 1925-04-18 1926-04-24 Palier de butée à galets coniques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM89297D DE436218C (de) 1925-04-18 1925-04-18 Stuetzrollenlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436218C true DE436218C (de) 1926-10-26

Family

ID=7321250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM89297D Expired DE436218C (de) 1925-04-18 1925-04-18 Stuetzrollenlager

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE436218C (de)
FR (1) FR615086A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945421C (de) * 1953-11-18 1956-07-05 G & J Jaeger G M B H Zweireihiges Rollenlager fuer verstellbare Propellerfluegel von Axial-Geblaesen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945421C (de) * 1953-11-18 1956-07-05 G & J Jaeger G M B H Zweireihiges Rollenlager fuer verstellbare Propellerfluegel von Axial-Geblaesen

Also Published As

Publication number Publication date
FR615086A (fr) 1926-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012079A1 (de) Spielfreies Wälzlager
DE1425952B2 (de) Achs- oder Wellenzapfen für eine entlang einem Rollweg bewegbare Lasttragvorrichtung
DE1261709B (de) Aus einem Kaefig und zylindrischen Rollen zusammengesetztes Lagerelement
DE436218C (de) Stuetzrollenlager
DE2057620A1 (de) Kaefig fuer Axiallager
DE2123529A1 (de) Rollenlager zur längsbeweglichen Lagerung eines Teiles auf einer ebenen Lauffläche
DE331454C (de) Selbsteinstellendes Rollenlager
DE928020C (de) Herstellung und Ausbildung von Nadellagern
DE644181C (de) Doppelreihiges Rollenlager
DE331947C (de) Achsialkugellager
DE729032C (de) Lagerung fuer mit hohen Drehzahlen umlaufende Wellen
DE455465C (de) Kegelrollenlager
DE938452C (de) Lager mit durch einen Kaefig auf einem beidseitig mit Borden versehenen Laufring achsparallel gefuehrten Nadeln
DE655023C (de) Rollkoerperlager
CH162803A (de) Doppelreihiges Rollenlager.
DE851283C (de) Aus einem Stueck bestehender Blechkaefig fuer Waelzlager
DE2006494A1 (de) Laufring fur Walzlager
DE720910C (de) Rollenlager fuer hohe Beanspruchungen und hohe Drehzahlen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE324957C (de) Rollenlager
DE1039315B (de) Zweireihige Waelzlagerung
DE620609C (de) Querlager mit zwei oder mehr Reihen zylindrischer Rollen
DE548515C (de) Waelzlager fuer die Radsaetze von Schienenfahrzeugen, insbesondere Foerderwagen
DE4100347C1 (de)
DE759153C (de) Kaefig fuer Nadelrollenlager
DE417948C (de) Rollenlager