DE8525625U1 - Rolltor - Google Patents

Rolltor

Info

Publication number
DE8525625U1
DE8525625U1 DE8525625U DE8525625U DE8525625U1 DE 8525625 U1 DE8525625 U1 DE 8525625U1 DE 8525625 U DE8525625 U DE 8525625U DE 8525625 U DE8525625 U DE 8525625U DE 8525625 U1 DE8525625 U1 DE 8525625U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
fabric
fabric strips
door curtain
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8525625U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schieffer GmbH and Co
Original Assignee
Schieffer GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schieffer GmbH and Co filed Critical Schieffer GmbH and Co
Priority to DE8525625U priority Critical patent/DE8525625U1/de
Publication of DE8525625U1 publication Critical patent/DE8525625U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/13Roller shutters with closing members of one piece, e.g. of corrugated sheet metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

j 1111 I I 1 I I 1 t 1 1 I j
« ■ !!!1!!!!1H1JiI t
ι ι ι ι ι ι ι I'liii ι ι ~-**r
Il til 111 1
ti 1' 11 11 Il lit
Schieffer GmbH & Co K5
Am Mondschein
4780 Lippstadt
Rolltor
% Die Neuerung "betrifft ein Rolltor mit einem
flexiblen Torblatt,dem sogenannten Behang. Solofre Rolltore werden vorzugsweise bei gewerblichen Gebäuden zum Abschluss von Hallendurchgängen und
ι auch, von Aussentoröffnungen verwendet.
Der Behang besteht aus flexiblem, meist auch durchscheinendem Material, um einen etwaigen Gegenverkehr wahrnehmen zu können, und wird durch eine oberhalb der Toröffnung angeordnete Walze auf- und abgewickelt.
Durch das häufige Öffnen und Schliessen , das im ellgemeinen motorisch betätigt wird und rasch ab-
j laufen «oll, um den Durchlass von Personen oder
Fahrzeugen möglichst wenig zu behindern, wird der Behang stark strapaziert. Diese Beanspruchung legt es nahe, hierfür ein Weich-PVC-Material zu verwenden, Solches Material hat allerdings den Nachteil, dass es sich durch das Gewicht des Behanges in der Länge dehnt und insbesondere durch die Temperaturschwankungen , denen es ausgesetzt ist, wechselnd länger und kürzer wird. Vor allem bei grösseren Torabmessungen ergibt sich die Notwendigkeit eines häufigen Nachstellens der auf die Länge des Behangs ansprechenden Bndschalter.
fc Es gibt auch Torbehänge aus mit Gummi oder Kunst-
I · · « It ·· I) fill
■I · · · .14 I
if Ii it si cici.
— 2 ·—
stoff beschichtetem Gewebe öder aus durchgehend mit Gewebezwischenlagen verstärkten Kunststoffbahnen. Solche Behänge sind zwar weitgehend maßhaltig und gegen Temperatureinflüsse und Windein- i wirkung stabil. Jedoch fehlt einem solchen Behang I die erwünschte und vor allem aus Gründen der Unfall- f verhütung notwenduge Transparenz. |
Der !Teuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, | einen Rolltorbehang zu schaffen, bei dem zum einen I1 das Kriechen als bleibende Dehnung und die temperaturbedingten Längenschwankungen verhindert wer- | den und zum andern die erwünschte Transparenz er- | halten bleibt. | LösungsgemäSö wird dies dadurch erreicht, dass \- der Behang, bestehend aus einer flexiblen tranp~ | parenten Kunstäbffbahn, in seiner Längsrichtung \ mit mehreren Gewebestreifen aus einem dehnungs- | armen Material versehen ist, die im Abstand von | einander angeordnet sind. Die beiden aussen lie- | genden Gewebestreifen schliessen mit dem Rand der j Bahn ab. Je nach Breite des Behanges sind zwischen | den beiden Randstreifen im Abstand von einander ! ein oder mehrere weitere Streifen angebracht. j Insgesamt sollen sich jedoch die Gewebestreifen ί höchstens über die Hälfte der Fläche des Behangs jj erstrecken, damit die erfoderliche Transparenz f gewahrt bleibt. I
In. der Zeichnung ist eine beispielsweise |
Ausführung eines neuerungsgemässen Behangs sehe- |
matisch dargestellt, in Fig. 1 in der Perspektive, |
in Fig. 2 in einem Ieilschnitt. Dabei ist die f
transparente PTC-Schicht mit 1 und das Gewebe |
mit 2 bezeichnet. t
Die Gewebestreifen können auf die Kunststoff- |
bahn einseitig oder beidseitig aufgebracht, vor- f
zügsweise geklebt sein. Sie können, aber auch in das Material der Bann eingebettet sein.
Als Material für das dehnungsarme Gewebe eignet sicn. beispielsweise Polyamid, Polyester , G-lasfaser oder dergleichen*

Claims (3)

• I · · II ι* ft » ■ ■ It·· 1 I I · · * I >·· ■ ι i · · · ι I ι a ■ a a ■ t · ■ Schieffer GmbH & CoKG 'I Am Mondschein. 4-780 Lippstadt Schutzansprüche
1. Rolltorbehang au3 flexiblem transparentem KuBststoffmaterial, dadurch gekennzeichnet dass der Behang mit mehreren längsverlaufenden, im Abstand von einander angeordneten Gewebestreifen (2) aus dehnungsarmem Material versehen ist, von denen je einer an den seitlichen Randbereichen des Beharges und weitere mit Abstand dazwischen engebracht sii ä derart, dass sich das Gewebematerial höchstens über die Hälfte der Fläche des transparenten Behanges erstreckt.
2. Rolltorbehang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebestreifen (2) auf die Kunststoffbahn (1) ein- oder beidseitig aufgeklebt eind.
3. Rolltorbehang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die Gewebestreifen (2) in das Bahnmaterial (1) eingebettet sind.
'B ,.it Il I I ι I · · ■ < I 1 I ι
lit ill I I ( I
it iff lift Iff I I i t
Il (I I I I I I
DE8525625U 1985-09-09 1985-09-09 Rolltor Expired DE8525625U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8525625U DE8525625U1 (de) 1985-09-09 1985-09-09 Rolltor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8525625U DE8525625U1 (de) 1985-09-09 1985-09-09 Rolltor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8525625U1 true DE8525625U1 (de) 1985-10-24

Family

ID=6785025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8525625U Expired DE8525625U1 (de) 1985-09-09 1985-09-09 Rolltor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8525625U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105964A1 (de) * 1991-01-14 1992-07-16 Sigerist Ag Carl Rolltor
DE4110032A1 (de) * 1991-03-27 1992-10-01 Thomas Dipl Ing Merkenschlager Vorbehandlungsanlage zur sprueh-vorbehandlung von in einer nachgeordneten beschichtungsanlage zu beschichtenden gegenstaenden
WO1992020895A1 (fr) * 1991-05-24 1992-11-26 Dynaco International Dispositif de fermeture, de separation ou de couverture
FR2683257A1 (fr) * 1991-11-05 1993-05-07 Nergeco Sa Porte de manutention a fonctionnement peu bruyant.
WO1994012756A1 (de) * 1992-11-27 1994-06-09 Geralux Gmbh Lichtschutzabdeckung, verfahren zu deren herstellung und vorrichtung zur betätigung der lichtschutzabdeckung
DE10159419A1 (de) * 2001-12-04 2003-06-12 Hoermann Kg Verkaufsges Rolltor
US6659158B2 (en) 1997-06-20 2003-12-09 Rite-Hite Holding Corporation Quick-action rolling shutter door
DE102009024007A1 (de) * 2009-03-04 2010-09-16 Hörmann Kg Dissen Schalldämmeinrichtung für einen Torflügel und Tor mit einer solchen Schalldämmeinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7432191U (de) * 1975-01-23 Phoenix Gummiwerke Ag Rolltor für Wasserdampfkammern
DE2707474A1 (de) * 1977-02-21 1978-08-24 Alten K Verschlusskoerper fuer rolltore o.dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7432191U (de) * 1975-01-23 Phoenix Gummiwerke Ag Rolltor für Wasserdampfkammern
DE2707474A1 (de) * 1977-02-21 1978-08-24 Alten K Verschlusskoerper fuer rolltore o.dgl.

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105964A1 (de) * 1991-01-14 1992-07-16 Sigerist Ag Carl Rolltor
DE4110032A1 (de) * 1991-03-27 1992-10-01 Thomas Dipl Ing Merkenschlager Vorbehandlungsanlage zur sprueh-vorbehandlung von in einer nachgeordneten beschichtungsanlage zu beschichtenden gegenstaenden
WO1992020895A1 (fr) * 1991-05-24 1992-11-26 Dynaco International Dispositif de fermeture, de separation ou de couverture
BE1004897A3 (fr) * 1991-05-24 1993-02-16 Coenraets Benoit Dispositif de fermeture, de separation ou de couverture.
FR2683257A1 (fr) * 1991-11-05 1993-05-07 Nergeco Sa Porte de manutention a fonctionnement peu bruyant.
EP0541154A1 (de) * 1991-11-05 1993-05-12 Nergeco S.A. Geräuscharme Transporttür
US5307859A (en) * 1991-11-05 1994-05-03 Nergeco (Societe Anonyme) Goods-handling door reduced surface abrasion
WO1994012756A1 (de) * 1992-11-27 1994-06-09 Geralux Gmbh Lichtschutzabdeckung, verfahren zu deren herstellung und vorrichtung zur betätigung der lichtschutzabdeckung
US5538065A (en) * 1992-11-27 1996-07-23 G+E,Acu E+Ee Raud; Otto A. Light-exclusion covering, method for its production and a device for actuation of the light-exclusion covering
US6659158B2 (en) 1997-06-20 2003-12-09 Rite-Hite Holding Corporation Quick-action rolling shutter door
DE10159419A1 (de) * 2001-12-04 2003-06-12 Hoermann Kg Verkaufsges Rolltor
DE102009024007A1 (de) * 2009-03-04 2010-09-16 Hörmann Kg Dissen Schalldämmeinrichtung für einen Torflügel und Tor mit einer solchen Schalldämmeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4125269C2 (de) Rollfähiges flächiges Verschlußelement für Räume
DE8206622U1 (de) Rolltor
DE8525625U1 (de) Rolltor
DE2815821C2 (de) Blendschutz für Fahrzeuge
DE60104315T2 (de) Fingerschutzanordnung
WO1991014070A2 (de) Fenster mit abschattungselement
DE1755665B1 (de) Dichtleiste an Tueren von Kraftwagen
DE19816913C2 (de) Fenster, insbesondere Holz- oder Kunststoffenster
DE102007003233A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Durchlässigkeit von Hüllkonstruktionen
DE2326324C2 (de) Tor mit Lamellen
DE1957248A1 (de) Befestigung von Insekten-Schutzgeweben in einem Rahmen
AT386250B (de) Rollo
DE1689876U (de) Tuer, insbesondere zweifluegelige tuer fuer industriebauten.
DE20111413U1 (de) Außen liegender Sonnenschutz
DE484903C (de) Aufrollbarer Sonnenschutzvorhang fuer Schaufenster
DE10249662B4 (de) Schnelllaufendes Industrietor
AT366543B (de) Vorrichtung zur erhoehung der waermedaemmung von fenstern
DE4220434A1 (de) Schallschutzvorrichtung für Gebäude
DE19635970A1 (de) Tür- bzw. Fensterrahmen
AT363239B (de) Rafflamellenstore
DE29808889U1 (de) Zusatzeinrichtung für einen Rolladen
DE1509870A1 (de) Sonnenstore
DE8104014U1 (de) Aufblasbarer schlitten
DE3144351A1 (de) Fenster oder tuer mit belueftung und schutzvorrichtung
DE102019110544A1 (de) Trennwand für einen Nasszellenbereich