DE852076C - Vorrichtung zum Einreihen und gleichmaessigen Kreuzen der Kettenfaeden auf Webstuehlen, insbesondere auf Rundwebstuehlen - Google Patents

Vorrichtung zum Einreihen und gleichmaessigen Kreuzen der Kettenfaeden auf Webstuehlen, insbesondere auf Rundwebstuehlen

Info

Publication number
DE852076C
DE852076C DES18781D DES0018781D DE852076C DE 852076 C DE852076 C DE 852076C DE S18781 D DES18781 D DE S18781D DE S0018781 D DES0018781 D DE S0018781D DE 852076 C DE852076 C DE 852076C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
looms
scrapers
threads
shooter
lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES18781D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAINT FRERES SA
Original Assignee
SAINT FRERES SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAINT FRERES SA filed Critical SAINT FRERES SA
Application granted granted Critical
Publication of DE852076C publication Critical patent/DE852076C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D37/00Circular looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einreihen und gleichmäßigen Kreuzen der Kettenfäden auf Webstühlen, insbesondere auf Rundwebstühlen Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen an Webstühlen zum Zweck der Herstellung eines regelmäßigen Gewebes von schönem Aussehen, selbst wenn die Fäden unregelmäßig oder plüschartig sind oder das Bestreben haben, sich zu verdrehen. Diese Fehler der Fäden würden häufig Unregelmäßigkeiten in der Anordnung der Kettenfäden dort verursachen, wo der Schuß eingebracht wird, wenn die Lagerung der Fäden nicht mit Hilfe eines Kammes oder einer gleichwertigen Vorrichtung aufrechterhalten würde, die zwischen den Ketten gleitet. Die mechanische Ausführung solcher Vorrichtungen ist aber nicht immer leicht noch einfach, besonders auf Rundwebstühlen.
  • Gemäß der Erfindung wird nun das regelmäßige Lagern der Kettenfäden durch bewegliche Teile gesichert, die sich außerhalb des Faches parallel zum Schützen und entgegengesetzt zu diesem Schützen bewegen, wobei diese Teile zahlreich, biegsam und derart angeordnet sind, daß sie in der Nähe der zuletzt eingebrachten Schußfäden gegen das Gewebe reiben. Durch die Reibung dieser Schaber wird eine schwingende Bewegung der Ketten erzeugt, die das Bestreben hat, sie in die normale Lage zurückzubringen. Die Praxis gestattet es, entsprechend der Zahl und der Dicke der Fäden und der Dicke des Gewebes die Zahl, Länge, Dicke, Festigkeit und Schräglage dieser Schaber zu bestimmen.
  • Hilfsweise kann man auf die Fäden eine zweite Reihe von Schabern einwirken lassen, die sich ebenfalls parallel zu den Schützen, jedoch in gleicher Richtung wie diese verschieben und etwas weiter von dem letzten Schußfaden abliegen. Infolge der regelmäßigen Lagerung der Kettenfäden durch die Schaber gemäß der Erfindung, die sich leicht sowohl auf Rundwebstühlen 21s auch auf geraden Webstühlen anbringen lassen, vermeidet man die Webfehler, die sich aus Unregelmäßigkeiten in den Ketten oder dem Vorhandensein von Fremdkörpern zwischen den Ketten ergeben würden, und man vermindert außerdem den den Schützen entgegengestellten Widerstand, der das Bestreben hat, die Ketten in Richtung der Schützenbewegung zu verschieben..
  • In der Zeichnung ist als Beispiel eine Anwendung der erfindungsgemäßen Schaber auf einem Rundwebstuhl dargestellt.
  • Fig. i ist eine schaubildliche Darstellung, welche einen aus Schabern bestehenden Kranz darstellt, der um den mittleren Schacht des Stuhles angeordnet ist; die Figur zeigt ebenfalls einen Schützen und einige Fäden; Fig.2 veranschaulicht in vergrößertem Maßstabe einige gegen das Gewebe gedrückte Schaber; Fig. 3 ist ein schematischer Teilschnitt gemäß der Achse der Maschine, i bezeichnet einen Metallkranz, der sich um den Schacht 2 in der Richtung F1 dreht, die der Richtung F2 der normalen Bewegung des Schützens 3 entgegengesetzt ist, der den Schußfaden 4 zwischen die Kettenfäden S bringt.
  • Auf dem Kranz i sind mehrere Schaber 6 befestigt, die aus feinen biegsamen Stiften bestehen, die nach oben gerichtet sind und deren Enden sich gegen die Unterseite des Gewebes an der Stelle drücken, wo die letzten Schußfäden soeben eingebracht wurden. Es kann angebracht sein, gewisse dieser Schaber auf das bereits gebildete Gewebe einwirken zu lassen und andere diesseits des zuletzt eingebrachten Schußfadens.
  • Fig. 3 veranschaulicht, daß ein zweiter Kranz 7, der aus Schabern 8 ähnlich den ersten besteht, konzentrisch zum ersten Kranz und auf dessen Außenseite derart angeordnet werden kann, daß dessen Schaber auf den Kettenfäden in einem gewissen Abstand der letzten eingebrachten Schußfäden reiben. Dieser Kranz 7 dreht sich im gleichen Sinne wie der Schützen.
  • Bei einem Rundwebstuhl, insbesondere bei einem solchen, wo die Ketten rechtwinklig zur Achse der Maschine einlaufen, haben die Schaber zur Wirkung, daß sie das Zurückgehen eines jungen Kettenfadens in die normale Gleichgewichtslage bewirken, d. h. in die radiale Ebene, die durch das Auge der entsprechenden Litze geht, falls diese Faden vorübergehend durch Ungleichmäßigkeiten in den Fäden oder aus einem anderen Grunde von dieser Lage abgerückt wurde. In der Zeichnung sind die Mittel zum Führen und Antreiben der Kränze i und 7 nicht dargestellt; die Ausbildung dieser Mittel kann von der besonderen Bauart der Maschine abhängig sein, auf welche die Erfindung Anwendung finden soll; es ist jedoch selbstverständlich, daß die Wahl und die Anordnung dieser Mittel keine besonderen Schwierigkeiten verursachen.
  • Ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen, kann man ebenfalls die Gestalt, die Anordnung und die Art des Antreibens der Schaberträger ändern. Diese können z. B. auf dem Umfang drehbar gelagerter Scheiben befestigt sein, deren Achsen waagerecht oder schräg in Ebenen gerichtet sind, die durch die Achse der Maschine gehen oder in einiger Entfernung von dieser Achse vorbeigehen, derart, daß die Schaber auf die Ketten oder auf das Gewebe an denselben Stellen wie die dargestellten Schaber 6, 8 einwirken. Die Achsen dieser Scheiben können z. B. auf umlaufenden Vorrichtungen angeordnet sein, die zum Vorschieben der Schützen auf deren kreisförmigen Bahn dienen, und deren Drehbewegung kann mit derjenigen dieser Vorrichtungen durch Zahnräder, endlose Ketten oder sonstige geeignete Übertragungsmittel in Übereinstimmung gebracht werden.
  • Die Erfindung kann auch bei flachen Webstühlen Anwendung finden, vorausgesetzt, daß die Mittel zum Betätigen der Schaber der hin und her gehenden Bewegung der Schützen angepaßt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRACHE: i. VorrichtungzumEinreihenundgleichmäßigen Kreuzen der Kettenfäden auf Webstühlen, insbesondere auf Rundwebstühlen, gekennzeichnet durch . außerhalb des Faches sich parallel zu den Schützen, jedoch entgegengesetzt zu diesen bewegende Schaber, die biegsam sind und in großer Zahl sowie derart angeordnet sind, daß sie in der Nähe der zuletzt eingebrachten Schußfäden gegen das Gewebe reiben.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, .daß eine zweite Reihe Schaber in einiger Entfernung von der ersten vorgesehen ist, und sich in gleicher Richtung wie die Schützen bewegt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaber auf drehbar gelagerten Teilen angeordnet sind, die mit geeigneter Geschwindigkeit entweder konzentrisch zur Achse der Maschine oder um waagerechte oder schräge Achsen laufen, welche sich in radialen oder fast radialen Ebenen befinden, die zusammen mit den Antriebsvorrichtungen für die Schützen umlaufen.
DES18781D 1939-07-18 1939-08-01 Vorrichtung zum Einreihen und gleichmaessigen Kreuzen der Kettenfaeden auf Webstuehlen, insbesondere auf Rundwebstuehlen Expired DE852076C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR852076X 1939-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852076C true DE852076C (de) 1952-10-09

Family

ID=9326486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES18781D Expired DE852076C (de) 1939-07-18 1939-08-01 Vorrichtung zum Einreihen und gleichmaessigen Kreuzen der Kettenfaeden auf Webstuehlen, insbesondere auf Rundwebstuehlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852076C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1228208B (de) * 1958-02-13 1966-11-03 Jean Dautricourt Vorrichtung zum Entfernen von Fremdkoerpern und dicken Stellen von den Kettenfaeden fuer Rundwebmaschinen
DE1228206B (de) * 1958-02-13 1966-11-03 Jean Dautricourt Rundwebmaschine mit einem sich auf einer Kreisbahn bewegenden Webschuetzen
DE2719495A1 (de) * 1977-05-02 1978-11-09 Jun Bruno Richard Pfrommer Ware einer rundwebmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1228208B (de) * 1958-02-13 1966-11-03 Jean Dautricourt Vorrichtung zum Entfernen von Fremdkoerpern und dicken Stellen von den Kettenfaeden fuer Rundwebmaschinen
DE1228206B (de) * 1958-02-13 1966-11-03 Jean Dautricourt Rundwebmaschine mit einem sich auf einer Kreisbahn bewegenden Webschuetzen
DE2719495A1 (de) * 1977-05-02 1978-11-09 Jun Bruno Richard Pfrommer Ware einer rundwebmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1098456B (de) Vorrichtung an Webmaschinen mit durch eine Duese erfolgender pneumatischer Schusseintragung
DE2120626B2 (de) Drehblatt und Webschützen für Wellenfach-Webmaschinen
DE852076C (de) Vorrichtung zum Einreihen und gleichmaessigen Kreuzen der Kettenfaeden auf Webstuehlen, insbesondere auf Rundwebstuehlen
EP0199880A1 (de) Schussfadeneintragsvorrichtung einer Webmaschine, insbesondere einer Greiferprojektil-Webmaschine
DE2923656C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Litzen in einer Rundwebmaschine zur Herstellung von Drehergewebe
DE7902821U1 (de) Einrichtung zum speichern von fadenfoermigem material
DE735761C (de) Rundwebstuhl
DE3044175C2 (de) Webmaschine mit einer Vorrichtung zum Erhöhen der Schußdichte in Tuchgeweben
DE1801044A1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer das Schussfadeneintragsorgan einer Webmaschine
DE2454878A1 (de) Tragwerk eines aus den lamellen gebildeten kanals an nichtkonventionellen webmaschinen
DE870529C (de) Vorrichtung zum Fuehren der Webschuetzen auf Rundwebstuehlen
DE2328437C3 (de) Wellenfach-Webmaschine
DE642412C (de) Vorrichtung zur wellenfoermigen Vorwaertsbewegung von Reptilien oder aehnliche Tierenachbildenden Spielzeugkoerpern
DE103343C (de)
AT223143B (de) Mehrschützenwebstuhl
DE491473C (de) Vorrichtung zum Eintragen des Schussfadens in Schleifenform mittels eines biegsamen Stahlbandes fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen
CH648616A5 (de) Fuehrungszahn zur bildung eines schusseintragskanales einer webmaschine.
AT203424B (de) Apparat zur Herstellung einer Gewebeleiste auf schützenlosen Webstühlen
DE113346C (de)
DE651457C (de) Gewebefuehrung, insbesondere an Rundwebstuehlen
DE683823C (de) Verfahren zum Aufnehmen und Geben des Fadens bei Naehmasdchinen und umlaufender Fadenufnehmer fuer das Ferfahren
DE191715C (de)
DE858677C (de) Vorrichtung zum Kaemmen der Kettenfaeden und zum Einordnen des Schussfadens auf Rundwebstuehlen
DE382899C (de) Mustervorrichtung fuer Webstuehle, insbesondere zur Herstellung von Chenillevorware
CH658271A5 (de) Naehmaschine.