DE851118C - In eine Doppelliege umwandelbares Sofa - Google Patents

In eine Doppelliege umwandelbares Sofa

Info

Publication number
DE851118C
DE851118C DEK7612A DEK0007612A DE851118C DE 851118 C DE851118 C DE 851118C DE K7612 A DEK7612 A DE K7612A DE K0007612 A DEK0007612 A DE K0007612A DE 851118 C DE851118 C DE 851118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
sofa
upholstery
convertible
back upholstery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK7612A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Kellermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KELLERMANN GmbH
Original Assignee
KELLERMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KELLERMANN GmbH filed Critical KELLERMANN GmbH
Priority to DEK7612A priority Critical patent/DE851118C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE851118C publication Critical patent/DE851118C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • In eine Doppelliege umwandelbares Sofa In Doppelliegen umwandelbare Sofas, Couches u. dgl. sind in zahlreichen Ausführungen bereits bekannt. Bei den bekannten Ausführungen ist die Umwandlung vom Sofa in die Doppelliege und umgekehrt von der Doppelliege wieder zurück zum Sofa meist umständlich und mit vielen einzelnen Arbeitsgängen verbunden, oder es mangelt der Doppelliege an der erforderlichen Standfestigkeit. Das gilt auch für diejenigen an sich bereits bekannten `Verwandlungssofas, bei denen die Sitzpolsterung und die Rückenpolsterung die Doppelliege bilden und die Rückenpolsterung zu diesem Zweck nach Vorziehen der Sitzpolsterung waagerecht gelegt werden kann. Bei den bekannten Verw@andilungssofas dieser Art kommt als weiterer Nachteil meist noch hinzu, daß bei der Verwendung als Doppelliege die Polster sich gegeneinander verschieben können, und bei der Verwendung als Sofa die Rückenpolsterung ebenfalls verschiebbar ist.
  • Die Erfindung betrifft ein in eine Doppelliege umwandelbares Sofa derjenigen Gattung, bei welcher Sitzpolsterung und Rückenpolsterung des Sofas als Doppelliege verwendbar sind. Gegenüber den bereits bekannten Verwandlungssofas dieser Art zeichnet sich die neue Ausführung jedoch durch besonders einfache Handhabung, große Standfestigkeit und durch Sicherheit gegen Verschieben der Polster sowohl bei der Verwendung als Sofa wie auch bei der Verwendung als Doppelliege aus. Erfindungsgemäß ist die Sitzpolsterung auf einem ausziehbaren und zweckmäßig auf Rollen fahrbaren Rahmen angeordnet und mit dem in die waagerechte Lage schwenkbaren Rahmen der Rückenpolsterung gelenkig verbunden und gemeinsam verstellbar. Der Rahmen der Rückenpolsterung gleitet dabei zweckmäßig mit Rollen od. dgl. in waagerechten Führungen und in seitlichen Kurvenführungen. Die in den Seitenwänden des Sofagestells befindlichen Kurvenführungen weisen am oberen Ende eine Rast für die Zapfen, Führungsrollen od. dgl. zur Festlegung der Rückenpolsterung in aufrechter Stellung auf. .Bei Verwendung als Sofa ist daher die Rückenpolsterung gegen Verrutschen gesichert.
  • Durch Vorziehen des ausfahrbaren Rahmens mit der Sitzpolsterung wird gleichzeitig die Rückenpolsterung aus der gegen Verschieben gesicherten aufrechten Stellung in eine Schräglage mit vorgezogen und geschwenkt. Der Rahmen der Rückenpolsterung steht erfindungsgemäß unter dem Einfluß von Federn, welche in der aufrechten Ausgangsstellung der Rückenpolsterung und bei ihrem Vorziehen in die Schräglage ungespannt sind, beim Niederdrücken der Rückenpolsterung in die waagerechte Stellung zwecks Bildung einer Doppelliege zusammen mit der Sitzpolsterung aber gespannt werden. Ein Schnappschloß od. dgl. dient zur Verriegelung der Rückenpolsterung bzw. ihres Rahmens in waagerechter Stellung mit dem Sofagestell. Das Schnappschloß od. dgl., das im einzelnen beliebig ausgebildet sein kann, ist zweckmäßig an der Rückwand des Sofagestells befestigt und weist eine gegebenenfalls trichterförmig erweiterte Einführungsöffnung für einen an dem Rahmen der Rückenpolsterung befestigten Sperrbolzen auf. Durch diese Maßnahmen sind die Polster bei der Verwendung des Sofas als Doppelliege gegen jede Verschiebung gesichert. Außerdem wird der Vorteil einer besonders leichten und einfachen Handhabung sowohl bei der Umwandlung des Sofas in eine Doppelliege als auch umgekehrt bei der Umwandlung der Doppelliege zurück zum Sofa erzielt. Das gilt zumal dann, wenn erfindungsgemäß eine von der Vorderseite des Sofagestells zu bedienende Auslösevorrichtung für das Schnappschloß od. dgl. vorgesehen ist. Die. Auslösevorrichtung besteht vorzugsweise aus einem Riegel od. dgl., zu dem von einem Handgriff, z. B. einem Ring an der Vorderseite des Sofagestells, ein Zugseil od. dgl. über Rollen führt. Durch ,Zug an dem Handgriff enikuppelt der zweckmäßig unter Federwirkung stehende Atislöseriegel den am Rahmen der Rückenpolsterung vorgesehenen Sperrbolzen von dem Schnappschloß, so daß der Rahmen der Rückenpolsterung aus der waagerechten Stellung unter dem Einfluß der sich entspannenden Rahmenfedern wieder in die Schräglage schwenkt und nunmehr durch Zurückschieben des Rahmens der Sitzpolsterung in die gesicherte aufrechte Sofastellung schwenkbar ist.
  • Zur Umwandlung des Sofas in eine Doppelliege ist es daher nur erforderlich, den ausfahrbaren Rahmen der Sitzpolsterung vorzuziehen und die Bierbei automatisch in eine Schräglage gebrachte Rückenpolsterung in die waagerechte Lage niederzudrücken. Ebenso leicht und einfach ist die Vinwandlung der Doppelliege zurück zum Sofa. Hierzu ist es nur erforderlich, an dem an der Vorderseite des Sofagestells befindlichen Handgriff zwecks .z@uslösung der Sperre zwischen dem Rahmen des Rückenpolsters und dem Sofagestell kurz zu ziehen und dann den ausgefahrenen Rahmen der Sitzpolsterung zusammen mit dem unter Federwirkung automatisch wieder in die Schräglage geschwenkten Rahmen der Rückenpolsterung zurückzuschieben.
  • Die Sitzpolsterung ist auf dem ausziehbaren bzw. ausfahrbaren Rahmen zweckmäßig abnehmbar oder aufklappbar angeordnet, so daß der Rahmen bzw. der, untere. Teil des Sofagestells als, Bettkasten verwendbar ist.
  • Einzelheiten der Erfindung gehen aus der Zeichnung hervor, welche ein Ausführungsbeispiel des neuen Bettsofas teilweise in schematischer Darstellung veranschaulicht. Es zeigt Fig. i das Sofa schaubildlich in Ansicht, Fig.2 das gleiche Sofa in der Verwendung als Doppelliege, Fig. 3- einen Schnitt durch die Wände des Sofagestells und des ausziehbaren Rahmens in einer Zwischenstellung, Fig. 4 eine Rückansicht bzw. einen Schnitt nach der Linie A-B in Fig. 3, Fig. 5 eine Rückansicht teils abgebrochen mit weiteren Einzelheiten.
  • Das in Fig. i dargestellte Sofa besteht in seinen Hauptteilen aus dem Gestell i: mit Seitenwänden 2, der Rückenpolsterung 3 und einem aus den Seitenwänden 2 ausziehbaren Rahmen 4 mit Sitzpolsterung 5. Die Sitzpolsterung 5 ist zweckmäßig von dem Rahmen 4 abnehmbar, so daß der untere Teil des Sofagestells i als Bettkasten dienen kann. Fig. 2 zeigt das gleiche Sofa in der Verwendung als Doppelliege, wobei die eine Liege von dem Sitzpolsters, die andere Liege von dem Rijckenpolster3 gebildet wird. Wie die Umwandlung ausgeführt wird, ergibt sich aus den Fig.3 bis 5. Der Rahmen 4 lauft auf Rollen 6 und hat an seinem hinteren Ende weitere Rollen 7, die in waagerechten Führungen 8 laufen. In den gleichen Führungen 8 gleitet auch der Rahmen 3 der Rückenpolsterung mit Rollen g. Sitzpolsterung 5 und Rüekenpolsterung 3 bzw. ihre Rahmen sind durch Gurte 23 (Fig. 5) miteinander beweglich verbunden. Der Rahmen der Rückenpölsterung.3 greift außerdem mit seitlichen Rollen, Bolzen io od. dgl. in Kurvenführungen' i i der Seitenwände 2 des Sofagestells ein, die am oberen Ende je eine Ausbuchtung 12 zur Festlegung der Rückenpolsterung in aufrechter Stellung aufweisen. Mit der Rückwand 13 des Sofagestells i: ist der Rahmen 3 der Rückenpolsterung durch Federn 14 verbunden, die in aufrechter Stellung und in der in Fig.3 dargestellten Schräglage der Rückenpolsterung ungespannt sind und erst gespannt werden, wenn die Rückenlsolsterung 3 aus der Schräglage der Fig. 3 in die waagerechte Lage der Fig. 2 niedergedrückt wird. Um die Rückenpolsterung 3 bei der Anwendung des Sofas als Doppelliege in der waagerechten Lage sicher und unverrückbar zu halten, ist an der Rück@vand 13 des Sofagestells ein S'chnappschloß 15 (Fig. 4) oder eine ähnliche federnde Sperrvorrichtung befestigt, in welche der lx'alimen 3 des Rückenpolsters in waagerechter Stellung mit einem Sperrbolzen 16 federnd einschnappt. Das Schnappschloß 15 kann eine trichterförmig erweiterte Einführungsöffnung 17 zur sicheren 1:inführung des Sperrbolzens 16 aufweisen. Zur Auslösung des Schnappschlosses und damit zur Freigabe des am Rahmen des Rückenpolsters 3 befestigten Sperrbolzens 16 dient ein unter dem Einfluß einer Feder 18 stehender Riegel 1,9, an dem eine über Umlelikrollen 20 laufende Zugschnur 21 od. dgl. angreift. Die Zugschnur ist bis auf die Vorderseite des Sofagestells i geführt und endet hier in einem Handgriff, z. B. einem Ring 22.
  • Zwecks leichter Montage und Abnahme des Rahniens 3 der Rückenpolsterung sind die die Führungsbolzen 1o od. dgl. tragenden Beschläge 24 oder wenigstens einer von ihnen am Rahmen 3 mit Flügelschrauben 25 leicht lösbar befestigt, und auch die Gurtbänder 23 und die Federn 14 greifen am Rahmen 3 leicht lösbar an. Gurtbänder 23 und Federn 14 sind zu diesem Zweck mit ihren Enden auf Bolzen 26 scharnierartiger Beschläge 27 gelagert. Zur Abnahme des Rahmens 3 mit der Rükkenpolsterung ist es daher nur erforderlich, die leiden hl@igelsclirauben 25 zu lösen und die Bolzen 26 aus den Beschlägen 27 zu ziehen, worauf der Rahmen 3 ohne weiteres vom Sofa abgenommen werden kann. Entsprechend einfach ist auch die Anbringung.
  • Zur Umwandlung des in Fig. i dargestellten Sofas in eine Doppelliege gemäß Fig.2 wird der lZalinien4 mit Sitzpolsterung5 in die Stellung nach Fig. 3 vorgezogen und damit gleichzeitig die Rükkenpolsterung 3 in die dargestellte Schräglage gebracht. Es ist dann nur noch erforderlich, die Rükkenpolsteruug in die waagerechte Stellung niederzudrücken, wobei die Federn 14 gespannt werden, der Rahmen 4 mit der Sitzpolsterung 5 in die erforderliche Stellung etwas weiter nach vorn verschoben und der Sperrbolzen 16 am Rahmen der Rückenpolsterung 3 1u dem Schnappschloß 15 veriiegelt wird.
  • Ebenso einfach ist die Umwandlung der Doppelliege nach Filz. 2 zurück zu dem Sofa gemäß Fig. i. Hierzu ist es nur erforderlich, durch kurzen Zug am Ring 22 (las Schnappschloß 15 von dem Sperrbolzen 16 des Rahmens 3 zu entkuppeln, wodurch unter (lein 1?inffuß der Federn 14 der Rahmen 3 automatisch in die Schräglage nach Fig. 3 zurückschwen@a, und so(lann den Rahmen 4 mit der Sitzpolsterung 5 einzuschieben, wobei die Rückenpolsterunlz gleichzeitig in die aufrechte Stellung gemäß Fig. i geschwenkt und in dieser gegen Verschieben gesichert wird.

Claims (12)

  1. YATENTAVSI'RC(;HE: i. In eine Doppelliege umwandelbares Sofa, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzpolsterung (5) aiif einem ausziehbaren Rahmen (4) angeordnet und mit dem Rahmen der in die waagerechte Lage schwenkbaren Rückenpolsterung (3) z. B. durch Gurte (23) gelenkig verbunden und gemeinsam verstellbar ist.
  2. 2. Verwandlungssofa nach Anspruch i" dadurch gekennzeichnet, daß der ausziehbare Rahmen (.4) auf Rollen (6) läuft und das Sitzpolster (5) auf ihm abnehmbar angeordnet ist.
  3. 3. Verwandlungssofa nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen der Rückenpolsterung (3) mit Rollen (9, 1o) od.dgl. in waagerechten Führungen (8) und in seitlichen, Kurvenführungen (1i) des Sofagestells läuft.
  4. Verwandlungssofa nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Kurvenführungen (i i) am oberen Ende eine Rast (1,2) für die Führungsrollen (1o) od. dgl. zur Festlegung der Rückenpolsterung (3) 111 aufrechter Stellung aufweisen.
  5. 5. Verwandlungssofa nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein Schnappschloß (15) od. dgl., welches den Rahmen der Rückenpolsterung (3) in waagerechter Lage mit dem Sofagestell (i) lösbar verriegelt.
  6. 6. Verwandlungssofa nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schnappschloß (15) od. dgl. an der Rückwand (13) des Sofagestells vorgesehen ist und eine trichterförmig erweiterte Einführungsöffnung (17) für einen an dem Rahmen der Rückenpolsterung (3) vorgesehenen Sperrbolzen (16) aufweist.
  7. 7. Verwandlungssofa nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch eine von der Vorderseite des Sofas aus zu bedienende Auslösevorrichtung für den Sperrbolzen (16) im Schnappschloß (1,5). B.
  8. Verwandlungssofa nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösevorrichtung aus einem Riegel (19) besteht, an dem eine Tiber Umlenkrollen (20) zur Vorderseite des Sofagestells (i) geführte Zugschnur 21) mit Handgriff (22) angreift. g.
  9. Verwandlungssofa nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (1!9) unter Wirkung einer Feder (18,) steht, welche den Riegel und damit den Sperrbolzen (16) in Eingriffsstellung 'hält. io.
  10. Verwandlungssofa nach den Ansprüchen i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen der Rückenpolsterung (3) unter dem Einfluß von Federn (14) steht, welche beim Niederdrücken der Rückenpolsterung in die waagerechte Lage gespannt werden und nach dem Auslösen des Schnappschlosses (15) den Rahmen der Rückenpolsterung in eine Schräglage schwenken. i i.
  11. Verwandlungssofa nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen der Rückenpolsterung (3) vom Sofa abnehmbar ist.
  12. 12. Verwandlungssofa nach den Ansprüchen 1o und i:i, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (14) und Gurte (23) an herausziehbaren Bolzen (26) scharnierartiger Beschläge (27) des Rückenpolsterrahmens (3) angreifen. i3,. Verwandlungssofa nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daB beim Vorziehen des Rahmens (4) die Rückenpolsterung (3) durch die Verbindungsgurte (23) mitgenommen und in eine Schräglage geschwenkt und beim Zurückziehen des Rahmens (4) die Rückenpolsterung in die aufrechte Stellung zurückgeschwenkt und gesichert wird.
DEK7612A 1950-10-08 1950-10-08 In eine Doppelliege umwandelbares Sofa Expired DE851118C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK7612A DE851118C (de) 1950-10-08 1950-10-08 In eine Doppelliege umwandelbares Sofa

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK7612A DE851118C (de) 1950-10-08 1950-10-08 In eine Doppelliege umwandelbares Sofa

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE851118C true DE851118C (de) 1952-10-02

Family

ID=7211609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK7612A Expired DE851118C (de) 1950-10-08 1950-10-08 In eine Doppelliege umwandelbares Sofa

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE851118C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1712246U (de) Sitz- und liegestuhl.
DE851118C (de) In eine Doppelliege umwandelbares Sofa
AT356314B (de) Sitzmoebel
DE855460C (de) In eine Doppelliege umwandelbares Sofa od. dgl.
CH263009A (de) In ein Liegemöbel verwandelbares Sitzmöbel.
CH272204A (de) Umwandelbare Ottomane.
AT140165B (de) In ein Bett oder Doppelbett umwandelbarer Lehnstuhl bzw. Doppellehnstuhl.
AT310986B (de) In eine Liegestellung bringbares Sitzmöbel
CH200618A (de) In ein Bett umwandelbares Sofa.
DE866243C (de) Doppelbett-Couch
DE944150C (de) In ein Doppelbett umwandelbare Couch
AT133861B (de) In einen Tisch und Sitzgelegenheiten umwandelbares Bett.
AT228425B (de) Doppelbettbank
DE581586C (de) In ein Bett umwandelbares Sitz- und Liegemoebel
DE805173C (de) In ein Doppelbett umwandelbare Couch
DE395296C (de) Verstellbare Ess- und Lesetischplatte an Krankenbetten
DE504938C (de) In ein Doppelbett verwandelbares Ruhebett, Sofa o. dgl.
AT200747B (de) Sitz- und Liegemöbel, insbesondere Bettbank
DE805681C (de) Als Sitz- und Liegemoebel dienendes Verwandlungsmoebel
DE925609C (de) Doppelbettcouch mit ausziehbarem Gestellunterteil
DE820203C (de) Zu einem zweischlaefrigen Bett umwandelbares Ecksofa
DE695237C (de) In ein Doppelbett mit uebereinander angeordneten Bettboeden umwandelbares Liegemoebel
DE469252C (de) Sofa, dessen Lehnen am Gestell herausnehmbar und in umgekehrter Lage unter anderem Winkel einsteckbar angeordnet sind
DE935277C (de) Stuetzvorrichtung fuer schraeg einstellbare Klappflaechen von Liegemoebeln, z. B. Liegestuehlen
DE968823C (de) Bettcouch