DE850253C - Widerstandsentstoerte Zuendkerze - Google Patents

Widerstandsentstoerte Zuendkerze

Info

Publication number
DE850253C
DE850253C DEB12473A DEB0012473A DE850253C DE 850253 C DE850253 C DE 850253C DE B12473 A DEB12473 A DE B12473A DE B0012473 A DEB0012473 A DE B0012473A DE 850253 C DE850253 C DE 850253C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance
spark plug
layer
resistance layer
plug according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB12473A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr-Ing Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB12473A priority Critical patent/DE850253C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE850253C publication Critical patent/DE850253C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/40Sparking plugs structurally combined with other devices
    • H01T13/41Sparking plugs structurally combined with other devices with interference suppressing or shielding means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • H01T13/39Selection of materials for electrodes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, in die Zündkerzen von Vergasermotoren elektrische Widerstände einzubauen, um die von den Zündfunken ausgelösten Störschwingungen für den Funkempfang zu vermindern. Bei den bekannten Ausführungsformen solcher Zündkerzen ist die Mittelelektrode zwischen Funkenstrecke und Anschlußklemme auf eine kurze Strecke unterbrochen und an dieser Unterbrechungsstelle ein stabförmiger Widerstandskörper eingefügt. Diese Anordnung stellt jedoch nicht immer eine einwandfreie -elektrische Verbindung zwischen Widerstand und Mittelelektrode sicher, da u. a. der Kontaktdruck in der Richtung der Längsachse der Zündkerze liegt und - bei verschiedener Wärmeausdehnung der Einzelteile nachlassen kann. Ein mangelhafter Kontakt verursacht jedoch eine zusätzliche Funkenbildung an den Verbindungsstellen zwischen dem Widerstand und der Mittelelektrode und dadurch eine Verminderung der Entstörungswirkung.
  • Erfindungsgemäß kann ein größerer Aufwand zur Beseitigung dieses Mangels durch die nachstehend beschriebene Ausführungsform vermieden werden, bei der der Kontaktdruck vorwiegend quer zur Längsachse der Zündkerze liegt (s. Abbildung). Hierzu wird längs der Unterbrechungsstelle der Mittelelektrode i an der Innenwand der Isolatorhülse 2 eine Schicht aus Widerstandsmasse 3 aufgebracht, so daß ein hohler, beispielsweise zylinderförmiger Widerstandskörper entsteht, dessen beide Enden die Mittelelektrode i unmittelbar oder unter Zwischenschaltung einer metallischleitenden Schicht 4 zylinderförmig, konisch, treppenförmig, rillenförmig oder schraubenförmig umfassen. Als Zwischenlage zwischen Widerstandsschicht und Mittelelektrode kann auch ein mehr oder weniger federnder Metallring dienen. Zum genaueren Abgleich des gewünschten Widerstandswerts der Schicht kann diese streifenförmig parallel oder schräg zur Leitungsrichtung unterbrochen oder in ihrer Stärke vermindert werden. Der Hohlraum 5 innerhalb der Widerstandsschicht kann aus mechanischen oder elektrischen Gründen mit Isoliermaterial ausgefüllt sein. In dem abgebildeten schematischen Ausführungsbeispiel deutet 6 das Kerzengehäuse an.
  • Die den Abbrand an der Funkenstrecke vermindernde Wirkung des Widerstands besteht bei der beschriebenen Ausführungsform der Zündkerze genau so wie bei der bisher bekannten.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Widerstandsentstörte Zündkerze, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand durch eine an der Innenwandung der Isolatorhülse angebrachte Schicht aus Widerstandsmasse gebildet wird.
  2. 2. Widerstandsentstörte Zündkerze nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergänge von der Mittelelektrode zur Widerstandsschicht zylindrisch, konisch, treppenförmig, rillenförmig oder schraubenförmig ausgebildet sind.
  3. 3. Widerstandsentstörte Zündkerze nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Verbindung zwischen Mittelelektrode und Widerstandsschicht durch Material höherer Leitfähigkeit, als sie die Widerstandsschicht aufweist, hergestellt wird.
  4. 4. Widerstandsentstörte Zündkerze nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsschicht parallel oder schräg zur Leitungsrichtung streifenförmig unterbrochen oder in ihrer Dicke vermindert ist.
  5. 5. Widerstandsentstörte Zündkerze nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Widerstandsschicht gebildete Hohlraum durch Material geringerer Leitfähigkeit, als sie die Widerstandsschicht aufweist, ganz oder teilweise ausgefüllt ist.
DEB12473A 1950-11-14 1950-11-14 Widerstandsentstoerte Zuendkerze Expired DE850253C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB12473A DE850253C (de) 1950-11-14 1950-11-14 Widerstandsentstoerte Zuendkerze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB12473A DE850253C (de) 1950-11-14 1950-11-14 Widerstandsentstoerte Zuendkerze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE850253C true DE850253C (de) 1952-09-22

Family

ID=6957141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB12473A Expired DE850253C (de) 1950-11-14 1950-11-14 Widerstandsentstoerte Zuendkerze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE850253C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013924B (de) * 1952-12-08 1957-08-14 Siemens Ag Zuendkerze bzw. Zuendstromverteiler mit Entstoerwiderstand fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013924B (de) * 1952-12-08 1957-08-14 Siemens Ag Zuendkerze bzw. Zuendstromverteiler mit Entstoerwiderstand fuer Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0845167B1 (de) Zündkerze für eine brennkraftmaschine
DE850253C (de) Widerstandsentstoerte Zuendkerze
WO2000019148A1 (de) Keramische glühstiftkerze
DE1902199B2 (de) Zündkerzenstecker
DE2227799C2 (de) Brückenzünder
DE895077C (de) Zuendkerzenisolator mit einer mittels einer leitenden Glasmasse in einer Mittelbohrung eingedichteten, zweistueckigen Mittelelktrode
DE3024667A1 (de) Zuendkerzenstecker
DE1213669B (de) Gluehkerze mit einem elektrischen Widerstandsheizelement aus Siliziumkarbid
DE702174C (de) Durch eine metallische Huelle abgeschirmte Zuendkerze
DE1119598B (de) Zweipolige Gluehstiftkerze fuer Brennkraftmaschinen
DE1811108A1 (de) Zuendkerze
CH323710A (de) Glühkerze
AT202820B (de) Glühkerze für Verbrennungsmotoren
AT304952B (de) Zündkerzenstecker
US1909247A (en) Electrical resistance device
DE406930C (de) Zuendunterbrecher fuer Explosionskraftmaschinen
DE3347409A1 (de) Vorrichtung zur zuendspannungsverteilung in fuer brennkraftmaschinen bestimmten zuendanlagen
AT212642B (de) Zweipolige Glühkerze für Brennkraftmaschinen
DE1086489B (de) Gluehkerze fuer Brennkraftmaschinen
DE1035406B (de) Gluehkerze
DE447032C (de) Zuendkerze fuer Brennkraftmaschinen
DE3640167A1 (de) N-stecker
DE1204018B (de) Anordnung des Zuendkabelanschlusses an einer Zuendkerze
DE102014110432A1 (de) Verfahren zum Zünden eines Brennstoff-Luftgemisches, Zündsystem und Glühkerze
DE362318C (de) Zuendkerze