DE8500411U1 - Bürste - Google Patents

Bürste

Info

Publication number
DE8500411U1
DE8500411U1 DE19858500411 DE8500411U DE8500411U1 DE 8500411 U1 DE8500411 U1 DE 8500411U1 DE 19858500411 DE19858500411 DE 19858500411 DE 8500411 U DE8500411 U DE 8500411U DE 8500411 U1 DE8500411 U1 DE 8500411U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle part
brush
brush body
bristles
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858500411
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUNSTEREN URSULA VAN 4000 DUESSELDORF DE
Original Assignee
GUNSTEREN URSULA VAN 4000 DUESSELDORF DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUNSTEREN URSULA VAN 4000 DUESSELDORF DE filed Critical GUNSTEREN URSULA VAN 4000 DUESSELDORF DE
Priority to DE19858500411 priority Critical patent/DE8500411U1/de
Publication of DE8500411U1 publication Critical patent/DE8500411U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0033Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions bending or stretching or collapsing
    • A46B5/0041Mechanical joint or hinge, made up of several components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/04Protective covers for the bristles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0033Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions bending or stretching or collapsing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/104Hair brush

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

G 3440 G
Bürste
Die vorliegende Neuerung betrifft eine Bürste nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
Bekannte Haarbürsten bestehen aus einem mit einem Griffteil verbundenen Bürstenkörper, der die einzelnen Borsten trägt.
Ein Nachteil derartiger bekannter Haarbürsten besteht darin, daß sie infolge des an den Bürstenkörper angeformten Griffteiles sperrig sind, so daß eine Aufbewahrung, beispielsweise in einer Damenhandtasche, sehr viel Platz erfordert.
Die Aufgabe der Neuerung besteht daher aarin, eine Bürste der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, da-ß zu ihrer Unterbringung in einer Handtasche oder dergleichen weniger Raum erforderlich ist.
Diese Aufgabe wird durch eine wie eingangs erwähnte Bürste gelöst, die durch die in dem kennzeichnenden Teil des Schutzansprucnes 1 angegebenen Merkmale gekennzeichnet ist.
Ein wesentlicher Vorteil der neuerungsgemäßen Bürste besteht darin/ daß sie nach ihrem Gebrauch in einer einfachen Weise schnell so zusammengeklappt werden kann, daß sie ohne viel Platzbedarf in einer Damenhandtasche oder dergleichen untergebracht werden kann. Vorteilhafterweise kann die Bürste nach der Entnahme aus der Tasche durch einfaches Umklappen des Griffteiles sofort wieder in die Gebrauchsform gebracht werden.
Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der neuerungsgemäßen Bürste ist das klappbare Griffteil so ausgebildet, daß es, wenn es sich zur Aufbewahrung der Bürste im eingeklappten Zustand befindet, die an dem Borstenkörper der Bürste befestigten Borsten überdeckt, so daß diese bei der Aufbewahrung der Bürste ih einer Tasche durch das sie überdeckende Griffteil von anderen in der Tasche befindlichen Gegenständen getrennt sind. Dadurch kann einerseits eine Verschmutzung der Borsten durch die anderen in der Handtasche befindlichen Gegenstände vermieden werden. Andererseits kann auch eine Beschädigung der anderen in der Handtasche befindlichen Gegenstände durch die Borsten verhindert werden, was insbesondere dann von Bedeutung ist, wenn die Borsten beispielsweise aus Metall bestehen und in der Tasche leicht beschädigbare bzw. verkratzbare Gegenstände aufbewahrt werden.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der neuerungsgemäßen bürste ist eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen, die vor-
zugsweise ein Verschwenken des Griffteiles verhindert, wenn sich dieses in der Gebrauchsposition befindet.
Im folgenden wird die Neuerung im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer neuerungsgemäßen Haarbürste, wobei sich das Griffteil in der Gebrauchsposition befindet;
Fig. 2 die Haarbürste der Figur 1, wobei das Griffteil zur Aufbewahrung der Haarbürste eingeklappt ist;
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform der neuerungsgemäßen Haarbürste, wobei sich das Griffteil in der Gebrauchsposition befindet;
Fig. 4 die Haarbürste der Figur 3, wobei das Griffteil eingeklappt ist;
Fig.5, 6 Griffteile für die Haarbürste gemäß den Figuren 3 und 4; und
Fig. 7 eine schematische Darstellung einer Sperreinrichtung.
In der Figur 1 sind die an einem Bürstenkörper 1 befestigten Borsten der neuerungsgemäßen Haarbürste mit 2 bezeichnet. Dabei können die Borsten 2 in einer beliebigen und bekannten Weise an dem Bürstenkörper 1 befestigt sein. An einem Ende des in Längsrichtung betrachteten Bürstenkörpers 1 befindet sich ein Scharnier 3, durch das ein Griffteil 4 an dem Bürstenkörper 1 derart befestigt ist, daß es einerseits in die in der Figur 1 dargestellte Gebrauchspcsition schwenkbar ist, in der es eine Verlängerung des Bürstenkörpers 1 darstellt, und daß
es andererseits in die in der Figur 2 dargestellte Aufbewahrungsposition klappbar ist, in der es an den den Borsten 2 gegenüberliegenden Seite des Eürstenkörpers 1 anliegt. Das Scharnier 3 kann in einer üblichen Weise an einander sugewandten Enden des Bürstenkörpers 1 und des«Griffteiles
4 befestigt sein. Beispielsweise kann das Scharnier 3 an dem Griffteil 4 und dem Bürstenkörper 1 verschraubt sein, vsnn diese aus Holz bestehen. Das Scharnier 3 kann auch in lan Bürstenkörper 1 und in das Griffteil 4 eingebettet sein, wenn diese aus Kunststoff bestehen.
Im folgenden wird nun im Zusammenhang mit den Figuren 3 bis 6 eine weitere Ausführungsform der neuerungsgemäßen Haarbürste dargestellt. Dabei sind Einzelheiten, die bereits im Zusammenhang mit den Figuren 1 und 2 erläutert wurden, in der entsprechenden Weise bezeichnet. Das Griffteil 4* ist bei dieser Ausführungsform so an dem Bürstenkörper 1 befestigt, daß es sich in der in der Figur 4 dargestellten Aufbewahrungsposition oberhalb der Borsten 2 befindet. Zu diesem Zweck ist an den Bürstenkörper 1 ein Verbindungsteil
5 vorzugsweise einstückig angeformt, das in der aus der Figur 4 ersichtlichen Weise vom Bürstenkörper 1 aus nach oben zur Seite der Borsten 2 hin verläuft. Am Ende des Verbindungsteiles 5 ist durch das Scharnier 3, das sich etwa in der Höhe der körperfernen Enden der Borsten 2 oder darüber befindet, das Griffteil 4' derart befestigt, daß es sich im eingeklappten Zustand oberhalb der Borsten 2 befindet, wie dies aus der Figur 4 ersichtlich ist.
In der Figur 5 ist eine Ausführungsform dargestellt, gemäß der das Griffteil 41 halbrund ausgebildet ist, so daß es die körperfernen Enden der Borsten 2 im eingeklappten Zustand wenigstens teilweise überdeckt.
In der Figur 6 ist eine weitere Ausführungsform eines Griffteiles 4" dargestellt, das einen kastenförmigen Bereich aufweist, der im eingeklappten Zustand des Griffteiles 4" die Borsten 2 vollständig umschließt und an dem Bürstenkörper 2 aufliegt.
In dei Figur 7 ist eine Sperreinrichtung dargestellt, die verhindert, daß das in die Gebrauchsposition aufgeklappte Griffteil 4, 4', 4" während des Gebrauchs der neuerungsgemäßen Haarbürste um das Scharnier 3 geschwenkt wird. Die Sperreinrichtung besteht aus einer vorzugsweise trichterförmigen öffnung 6, in der ein Federglied 7 enthalten ist, und einem Zapfen 8, der an dem Griffteil 4, 4', 4" angeordnet ist. Wenn sich das Griffteil 4, 4', 4" in der Gebrauchsposition befindet, greift der Zapfen 8 in die öffnung 6 ein, wobei das Federglied 7 gegen den Zapfen 8 drückt und diesen derart festhält, daß das Griffteil nicht unbeabsichtigt verschwenkt werden kann. Es ist auch denkbar, den Zapfen 8 und das Federglied 7 so auszubilden, daß das Federglied 7 in einer Nut des Zapfens 8 einschnappt, wenn sich das Griffteil 4, 4', 4" in der Gebrauchsposition befindet.Die öffnung 6 kann auch in dem Griffteil 4, 41, 4" angeordnet sein, wobei dann der Zapfen 8 an dem Bürstenkörper 1 bzw. an dem Verlängerungsteil 5 angeordnet ist.
Voranstehend wurde die Neuerung im Zusammenhang mit einer Haarbürste erläutert. Es können jedoch auch andere Bürsten, wie zum Beispiel Nagelbürsten, Kleiderbürsten usw.,in der neuerungsgemäßen Weise ausgestaltet sein.

Claims (7)

Dipl.-Ing. Nikolaus von Puttkamer Patentanwalt Zugelassen beim Europäischen Patentamt Postadresse: Plenzenauerstraße 2 8000 München 80 Telefon: (089) 980324 und 987258 Telex: 522767 P 3440 G Bürste Schutzansprüche
1. BürsLa mit einem Bürstenkörper (1), an dem Borsten (2) befestigt sind, und mit einem Griffteil (4, 41, 4") dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil (4, 41, 4") mit einem Scharnier (3) an dem Bürstenkörper (1) befestigt ist.
2. Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil (4) um die Achse des Scharnieres (3) aus einer Gebrauchsposition, in der es eine Verlängerung des Bürstenkörpers (1) darstellt, in eine Aufbewahrungsposition klappbar ist, in der es an der den Borsten (2) gegenüberliegenden Seite des Bürstenkörpers (1) anliegt.
3. Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bürstenkörper (1) ein Verbindungsteil (5) angeformt ist, das sich zur Seite der Borsten (2) erstreckt, und daß an den
dem Bürstenkörper (1) gegenüberliegenden Ende des Verbindungsteiles (5) das Griffteil (41, 4") über das Scharnier (3) derart angesetzt ist, daß es um die Achse des Scharnieres (3) aus einer Gebrauchsposition, in der es eine Verlängerung des Bürstenkörpers (1) bildet, in eine Aufbewahrungsposition klappbar ist, in der es im wesentlichen oberhalb der Borsten (2) angeordnet ist.
4. Bürste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil (41) halbrund ausgebildet ist, so daß es die freie Oberfläche der Borsten (2) in der Aufbewahrungsposition wenigstens teilweise überdeckt.
5. Bürste nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil (4") kastenförmig ausgebildet ist, so daß es in der Aufbewahrungsposition die Borsten (2) vollständig umschließt und an dem Bürstenkörper (2) aufliegt.
6. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine das Griffteil (4, 4·, 4") in der Gebrauchsposition verriegelnde Sperreinrichtung (6, 7, 8) vorgesehen ist.
7. Bürste nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung aus einer öffnung (6), die im Ende des Griffteiles (4, 4', 4") oder im Ende des Bürstenkörpers (1) bzw. des Verbindungsteiles (5) im Bereich des Scharnieres (3) vorgesehen ist, einem Zapfen (8), der am Ende des Bürstenkörpers (1) bzw. des Verbindungsceiles (5) oder am Ende des Griffteiles (4, 4', 4") vorgesehen ist und in der Gebrauchsposition in die öffnung (6) eingreift, und einem Federglied (7) besteht, das in der öffnung (6) angeordnet ist uad in der Gebrauchsposition an dem Zapfen (8) angreift.
DE19858500411 1985-01-09 1985-01-09 Bürste Expired DE8500411U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858500411 DE8500411U1 (de) 1985-01-09 1985-01-09 Bürste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858500411 DE8500411U1 (de) 1985-01-09 1985-01-09 Bürste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8500411U1 true DE8500411U1 (de) 1985-04-25

Family

ID=6776178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858500411 Expired DE8500411U1 (de) 1985-01-09 1985-01-09 Bürste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8500411U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9402515U1 (de) * 1994-02-16 1995-03-16 Coronet Werke Gmbh Flusenbürste

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9402515U1 (de) * 1994-02-16 1995-03-16 Coronet Werke Gmbh Flusenbürste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0276471B1 (de) Handbürste
DE2909386A1 (de) Rohrfoermiger frisierkamm mit einziehbaren zaehnen
DE4215896C1 (de) Schutzhuelle fuer pinsel, insbesondere kunstmalerpinsel
DE8113915U1 (de) Frisierbuersten- und haarwicklergarnitur
DE8500411U1 (de) Bürste
EP3995044B1 (de) Zahnbürstenkappe und zahnhygienesystem
DE967449C (de) Trockengleichrichter
DE7932856U1 (de) Auftragevorrichtung zum faerben von haarstraehnen
DE916405C (de) Buerste, insbesondere Deckenbuerste
DE3825501A1 (de) Elektrisches dampfbuegeleisen
DE2257889C3 (de) Holzkamm
DE424585C (de) Polierbuerste
DE202022002196U1 (de) Zahnbürste
DE504541C (de) Besen mit Metallborsten
DE2547236C3 (de) Zeichenpinsel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE252367C (de)
DE258104C (de)
DE19507161A1 (de) Pistolenhandgriff für Werkzeugteile mit einschiebbarem Sortimentseinsatz
DE2731943A1 (de) Verfahren zur herstellung von besen oder buersten
AT234084B (de) Gestell zum Abstellen eines Bügeleisens
DE6904132U (de) Buerste mit als handgriff dienendem schutzetui
DE1242815B (de) Mehrfachpinzette, insbesondere Barthaarpinzette
DE2551963A1 (de) Toiletten-set
DE8604774U1 (de) Fönbürste
DE7931975U1 (de) Griff