DE849540C - Waermeisolierte Wetterlutte - Google Patents

Waermeisolierte Wetterlutte

Info

Publication number
DE849540C
DE849540C DEB13237A DEB0013237A DE849540C DE 849540 C DE849540 C DE 849540C DE B13237 A DEB13237 A DE B13237A DE B0013237 A DEB0013237 A DE B0013237A DE 849540 C DE849540 C DE 849540C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weather
foam
duct
jacket
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB13237A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Brand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB13237A priority Critical patent/DE849540C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE849540C publication Critical patent/DE849540C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F1/00Ventilation of mines or tunnels; Distribution of ventilating currents
    • E21F1/04Air ducts

Description

  • Wärmeisolierte Wetterlutte Die Erfindung betrifft eine Wetterlutte, insbesondere zur Verwendung in Grubenbetrieben, in denen hohe Temperaturen herrschen. Unter solchen Verhältnissen ist eine gute Wärmeisolierung der Luttentouren im Hinblick auf ihren Zweck von ausschlaggebender Bedeutung.
  • Es sind bereits zahlreiche Konstruktionen von wärmeisolierten Wetterlutten bekannt, beispielsweise doppelwandige Lutten, bei denen die Luftschicht zwischen den Wandungen die Isolierung bildet, wie auch solche, bei denen eine besondere Isolierschicht aus Kieselgur od. dgl. auf den Außen- oder auch den Innenmantel der Lutte aufgetragen wird.
  • Die Erfindung schafft eine Wetterlutte der letzteren Art von gegenüber den bekannten Konstruktionen verbesserter Isolationsfähigkeit dadurch, daß der auf den Innen- oder Außenumfang der Blechlutte aufgebrachte Isoliermantel aus einem Werkstoff von besonders günstigen wärmeisolierenden Eigenschaften besteht, dessen Aufbringen auf die Lutte ohne nennenswerte Mehrkosten im Vergleich zu den bekannten isolierten Lutten nicht bedingt.
  • Der Isoliermantel gemäß der Erfindung besteht aus einem Überzug aus sogenannten Schaumstoffen, wie sie beispielsweise aus gewissen organischen Zusammensetzungen durch Zusatz von Wasser und einen hierdurch eingeleiteten Gärungsprozeß erzeugt werden.
  • Ein Mantel von Zellenstruktur aus solchen auf den Außen- oder den Innenumfang der Lutte aufgeschäumten Stoffen von beispielsweise etwa 20 mm Stärke bewirkt eine praktisch vollkommene Isolierung innerhalb der im Grubenbetriebe vorkommenden Temperaturintervalle von allenfalls -1-q.0° C außerhalb und von io bis 2o° C innerhalb der Lutte. Isoliermäntel dieser Art besitzen den weiteren Vorteil, daß der Materialaufwand mit Rücksicht auf das niedrige spezifische Gewicht des Schaumstoffes, das etwa o,i beträgt, sehr' gering ist, ferner beim Aufbringen des isolierenden Mantels auf die Innenseite der Lutte den, daß dann eine innere Verzinkung derselben nicht notwendig ist.
  • Das Aufbringen (Aufschäumen) des Isoliermantels kann in denkbar einfachster Weise erfolgen, indem der das Ausgangsmaterial darstellende Stoff (Moltropen) in Pulverform zwischen die Lutte und einen Blechmantel eingebracht und nunmehr durch Zusatz von Wasser der Schäumungsprozeß eingeleitet wird, der das Aufblähen des Schaumstoffes und die Bildung eines die Lutte völlig umgebenden bzw. im Falle einer Innenauskleidung ihre Innenwandungen völlig abdeckenden Mantels von feinzelliger Struktur ergibt.
  • Im Falle der Verwendung der neuen Isolierung als Innenmantel ist ein mechanischer Schutz desselben nicht erforderlich; das während des Aufschäumungsvorgangs eingebrachte, in diesem Falle zweckmäßig zweiteilige Blechrohr kann nachträglich wieder gezogen werden. Im Falle der Außenisolierung wird entweder der ohnehin für das Aufbringen des Schaumstoffmantels verwendete dünne Blechmantel als mechanischer Schutz für die Isolierung beibehalten oder der Isoliermantel aus Schaumstoff nachträglich mit einem Lack überzogen.
  • In den Abbildungen sind beispielsweise Ausführungsformen der neuen wärmeisolierten Wetterlutte dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Wetterlutte mit Außenisolierung durch die aufgeschäumte Schicht a, die mit einer Lackschicht b überzogen ist, , Abb. 2 eine Lutte mit einem inneren Mantel a aus Schaumstoff und Abb. 3 eine in der gleichen Weise außen isolierte Lutte, die gegen mechanische Beschädigung der Schaumstoffschicht ci durch einen äußeren Blechmantel c geschützt ist.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die Verwendung des bestimmten in den Unterlagen im einzelnen beschriebenen Schaumstoffes beschränkt, wenn auch dieser sich als besonders vorteilhaft erwiesen hat, sondern es können alle für diesen Zweck sinngemäß geeigneten Schaumstoffe Verwendung finden, ebenso auch gegebenenfalls nicht aufgeschäumte, d. h. auf der Lutte selbst hergestellte Mäntel, sondern solche aus analogen Werkstoffen, z. B. Zellkautschuk, die auf die Lutte aufgezogen werden, wobei für die Wahl des Werkstoffes lediglich die im Einzelfalle zu berücksichtigenden Bedingungen vor allem hinsichtlich der Temperaturspannen, gegen die die Isolierung wirksam sein soll, und der aufwendbaren Kosten in Betracht kommen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Durch eine Überzugschicht gegen Wärme isolierte Wetterlutte, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den inneren oder äußeren Luttenumfang aufgebrachte Überzugschicht aus Schaumstoffen besteht.
  2. 2. Wärmeisolierte Wetterlutte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoffmantel aus in Pulverform vorliegenden schäumbaren Stoffen auf der Lutte selbst hergestellt wird.
  3. 3. Wetterlutte nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoffmantel mit einem Schutzlack überzogen wird.
  4. 4. Wetterlutte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoffmantel gegen mechanische Beschädigungen durch einen Blechmantel, vorzugsweise den beim Aufbringen des Schutzstoffes verwenderen Blechmantel, gesichert wird.
  5. 5. Wärmeisolierte Wetterlutte nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoffmantel eine Dicke in der Größenordnung von zwischen io bis 25 mm besitzt.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung von isolierten Lutten nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Abstand von dem äußeren oder inneren Luttenumfang ein Blechrohr angeordnet und in den Zwischenraum zwischen diesem und der Lutte die notwendige Menge des pulvrigen Schaumstoffes eingebracht wird, aus dem durch Zusatz von Wasser und derart Einleitung des Schäumprozesses der Schaumstoffmantel auf dem Luttenumfang erzeugt wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zu diesem Zweck geteilte zusätzliche Blechrohr nachträglich entfernt wird.
DEB13237A 1951-01-04 1951-01-04 Waermeisolierte Wetterlutte Expired DE849540C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB13237A DE849540C (de) 1951-01-04 1951-01-04 Waermeisolierte Wetterlutte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB13237A DE849540C (de) 1951-01-04 1951-01-04 Waermeisolierte Wetterlutte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE849540C true DE849540C (de) 1952-09-15

Family

ID=6957466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB13237A Expired DE849540C (de) 1951-01-04 1951-01-04 Waermeisolierte Wetterlutte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE849540C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962603C (de) * 1954-09-01 1957-04-25 Robert Kempchen Flammsicherer, wasserdichter Schutzmantel fuer brandgefaehrdete Rohre, insbesondere fuer Wetterlutten
DE1030801B (de) * 1953-01-26 1958-05-29 Christine Wilhelmine Titze Geb Kupplung fuer Luttenrohre
US5094273A (en) * 1989-07-24 1992-03-10 Acme Group Pty Ltd. Ventilation ducting

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030801B (de) * 1953-01-26 1958-05-29 Christine Wilhelmine Titze Geb Kupplung fuer Luttenrohre
DE962603C (de) * 1954-09-01 1957-04-25 Robert Kempchen Flammsicherer, wasserdichter Schutzmantel fuer brandgefaehrdete Rohre, insbesondere fuer Wetterlutten
US5094273A (en) * 1989-07-24 1992-03-10 Acme Group Pty Ltd. Ventilation ducting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2333933A1 (de) Tieftemperaturisoliermantel
DE3131548A1 (de) "leichtbaustoff sowie verfahren zu seiner herstellung"
DE3905871A1 (de) Verbundmaterial
DE849540C (de) Waermeisolierte Wetterlutte
DE2163717C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallrohres mit wärmeisolierender Auskleidung
EP0555760A2 (de) Verfahren zur Vergütung der Oberfläche eines Körpers
DE1943359A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mindestens einseitig offenen Hohlkoerpers aus Halbleitermaterial
DE2614957B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gießpulver
US1927102A (en) Insulating and other structure comprising vermiculite
DE3133787A1 (de) Verwendung einer wasserhaltigen, von fasern oder einer matte durchsetzten alkalisilikatschicht und verfahren zur herstellung einer isolierschicht
DE2650731C2 (de) Isolierende Auskleidung und Verfahren zum Anbringen der Auskleidung in dem Gehäuse einer Raketenbrennkammer
DE977551C (de) Als Interferenzabsorber (Hochfrequenzabsorber) wirkende Dachpappe
DE928515C (de) Formlinge fuer Kaelte- und Waermeisolierzwecke
WO2000073694A1 (de) Stahlrohr mit wärmeisolierung für tiefseerohrleitungen und verfahren zu seiner herstellung
DE10129200A1 (de) Beschichtung mit anorganischen Schäumen zum thermischen Isolieren von Geräten und Bauteilen
DE1888464U (de) Isolierkörper fur Kalte und Warmeleitungen und zur Schalldämmung
AT251435B (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers
DE618084C (de) Verfahren zum Herstellen doppelwandiger, mit einem luftverduennten Hohlraum versehener Gefaesse aus keramischer Masse
CH561388A5 (en) Thermal cladding material - with strips of aluminium creating chambers filled with polyurethane foam
DE342585C (de) Feuersicherer Behaelter fuer die Aufbewahrung von Urkunden u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7724205U1 (de) Rohrisolierschlauch
DE2051513C3 (de) Feuerschutzisolationsmasse für Stahlkonstruktionen
DE329351C (de) Waermeisolierungskoerper
DE570459C (de) Verfahren zur Herstellung von rauchlosen Jagd- und UEbungspulvern
DE1471394C (de) Isolierverfahren