DE849222C - Signallaterne - Google Patents

Signallaterne

Info

Publication number
DE849222C
DE849222C DEB14732A DEB0014732A DE849222C DE 849222 C DE849222 C DE 849222C DE B14732 A DEB14732 A DE B14732A DE B0014732 A DEB0014732 A DE B0014732A DE 849222 C DE849222 C DE 849222C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lantern
signal
candle
reflective glasses
protected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB14732A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Bronberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB14732A priority Critical patent/DE849222C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE849222C publication Critical patent/DE849222C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L19/00Lanterns, e.g. hurricane lamps or candle lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Signallaterne Es handelt sich bei dem Erfindungsgegenstand um eine Signallaterne zur Rennzeichnung von Straßenabsperrungen und Baustellen bei Nacht und in verkleinerter Ausführung für ]unterstellte Fahrzeuge, soweit sie den Vorschriften entsprechend beleuchtet werden müssen.
  • Nach der Verkehrsvorschrift müssen Straßenabsperrungen und Baustellen bei Nacht durch rotes Licht gekennzeichnet werden. Diese Vorschrift wurde bisher durch das Aufhängen von Petroleumlampen mit rotem Zylinder, sogenannten Sturmlaternen, erfüllt. Diese Sturmlaternen weisen aber viele Mängel auf, versagen sehr oft und sind dann die Ursache für Verkehrsunfälle, die in den meisten Fällen schwere Folgen nach sich ziehen. Vor allem sind es folgende Punkte, welche die Nachteile der Sturmlaterne deutlich vor Augen führen: i. Der als Lichtquelle benutzte Petroleumbrenner bedarf einer dauernden Wartung und Pflege. Das Nachfüllen des Petroleums ist umständlich, und der Verlust durch Überlaufen und Verschütten ist beträchtlich.
  • 2. Der Petroleumbehälter wird leicht undicht und ist dann kaum mehr zu gebrauchen.
  • 3. Der Zylinder muß täglich gereinigt werden, bricht oder springt sehr leicht und muß stets vorsichtig behandelt werden.
  • Die 'Mechanik zur Regulierung des Dochtes ist äußerst empfindlich. Beschädigungen sind kaum zu reparieren und machen die Lampe unbrauchbar.
  • 5. Die Flamme ist jedermann leicht zugänglich, wird daher oft zum Anzünden von Zigaretten benutzt, wobei dann meist der Zylinder nicht mehr geschlossen wird. Die Folge ist entweder ein Verrußen der Lampe oder das gänzliche Verlöschen der Flamme. Sehr oft ist sie auch das Ziel mutwilliger Passanten, die einen Spaß darin finden, die Flamme hochzudrehen oder auszulöschen.
  • Alle diese Nachteile der Sturmlaterne sind bei der Signallaterne gemäß der Erfindung ausgeschaltet. Diese besteht aus einem sehr stabilen Blechmantel, der gegen mechanische Einwirkungen wenig empfindlich ist. An Stelle des roten Zylinders der bekannten Sturmlaternen sind auf allen Seiten erfindungsgemäß große starke Rückstrahlgläser angebracht, die in eine Fassung gekittet sind und innen mit einem Sprengring gesichert werden. Mantel und Rückstrahlgläser werden durch vorstehende verstärkte Teile, oben durch einen Schirm und unten durch einen Sockel geschützt, die verhindern, daß sie mit dem Erdboden in Berührung kommen, falls sie umgestoßen oder umgefahren werden.
  • Als Lichtquelle dient eine Spezialkerze mit 16 Stunden Brenndauer, die verkürzt oder erhöht werden kann. Die Flamme der Kerze ist Unbefugten nicht erreichbar. Sie kann nur durch Herausnähme des im Sockel untergebrachten Verschlusses, mit dem der Kerzenhalter fest verbunden ist, angezündet oder ausgelöscht werden. Das Öffnen des Verschlusses kann nur mit einem Vierkantsteckschlüssel erfolgen.
  • Die Luftzufuhr erfolgt durch zwei im Sockel ausgebildete Kanäle. Die Form des Verschlußdeckels ist so gewählt, daß nur die zur Verbrennung notwendige Luft Zutritt hat.
  • Ein Verrußen der Rückstrahlgläser ist praktisch ausgeschlossen, denn die Bußentwicklung ist bei diesen Kerzen sehr gering, andererseits setzt sich der Ruß an der oberen Deckplatte fest, die mit Entlüftungslöchern versehen ist. Eine darüber angebrachte Kappe verhindert auch von dieser Seite einen übermäßigen Luftzutritt. Damit ist auch eine absolute Sturmsicherheit gegeben.
  • Da die Signallaterne für andere Zwecke ungeeignet ist, bietet sie Dieben wenig Anreiz zur Mitnahme. Auch bei Verlöschen der Flamme erfüllt die Signallaterne noch ihren Zweck, da die eingebauten Rückstrahlgläser das Licht entgegenkommender Fahrzeuge reflektieren. Durch Lackieren des ganzen Gehäuses mit einer Leuchtfarbe kann dieser Effekt noch wesentlich gesteigert werden.
  • An Hand eines Ausführungsbeispieles wird die Erfindung erläutert. Die Signallaterne besteht in ihren Hauptteilen aus dem Sockel i, dem damit fest verbundenen Blechmantel z, der auf allen Seiten die Rückstrahlgläser 3 trägt, und dem Schirm 6. Unter dem Schirm 6 befindet sich die mit Entlüftungslöchern versehene Deckplatte 4, die zur Erhöhung der Sturmsicherheit mit der Kappe 5 abgedeckt ist. Zum Aufhängen und Tragen der Laterne dient der Ring. 7, der oben die Ausbuchtung 8 besitzt, die es ermöglicht, die Laterne in einer bestimmten Richtung aufzuhängen, und die außerdem ein übermäßiges Pendeln verhindert. Im Sockel i ist der Verschlußdeckel 9 untergebracht, der den Kerzenhalter io trägt. Verschlossen wird die Laterne durch die Vierkantschraube ii und das Zäpf- chen 12 (Bajonettverschluß). Als zusätzliche Sicherung dient der Bügel 13, dessen Öffnung genau dem Steckschlüssel angepaßt ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRUCll: Signallaterne zur Kennzeichnung von Straßenabsperrungen und Baustellen sowie abgestellter Fahrzeuge bei Nacht, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: i. Der Blechmantel der Laterne trägt auf allen Seiten Rückstrahlgläser in beliebiger Form und wird innen durch eine Spezialkerze oder sonstige Lichtquelle beleuchtet.
  2. 2. Durch vorstehende Teile, z. B. schirmartige Kappen der Laterne, werden die Rückstrahlgläser gegen Bruch und Beschädigungen geschützt.
  3. 3. Die Öffnungen für die Luftzufuhr sind im Laternengehäuse so bemessen und geschützt angeordnet, daß nur die für die Verbrennung notwendige Luftmenge eintreten kann und Sturmsicherheit vorhanden ist.
  4. 4. Der Innenraum der Laterne ist nur durch Lösen einer mit einem Spezialschlüssel zu betätigenden und den Kerzenhalter tragenden Verschlußvorrichtung im Laternensockel zugänglich.
  5. 5. Durch eine am Aufhängering angebrachte Ausbuchtung kann die Signallaterne in eine bestimmte Richtung gehängt und gleichzeitig ein übermäßiges Drehen und Pendeln verhindert werden.
DEB14732A 1951-04-26 1951-04-26 Signallaterne Expired DE849222C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB14732A DE849222C (de) 1951-04-26 1951-04-26 Signallaterne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB14732A DE849222C (de) 1951-04-26 1951-04-26 Signallaterne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE849222C true DE849222C (de) 1952-09-11

Family

ID=6958119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB14732A Expired DE849222C (de) 1951-04-26 1951-04-26 Signallaterne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE849222C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT2221U1 (de) * 1994-07-26 1998-06-25 Stele Tone Gehäuse einer kerze für langdauerndes brennen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT2221U1 (de) * 1994-07-26 1998-06-25 Stele Tone Gehäuse einer kerze für langdauerndes brennen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE849222C (de) Signallaterne
DE20022563U1 (de) Kennzeichenschild
AT266741B (de) Grablaterne
DE905712C (de) Signallaterne
DE1807882A1 (de) Sperrkegel fuer Strassensperren
DE702322C (de) Luftschutz-Signalleuchte
DE292061C (de)
DE468888C (de) Einheitslaterne fuer Ruder- und Segelboote unter 57 Kubikmeter Raumgehalt
AT56409B (de) Eisenbahnsignallaterne.
DE8901907U1 (de) Grableuchte mit einem Grundkörper
DE561877C (de) Beleuchtung von Flugplaetzen, insbesondere von Notlandeplaetzen, durch von Scheinwerfern angestrahlte, in Form einer Windrose ueber den Flugplatz verteilt angeordnete Rueckstrahler
DE853866C (de) Tragbare Blinkleuchte
DE3621971A1 (de) Grableuchte
DE660805C (de) Blinklichtsignallampe fuer fluessige Brennstoffe
DE695871C (de) Elektrische Leuchte fuer Luftschutzzwecke mit uebereinander angeordneten Lichtquellen
DE69524719T3 (de) Leuchtelement mit zusätzlichem blinkendem Licht zum Anzeigen eines stehenden Fahrzeuges
DE702755C (de) Gasdichtes, einbaufaehiges Lampengehaeuse zur Aufnahme von Leuchten in Luftschutzraeumen
DE1738157U (de) Signallaterne.
DE9401721U1 (de) Lichtquelle für dekorative Zwecke
DE9110881U1 (de) Grablichtanordnung
DE312544C (de)
DE547164C (de) Verkehrssaeule
DE553131C (de) Nummern- oder Zeichenlaterne
DE7430114U (de) Mehrteilige lampenbügellose Baustellen-Sicherheits-Lampe
AT134712B (de) Verkehrsleuchtsäule.