DE848204C - Haengebruecke mit einem Halteseil oder mit mehreren Halteseilen fuer die Kabelschellen der Haenger - Google Patents

Haengebruecke mit einem Halteseil oder mit mehreren Halteseilen fuer die Kabelschellen der Haenger

Info

Publication number
DE848204C
DE848204C DED3933D DED0003933D DE848204C DE 848204 C DE848204 C DE 848204C DE D3933 D DED3933 D DE D3933D DE D0003933 D DED0003933 D DE D0003933D DE 848204 C DE848204 C DE 848204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
hangers
suspension bridge
cables
clamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED3933D
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Dr-Ing Cichocki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dortmunder Union Brueckenbau AG
Original Assignee
Dortmunder Union Brueckenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dortmunder Union Brueckenbau AG filed Critical Dortmunder Union Brueckenbau AG
Priority to DED3933D priority Critical patent/DE848204C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE848204C publication Critical patent/DE848204C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/16Suspension cables; Cable clamps for suspension cables ; Pre- or post-stressed cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Zur Verbindung der Hänger mit dem Brücken-
    label bei Ilängebrücken werden Kabelklemm-
    schellen verwendet, die lediglich vermöge der
    Reihum- zwischen Schellen und Kabel Kräfte über-
    tragUn. 1,>ei Mark wechselnder Last genügt die
    Reibung nicht, um ein dauerndes und sicheres
    Festliegen der Schelle auf dein Kabel zu gew@i@r-
    leisten. Dadurch, daß sich das Kabel unter der
    Verkehrslast der Brücke dehnt und zusammenzieht,
    treten bei den Reihungsschellen Bewegungen
    zwischen Kabel und Schellen auf, welche eine
    schritt«-eise Verschiebung der Schelle am Kabel in
    Richtung der abtreibenden Kraft zur Folge haben,
    selbst @i-enii die Schelle bei ruhendem Kabel eine
    inehrfaclie Sicherheit gegen Abrutschen besitzt.
    Die Schelle u-andert.
    Uni las Wandern zti vermeiden, @"-tirde bereits
    vorgeschlagen. die Kabelschellen an einem Halte-
    sei1 oder an ni"hi-eren Halteseilen zti befestigen,
    rlie über die P@:lone hinweggeführt und beispiels-
    weise im @@@iclerlager verankert sind oder aber an
    einer Kttl>elscliclle auf der anderen Seite der
    I'@-loile awIrrifen.
    Lyin (!_e@lalteseile iii nlüglichst gescliiitzter Lage
    anordnen zu lc(innen und tini den Eindruck eines
    geschlossenen Kabels «-eliig zu stören, wird (las
    i',rückenkabel "eniüß der Erfindung in zwei Teil-
    kal>el alifgespalteii; die ilalteseile «-er@leil in dein
    Spat zwischen #leii Teilkabeln angeordnet.
    All s:c!i :st die Aufteilung eines I@rücl:rnl:aliels
    in einzeliic. ciiiaiicler nicht lieriiliren(le Seile @e-
    kannt; irdisch fehlen bei diesem bekannten Vor-
    #clllttg die
    Als I#,lenirnschelle eignet sich besonders eine
    solche. die aus zwei um jedes Teilkabelherumgreifen-
    den "l,cilscliellen besteht, deren im Spalt des Teil-
    Teile nut- und federartig inein-
    andergreifen. Längs verlaufende Aussparungen
    <liencii zur Aufnahme der Halteseile, die zweck-
    nt:,l.iig durch Seilköpfe auf der Abtriebseite der
    Schelle aii ders<lben angreifen.
    Zur Erläuterung der Erfindung ist in den Abb. 1 und 2 eine beispielsweise Befestigungsart des Hängers dargestellt, und zwar in Abb. i iin Längsschnitt und in Abb.2 ini Querschnitt.
  • Das Brückenkabel i ist in zwei jeweils aus mehreren aneinanderliegen(len Seilen gebildete Teilkabel = und 3 aufgelöst, derart, daß zwischen den Teilkabeln ein Spalt vorhanden ist. In diesem Spalt verlaufen die Halteseile .I.
  • Die Schelle besteht aus zwei Teilschellen 5 und 6, die jeweils ein Teilkabel umfassen. Die ini Spalt des Brückeilkabels liegenden Teile greifen, wie aus der Abb. i ersichtlich, nut- uiid federartig ineinander.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Halteseile durch Aussliarungen in den innenliegenden Teilen der Klemmschelle durch diese hindurchgeführt und tragen auf der Abtriebseite der Schelle je eineil Seill:ol>f 7, gegen den sich die Schelle abstützt.

Claims (1)

  1. PATENTA\SPROCHE:
    i. Bängellriicke mit einem Halteseil oder finit mehreren Haltezeilen für die Kabelschellen der Hänger, dadurch <(lekennzeichriet, daß das Brückenkabel in zwei "Peilkabel aufgespalten ist und daß die Halteseile in dein Spalt zwischen (lest "Peilkabeln angeordnet sind. -2. Hängebrücke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. (lali die Kabelschelle aus zwei tim jedes Teilkabel lieruingreifendeii Teilschellen besteht, die nut- und federartig ineinander,-,reifen und lüilgs verlaufende Aussparungen zur Aufnahme der Halteseile auf-weisen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift \r. 61(9 35o,
DED3933D 1942-09-25 1942-09-25 Haengebruecke mit einem Halteseil oder mit mehreren Halteseilen fuer die Kabelschellen der Haenger Expired DE848204C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3933D DE848204C (de) 1942-09-25 1942-09-25 Haengebruecke mit einem Halteseil oder mit mehreren Halteseilen fuer die Kabelschellen der Haenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3933D DE848204C (de) 1942-09-25 1942-09-25 Haengebruecke mit einem Halteseil oder mit mehreren Halteseilen fuer die Kabelschellen der Haenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848204C true DE848204C (de) 1952-09-01

Family

ID=7030759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED3933D Expired DE848204C (de) 1942-09-25 1942-09-25 Haengebruecke mit einem Halteseil oder mit mehreren Halteseilen fuer die Kabelschellen der Haenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE848204C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE619350C (de) * 1935-09-28 B Baudin Sa Des Ets Schelle zur Verbindung der Haengeglieder einer Haengebruecke mit dem Brueckenkabel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE619350C (de) * 1935-09-28 B Baudin Sa Des Ets Schelle zur Verbindung der Haengeglieder einer Haengebruecke mit dem Brueckenkabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE848204C (de) Haengebruecke mit einem Halteseil oder mit mehreren Halteseilen fuer die Kabelschellen der Haenger
DE599682C (de) Hebel mit einer einseitig an ihm angelenkten, schellenbandartigen Klemmklaue
DE79846T1 (de) Mehrteilige verbindungsstange fuer einen elevator.
DE523980C (de) Hilfsmittel zur Verhinderung der gegenseitigen Verdrehung von zwei durch Verschraubung zu verbindenden Maschinenteilen
US1634600A (en) Device for extracting bushings and the like
DE658679C (de) Aufhaengeschnur fuer Fliegenfaenger
DE658974C (de) Spannwerk fuer Draehte und Seile von Fahrleitungen elektrischer Bahnen
DE187890C (de)
DE333468C (de) Schleudervorrichtung fuer rollenfoermige Schleuderkoerper
DE334850C (de) Kolben fuer Gaskraftmaschinen
DE739981C (de) Grundtaurollenlagerung fuer Schleppnetze
DE589414C (de) Spannschloss
DE365413C (de) Befestigung von Essbesteck- o. dgl. Klingen in metallenen Heften
DE397904C (de) Fahrdrahtklemme fuer Vielfachaufhaengung
DE926456C (de) Sicherung eines Verbindungsbolzens fuer Gelenk- und Gestaengetrennstellen
DE343846C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Beinkleidern u. dgl.
DE687663C (de) Metallene Schutzkante fuer Luftschrauben, insbesondere solche aus Holz
DE506507C (de) Metallpropeller, insbesondere fuer Luftfahrzeuge, dessen aus Leichtmetall bestehende Fluegel mittels in einem Stahlfuss bzw. in der Nabe verankerter Stahlstangen verstaerkt sind
AT117265B (de) Kettenverbinder.
DE484318C (de) Vorrichtung zum Feststellen geoeffneter Fensterfluegel
AT226579B (de) Seilklemmeinrichtung, insbesondere für eine Seilklettereinrichtung
DE873470C (de) Kausche fuer Drahtseilenden
DE1910077B2 (de) Kettenschloß
DE1003421B (de) Mehrarmiger hydraulischer Greifer
DE308830C (de)