DE1736989U - Fahrbares transportgeraet. - Google Patents

Fahrbares transportgeraet.

Info

Publication number
DE1736989U
DE1736989U DE1955F0009510 DEF0009510U DE1736989U DE 1736989 U DE1736989 U DE 1736989U DE 1955F0009510 DE1955F0009510 DE 1955F0009510 DE F0009510 U DEF0009510 U DE F0009510U DE 1736989 U DE1736989 U DE 1736989U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
mobile transport
transport unit
cross
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955F0009510
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAZIT GES fur TRANSPORTTECHNI
Original Assignee
FAZIT GES fur TRANSPORTTECHNI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAZIT GES fur TRANSPORTTECHNI filed Critical FAZIT GES fur TRANSPORTTECHNI
Priority to DE1955F0009510 priority Critical patent/DE1736989U/de
Publication of DE1736989U publication Critical patent/DE1736989U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/18Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows
    • B62B1/20Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows involving parts being collapsible, attachable, detachable or convertible
    • B62B1/208Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows involving parts being collapsible, attachable, detachable or convertible foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/02Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use foldable widthwise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/20Catches; Locking or releasing an articulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

PA.26619Q—Z5.55
ΪΓ./V*-
Pahrbares Eransportgerät ■
Der Gegenstand der Erfindung betrifft ein fahrbares Transportgerät* Isjsind bereits fahrbare Transportbehälter bekannt geworden, deren Aufbau im Bedarfsfalle auf kleinstem Baum, zusammengeklappt werden kann, um den Behälter "beispielsweise raumsparend abstellen oder zur Rückbeförderung in einem Schienen— oder Straßenfahrzeug raumsparend stapeln zu können·
Demgegenüber hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, ein mit einem starren Aufbau versehenes fahrbares Sransportgerät so zu gestalten, daß es im Bedarfsfalle auf kleinerem laum zusammengeklappt werden kann» Die Erfindung besteht demzufolge darin, daß der Aufbau des ß-eräts aus zwei oder mehr in Abständen hintereinander angeordneten, aus Rohr oder Profilmaterial mit kreisrundem Querschnitt gefertigten Rahmen besteht, deren letztere und für den Ball der Anordnung von mehr als wei Eghmen diese paarweise miteinander verbindenden Querstreben mit an ihren Enden sitzenden Rohrabschnitten auf die senkrechten Arme der Eahmen aufgeschoben und in der Höhe gesichert sind.
An die oberen Querarme der Halmen kann beispielsweise ein zweckmäßig flexibles, sackartiges* im Bedarfsfalle leicht abnehmbares Behältnis zur Aufnahme des zu transportierenden Cfutes angehängt werden, dessen Inneres entweder von oben oder γόη der Seite aus zugänglich ist, wie auch die Möglichkeit besteht, das €fut unmittelbar aufzuhängen· Um das Gerät beispielsweise" bei nichtgebrauch raumsparend abstellen oder zur !Rückbeförderung raumsparend stapeln zu können, brauchen lediglieh die Rahmen zusammengeklappt zn werden» dem sich die Querstreben infolge ihrer geHaokigett Anordnung nicht entgegenstellen*
Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einem fahrbaren Iransportgerät in einer beispielsweisen Ausführung veranschaulicht, Es zeigen?
Abb. 1 das Gerät in einsatzfähigem Zustand sehaubildlieh in Ansicht,
Abb* 2 zusammengeklappt sehaubildlieh in Ansieht, Abb* 3 eine 3?eildraufsieht auf die einen Handfegriff tragende
Sehmalseite des Behälters und Abb. 4 einen £eiliängssohnitt.
Der Aufbau des auf der Zeichnung dargestellten !Transportgeräte besteht aus drei in gleichem Abstand voneinander angeordneten» aus Bohr gefertigten, miteinander in Parallelität
stehenden Halmen 1,2,3, von denen die Rahmen 1,3 an ihrem einen Ende auf laufräder 4 und mit ihrem anderen Ende auf "Fußstützen 3 aufgesetzt sind, während der mittlere lahmen vom Boden, absteht. Die Kahmen 1»2»5 sind paarweise vermittels Quer streuen 6 miteinander verbunden, die mit an ihren Enden sitzenden Kohrabsehnitteii 7 auf Sie senkrechten Arm^ der lähmen 1,2,3 schwenkbar aufgeschoben sind. Zur Sicherung der Querstreben 6 in der Höhe dienen auf die senkrechten Arme der Rahmen 1,2,3 aufgeschobene und mit ersteren fest verbundene Sohrabsehnitte 8, zwischen denen die Querstreben β mit ihren Bohr ab schnitten 7 Sitz einnehmen. Mit 9 ist eine tr-förmige Handhabe bezeichnet, die mit ihren Schenkeln auf einen .Querarm Io sehwenkfaar aufgesetzt ist. Dieser ist mit einem an ihm ortsfest angeordneten Bolzen 11 in dem zugeordneten senkrechten Arm des mittleren Eahmens 2 und einem an ersterem vorgesehenen rohrförmigen Ansatz 12 schwenkbar gelagert " - ·. Auf das aus dem Ansatz 12 hinausragende Ende des Bolzens 11 ist gegen ersteren ein !Paßstück 13 aufgeschoben, das mit dem Bolzen 11 vernietet ist, wodurch die Handhabe 9 mit ihrem Querarm Io mit dem zugeordneten senkrechten Arm- des mittleren Bahmens 2 unlösbar verbunden ist. Ah£ den Querarm Io der Handhabe 9 ist eine führung für einen Arretierstift 15 fest aufgesetzt, der mit seinem einen Ende durch eine Bohrung in des zugeordneten senkrechten Arm des mittleren lahmens 2 hindurch in ersteren hineinragt, wodurch die Handhabe 9 vor unbeabsichtigtem. Verschwenken gesichert ist» Der Arretierstift 15 ist vermittels einer
Kette 16 an dem Querarm Io der Handhabe 9 'befestigt. Zur Sicherung des Arretierstiftes 15 in. seiner Arretierlage dient ein Bolzen 2o, der sick» dem Arretierstift 15 vorgelagert, in den Bohrungen zweier an dem Querarm Io der Handhabe 9 angeordneten taschen 21 führt* An den der Handhabe 9 zugekehrteil senkrechten Armen der äuieren Eahrnen 1,3 ist 3« ein gegenläufig abgewinkelter Hakes 17 ortsfest angeordnet» die als Haster für den Querarm Io der Handhabe 9 in seiner waagerechten Lage dienen* An der Handhabe 9 sitzen ferner zwei Anschläge 18, die die waagerechte "Dage der Handhabe 9 fixieren. Mit 19 ist ein an dein unteren Qaerarm des Bahmens 2 angeordneter Anschlag bezeichnet, an dem sich die lahmen 1,5 ait.i&reot unteren Querarmen anlegen, v/oduroii verhtltet v/ird, daß die Rahmen 1,2,3 bis sur Aufgabe ihrer Staiidfähigfeeit zasammenjeklappt ?/erden können.
fiahmen 1,2,3 des ß-eräts können gegebenenfalls beispielsweise mit aus belieMgem Werkstoff gefertigten Platten oder mit Segelöueh ausgekleidet werden,, wie euch die Möglichkeit besteht, das &erät an den beiden Schmalseiten beispielsweise unter Zuhilfenahme von Segeltuch zu, schließen*

Claims (1)

  1. i?A26619(M5.55
    . P a,„A.^fcJäufc a. ,n..S fi. y u e h
    s 5?raESpertgerätt daclnrcli gekennaeiciinet» daß der starre Aufbau des ßeräts aus swei oöer ißelir,; Ia Atostaad iiintereinonder angeordneten» aus Eoiip oder Profilmaterial mit kreisrundem Querssefiinitt gefertigten Eaiimen (1*2,5) ■foeateirfr, deren letztere und für den H1SlI der iijiordntxng von mehr als zwei Ha^©1^ diese paarweise Bit einander verbindenden Q«ex'str©i>en (6) mit an ihren Enden sitzenden
    (7) auf die senfereohten Arme der
    aufgesoiiobea und in der HSlie gesickert sind«
DE1955F0009510 1955-05-02 1955-05-02 Fahrbares transportgeraet. Expired DE1736989U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955F0009510 DE1736989U (de) 1955-05-02 1955-05-02 Fahrbares transportgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955F0009510 DE1736989U (de) 1955-05-02 1955-05-02 Fahrbares transportgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1736989U true DE1736989U (de) 1956-12-27

Family

ID=32722321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955F0009510 Expired DE1736989U (de) 1955-05-02 1955-05-02 Fahrbares transportgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1736989U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083183B (de) * 1957-09-24 1960-06-09 Willi Luetters Zusammenklappbares Transportgeraet
DE202013005742U1 (de) * 2013-06-27 2014-03-07 Kesseböhmer Holding e.K. Zusammenlegbarer Verkaufs- und Transportbehälter
WO2014135270A1 (de) 2013-03-08 2014-09-12 Kesseböhmer Holding e.K. Zusammenlegbarer verkaufs- und transportbehälter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083183B (de) * 1957-09-24 1960-06-09 Willi Luetters Zusammenklappbares Transportgeraet
WO2014135270A1 (de) 2013-03-08 2014-09-12 Kesseböhmer Holding e.K. Zusammenlegbarer verkaufs- und transportbehälter
DE202013005742U1 (de) * 2013-06-27 2014-03-07 Kesseböhmer Holding e.K. Zusammenlegbarer Verkaufs- und Transportbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4132954A1 (de) Vorrichtung zum unterteilen eines kraftfahrzeug-kofferraums
DE1736989U (de) Fahrbares transportgeraet.
EP2762032B1 (de) Rucksackartige Trageeinrichtung zum Transport von Lasten auf dem Rücken eines Menschen
DE363402C (de) Zusammenlegbarer Jagdhochsitz
DE877493C (de) Klammer fuer Gerueststreben od. dgl.
DE102019002470B4 (de) Anschlagvorrichtung zum Heben von Fahrrädern
DE870044C (de) Mehrzweckgeraet
DE461364C (de) Zusammenlegbarer Haengemattenstaender
AT120886B (de) Tragdeck mit Rohrfachwerkgerippe für Luftfahrzeuge.
DE618340C (de) Sitzstock mit zwischen zwei gespreizten Stockteilen aufgehaengtem, als Sitzflaeche dienendem Band
DE707109C (de) Stuetz- und Feststellvorrichtung fuer den kippbaren Aufbau eines Ackerwagens
DE811373C (de) Haenge-Liegestuhl
CH225587A (de) Nachgiebiges Lager für Tragschneiden von Messgeräten, insbesondere von Waagen.
DE202010011789U1 (de) Flexible Radachse für Schubkarren
DE559764C (de) Moebel
DE202009012906U1 (de) Teleskopstrebe für Seitenstütze an Anlegeleitern mit verschwenkbarem Leiterfuß
AT287955B (de) Bett
DE1810496U (de) Steigleiter, insbesondere fuer jagdhochsitze.
DE1880884U (de) Beinstuetze.
DE202010004530U1 (de) Verkauftheke zusammenklappbar
CH232777A (de) Tragbahre.
CH244495A (de) Fussstütze an Fahrrädern.
DE102015004946A1 (de) Zerlegbare Pulka
DE1892428U (de) Traggestell, insbesondere fuer siebschalen.
CH386639A (de) Liegestuhl