DE847731C - Schutzkittel fuer Saeuglinge und Kleinkinder - Google Patents

Schutzkittel fuer Saeuglinge und Kleinkinder

Info

Publication number
DE847731C
DE847731C DEST2099A DEST002099A DE847731C DE 847731 C DE847731 C DE 847731C DE ST2099 A DEST2099 A DE ST2099A DE ST002099 A DEST002099 A DE ST002099A DE 847731 C DE847731 C DE 847731C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gown
toddlers
babies
bed
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST2099A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Sturm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST2099A priority Critical patent/DE847731C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE847731C publication Critical patent/DE847731C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B13/00Baby linen
    • A41B13/06Slip-in bags; Swaddling clothes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schutzkittel für Säuglinge und Kleinkinder, der mehreren Zwecken dient.
  • So soll in erster Linie verhindert werden, daß das Kind sich losstrampeln kann und dabei unter Umständen Erkältungskrankheiten ausgesetzt ist. Darüber hinaus ist es aber auch wichtig zu vermeiden, daß das Kind, nachdem es sein Bett beschmutzt hat, dieses gewissermaßen als Spielplatz betrachtet und über das unerläßliche Maß hinaus beschmutzt. Weiterhin werden durch den erfindungsgemäßen Kittel Unfälle ausgeschaltet, die dadurch entstehen können, daß das Kind sich im Bett aufrichtet und etwa über den Rand hinausklettert: Alle diese Vorteile werden erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß sich an den mit Rücken versehenen Oberteil des Kittels` lediglich ein deckenartiges Vorderteil anschließt, das mit Bändern, Schnallen od. dgl. am Rahmen der Schlafstätte oder des Bettes verstellbar befestigt werden kann. Durch eine solche Einrichtung wird aber auch das Kind von frühester Jugend an zur Einhaltung regelmäßiger Schlafzeiten und damit zur Ordnung erzogen. Weiterhin hat der Gegenstand der Erfindung den wesentlichen Vorteil, daß das Kind, solange es in dem Schutzkittel liegt, weniger Pflege und Aufmerksamkeit benötigt, so daß es unter Umständen auch einmal für einige Zeit allein gelassen werden kann und vor allen Dingen nachts nicht die Ruhe der Mutter oder Pflegerin stört. Trotzdem ermöglicht der Kittel die für die Entwicklung des Kindes unbedingt erforderliche Bewegungsfreiheit, d. h. es ist keineswegs gefesselt, sondern kann sich auf die Seite legen, die Beine bewegen usw. Hierbei ist es besonders wichtig, daß der Verschluß so angeordnet und bemessen ist, daß der Säugling leicht eingelegt werden kann. Wesentlich ist hierbei, daß der Verschluß auf der Vorderseite des Schutzkittels angebracht ist. Vorzugsweise wird hierfür ein langer Reißverschluß verwendet. In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Kittel mit Reißverschluß, Abl>. 2 einen Kittel für etwas größere Kinder, der einen besonders weiten Halsausschnitt und Ärmel besitzt, Abb.3 einen Kittel mit geteiltem Rücken und Vfrschlußbändern, die auf der Vorderseite gebunden werden.
  • Mit i ist der als Schutzdecke wirkende Unterteil und mit 2 das mit Rücken versehene Oberteil bezeichnet. Das Unterteil besitzt vorzugsweise vier Bänder 3 und 5, die mit einer Verstelleinrichtung und Osen 4 zum Einhängen in am Bett befestigte Haken versehen sind. In Abb. i sind der Reißverschluß mit 6, in Abb.2 der erweiterte Halsausschnitt mit 7 und die Ärmel mit 8 bezeichnet. Die geteilte Rückenpartie gemäß Abb. 3 sind mit 9 und die Verschlußbänder mit io bezeichnet.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schutzkittel für Säuglinge undKleinkinder, dadurch gekennzeichnet, daß sich an sein mit Rücken versehenes Oberteil (2) lediglich ein deckenartiges Vorderteil (i) anschließt, das mit Bändern; Schnallen od. dgl. (3, .4, 5) am Rahmen der Schlafstätte oder des Bettes verstellbar befestigt werden kann.
  2. 2. Kittel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einem Verschluß (6) versehen ist, der das leichte Einlegen des Säuglings in den Kittel ermöglicht.
  3. 3. Kittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (6) auf der Vorderseite des Kittels angebracht ist.
  4. 4. Kittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (6) aus einem langen Reißverschluß besteht.
DEST2099A 1950-09-10 1950-09-10 Schutzkittel fuer Saeuglinge und Kleinkinder Expired DE847731C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST2099A DE847731C (de) 1950-09-10 1950-09-10 Schutzkittel fuer Saeuglinge und Kleinkinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST2099A DE847731C (de) 1950-09-10 1950-09-10 Schutzkittel fuer Saeuglinge und Kleinkinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE847731C true DE847731C (de) 1952-08-28

Family

ID=7452751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST2099A Expired DE847731C (de) 1950-09-10 1950-09-10 Schutzkittel fuer Saeuglinge und Kleinkinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE847731C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE847731C (de) Schutzkittel fuer Saeuglinge und Kleinkinder
DE682773C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Quer- und Blossliegens von Kindern in Kinderbetten
DE483375C (de) Strampeldecke fuer Kleinkinder
DE302160C (de)
DE3623095C1 (de) Baby-Badehilfe mit einem Haltetuch
DE575136C (de) Deckenschutz
DE881931C (de) Saeuglingswickel und UEberwurf fuer diesen
CH587641A5 (en) Infants safety sleeping bag - has jacket section with lining of two tops and one bottom part to improve comfort
DE202015103845U1 (de) Schlafsack mit Umdrehschutz für Neugeborene, Säuglinge und/oder Babys im ersten Lebensjahr, Umdrehschutz für Schlafsäcke
DE7819546U1 (de) Sicherheitsbettdecke, insbesondere fuer kleinkinder
DE807924C (de) Kinderschlafsack
DE888300C (de) Topftrockenbettung
AT259793B (de) Kinderschutzdecke
CH502089A (de) Kleinkinderdecke
DE805298C (de) Doppelbett
CH376870A (de) Kleinkind-Strampelsack
DE956661C (de) Herrenoberhemd mit festem Kragen
Neugebauer Ausgleichende Entwicklung und astronomische Aufnahmen
DE1885504U (de) Strampelsack fuer kleinkinder.
DE1733873U (de) Abnehmbare abschirmeinrichtung an betten od. dgl.
DE2251981A1 (de) Lakenschlafsack
CH126770A (de) Kleinkinder-Schutzbett.
DE1769942U (de) Kaltwellhaube mit knebelverschluss.
DE1753019A1 (de) Sicherheitsgurt fuer Saeuglinge und Kleinkinder
DE1282266B (de) Kinderbettdecke