-
Photographischer Objektiv-Verschluß mit Vorlaufwerk und mit Kontakteinrichtung
für Blitzlichtauslösung
Die vorlic-Iciide Erfindung bezielit sich auf einen |
neuartilgen photographischen 01)jekti#--Vcrschluß |
mit Vorlaufwerk- sovvie init Kontakteinrichtung für |
Blitzlio:litauslöstino, und init Kontakthenimwerk, das |
einen Teil (Ivs für Selbstaufnahineit |
bildet, bei \N-C1C1leill durch die Auslösungdes
Ver- |
,;cliltisscs dic Kontakt-übung erfolgt und die
Off- |
uung (le,# der Auslösung |
dur',II das Hil folgenden auch |
kurz als verzögert wird. |
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, der- |
arti-C auf Izlciii,;teiii Rauni tiiilx#sclia(let |
der siclici-t#ii zur Hrzielung eines |
Piese - Aufgabe wird erfiiidtiti(,sgeiii;iß dadurch |
gelöst, daß ein Mechanismus vorgesehen ist, der |
lw\\-irk-t, daG (las Spannen dieses Kontakthemm- |
gleichzeitig init dein Spannen des Ver- |
scliltiss,u"# erfolgt. |
Die außerordentliche Vereinfachung in der lie- |
besteht vor allein dariii, da13 der bis- |
her iiot\\-eii(l*##e Betiti(#tiii-sliel)el fortfällt, der zum |
Spainivii (le#; Vorlaufwerks bzw, des Kontakthenirn- |
werks diente. |
Die Erfindiiii- wird dadurch niclit berührt, daß |
bül bekannten pliotographischen Objektiv-Ver- |
#c1iIiis#;cii mit Kontakteinrichtung für Blitzlicht- |
ein Heriiinwerk zur Öffritim-,- |
verzögcrung angewendet ist, das zugleich mit
dem
X7
erschluß gespannt wird. Derngegenüber ist wesentlich für die Erfindung, daß das
Spannen des einen Teil des Vorlaufwerks bildenden Hemmwerks gleichzeitig mi
' t dem Spannen des Verschlusses erfolgt. Hiermit erhält man einen wesentlich
vereinfachten Verschluß auch gegenüber der an sich
be-
kannten, vom Patentinhaber
selbst früher geschaffenen Anordnung, wonach bei einem photographischen Objektiv-Verschluß
mit Kontakteinrichtung für Blitzlichtauslösung, bei welchem durch die Auslösung
des Verschlusses die Kontaktgebung erfolgt und die Öffnung des NTerschlusses gegen-Über
der Auslösung durch ein Hemmwerk verzögert wird, eben dieses Kontakthemmwerk einen
Teil des Vorlaufwerks bilden soll, das mit einem für die Blitzlichtauslösung abschaltbaren
Teil versehen ist.
-
Wie dies im -einzelnen gedacht ist, wird nunmehr an Hand der Zeichnung
an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
-
Fig. i bringt in Gestalt einer Draufsicht eine Übersicht Über die
Zusammenarbeit der wirkungswichtigen Teile des erfindungsgemäßen Verschlusses, und
zwar in abgelaufener Stellung, wobei der Einstellring auf Vorlaufwerl, eingestellt
ist; Fi-. 2 zeigt den gleichen Verschluß in der gleichen Darstellung, und zwar in
gespannter Stellung, #vobei auf eine mittlere Kontakthemm-,#verkverzögerung, also
zur Aufnahme mit Blitzlicht von iorns Trägheit (io), eingestellt ist.
-
In Fig. i bedeutet im einzelnen i das N'erscblußgebäust, in dem der
die Sektoren 3 antreibende Ring 2 angeordnet ist, der durch den Spannhebel
4 des Verschlusses Über eine Schubklinke 4a durch Eingriff in den Sektorenringstift
2a hin und her geschwenkt wird. Dieser Spannhebel 4 wird in der durch die Klinke
22 gespannten Lage mittels des Hebels 23 ausgelöst. Ferner ergibt sich aus
Fig. i, (laß der Sektorenring 2 einen Lappen 5 trägt, Wesentlich für die
Erfindung ist nunmehr, daß ein '-Mechanismus vorgesehen ist, der bewirkt, daß das
Spann-en des Vorlaufwerks bzw. des Kontaktliemmwerks gleichzeitig mit dem Spannen
des Verschlusses erfolgt.
-
Dieser Mechanismus besteht im einzelnen aus (lern Spannring 6o, der
erfindungsgemäß einen zusätzlichen Arm 6o' trägt. Dieser Arm 6o' überträgt ,die
Drehung des Spannrings 6o über einen einstellbaren Hebel 61 und einen Ring
62 auf das Kontakthemmwerk bzw. das Vorlaufwerk.
-
Dieses Vorlauf- bzw. Kontakthernmwerk besteht im vorliegenden Fall
aus der Achse 27, auf der ein Segment 63 drehbar angeordnet ist, den
nicht dargestellten Radplatten sowie den Rädern 28 und 29, dem Ankerrad
30 und den Trieben 31, 32, 33, dem Anker 34 mit seiner Achse
35. Zur Verwendung dieses Vorlaufwerks als Hemmwerk zur Durchführung von
Blitzlichtaufnahmen sind nun im besonderen das Ankerrad 30 mit Triel)
33 und Anker 34 mit der Achse 35 abschaltbar. Das Kontaktliemmwerk
selbst besteht also aus den Teilen 63, 28,
29, 31 und 32.
-
Wichtig ist nunmehr, daß bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel
der Weg des Spatinrings 6o bzw. des Armes 6o' zum Spannen des Verschlusses bzw.
des Vorlaufwerks oder Kontakthemmwerks stets gleich groß ist und der WinkcIstellung
entspricht, die die Nase 6o" des Rings 6o bei Fig. i gegenüber der Stellung von
Fig. 2 einnimmt. Unbeschadet dieses eindeutig festgelegten Sparinweges erhält man
nun erfindungsgernäß die -Möglichkeit verschiedener Vorzündzeiten entsprechend der
Skala von Fig. i Und 2 auf o, 5, 1 o, 15 oder 2o ms oder beliebige
Zwischen-,verte durch den folgenden Einstellmechanismus: Zur Lagerung des einstellbaren
Hebels 61 ist um die rohrartige Innenwand i' des Gehäuses i drehbar der Ring
62 gelagert, der den Ansatz 62' zur Aufnahme des Zapfens
6-1 für den einstellbaren Hebel 61 trägt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich,
ist der Hebel 61 doppelarmig ausgebildet. Am einen Ende läuft er in einen rechtwinklig
abgebogenen Lappen 61' aus, während er am anderen Ende einen Steuerbolzen
65 besitzt, düssen Arbeitsfläche unter der Wirkung der Feder 66 sich
gegen eine der Stufen des treppenartig ausgebildeten Armes 67' des Einstellrings
67 legt. der auf der Gchäuserückwand drehbar gelagert ist und dessen Zeigern#ase
67" mit Hilfe der Riefelung 67"' auf eine cler Vorzündzeiten eingestellt
werden kann, die den verschiedenen zur Verwendung gelangenden lilitzlichtarten zugeordnet
sind.
-
Mit dieser Einstellung auf die Vorzündzeit des zur Anwendung gelangenden
Blitzlichts gibt man dem einstellbaren Hebel 61 --,-iiie solche #N'iiikellagc, daß
der umgebogene Lappen 61' mit der zugehörigen Stufe der trepl-"enartigeii Anschläge
zusammenarbeitet, in die der Arm (yo' des Spannrings 6o ausmündet. Wie ersichtlich,
entspricht die Ausbildung der Treppe 67' des Einstellrings 67 hinsiclltlich
Stufenzahl der Treppe, in die der -%,rm 6o' des Spannrings 6o ausinündet.
-
Ferner ist aus der Zeichnun- ersichtlich. daß, sobald der Lappen 61'
auf eine Stufe des treppenartigen Anschlags 6o' bei der Drehung des Spanni ings
6o trifft, nunmehr bei der weiteren Drehung dies-er den Einstellhehel 61 und mit
ihm den Lagerring 62 und die an ihm befestigte Nase 62" Mitnimmt,
was zur Folge hat. daß der unter der Spannung der Feder 5o stehende und im Segment
63 befestigte Bolzen 68 von der Nase 62' einen solchen Winkelweg
weit mitgenommen wird, der der eingestellten Vorzündzeit des jeweils ver"vendeten
Blitzlichts entspricht.
-
Die aus Fig. i ersichtliche Stellung entspricht der Einstellung auf
(las Vorlaufwerk, das in der Skala mit V bezeichnet ist. Wie ersichtlich, liegt
bei dieser Stellung der Steuerbolzen 65 des einstellbaren Hebels 61 auf der
obersten Stufe der treppenförmigen Steuerkurve 67'. In diesem Fall trifft
also der Lappen 61' des maximal im Uhrzeigersinn gedrehten Hebels 61 mit der niedrigsten
Stufe des treppenförmigen Anschlags 6o' des Spannrings 6o zusammen. Bei dieser Stellung
ist auch die Laufzeit des Segments 63 ain größten. In dieser Stellung sind
ferner die ztlin Vorlauf,#verk gebörenden
Elemente 30, 33
Und 34 eingerückt, was zur Folge hat, daß das Segment 63 mit verlangsamter
Drehbewegung entsprechend der Gesanitlauf zeit des Vorlaufwerks von etwa io Sekunden
abläuft.
-
Wie bereits oben ausgeführt, soll bei dem in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispiel ein Te i 1 de s Vorlaufwerks als KontakthemrnN-,-erk
arbeiten, Es ist deshalb vorgesehen, daß mit der Einstellung des Einstellrings
67 auf eine der in Anwendung gelangenden Blitzlicbtlampen selbsttätig
Z,
die Abscbaltung der Elemente 30, 33 und 34 erfolgt. Zu diesem Zweck
besitzt der Einstellring 67 eine Steuerkurve 67"", an die unter Wirkung der
Feder 69 der Bolzen 7o sicli anlegt, "velcher auf dem um Z,
die Acl'Se
46 drehbar gelagerten doppelarmigen Hebel 4.3 sitzt, dessen anderer Hebelarrn als
abschaltbare Brücke ausgebildet ist, da er die Elemente 30, 33, 3.4
und 35 trägt, die in dem Augenblick außer Betrieb gesetzt werden, wenn der
Einstellring vom Vorlaufwerk V auf eine der Jeweils verwen-(lüten Blitzlichtlainpe
zugehörigen Vorzündzeiten _3,
io usw. M illisekunden gemäß Skala umgestellt
wird.
-
Wie ersichtlich, trägt die Skala eine besondere '#telluni,
0. Diese Stellun- bedeutet nicht nur, daß der Verschluß mit einer trägheitslosen
Blitzlichtlanipe arbeiten kanii, sondern gleichzeitig, daß das Vorlauf#Nerk ausgerückt
ist, der Verschluß also als normaler VerscIlluß arbeitet.
-
Bei trii-heitslosein Blitzliclit wird bei dem dargestellten der Stromkreis
mit Hilfe des Kontaktliebels i i geschlossen, der mit dem Gcgenlotitalt
1 2 zusammenarbeitet, seinerseits aber von dein Stift 2" ;,vstvucrt
wird, der auf dem Sektorenring 2 Sitzt Und Mit ihm unmittelbar nach der Xtlsl('*)SI-Illg
des Verschlusses arn Auslöseliebel 23 im Ulirzeigersinn gedrelit Nvird.
-
Bei dem in den Zeichnungen dargestellten Ansführungsbeispicl ist ein
besonderer Kontaktliehel -43 für träges Blitzlicht. (l. h. für Blitzlicht mit Vorzündzeiten,
vorgesehen. Dieser Kontakthebel 43 ar-]>eitct mit den' Stift 44 zusammen,
der auf dem Se4-tor,eiitrcil)rillg 2 Sitzt. Mit der Verdrehung des Einstellritigs
67 an seinem geriefelten Rand 67... zur l#-instelliiii, auf eine "e,#\-iiiisclite
Vorzündzeit wird ;iticli der angebogene 1,appen 671' initgedreht. Dieser
[-a1)1>cii komint, wie sich aus Fi(11. 2 ergibt, bei Ein-#5 bIS 2o aus dem stellung
auf die Vorzündzeitcii ,'cllwil",'lwueicll (le, UM die Achse 57 drehbar
ge-
lagerten und unter dem Einfluß der Feder 58
stehenden Kontaktliebels
43 liinaus. Dieser Hebel 43 wird damit aher keineswegs zur tatsächlichen Drelititig
völlig frei,gegchen, da in dem auf dem Sektorenring 2 ;itZüll([Cll Stift 44 ein
zweiter Anschlag vorgesehen ist. Dieser zweite Anschlag hewe-t sicil init dem Sektorenring
2 in dem Augenblick-, wenn qach Betätigung des HebeIS 23 die Auslösung vollzoggen
ist, also die NaSe 22' außer Eingriff mit der Nase 4' "#uk-Olllmell ist. jetzt bewegt
sich der Svk-torenring 2 uni einen kleinen Winkel, der dem Abstand a zwisclien der
Nase 5 am Sektoreiiring 2 und dein Bogenstück 63' des Segm,ents
63 entspriclit. Dieser Abstand ist einerseits groß genug, uni unter der Wirkung
der Feder s8 den Kontaktarm 43" des Kontakthebels 43, dessen Nase 43' dem auf (lern
Seltorcnring 2 sitzenden Stift 44 folgt, mit dein Kontakt 12 in satte Berührung
zu bringen, andererseits aber klein genug, um die erforderliche Vberdeckung der
Sektorcii noch nicht aufzuheben.
-
Der Verschluß kann entsprechend der oben angegebenen anderen Möglichkeit
für die Stellung 0
ganz normal, also auch ohne trägheitsloses Blitzlicht,
arbeiten. In diesem Fall braucht nur an dem .#\zisclilußnippcl 12 kein Blitzlicht
angeschlossen zu #verden. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist in der Stellung
0 der Einstellhebel 61 so weit im Gegenzeigersinn verschwenkt, daß der Steuerbolzen
6_5 auf der untersten Stufe der treppenartigen Steuerkurve 67' anliegt,
der Lappen 61' also außerhalb des Schwingb-ereichs des Spannarmes 6o' liegt. Die
Kraft, die beim Drehen des Spannrings 6o in der Gegenzeigerrichtung aufgewendet
#vird, dient bei der Stellung0 lediglich dazu, die Feder 51 des SpannlIebels4 zu
spannen. Nach vollzo-Viier Spannung des Verschlusses kehrt der Spanriring 6o unter
MITirkung der Rückholfeder 71 in seine Ausgangsstellung zurück. Desgleichen
ist eine Rückliolfeder 72 vorgesehen, die den Lagerring 62 in seine
Ausgangsstellung zurückfülirt, Aus der Zeichnung ist noch ersichtlich. wie
das Kotital,tiieiiiiii\,.-erk bzw. das Vorlaufwürk in der gespannten Stellung arretiert
wird. flierzu ist ein dreiarmiger Hebel 38 vorgesehen, dessen Drehpunkt auf
der AchSe 27 liegt, Der eine 2#r111 38' des Hebels 38 erhält
von dein aufgehogenen 1,al)Pen 5
den Antrich. der zweite Arm 38" mit
(lern Trieb 32 zusammenarbeitet. Der dritte Arrn 38"' gibt (las Heinin- oder
Vorlaufv,-erk im abgelaufenen Zustand frei.
-
Die vorliegen& Erfindung bezweckt die \\eitere Automatisierung
des Kameraversclilusses. In (lern dargestellten g Ausführungsbeispiel ist ;iii den
Fall gedacht, daß der Spannliebel 4 durch den Filmtransport (nicht gezeichnet) über
den Sparmring 6o mit Hilfe des Armes 6o" gespannt wird. Für die kraftschlüssige
NT erbindung zwischen (lern Filmtransport und (lern Spamiring 6o konirnt jede
ge-
eignete Chertragung in Betracht. Feriier steht durchaus nichts im MITege,
den Spaniiriii-6o mit einem Griff73. der strichpunktiert angedeutet ist, zur unmittelbaren
manuellen Betätigung zu versehen.