DE847324C - Gebissformer - Google Patents

Gebissformer

Info

Publication number
DE847324C
DE847324C DEB2125A DEB0002125A DE847324C DE 847324 C DE847324 C DE 847324C DE B2125 A DEB2125 A DE B2125A DE B0002125 A DEB0002125 A DE B0002125A DE 847324 C DE847324 C DE 847324C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arch
lingual
jaw
wire
labial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB2125A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Dr Med Bimler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB2125A priority Critical patent/DE847324C/de
Priority to DEB19643A priority patent/DE911534C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE847324C publication Critical patent/DE847324C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • A61C7/10Devices having means to apply outwardly directed force, e.g. expanders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Gebißformer Den Gegenstand der Erfindung bildet eine herausnehmbare Vorrichtung zum Gebißformen.
  • Es sind bereits herausnehmbare Vorrichtungen zum Gebißformen bekanntgeworden, doch haben diese den Nachteil, daß sie entweder zu starr und unnachgiebig oder zu labil sind.
  • Ein Teil dieser Apparate hat noch den Nachteil, daß seine Form und Größe das Sprechvermögen blockiert und den Gebrauch nur in den Nachtstunden gestattet, wodurch die Wirkung herabgesetzt wird.
  • Um diese Nachteile zu beheben, wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung, welche wirksame Elemente von dem überflüssigen Füllwerk befreit, so gebildet, daß der Gebißformer aus einem lingualen Drahtbügel im Unterkiefer mit einer Kappe, die die Rückflächen der Frontzähne bedeckt und auf die Labialflächen übergreift und im Oberkiefer aus einem Labialbogen besteht, der in der Gegend der Prämolaren eine rücklaufende Schleife bildet und zwischen Eckzahn und ersten Prämolaren über die Kauflächen in lingualer Richtung verläuft, wo er mit einer Retentionswelle in zwei symmetrischen Palatinalflügeln endet, die den Palatinalflächen der oberen Seitenzähne anliegen, wobei in den distalen Teilen dieser Flügel ehenfalls mit einer Retentionswelle die zu einer rücklaufenden Schleife gebogenen Enden des lingualen unteren Bogens münden.
  • So besteht der .Apparat aus einer unteren Schneidezahnkappe und zwei oberen palatinalen Flügeln, die durch einen oberen Labialbogen und einen unteren Lingualbogen elastisch untereinander verbunden sind so. daß Draht und Kunststoff- oder Kautschukteile einen geschlossenen Ring bilden und dem apparat eine unervartete Stabilität gehen.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. I eine Vorderansicht, Äbb. 2 eine Draufsicht, Abb. 3 eine Seitenansicht, Abb. 4 eine Ansicht von unten, Abb. 5 die lösbare Vebindung zwischen Draht ulld Kunststoffteil.
  • Zur I-Ierstellung dieser Apparate werden zuerst die Drahtbögen a und c geformt und dann die Schneidezahnkappe b und die Palatinalflügel e nach leichtem Radieren des WIodells durch Aufdrücken von erweichte Plattenwachs modelliert. Die lingualen f)rahtl>ögen a sind dabei an ihren Enden mit zurücklaufenden Schleifen f umgebogen. Dann wird zuerst der obere Bogen eingeschmolzen und zuni Schluß im Artikulator der untere Bogen in Vorbiß- .) stellung des Unterkiefers in die Palatinalflügel e eingeschmolzen.
  • Das Prinzip des ringförmig in sich geschlossenen Doppelbogens läßt sich natürlich in vielfältiger Variation den verschiedenen Behandlungserfordernissen anpassen. Hier kam es zunächst darauf an, tlas Grundsätzliche an einem einfachen Beispiel zu zeigen.
  • Zutn Einsetzen in den Mund >vird der Lal)ialbogen c und d zwischen zwei Fingern etwas zusammengedrückt, ähnlich wie bei einem Nasenkneifer, und schnappt losgelassen mit dem unteren Lingualbogen a unter die meist etwas nach innen geneigten unteren Molaren, wo er sich durch die Schneidezahnkappe b am Ausweichen in distaler Richtung gehindert selbsttätig festhält. Beim Schließen des Mundes greifen die aus Kunststoff bestehenden Palatinalflügel e an den Palatinalflächen der oberen Seitenzähne und der Labialbogen c an den Außenflächen der oberen Frontzähne an. Durch die besondere elastische Aufhängung der Flügel e am mesialen wie am distalen Ende bewegen sie sich bei Expansion wie bei Kompression parallel.
  • Im Gegensatz zur Schraube läßt die elastische Verbindung der Teile untereinander auch transversale Bewegungen des Unterkiefers bei eingesetztem Apparat zu, wobei die Muskelkraft über eine zeitweilige Verformung der elastischen Teile im Sinn einer Expansion auf die Seitenzähne wirksam wird.
  • I)ie Wirksamkeit der Gebißformer entspricht demnach auch den Maßstäben der festen Apparate.
  • Sehen der funktionellen Selbstaktivierung kann der Apparat durch einfaches Auseinanderziehen der eitlichen Flügel mit den Zeigefingern beider Hände und dem gleichzeitigen Rückwärtsdrücken des Frontalbügels mit den Daumen in seiner Wirksamkeit verstärkt werden.
  • Die im Vergleich mit den Äktivatoren zierlichen Apparate stören die Sprache nicht wesentlich toll (1 sind deshalb den Kindern auch am Tage zuzumutell. was ihre Wirksamkeit entsprechend erhöht.
  • Diese Vorrichtung ist auch zur Beseitigung von einer Anomalie nur in einem Kiefer zu verwenden. sie läuft dann in einem Bogen im Oberkiefer in halber höhe des Gaumens und im Uiiterkiefer am unteren Rande des lingualen Kunststoffteils. Die Verbindung zwischen Draht- und Kunststoffteilen kation durch lösl)are Verbindungen erfolgen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE @ Gebißformer, dadurch gekennzeichnet, daß er im Unterkiefer aus einem lingualen Draht-Flügel (a) mit einer Kappe (h), die die Rückflächen der Frontzähne bedeckt und auf die Labialflächen übergreift und im Oberkiefer aus einem Labialbogen(c) besteht, der in der Gegend der Prämolaren eine rücklaufende Schleife (tal) bildet und zwischen Eckzahn und ersteii Prämolaren über die Kauflächen in lingualer Richtung verläuft, wo er mit einer Retentionswelle in zwei symmetrischen I>alatinal Hügeln (e) endet, die den Palatinalflächen der oberen Seitenzähne anliegen, wobei in den distalen Teil dieser Flügel (e) ebenfalls mit einer Retentionswelle die zu einer rücklaufenden Schleife (f) gebogenen Enden des lingualen unteren Bogens (a) münden, so daß der Apparat aus einer unteren Schneidezahnkappe (b) und zwei oberen palatinalen Flügeln (e) besteht, die durch einen oberen Labialbogen (c) und einen unteren Lingualbogen (a) elastisch untereinander verbunden sind, so daß Draht- und Kunststoffteile ein ringförmiges Ganzes bilden, aber so, daß Ober- und Unterkieferanteil für sich abgeschlossene Partien bilden, die in transversaler Richtung elastisch gegeneinander verschieblich sind und deren Lagebeziehung in sagittaler Richtung dem Behandlungsfortsch ritt entsprechend eränderlich ist.
  2. 2. Gebißformer nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Draht- und Kunststoffteile lösbar durch eine Verschraubung (g) oder durch eine ähnliche Verl<indung miteinander vereinigt sind.
  3. 3. Gebißformer nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine solche gestaltung der ringförmigen, geschlossenen Anordnung eines Außen-und Innenbogens in Verbindung mit Kunststoff-oder Kautschukteilen in einem Apparat, daß das Gerät auch zur Beeinflussung von nur einem Kiefer anwendbar ist.
DEB2125A 1950-02-17 1950-02-17 Gebissformer Expired DE847324C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2125A DE847324C (de) 1950-02-17 1950-02-17 Gebissformer
DEB19643A DE911534C (de) 1950-02-17 1952-03-22 Gebissformer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2125A DE847324C (de) 1950-02-17 1950-02-17 Gebissformer
DEB19643A DE911534C (de) 1950-02-17 1952-03-22 Gebissformer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE847324C true DE847324C (de) 1952-08-21

Family

ID=61002738

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB2125A Expired DE847324C (de) 1950-02-17 1950-02-17 Gebissformer
DEB19643A Expired DE911534C (de) 1950-02-17 1952-03-22 Gebissformer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB19643A Expired DE911534C (de) 1950-02-17 1952-03-22 Gebissformer

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE847324C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1675524A1 (de) 2003-10-03 2006-07-05 Joseph Da Cruz Dentalgerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1491086A1 (de) * 1965-12-02 1969-07-17 Rudolf Scheu Zahnregulierungsvorrichtung mit durch Dehnschrauben verstellbaren Dehnplattenteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1675524A1 (de) 2003-10-03 2006-07-05 Joseph Da Cruz Dentalgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE911534C (de) 1954-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0680732B1 (de) Abformkappe für Dentalimplantate
DE2204189B2 (de) Abdruck-Träger zur Herstellung genauer Abdrücke der unteren Mundpartie eines zahnlosen Patienten sowie durch Verwendung des Abdruckträgers hergestellter Gußabdruck
DE69918484T2 (de) Gerät zum Abtasten der zentrischen Relation der Mandibel
DE2452697A1 (de) Vorrichtung zur veraenderung des aussehens der haartracht einer puppe
DE3110694A1 (de) Verfahren zur herstellung eines modells fuer zahnprothetische arbeiten
DE847324C (de) Gebissformer
DE3104721A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abdrucknehmen fuer zahnersatz
EP0109578B1 (de) Abdrucklöffel zur Erstabformung von unbezahnten Kiefern unter Verwendung plastischer, aushärtender Abdruckmassen
DE1606985U (de) Gebissformer.
DE3329284C2 (de) Vorrichtung zum Abdrucknehmen für Zahnersatz
DE19936467C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Bißschablone
DE3904699C1 (en) Dental impression tray
DE508921C (de) Hilfsvorrichtung fuer Artikulatoren zu zahnaerztlichen o. dgl. Zwecken
DE451275C (de) Gelenkpuppe, welche das Trinken aus einer am Gelenkarm befestigten Flasche nachahmt
DE583420C (de) Geschiebe zur loesbaren Befestigung fuer Zahnersatz
DE3930820C2 (de)
DE509432C (de) Auf der Gebissplatte anzuordnender Tragbuegel fuer eine ganze Zahnreihe
DE837283C (de) Loeffelsatz zur Herstellung von Kieferabdruecken
DE168464C (de)
DE869394C (de) Zahnprothese und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE537025C (de) Verfahren zur Erzielung einwandfreier Schluss- und Seitenbisshoehe und einer zweckmaessigen Stellung beider Kiefer zueinander zur Herstellung von Zahnprothesen
DE804586C (de) Vorrichtung zur Festigung von aus Kunstpressstoffmasse bestehenden Kuenstlichen Zaehnen
AT248017B (de) Vorrichtung mit einem Meßgerät zum Registrieren der individuellen Kaubewegungen und einem Artikulator zum Einschleifen des Kauflächenreliefs künstlicher Zähne
DE866541C (de) Speichelabsauger
DE399564C (de) Einrichtung zum Absaugen von Sekreten aus Zahnwurzelkanaelen