DE846951C - Innenfraeser - Google Patents

Innenfraeser

Info

Publication number
DE846951C
DE846951C DEU127A DEU0000127A DE846951C DE 846951 C DE846951 C DE 846951C DE U127 A DEU127 A DE U127A DE U0000127 A DEU0000127 A DE U0000127A DE 846951 C DE846951 C DE 846951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling cutter
internal milling
chuck
union nut
cutting edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU127A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1610617U (de
Inventor
Egon Ruch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Utilis Muellheim AG
Original Assignee
Utilis Muellheim AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Utilis Muellheim AG filed Critical Utilis Muellheim AG
Application granted granted Critical
Publication of DE846951C publication Critical patent/DE846951C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/16Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for bevelling, chamfering, or deburring the ends of bars or tubes
    • B23B5/167Tools for chamfering the ends of bars or tubes
    • B23B5/168Tools for chamfering the ends of bars or tubes with guiding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2270/00Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
    • B23B2270/22Externally located features, machining or gripping of external surfaces

Description

I)it- Erfnxluiig U-zieht sich auf solche Innenfräser /.Ui" Aul.ifiiljearlH/itung von Standen-, Bolzen-, Roh'ruiid Scliraulx'iiendeii, die auf eine beliebige Werkzeugmaschine mit rotierender Spindel aufgesetzt werden können.
Dw Erfindung Ixv.weckt, die Bauart von Iiuienfräsern dieser Gattung so zu vervollkommnen, daß sie einerseits eine rationelle und in jeder Hinsicht einwandfreie l!earl>eitung der Stangen-, Bolzen-, Rohr und Schraulx'iienden und insbesondere die einwandfreie Herstellung von feinen und genauen Spitzen und llohlfonnen ermöglichen und sich auLierdeni dadurch auszeichnen, daß die Schneidorgane (Messer) leicht und genau bis ins Zentrum geschärft und die Formen der Messer evtl. leicht geändert werden können. Die Erreichung dieses Zweckes ist ein Innenfräser für die Außenbearbeitung von Stangen-, Bolzen-, Rohr- und Schraubenenden, der sich durch eine große Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten auszeichnet und in jedem Falle eine bis ins Zentrum genaue und scharfe Bearbeitung der Enden ermöglicht.
Der angegebene Zweck wird der Erfindung gemäß dadurch erreicht, daß mindestens zwei auswechselbare, zusammen einen Zylinder bildende Messerkörper, deren Schneidkanten Erzeugende einer nach dem Werkstück offenen Hohlform sind, von einem koaxialen Spannfutter zusammenpreßbar umschlossen sind, das seinerseits von einer das Spannfutter und die einen Zylinder bildenden Messerkörper koaxial umschließenden Überwurfmutter aus betätigt wird, so daß sich die Messerkörper und deren
Schneidkanten bei Betätigung des Spannfutters zwangsläufig zentrieren und! eine Hohlform bilden. Eine beispielsweise Ausführungsform ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. ι eine Seitenansicht,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Gehäuse nach Linie A-A in Fig. 3 mit einer Seitenansicht eines eingesetzten Messers,,
Fig. 3 einen Querschnitt nach Linie B-B in Fig. 2; Fig. 4 bis 7 zeigen mit dem Fräser bearbeitete Enden einer Rund- und Sechskantstange sowie einer Schraube und eines Rohres.
Der Innenfräser besteht aus dem Gehäuse 1 mit dem Einspannzapfen 2 und der mit den Längsschlitzen 3 bis 6 und dem Außenkonus 7 ausgebildeten Spannfutter 8. Auf dem Gewinde 9 wird die Überwurfmutter 10 mit dem Innenkomus 11, den Mantelöffnungen 12 und dem Stirnloch 13 aufgeschraubt. In das Stirnloch 13 ist die Zentrierscheibe 14 eingesetzt. Das Spannfutter 8 dient zur Aufnahme der Messerkörper 15 bis 17, welche beispielsweise an den einen Enden gerundete Schneidkanten
18 und an den andern Enden gerade Schneidkanten
19 aufweisen.
as Die Verwendung des Fräsers geschieht folgendermaßen: In das Spannfutter 8 werden die Messerkörper 15 bis 17 eingeschoben, wobei zur Erzeugung einer gerundeten Werkstückform die gerundeten Messerkanten 18 und zur Erzeugung einer konischen Werkstückform die geraden Messerkanten 19 der Stirnseite des Fräsers zugerichtet sein müssen. In die Überwurfmutter 10 wird je nach dem Durchmesser des Werkstückes eine Zentrierscheibe mit dem entsprechenden Lochdurchmesser eingesetzt.
Das Ganze wird niun zusammengeschraubt, wobei die der Stirnseite des Fräsers zugewendeten freien Enden der Messerkörper 15 bis 17 auf der Zentrierscheibe 14 aufliegen, während das· Spannfutter 8 die Messerkörper 15 bis 17 festhält. Der Fräser kann in einer beliebigen Werkzeugmaschine mit rotierender Arbeitsspindel eingespannt werden. Jki jjiändiglaufender Maschine können die Werkstücke, welche durch die Zentrierscheibe 14 zwangsläufig in ihrer Drehachse gehalten werden, in die Hohlform des Fräsers gedrückt werden. Das zeitraubende Ein- und Ausspannen erübrigt sich. Die Ausräumung des abgefrästen Materials erfolgt durch die Mantelöffnungen 12. Ist ein Schleifen der Schneidkanten 18 bzw.
notwendig, so erfolgt die Zerlegung des Fräsers auf einfache Weise durch das Losschrauben der Überwurfmutter 10.
Der erfmdungsgemäße Innenfräser eignet sich besonders zur Bearbeitung von Stangen-, Bolzen-, Rohr- und Schraubenenden usw. Dabei brauchen die Werkstücke nicht unbedingt eingespannt zu werden. Der Fräser kann auf eine beliebige Werkzeugmaschine mit rotierender Spindel aufgesetzt werden.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Innenfräser zur Außenl>earbeitung von Stangen-, Bolzen-, Rohr- und Schraubenenden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei auswechselbare, zusammen einen Zylinder bildende Messerkörper (15, 16, 17), deren. Schneid^ kanten (19) Erzeugende einer nach dem Werkstück offenen Hohlform sind, von einem koaxialen Spannfutter (8) zusammenpreßbar umschlossen: sind, das seinerseits van einer das Spannfutter (8) und die einen Zylinder bildenden Messerkörper (15, 16, 17) koaxial umschließenden Überwurf mutter (10, 11) aus betätigt wird, so daß sich die Messerkörper (15, 16, 17) und deren Schneidkanten (19) bei Betätigung des Spannfutters (8) zwangsläufig zentrieren und eine Hohlform bilden.
2. Innenfraser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im freien Ende der Überwurfmutter (10, it) eine Bohrung (13) für auswechselbare Zentrierscheil>en (14) verschiedenen Lochdurchmessers für das in die Hohlform einzuführende und in dieser zu haltende Werkstück vorgesehen; ist.
3. Innenfräser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an l>eiden Enden der Messerkörper (15, 16, 17) Schneidkanten (18, 19) vorgesehen sind, die eine Hohlform bilden.
4. Innenfräser nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwurfmutter (10, 11) im Bereich der Schneidkanten (18, 19) liegende Öffnungen zur kontinuierlichen Ausräumung des abgefrästen Materials aufweist.
Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 275 864, 460098. 721467; schweizerische Patentschrift Xr. 138947.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
5298 8. $2
DEU127A 1949-03-01 1950-02-18 Innenfraeser Expired DE846951C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH668959X 1949-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE846951C true DE846951C (de) 1952-08-18

Family

ID=4527516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU127A Expired DE846951C (de) 1949-03-01 1950-02-18 Innenfraeser

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH272338A (de)
DE (1) DE846951C (de)
FR (1) FR1014210A (de)
GB (1) GB668959A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041855B (de) * 1954-10-18 1958-10-23 Eternit Ag Schneidkopf fuer Drehbaenke zur Bearbeitung von Rohren aus sproedem Material
DE971798C (de) * 1954-03-30 1959-03-26 Th Calow & Co Einrichtung zum Anfasen von Stangen od. dgl. aus metallischem Werkstoff

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE275864C (de) *
DE460098C (de) * 1925-05-04 1928-05-21 George Hugh Foster Bohr- und Nutenfraeswerkzeug
CH138947A (de) * 1928-12-24 1930-03-31 Meininger Maschinenfabrik W M Zapfenanfräsapparat.
DE721467C (de) * 1940-09-19 1942-06-06 Ernst Heinkel Flugzeugwerke G Entgrater fuer Rohrenden

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE275864C (de) *
DE460098C (de) * 1925-05-04 1928-05-21 George Hugh Foster Bohr- und Nutenfraeswerkzeug
CH138947A (de) * 1928-12-24 1930-03-31 Meininger Maschinenfabrik W M Zapfenanfräsapparat.
DE721467C (de) * 1940-09-19 1942-06-06 Ernst Heinkel Flugzeugwerke G Entgrater fuer Rohrenden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971798C (de) * 1954-03-30 1959-03-26 Th Calow & Co Einrichtung zum Anfasen von Stangen od. dgl. aus metallischem Werkstoff
DE1041855B (de) * 1954-10-18 1958-10-23 Eternit Ag Schneidkopf fuer Drehbaenke zur Bearbeitung von Rohren aus sproedem Material

Also Published As

Publication number Publication date
FR1014210A (fr) 1952-08-12
GB668959A (en) 1952-03-26
CH272338A (de) 1950-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560621C3 (de)
DE828787C (de) Schneidwerkzeug
DE2258062B2 (de) Einrichtung zum Herstellen von Form bohrungen
DE4212709C2 (de) Werkzeug mit einem austauschbaren, einen zylindrischen Schaft aufweisenden Schneidkörper für die spanabhebende Formgebung, vornehmlich in der Metallbearbeitung
DE3305034A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines gewindeschneidwerkzeugs
DE846951C (de) Innenfraeser
DE1933757B2 (de) Senker- oder entgraterwerkzeug
DE1477760B2 (de) Senkwerkzeug
DE3307458C2 (de) Aufbohrwerkzeug
DE3038465A1 (de) Ansenkbohrkopf
DE396068C (de) Umlaufendes Schneidwerkzeug mit in Nuten eingesetzten Messern
DE2611146A1 (de) Zweischneidiges ausbohrwerkzeug
DE542338C (de) Reibahlenfoermiges Werkzeug zum Nachbohren von Zylindern mit eingesetzten, in der Achs- und Halbmesserrichtung verstellbaren Messern
DE724432C (de) Auf Bohrstangen aufsteckbarer Bohrkopf
DE815288C (de) Reibahle
DE720041C (de) Werkzeughalter
DE379059C (de) Feststehendes oder umlaufendes Werkzeug
DE2500620C3 (de) Reibahle mit auswechselbarer Messerplatte
DE352746C (de) Reibahle mit radial verstellbaren Messern
DE689017C (de) Gewindebohrer
DE574698C (de) Werkzeug zum exzentrischen Erweitern vorgebohrter Loecher
DE826537C (de) Schneidkopf fuer Fraes-, Bohr- und Reibwerkzeuge u. dgl.
DE922454C (de) Zweischneidiges Werkzeug zum Bohren, Reiben od. dgl.
DE518558C (de) Vorrichtung zur Herstellung runder, mit Zentralbohrung versehener Formstuecke aus Kunsthorn
CH570225A5 (en) Multiple purpose turning tool is used - for machine bore and chamfering edge of bore in workpiece in one operation