DE721467C - Entgrater fuer Rohrenden - Google Patents

Entgrater fuer Rohrenden

Info

Publication number
DE721467C
DE721467C DEH163194D DEH0163194D DE721467C DE 721467 C DE721467 C DE 721467C DE H163194 D DEH163194 D DE H163194D DE H0163194 D DEH0163194 D DE H0163194D DE 721467 C DE721467 C DE 721467C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
pipe
outer edge
deburrer
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH163194D
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Behlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinkel Flugzeugwerke E GmbH
Original Assignee
Heinkel Flugzeugwerke E GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinkel Flugzeugwerke E GmbH filed Critical Heinkel Flugzeugwerke E GmbH
Priority to DEH163194D priority Critical patent/DE721467C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE721467C publication Critical patent/DE721467C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/16Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for bevelling, chamfering, or deburring the ends of bars or tubes
    • B23B5/167Tools for chamfering the ends of bars or tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

  • Entgrater für Rohrenden Es sind Entgrater für Rohrenden bekannt, die aus zwei Messergruppen bestehen, von denen die eine die Innenkante und die andere die Außenkante der Rohre bearbeitet und die durch eine zwischen den Schultern des Trägers der einen Messergruppe drehbar angeordnete Mutter, deren Gewinde in ein Gewinde des Trägers der :anderen Messergruppe greift, gegeneinander einstellbar -sind. Die Erfindung bezieht .sich auf einen derartigen Entgrater und besteht darin, daß außer dem an gegenüberliegenden Punkten des - Rohres: angreifenden Messer für die Außenkante ein mit diesem in einer axialen Kreuznut der als Fräshopf ausgebildeten Messergruppe für die Innenkante eingreifendes Messer für die Stirnseite des Rohres vorgesellen ist, das entsprechend der Verstelleinrichtüng für die Außenkantenmessergruppe durch eine weitere; mit dieser zusammen verdrehbaren, aber dieser gegenüber einstellbaren Mutter verstellbar ist. Der erfindungsgemäße Entgrater hat den besonderen Vorteil der leichten und handlichen Verstellbarkeit aller drei Messergruppen und damit der .schnellen Anpassungsfähigkeit .sowohl an verschiedene Rohrdurchmesser als auch an wechselnde Wandstärken.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Längsschnitt x-y des zusammengebauten Entgraters., Abb. z .einen Querschnitt v-w; Abb. 3 und q. .sind Vor der- und Seitenansicht des Entgratermessers für die Außenkante, Abb 5 und 6 Vorder- und Seitenansicht des Messers für die Stirnseite und Abb. 7 eine Ansicht des Fräskopfes für die Innenkante.
  • Der Messerträger a trägt an seinem oberen, als Fräslcopf ausgebildeten Ende eine für die Entgratung der Rohrinnenkante dienende iVlessergruppe U und -an seiner Wurzel einen Morsekegel k. Ein Messer d für die Bearbeitung der Rohraußenkante und ein Messer e für die Bearbeitung der Stirnseite des Rohres sind in einer axialen Kreuznute e des Messerträgers geführt. Das mit schräg nach unten verlaufenden Schneidkanten ausgebildete Messer d ist zur Unterbringung des kürzer gehaltenen Messers e und Ermöglichung der kreuzweisen Anordnung beider Messer geschlitzt. Mit n sind die Schneiden, mit o der zur Verstellung dienende Gewindeteil der Messer d und e bezeichnet. Eine zwischen Schultern p, g des Messerträgers a drehbare Mutter/ greift mit ihrem Gewinde in das Gewinde des Messers d ein, wodurch dieses Messer und der Fräskopf b gegeneinander einstellbar sind. Das Messere für die StirnseIte ist im Sinne der Verstelleinrichtung des Messers für die Rohraußenkante durch eine weitere Mutter g verstellbar, die gemeinsam mit der Mutter/ verdrehbar, aber gegenüber dieser einstellbar ist. Zu letzterem Zweck hat die Mutter g Zapfen k, die in entsprechende Nuten der Mutter f eingreifen.
  • Durch Verdrehen der Mutter f verschieben sich die Messer d bnv. e nach oben oder unten und ermöglichen dadurch eine Anpassung des Entgraters an verschiedene Rohrdurchmesser.
  • Im dargestellten Beispiel muß das Messer d für die Außenkanten jeweils etwa um das doppelte Maß verschoben werden wie das Messer e für die Stirnseite, gleiche Wandstärken der zu bearbeitenden Rohre vorausgesetzt; entsprechend sind die Gewinde der Muttern/ und g mit verschiedener Steigung ausgebildet.
  • Ändert sich die Wandstärke des Rohres, so muß das Messer d gegenüber dem Messer e verstellt werden können. Zu diesem Zweck sind die Muttern nach Lösen des Verschlußteils in in der angegebenen Weise gegeneinander einstellbar.
  • In der Zeichnung ist der Entgrater für die Verhältnisse des strichpunktiert angedeuteten Rohres l dargestellt. Für die Bearbeitung größerer Rohre sind die Messere und d nach unten, für kleinere Rohre nach oben zu verschieben. Eine Zentrierung des zu bearbeitenden Rohres ergibt sich am Werkzeug durch die Kegelform des Fräskopfes von selbst, doch können im Bedarfsfalle zur genaueren Führung der Rohre gegenüber den Werkzeugschneiden für das jeweilige Rohr im Durchmesser passende Einsatzstücke i vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Entgrater für Rohrenden mit zwei Messergruppen, von denen die !eine die Innenkante und die andere die Außenkante der Rohre bearbeitet und die durch eine zwischen Schultern des Trägers der einen Messergruppe drehbar angeordnete Mutter, deren Gewinde in ein Gewinde des Trägers der anderen Messergruppe greift, gegeneinander einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem an gegenüberliegenden Punkten des Rohres angreifenden Messer (d) für die Außenkante ein mit diesem in einer axialen Kreuznut (c) der als Fräskopf ausgebildeten Messergruppe (b) für die Innenkante eingreifendes Messer (e) für die Stirnseite des Rohres vorgesehen ist, das entsprechend der Verstelleinrichtung für die Außenkantenmessergruppe durch eine weitere, mit dieser zusammen vierdrehbaren, aber dieser gegenüber, einstellbaren Mutter (g) verstellbar ist.
DEH163194D 1940-09-19 1940-09-19 Entgrater fuer Rohrenden Expired DE721467C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH163194D DE721467C (de) 1940-09-19 1940-09-19 Entgrater fuer Rohrenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH163194D DE721467C (de) 1940-09-19 1940-09-19 Entgrater fuer Rohrenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE721467C true DE721467C (de) 1942-06-06

Family

ID=7183792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH163194D Expired DE721467C (de) 1940-09-19 1940-09-19 Entgrater fuer Rohrenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE721467C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846951C (de) * 1949-03-01 1952-08-18 Utilis Muellheim Fa Innenfraeser
DE1073276B (de) * 1960-01-14 Prazisionswerkzeug Fabrik Svens son a Kuhler Wuppertal-Elberfeld Werkzeug zum Entgraten von Rohrenden an der Außen und Innenkante
DE1138916B (de) * 1956-03-05 1962-10-31 David Kotthaus A G Vorrichtung zum Bearbeiten der Innen- und Aussenkanten von Rohrenden
DE1552421B1 (de) * 1966-10-21 1969-11-06 Reika Werk Gmbh Maschf Vorrichtung zum gleichzeitigen Anfasen der Innen- und der Aussenkante von Rohrenden
DE2617724A1 (de) * 1976-04-23 1977-11-03 Beck August Rohrentgrater
FR2538725A1 (fr) * 1983-01-05 1984-07-06 Carossino Freres Outil a chanfreiner les bords de tubes
WO1992020485A1 (en) * 1991-05-17 1992-11-26 Clive Neal Taylor A pipe treating device
US5490747A (en) * 1994-01-12 1996-02-13 Rangel; Louis Multi-purpose arrow assembly tool
US6835029B2 (en) * 2001-08-13 2004-12-28 Gary L. Salzer Method and apparatus for bevel cutting pipe
CN105903984A (zh) * 2016-06-13 2016-08-31 江苏必得科技股份有限公司 管件内、外同时倒角的机构

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073276B (de) * 1960-01-14 Prazisionswerkzeug Fabrik Svens son a Kuhler Wuppertal-Elberfeld Werkzeug zum Entgraten von Rohrenden an der Außen und Innenkante
DE846951C (de) * 1949-03-01 1952-08-18 Utilis Muellheim Fa Innenfraeser
DE1138916B (de) * 1956-03-05 1962-10-31 David Kotthaus A G Vorrichtung zum Bearbeiten der Innen- und Aussenkanten von Rohrenden
DE1552421B1 (de) * 1966-10-21 1969-11-06 Reika Werk Gmbh Maschf Vorrichtung zum gleichzeitigen Anfasen der Innen- und der Aussenkante von Rohrenden
DE2617724A1 (de) * 1976-04-23 1977-11-03 Beck August Rohrentgrater
FR2538725A1 (fr) * 1983-01-05 1984-07-06 Carossino Freres Outil a chanfreiner les bords de tubes
EP0113276A1 (de) * 1983-01-05 1984-07-11 CAROSSINO FRERES, Société dite: Société à Responsabilité Limitée Abschrägwerkzeug für Rohrenden
WO1992020485A1 (en) * 1991-05-17 1992-11-26 Clive Neal Taylor A pipe treating device
US5490747A (en) * 1994-01-12 1996-02-13 Rangel; Louis Multi-purpose arrow assembly tool
US6835029B2 (en) * 2001-08-13 2004-12-28 Gary L. Salzer Method and apparatus for bevel cutting pipe
CN105903984A (zh) * 2016-06-13 2016-08-31 江苏必得科技股份有限公司 管件内、外同时倒角的机构
CN105903984B (zh) * 2016-06-13 2018-09-25 江苏必得科技股份有限公司 管件内、外同时倒角的机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1801710A1 (de) Bohrwerkzeug
DE2608808C3 (de) Spitzbohrmesser
DE721467C (de) Entgrater fuer Rohrenden
DE828787C (de) Schneidwerkzeug
DE1477708A1 (de) Spanabhebend arbeitender Drehbohrer
DE4405987C2 (de) Schaftfräser
DE1232436B (de) Mehrschneidiger Schneidkoerper aus hartem Schneidwerkstoff
DE1477760B2 (de) Senkwerkzeug
DE2947993C2 (de)
DE556562C (de) Gewindeschneidwerkzeug mit zwei radial gerichteten und zueinander um 180íÒ versetzten Gewindeschneidzahnreihen zum Schneiden von doppelkegeligem Gewinde
DE560567C (de) Konische Nietlochreibahle mit schraubenfoermig in Drehrichtung gewundenen Spannuten,deren Schneidzaehne durch Spanbrechnuten unterbrochen sind
DE625735C (de) Werkzeug zum Entfernen abgebrochener Schrauben
DE591512C (de) Drehbarer Spanneinsatz von zylindrischer Grundform fuer Futterbacken zum Spannen empfindlicher Werkstuecke
DE498096C (de) Vorrichtung zum Einstellen zu schleifender Fraeser
DE867037C (de) Spannbacke zum Einspannen von Werkstuecken
DE492295C (de) Einstellbares Gewindeschneideisen
DE449416C (de) Spitzgewindeschneidwerkzeug
DE940440C (de) Verfahren zum Herstellen der Freiflaechen an Senk- und Entgratwerkzeugen
DE541742C (de) Kombinationsfeile
DE1752586B2 (de) Walzen- oder profilfraeser
DE3741138C1 (en) Peeling and drawing tool for surface treatment of wires, rods or similar bar stock
DE379059C (de) Feststehendes oder umlaufendes Werkzeug
DE438937C (de) Werkzeug zum Ausstanzen von Ringen, insbesondere solchen aus Leder, mit auswechselbarem ringfoermigen Innen- und Aussenmesser
DE913724C (de) Doppelprofilwerkzeug
DE601129C (de) Gewindeschneidmaschine mit drehbarem, mit Unterbrechungen geschaltetem Aufspanntisch