DE542338C - Reibahlenfoermiges Werkzeug zum Nachbohren von Zylindern mit eingesetzten, in der Achs- und Halbmesserrichtung verstellbaren Messern - Google Patents
Reibahlenfoermiges Werkzeug zum Nachbohren von Zylindern mit eingesetzten, in der Achs- und Halbmesserrichtung verstellbaren MessernInfo
- Publication number
- DE542338C DE542338C DER62447D DER0062447D DE542338C DE 542338 C DE542338 C DE 542338C DE R62447 D DER62447 D DE R62447D DE R0062447 D DER0062447 D DE R0062447D DE 542338 C DE542338 C DE 542338C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knives
- reamer
- knife
- shaped tool
- axial
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D77/00—Reaming tools
- B23D77/14—Reamers for special use, e.g. for working cylinder ridges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drilling Tools (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN Al
25. JANUAR 1932
25. JANUAR 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 49 c GRUPPE
Clarence T. Rottler in Seattle, Washington, V. St. A.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein reibahlenförmiges Werkzeug zum Nachbohren von
Zylindern, dessen von Hand oder mechanisch betriebene Bohrmaschine an dem zu bearbeitenden
Zylinderblock angebracht wird.
Es sind Bohrer bekannt, bei denen mehrere in der Richtung der Achse angeordnete, stufenweise
arbeitende Werkzeuge verwendet werden. Gegenstand der Erfindung ist ein reibahlenförmiges
Werkzeug mit einem Messerkopf, bei dem mehrere Sätze längs seines Mantels angeordneter
Messer in der Halbmesserrichtung verstellbar und von der Achse verschieden weit entfernt angeordnet sind. Um die Messer auf
ihrer ganzen Länge gleichmäßig festzuziehen, ohne daß die Befestigungsteile über den Umfang
hinausragen oder sonst viel Raum beanspruchen, wird jedes Schneidwerkzeug in eine von zwei
benachbarten Nuten eingesetzt und durch Ein-
treiben eines Keils in die andere Nut festgezogen.
Das reibahlenförmige Werkzeug besitzt eine Führung in einem Ständer mit einer Grundplatte,
die eine der Zylinderbohrung entsprechende Aussparung besitzt und Schlitze
oder Bohrungen oder beides aufweist, die es ermöglichen, das Werkzeug mittels der Zylinderdeckelbolzen
über jedem, auch dem unzugänglichsten Zylinder eines Motors, besonders Automobilmotors,
leicht anzubringen, ohne daß die Maschine abmontiert werden muß.
Die Erfindung läßt sich auf reibahlenförmige Werkzeuge von beliebigem Durchmesser anwenden.
In den Abbildungen ist eine Reibahle nach der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Abb. ι ist eine Seitenansicht auf die Bohrmaschine
mit dem Bohrkopf im Schnitt.
Abb. 2 ist eine Ansicht auf die Unterseite des Bohrkopfes, zum Teil im Schnitt.
Abb. 3 ist eine Seitenansicht auf den Bohrkopf, zum Teil im Schnitt.
Abb. 4 ist eine Teilansicht der Aussparung für den konischen Stift.
Abb. 5 und 6 zeigen die Ausbildung der Messerschneiden.
Abb. 7 ist eine Draufsicht auf die Grundplatte des Spindelhalters.
Der Messerkopf 1 (Abb. 1, 2 und 3) hat eine
zentrale konische Bohrung 4 mit einer Aussparung 5 am unteren Ende und einen Bund 6
mit einer Nut 7 am oberen Ende.
Die konischen Stifte 2 (Abb. 4, 2 und 3) liegen in Nuten 8 (Abb. 2) in geringem Abstand
von den Messern 3. Die Öffnungen für die konischen Stifte sind vom unteren Ende des
Messerkopfes bis zu einem Punkt 9 mit einem hinreichenden Abstand vom oberen Ende des
Messerkopfes (Abb. 4) gebohrt; die weitere Bohrung wird mit einem kleineren Radius ausgeführt,
so daß bei Punkt 9 eine vorspringende Kante entsteht. Dann wird das obere Ende
bei Ii und das untere Ende bei io konisch
aufgerieben, während die Aussparung bei 12 bleibt. Demnach läßt sich der konische Stift
bei 10 und 11 so gegen die Wand der Bohrung
andrücken, daß die Befestigung der Messer am oberen und unteren Ende des Messerkopfes
vollständig gesichert ist.
Der Rücken 20 des Messers hat eine Aussparung 21, so daß das Messer an seinen Enden
fest anliegt. Die Messer werden in Nuten 22 im Messerkopf angebracht und durch die konischen
Stifte 2 gehalten. Der richtige Abstand der Messerschneiden von der Achse des Messerkopfes
wird durch Unterlegstücke 23 zwischen Messerrücken und Boden der Messerkopfaussparungen
erreicht. Am oberen Ende wird der Sitz der Messer durch eine Ringscheibe 24 begrenzt,
die mit Schrauben 25 am Messerkopf befestigt ist.
Die Messer sind im Messerkopf so angeordnet, daß die Schneiden zweier Messer (z. B. 26 und
27) einen größeren Abstand von der Achse des Messerkopfes haben als die übrigen. Diese
Messer haben die Aufgabe des Schlichtens der herzustellenden Zylinderfläche, während bei
dem bekannten Verfahren die zwischenliegenden Messer schruppen und schlichten, so daß
bei dem Verfahren nach der vorliegenden Erfindung das Schlichten feiner wird, als wenn
alle Messer gleichmäßig schneiden.
Die Messerschneiden 3 sämtlicher Messer • (Abb. 2 und 3) sind an ihrem Ende bei 13 abgeschrägt,
damit der Messerkopf in den Zylinder eingeführt werden kann. Der Querschnitt der
Messerschneiden 14 (Abb. 3) hat die Form nach Abb. 5.
Die Abschrägung aller Messerschneiden hat den gleichen Winkel. Die Schneiden der Messer
26, 27, 28 und 29 einerseits und der Messer 32, 33, 34 und 35 anderseits liegen jedoch auf
zwei verschiedenen Kegelmänteln, die zueinander gleichachsig sind, von denen aber der
Kegelmantel, auf dem die Schneiden der Messer 32, 33, 34 und 35 liegen, um das Maß ε
in der Achsrichtung zurücksteht. Außerdem liegen die parallel mit der Achse der Reibahle
verlaufenden Teile der Schneidkanten der Messer 26 und 27 auf einem größeren Durchmesser
als die parallel zur Achse der Reibahle verlaufenden Teile der Schneiden der übrigen
Messer.
In der Abb. 6 ist in einer Abwicklung des Umfanges der Reibahle schematisch die Anordnung
der Messer in der Reihenfolge gezeigt, wie die Messer zum Schnitt kommen. In dieser
Abbildung bedeuten die schräg eingezeichneten Linien den Verlauf des Schnittes an der Innenseite
der aufzureibenden Bohrung, und zwar in der gleichen schematischen Abwicklung wie die
des Umfanges der Reibahle. Dabei sind die Schnittlinien der Messer 26 und 27 etwas
stärker dargestellt, weil diese Messer auf einem größeren Umfang schneiden.
In der Abb. 6 ist der Vorschub der Reibahle mit δ bezeichnet. Aus der Abbildung ist ohne
weiteres zu entnehmen, daß in der Achsrichtung die Stärke des von den Messern 26, 27, 28 und 29
abgehobenen Spanes gleich -=- + ε ist, die
Stärke des von den Messern 32, 33, 34 und 35 abgehobenen Spanes -5 ε. Die Messer 26
bis 29 heben also einen um 2 ε stärkeren Span ab als die Messer 32 bis 35, weil diese um den
Betrag ε hinter den andern Messern in der Achsrichtung zurückstehen. Die Messer 32 bis
35 schneiden einen schwachen Span auf den Schraubenflächen, die von den Messern 26 bis 29
erzeugt sind.
Durch diese Anordnung wird zunächst einmal erreicht, daß nur vier Messer 26 bis 29 zum
Anschnitt gebracht werden. Mehr als vier Messer zum Anschnitt zu bringen ist schwierig und
ungenau. Weiterhin wird die Führung gerade der Messer 26 und 27, die den Enddurchmesser
herstellen, genauer, weil die Messer 26 bis 29 stets auf dem von den Messern 32 bis 35 geschlichteten,
also genauen Kegelmantel schneiden.
Der Messerkopf wird von einer Spindel 38 in dem Ständer 39 (Abb. 1) getragen und angetrieben.
Der Ständer 39 kann die Form nach Abb. 1 und 7 erhalten und hat eine
Grundplatte 40 mit einer Aussparung 41 (Abb. 7), die zu der Zylinderbohrung paßt,
zwei Schlitzen 42 und je zwei Bohrungen 43 und 44 bei den Enden dieser Schlitze, so daß
die Grundplatte 40 mittels Bolzen, die zu den Bohrungen des Zylinderblocks passen, an der
Maschine angebracht werden kann. Ein Arm 45 trägt eine Buchse 46 für die Spindel 38.
Die Spindel besteht entsprechend Abb. 1 aus einer runden Welle mit einem bei 48 abgesetzten
unteren Ende 47. Bei 49 ist sie abermals abgesetzt und trägt ein Gewinde 50 mit einer
Mutter 51 und einer Bohrung 52. Auf das konische Ende wird der Messerkopf aufgeschoben
und mittels der Mutter 51 gehalten.
Das obere Ende der Spindel trägt einen Vierkant 53, der auch nach Wunsch stärker abgeflacht
sein kann. Unterhalb dieses Vierkants ist bei 54 eine Rille eingedreht, damit man bei
der Montage das obere Ende der Spindel besser von Hand oder auf andere Weise fassen
kann. Ein Verlängerungsstück 55 kann auf die Spindel aufgesteckt werden und kann aus
einem Stück Rohr hergestellt sein, dessen Enden so abgeflacht sind, wie aus der Abb. 1 heivorgeht,
so daß das eine Ende auf die Spindel gesteckt, das andere mit einem Handrad o. dgl.
zum Antrieb versehen werden kann.
Selbstverständlich sind noch andere Aus-
führungsarten möglich, ohne das Wesen der Erfindung zu treffen. So kann z. B. eine andere
Messerzahl zur Verwendung kommen, oder die Größe oder Gestalt der Messerkanten kann
anders sein, z. B. langer oder stärker oder gekrümmt (etwa in Spiralform), oder die Befestigungsart
ist eine andere, indem ein anderes Element an Stelle des konischen Stiftes tritt,
oder die Ausführung der Form der Schneide
ίο kann mit anderen passenden Winkeln ausgeführt
sein.
Die Erfindung betrifft jedes Werkzeug der beschriebenen Art, bei der die Schneiden von
der Drehachse verschiedenen Abstand haben und die Abschrägungen einzelner Messer am
unteren Ende hinter denen der übrigen Messer zurückstehen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Reibahlenförmiges Werkzeug zum Nach- 20 bohren von Zylindern mit eingesetzten, in der Achs- und Halbmesserrichtung verstellbaren Messern, bei denen die Schneiden im oberen Teil parallel und im unteren Teil unter einem Winkel zu der Reibahlenachse 25 verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidwerkzeuge in zwei in der Achsrichtung verschieden weit vorstehenden Scharen angeordnet sind und ein Teil der Messer der in der Achsrichtung vorstehenden 30 Schar mit dem parallel zur Reibahlenachse verlaufenden Teil der Schneiden gegenüber den andern Messern in Halbmesserrichtung vorsteht.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER62447D DE542338C (de) | 1924-11-07 | 1924-11-07 | Reibahlenfoermiges Werkzeug zum Nachbohren von Zylindern mit eingesetzten, in der Achs- und Halbmesserrichtung verstellbaren Messern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER62447D DE542338C (de) | 1924-11-07 | 1924-11-07 | Reibahlenfoermiges Werkzeug zum Nachbohren von Zylindern mit eingesetzten, in der Achs- und Halbmesserrichtung verstellbaren Messern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE542338C true DE542338C (de) | 1932-01-25 |
Family
ID=7411928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER62447D Expired DE542338C (de) | 1924-11-07 | 1924-11-07 | Reibahlenfoermiges Werkzeug zum Nachbohren von Zylindern mit eingesetzten, in der Achs- und Halbmesserrichtung verstellbaren Messern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE542338C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012223183A1 (de) * | 2012-12-14 | 2014-06-18 | Kennametal Inc. | Zerspanungswerkzeug, insbesondere Reibwerkzeug |
US9884382B2 (en) | 2012-11-05 | 2018-02-06 | Kennametal Inc. | Rotary tool for precision machining of a drilled hole in a workpiece, and method for precision machining of a drilled hole |
US10654110B2 (en) | 2017-03-22 | 2020-05-19 | Kennametal Inc. | Cutting tool, in particular a boring bar, and method for machining a number of holes |
US11590583B2 (en) | 2017-09-22 | 2023-02-28 | Kennametal Inc. | Machining tool, processing device and method for processing workpieces |
-
1924
- 1924-11-07 DE DER62447D patent/DE542338C/de not_active Expired
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9884382B2 (en) | 2012-11-05 | 2018-02-06 | Kennametal Inc. | Rotary tool for precision machining of a drilled hole in a workpiece, and method for precision machining of a drilled hole |
US10807176B2 (en) | 2012-11-05 | 2020-10-20 | Kennametal Inc. | Rotary tool for precision machining of a drilled hole in a workpiece, and method for precision machining of a drilled hole |
DE102012223183A1 (de) * | 2012-12-14 | 2014-06-18 | Kennametal Inc. | Zerspanungswerkzeug, insbesondere Reibwerkzeug |
US20140169896A1 (en) * | 2012-12-14 | 2014-06-19 | Kennametal Inc. | Metal-Cutting Tool, In Particular Reaming Tool |
DE102012223183B4 (de) * | 2012-12-14 | 2014-07-10 | Kennametal Inc. | Zerspanungswerkzeug, insbesondere Reibwerkzeug |
US9352405B2 (en) * | 2012-12-14 | 2016-05-31 | Kennametal Inc. | Metal-cutting tool, in particular reaming tool |
US10654110B2 (en) | 2017-03-22 | 2020-05-19 | Kennametal Inc. | Cutting tool, in particular a boring bar, and method for machining a number of holes |
US11590583B2 (en) | 2017-09-22 | 2023-02-28 | Kennametal Inc. | Machining tool, processing device and method for processing workpieces |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2339873C2 (de) | Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs | |
CH678834A5 (de) | ||
DE828787C (de) | Schneidwerkzeug | |
DE7728438U1 (de) | Stirnmesserkopf zum Verzahnen von Zahnrädern | |
DE1752026A1 (de) | Reversible Bohrlochraeumnadel | |
DE1577457A1 (de) | Befestigung fuer Schneidwerkzeuge | |
DD279199A5 (de) | Vorrichtung zum herstellen von innengewinden | |
DE542338C (de) | Reibahlenfoermiges Werkzeug zum Nachbohren von Zylindern mit eingesetzten, in der Achs- und Halbmesserrichtung verstellbaren Messern | |
DE3013876A1 (de) | Spanabhebendes werkzeug | |
DE2802324A1 (de) | Bearbeitungswerkzeug | |
DE2457505A1 (de) | Tiefloch-bohrkopf | |
DE2542346A1 (de) | Innenraeumwerkzeug, insbesondere zur herstellung von profilnuten | |
DE1403700A1 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von Holz oder aehnlichen Werkstoffen | |
DE684999C (de) | Nachstellbare Reibahle | |
DE4311109A1 (de) | Modulares Werkzeugsystem | |
DE29723558U1 (de) | Fräswerkzeug | |
DE2519001B2 (de) | Bohrkopf mit einem im wesentlichen zylindrischen Schneidwerkzeugträger | |
DE202014103349U1 (de) | Maschine zum Formen von Schraubenschäften | |
DE3928597A1 (de) | Werkzeug zur spanabhebenden bearbeitung von aus metall bestehenden werkstuecken | |
DE8401019U1 (de) | Bohr- und Ausdrehwerkzeug | |
DE533813C (de) | Schneidwerkzeug mit am Umfang und an den Stirnflaechen schneidenden, keilfoermigen Messern | |
DE720041C (de) | Werkzeughalter | |
DE652597C (de) | Vorrichtung zum genauen Einstellen von Schlichtwerkzeugen, insbesondere Diamantwerkzeugen | |
DE918354C (de) | Maschine zur Herstellung genuteter Bleistiftbrettchen | |
DE1752498A1 (de) | Fraeser |